Fondue vs. Raclette - was und warum ist Euer Favorit?

vom 06.01.2012, 08:41 Uhr

Zu Weihnachten oder Silvester wird gern mal ein Raclette- oder Fondue-Abend veranstaltet. Beide Dinge sind relativ gesellig und kann man ja gut vorbereiten. Aber ich persönlich habe nur ein einziges Mal an einem Fondue-Abend teilgenommen und ehrlich gesagt hat es mir so gar nicht so zugesagt. Die Idee mag ja vielleicht ganz nett sein, aber ich mag dann doch eher Raclette, wo ich meine Gerichte noch etwas zusammenstellen kann und ganz nach Belieben eben meine Pfännchen habe, worauf ich dann unterschiedliche Zutaten herstelle.

Zwar gibt es bei uns nicht sonderlich oft Raclette, das letzte Mal war vor zwei Jahren, glaube ich und damit ist es doch etwas ganz Besonderes und würde auch daher wohl jedes Mal selbst ein Raclette als denn ein Fondue veranstalten. Würde ich zu einem Fondue eingeladen werden, würde ich nun nicht mosern, aber zu Hause bevorzuge ich eben dann doch eher ein Raclette.

Was mögt Ihr warum lieber? Wie oft gibt es bei Euch ein Fondue, wie oft ein Raclette?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Mein Favorit ist eindeutig Raclette :)

Fondue ist nicht so abwechslungsreich wie ein Raclette, daher bevorzuge ich Letzteres. Sicherlich mache ich auch Fondue mit, aber da ich die entsprechenden Gerätschaften nicht besitze, würde ich nur in den Genuss kommen, wenn ich dazu eingeladen werde.

Einen Raclettegrill haben wir selber und ich würde sagen, neben Silvester machen wir so drei- bis viermal pro Jahr einen Racletteabend, vorzugsweise in der kalten Jahreszeit. Wenn wir Lust auf Raclette haben, machen wir das dann eben, meistens laden wir dazu noch jemanden ein, manchmal machen wir aber auch so einen netten Abend zu zweit.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich persönlich habe nur ein Raclette Gerät und mag Raclette auch lieber als Fondue. Wie du schon schreibst, die Auswahl ist einfach größer, man kann mehr variieren und so weiter. Und mir persönlich schmeckt die Komposition mit dem warmen Käse beim Raclette eh am besten.

Fondue ist mir persönlich zu viel Aufwand. Alleine bis das Öl heiß ist. In meinem Elternhaus gab es öfters Fondue, auch außerhalb von Feiertagen. Geschmeckt hat mir das, keine Frage. Aber mit dem heißen Fett und dem Spiritusbrenner ist das ein Thema für sich.

Ich finde den Kostenfaktor auch nicht unerheblich. Für Fondue braucht man Fleisch. Hauptsächlich Fleisch. Gemüse im Fondue kenne ich persönlich allerdings auch gar nicht. Und dann noch Soßen dazu und andere Beilagen. Beim Raclette muss es nicht zwingend Fleisch sein. Da reicht auch Schinken und Salami. Dann halt Gemüse oder auch Obst. Und halt Raclette- Käse, der nicht wirklich teuer ist, beziehungsweise kann man auch auf günstigeren Gouda oder andere Sorten ausweichen. Wenn man dann noch ein paar Kartoffeln dazu macht hat man an sich alles auf dem Tisch und braucht sich keine Gedanken um Beilagen machen.

» XL » Beiträge: 680 » Talkpoints: -0,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also ein Fondue mit Fett wird es bei mir nicht mehr geben. Man hat das Fett regelrecht im Licht herumfliegen sehen und es stank noch stundenlang danach. Leider nicht nur in der Küche selber. Der Fettgerucht ist bis ins Wohnzimmer gezogen und hat sich dort hartnäckig gehalten, obwohl ich 4 große Fenster im Wohnzimmer habe und diese, sowie das in der Küche, ganz geöffnet und ordentlich durchgelüftet habe. Der Fonduetopf mit der Brühe war da etwas angenehmer aber auch nicht wirklich ein Hit. Die Sachen werden darin halt nicht frittiert sondern "gekocht" und das mag dann halt nicht jeder.

