Lasst ihr den Stecker (TV,PC usw.) über Nacht drin?
Ich hab mich mal gefragt, ob es gut ist den Stecker vom PC, Fernseher und anderen elektronischen Geräten über Nachts stecken lässt, oder dieses entfernt. Im Fernsehen habe ich einmal gesehen, dass durch den Fernseher, der im Stand-By Modus war, einen Brand ausgelöst hat.
Dieser Vorfall hat mir ein wenig zu schaffen gemacht, da ich den Stecker meines Fernsehers über Nacht auch in der Steckdose lasse. Der Fernseher ist zwar auch wenn er ausgeschaltet ist im Stand-By Modus, und rotes Licht ist zu sehen. Meinen Laptop wird Nachts über von dem Netzstecker getrennt, da ich am nächsten Tag den Laptop über den Akku laufen lasse. Deswegen habe ich mich mal gefragt, ob mir das auch bei meinem Fernseher passieren könnte.
Lasst ihr den Stecker für eure Elektrogeräte über Nacht in der Steckdose? Ist das schlecht für das dementsprechende Gerät? Kann so ein Vorfall jedem passieren oder war das etwa nur ein Defekt beim Fernseher?
Also ich fände es viel zu Aufwändig, wenn ich jeden Abend hier durchs Haus lang müsste und alle elektrischen Geräte vom Strom trennen müsste. Bei mir bleiben alle Stecker drin und unsere Fernseher werden auch meist nur über die Fernbedienung ausgemacht, sodass sie die allermeiste Zeit im Standby- Modus betrieben werden.
Netzstecker werden bei uns noch nichtmal gezogen, wenn wir verreisen, allerdings Stellen wir dann meist komplett den Strom im Haus ab. Über das was passieren kann habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht, was mich da schon eher belastet sich die Kosten, die Standby im Laufe eines Jahres verursacht.
Wir lassen die Stecker auch über Nacht in der Steckdose vom Fernseher, Computer und so weiter. Da ich zum einschlafen noch fernsehen schaue, stelle ich nur den Timer ein. Wenn keiner zu Hause ist, schalten wir alle Geräte komplett aus, ab und zu ziehen wir die Stecker, das kommt aber darauf an wie lange wir die Wohnung verlassen. Der dauernde Standby-Modus verbraucht auch Strom, das wissen wir, aber dauernd alles an und ausschalten, oder ein und aus zu stecken ist auf Dauer auch sehr nervig.
Unterhaltungselektronik nachts vom Netz nehmen?
Wir haben Steckdosenleisten mit Schalter, gerade für den Fernseher und was da noch dabei ist. Da wird einfach der Schalter ausgemacht und nur dann eingeschaltet, wenn wir Fernsehen wollen. Mir geht es da weniger um die Brandgefahr, als um den erhöhten Stromverbrauch. Alle anderen Geräte, in der Küche beispielsweise, werden vom Strom getrennt. Nur der Herd, der Kühlschrank und die Spülmaschine nicht, weil das technisch nicht so einfach möglich ist. Der Laptop hängt auch an einer Steckdosenleiste mit Schalter, etwas anderes würde ich nicht wollen, denn ich sehe nicht ein für Stand By auch noch Strom zu zahlen.
Wir ziehen die Stecker über Nacht auch nicht raus, da es viel zu aufwändig ist jeden einzelnen Stecker im Haushalt rauszuziehen. Wir haben auch einen Schalter am Fernseher, da schalten wir auch meistens aus, aber das soll nicht so sein, das dabei kein Strom fließt. Der Stromkreis wird zwar unterbrochen, aber der Schalter sich noch an der Steckdose befindet, fließt weiterhin Strom in den Schalter, aber eben nur ganz wenig.