Das original Schweizer Raclette wäre nichts für mich. Ich habe einen heißen Stein mit Pfännchen darunter und diesen nutzen wir sehr gerne. Die Sachen darauf werden meiner Meinung nach besser als auf diesen Grillflächen, die die normalen Tischgrille haben. Vor allem spritzt es nicht herum und wenn man etwas Salz drauf gibt bleibt auch nichts pappen. Es ist mit Garfläche und den Pfännchen natürlich abwechslungsreicher als eine Gabel in heißes Fett oder heiße Brühe zu halten. Vor allem weil man dann direkt auch noch alles schichten und überbacken kann. Ich packe auch gerne mal kleine vorbereitete Kartoffeln in das Pfännchen. Darin werden die dann nicht nur warm sondern können auch direkt überbacken werden. Oder einfach mal dünn frisch gemachten Pizzateig reinmachen, ihn in dem Pfännchen leicht vorbacken, dann belege und fertig- bzw überbacken. Beim Fondue nimmt man seinen Gemüse- oder Fleischspieß raus, tunkt ihn in Sauce und das war es schon.

Wirklich oft gibt es so einen Abend am heißen Stein aber nicht. So etwas mache ich lieber in größeren Runden, weil sich der Aufwand dann eher lohnt. Für zwei Personen würde ich wohl nicht so eine große Auswahl anbieten. Aber ich habe vor 2 Jahren so ein Set mit 6 Miniwokpfännchen gekauft und da hocken wir dann auch öfters zu zweit davor. Auch da kann dann jeder seinen Wok nicht nur beliebig füllen sondern auch bei jedem Gang eine neue Sauce zaubern. Manchmal machen wir den Pfanneninhalt dann auch in einen Wrap. Die Menge passt genau da rein.

Benutzeravatar

» Sonty » Beiträge: 1997 » Talkpoints: 20,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bei uns gibt es wenn dann nur ein Raclette, da wir kein eigenes Fondue besitzen. Aber trotzdem werden in der Nachbarschaft oder bei Freunden und Verwandten regelmäßig Fondue- oder Raclette-Abende veranstaltet - nämlich ungefähr nie :lol:

Wenn ich wählen dürfte, dann würde ich mir wünschen, öfter einmal ein Fondue zu veranstalten. Ich finde es einfach angenehmer und entspannter als ein Fondue, bei welchem man sich immer um seine Pfännchen kümmern muss, diese vorbereiten muss. Dann dauert es ewig, bis das Essen fertig istund ich muss mir auch immer genau merken, welches Pfännchen jetzt eigentlich meines ist und wie lange es schon auf dem Raclette steht.

Am liebsten würde ich dann ein richtiges Käsefondue machen, das ist gesellig und es geht ganz schnell, bis man etwas zu essen vor sich hat. Einfach nur das Brot in den Käse tunken und eigentlich ist man dann ja auch schon fertig. Das schmeckt mir sehr lecker und mehr brauche ich auch nicht zum Essen. Man kann sich die Menge dann ja auch entsprechend einteilen um satt zu werden, wenn es ansonsten nichts anderes zu essen gibt.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich mag Fondue auch nicht sonderlich gerne. Ich kenne es auch nur so, dass zu einem Fondue eben auch jede Menge Fleisch dazu gehört und als Vegetarier kommt das für mich daher auch nicht mehr in Frage. Ich mochte es aber schon damals nicht besonders, als ich noch Fleisch gegessen habe. Es ist eben auch Geschmackssache. Meine Schwiegereltern haben noch ein Fondue, welches sie auch sehr oft benutzen. Ich besitze keins, da es eh nur im Schrank verstauben würde. Allerdings habe ich vor knapp 4 Jahren ein Raclette geschenkt bekommen. Damals habe ich das erste Mal bei meiner Tante Raclette gegessen und war total begeistert. Deshalb habe ich mich auch sehr über das Geschenk gefreut. Es ist regelmäßig im Einsatz - das letzte Mal an Silvester 2011.

Ich finde es einfach viel schöner, sich sein Essen selbst zusammenstellen zu können. Auch als Vegetarier hat man mit Kartoffeln, Gemüse und auch Pilzen viele Variationsmöglichkeiten. Ich liebe es total, mit meinem Mann und meinem Sohn ein gemütliches Raclette zu veranstalten. An Silvester ist es fast schon Tradition, denn es ist auch kein allzu großer Aufwand. Ich koche dann einfach ein paar Kartoffel und schneide das Gemüse wie Paprika oder auch Tomaten. Den Käse kaufe ich immer fertig geschnitten - Raclettekäse gibt es mittlerweile ja so gut wie überall. Wir machen solch einen Racletteabend auch ca. 5 Mal im Jahr und es ist immer wieder total entspannt. Käsefondue ist zwar auch ganz lecker, aber der Aufwand ist einfach zu groß meiner Meinung nach. Wir holen uns hin und wieder einen Ofenkäse. Der kommt nur in den Backofen, frisches Baguette dazu und dann kann man dieses in den geschmolzenen Käse tunken. Geht schneller und macht kaum Arbeit.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich bevorzuge definitiv Raclette. Das gibt es bei uns auch jedes Jahr wieder, meistens zu Silvester, aber ab und zu auch mal so, jedoch nicht besonders häufig. Fondue habe ich erst zwei mal gegessen. Einmal war es ein "normales" Fondue, davon war ich aber nicht so begeistert und beim zweite Mal war es ein Käsefondue, das mir recht gut geschmeckt hat. Dennoch würde ich immer wieder Raclette bevorzugen, da es mir einfach besser schmeckt und man meiner Meinung nach viel mehr Möglichkeiten hat, leckere Sachen zuzubereiten.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich mag beides gerne. Ich liebe einerseits Raclette, weil man recht viel mit diesen Pfännchen zubereiten kann und die obere Plattform auch zum Fleisch rösten verwenden kann. Außerdem mag ich den Raclette-Käse unheimlich gerne und finde es an sich ganz lecker. Beim Raclette gibt es bei uns verschiedene Soßen, Gemüse und auch Teigkügelchen, damit man eine eigene kleine Pizza gestalten kann. Auch gibt es Pellkartoffeln und Schinken oder anderes Fleisch.

Wer behauptet, dass Fondue nicht abwechslungsreich wie Raclette sein kann, der hat wahrscheinlich noch nie ein abwechslungsreiches Fondue gegessen. Ich mag Fondue mindestens genauso gerne wie Raclette. Bei uns gibt es immer die verschiedensten Soßen und Dips dazu, sowie verschiedenste Fleisch- und Gemüsevariationen, dieses Jahr zum Beispiel Minifrikadellen aus Hühnchen-, Hackfleisch oder Gemüse. Dann gibt es verschiedene Salate und bei uns gibt es selten nur ein Fettfondue, sondern wir fahren auch das Fondue mit Brühe auf.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Mein persönlicher Favorit ist eindeutig das Raclette, da es vielseitiger und sicherer, insbesondere mit Kleinkindern, ist. In unserem Haushalt sind zwar sowohl Raclette, als auch Fondue vorhanden, jedoch stellt sich uns die Frage seit nunmehr 17 Jahren (seit der Geburt unseres 1. Kindes) nicht mehr. Das heiße Öl und die Flamme beim Fondue sind einfach eine große Gefahrenquelle und kleinere Blessuren vom spritzenden Öl bleiben meist nicht aus. Raclette und Fondue sind Mahlzeiten, die man normalerweise genießt und zelebriert und da würde es mich einfach stören, wenn ich ständig meine Kinder zu mehr Achtsamkeit auffordern und ihnen das Fleisch aufspießen und ins heiße Öl geben müsste.

Des weiteren besteht unsere Familie aus zwei Vegetariern und zwei "Fleischessern". Bei dieser Konstellation ist das Raclette einfach ideal. Auf dem heißen Stein bruzelt der Grill- und Pfannenkäse und die marinierten Auberginen- und Zucchinischeiben, auf dem Grill daneben brät das Schweinefilet und in den Pfännchen darunter wird Gemüse, Obst, Schokolade oder Käse überbacken. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und man hat unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Was an Zutaten übrigbleibt, wird am nächsten Tag als Lasagne oder in einer Pfanne verarbeitet.

» Ekaterini » Beiträge: 23 » Talkpoints: 15,32 »


Ich habe schon beides gemacht, allerdings Raclette wesentlich öfter und Fondue erst einmal. Dabei handelte es sich auch um das klassische Käsefondue und nicht um das Schokoladenfondue. Da muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich so etwas noch nicht probiert habe, aber gerne mal würde. Das Käsefondue haben wir relativ spontan gemacht und es war auch ganz lecker.

Ich mag Raclette aber wirklich wesentlich lieber. Ich denke auch, dass es wesentlich vielseitiger ist und ich persönlich finde es für Familienessen oder ein Abendessen mit Freunden auch irgendwie schöner. Fondue hingegen kann man meiner Meinung nach auch mit zwei Personen machen. Bei Raclette macht das für mich ehrlich gesagt weniger Sinn. Dazu ist es dann auch irgendwo zu aufwendig. Sicherlich ist das auch ein kleiner Nachteil, allerdings finde ich, dass man beim Raclette das entstandene Chaos auch sehr schnell beseitigen kann. Und das wiederum ist dann eindeutig wieder ein Vorteil. Wenn man kein Fleisch isst, wie das bei mir zum Beispiel der Fall ist, finde ich Raclette auch besser.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^