Jeden Tag alle Stecker rauszuziehen wäre natürlich viel zu aufwändig. Allerdings lasse ich auch keine Geräte im Standby-Modus, sondern schalte sie ganz aus. Der Standby-Modus verbraucht erstens sehr viel Strom, und eine höhere Stromrechnung zu vermeiden, ist bei uns durchaus wünschenswert, da wir nicht die reichsten sind. Außerdem stört es mich beim Schlafen, wenn die orangen Lichter der Verteiler noch leuchten und die blauen Lichter der Lautsprecher, usw. Bei Fernsehern ist es wirklich gefährlich, sie nicht auszuschalten. Diese Gefahr ist zwar nur bei Röhrenfernsehern gegeben, die nicht mehr besonders viele bei sich zu Hause stehen haben, wir zählen allerdings dazu, da unser Fernseher schon ca. 8 Jahre alt ist und schon langsam ausgedient hat. Besonders bei so alten Fernsehern ist es äußerst gefährlich. Denn in den Fernsehern befinden sich kleine Röhrchen, in denen Vakuum herrscht. Bei sehr alten Fernsehern können solche Röhrchen Risse bekommen und irgendwann implodieren, was bei einem Fernseher, der im Standby-Modus ist, zum Brand führt. Blöderweise haben wir trotzdem keinen Rauchmelder im Wohnzimmer, aber in anderen Räumen wie in der Küche, in der ein Brand viel unwahrscheinlicher ist.
Es gibt solche Verteiler mit Schalter, die recht praktisch sind, da man einfach nur den Schalter umkippen muss und alle angeschlossenen Geräte werden der Stromzufuhr beraubt. Das erspart einem das Rausziehen aller Stecker. Allerdings ist z.B. der Fernseher direkt an die Steckdose angeschlossen, bzw. an einen Verteiler ohne Schalter, deswegen wird der einfach ganz ausgeschalten, aber der Stecker nicht gezogen. Das tu ich nur, wenn ein Gewitter im Vormarsch ist, da bei uns durch ein Gewitter schon einmal ziemlich viele Elektro-Geräte kaputt gegangen sind, was zum Glück die Versicherung getragen hat, trotzdem ist es nicht erfreulich.
Meinen Fernseher betreibe ich grundsätzlich nur über eine ausschaltbare Steckerleiste. Jeden Abend werden alle elektrischen Geräte ausgeschaltet, damit diese nicht unnötig Strom verbrauchen. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Mein Satellitenreceiver mir integrierter Festplatte ist ständig unter Strom, damit auch regelmäßig Aufnahmen möglich sind. Die ist das einzige elektrische Gerät, das auch nachts unter Strom ist.
Ich habe meinen ganzen EDV-Kram vom Computer über den Drucker und so weiter an eine Mehrfachsteckdose gehängt, die man ausschalten kann. Separat hängt auch mein D-Lan-Netz an einer ausschaltbaren Steckdose. Beide schalte ich nur bei Gebrauch dieser Geräte ein. Alles andere bleibt in der Steckdose, allerdings auch nicht auf Stand By.
Ich habe einen Mehrfachstecker mit Kippschalter an meinen Elektrogeräten hängen, bei diesem wurde auch bisher jeden Abend die Stromzufuhr unterbrochen. Nun hatten wir in diesem Jahr an unserem Tannenbaum einen baugleichen Mehrfachstecker für die neue Led-Lichterkette installiert. Bei den ganz normalen alten Lichterketten hatten wir den auch schon in Betrieb, damit ist uns auch nie etwas aufgefallen. Ein Paar Tage nach Heiligabend aber ist uns aufgefallen, dass die Led-Lämpchen schwach glimmen, obwohl die Stromzufuhr der Steckerleiste unterbrochen war. Meine Eltern waren der Meinung, dass die Leds eben fluoreszieren würden. Leds emittieren aber für gewöhnlich kein Fluoreszenzlicht, daher habe ich die Steckerleiste aus der Steckdose gezogen und siehe da, die Leds haben nicht mehr geglimmt.
Das bedeutet also, dass entweder dieser eine Mehrfachstecker defekt ist, oder aber dass alle unsere Mehrfachstecker in der Nacht einen Durchfluss von Kriechstrom haben. Und da das natürlich nicht unbedingt erwünscht ist werden seitdem jeden Abend alle Stecker aus den Steckdosen gezogen, außer die derjenigen Mehrfachstecker, an denen die Geräte für das Aquarium und die Stromversorgung des Telefons hängen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-178276.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3816mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1765mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!