Lasst ihr den Stecker (TV,PC usw.) über Nacht drin?
Ich hab an allen meinen Steckdosen ein Gerät, welches die Steckdosen über Nacht komplett vom Stromnetz abtrennt. Das ist meiner Meinung nach sicherer, als wenn man die Geräte wirklich immer drin hat, denn man kann ja nie wissen, ob nicht gerade etwas im Gerät kaputt geht und es anfängt zu brennen. Außerdem kann man dadurch auch etwas Strom sparen. Viel ist es zwar nicht, aber es lohnt sich natürlich je mehr Geräte man hat. Ich würde dir auf jeden Fall raten, deine Geräte auf irgendeine Weise über Nacht vom Stromnetz zu nehmen.
Ich ziehe nur bei einem meiner Geräte vor dem Schlafengehen den Stecker. Nur der Laptop wird als einziges Gerät das Netzteil gezogen, da ich den Laptop im Normalfall vor dem Schlafengehen auch versorge.
Wenn ich ehrlich bin, ist es mir viel zu aufwändig, überall den Stecker zu ziehen. Ich weiß, dass man damit eine Menge Strom sparen könnte und es auch sicherer wäre, den Stecker zu ziehen. Trotzdem habe ich selten Lust, halb unter meinen Schrank krabbeln zu müssen, um an die Leiste heranzukommen.
Ich löse am Ende des Tages allein aus Stromgründen die elektrischen Geräte vom Kabel, bei denen das möglich ist. Denn da kann man doch durch den verhinderten Stand By Modus einiges sparen. So gibt es für meinen Computer und das benötigte Zubehör einen extra Mehrfachstecker, den ich nach Gebrauch wieder ausklicke.
Andere Geräte, wie den Wlan Router und das Telefon, lasse ich aber natürlich stecken. Denn dann hätte ich ja gar keinen Empfang mehr und das geht doch ein bisschen zu weit, wie ich finde. Den Laptop und andere derartige Elektrogeräte lasse ich generell nicht eingesteckt, wenn sie geladen sind, denn das schadet ihrem Akku. Mein Handy ist ein Sonderfall, das lade ich immer in der Nacht auf, dementsprechend, liegt genau das dann am Netz, wenn alles andere gekappt ist.
Der von dir angesprochene Bericht über den Brand kommt mir bekannt vor, ich habe da auch einmal einen gesehen. Bei diesem ging es aber weniger um Geräte im Stand By Modus, sondern mehr um Mehrfachsteckdosen. Mann soll niemals zwei von ihnen hintereinander schalten, denn das bedeutet wirklich eine immense Brandgefahr, und so ein Risiko würde ich niemals eingehen.
Unseren Fernseher, den Receiver, die Anlage, unseren PC und den DVD-Player haben wir an mehrere, durch einen Kippschalter, ausschaltbare Steckerleisten angeschlossen. Nach dem Gebrauch werden alle oben aufgezählten elektrischen Geräte erst ausgeschaltet und dann die Kippschalter umgelegt, damit nicht unnötig Strom verbraucht wird. Den Stecker ziehen wir nur bei längeren Abwesenheiten. Die einzigen elektrische Geräte, die dauerhaft bei uns unter Strom sind, sind der Kühlschrank, der Herd und das Telefon.
Über Nacht, wenn ich zu Hause bin, lasse ich meine Stecker immer in der Steckdose. Gerade, weil ich morgens, bevor ich ins Büro fahre, noch für etwa eine halbe Stunde an meinem Laptop sitze und so schlecht an die Steckdose heran komme. Beim Fernsehgerät halte ich es so, dass ich die Steckdosenleiste ausschalte, wenn ich schlafen gehe, den Stecker lasse ich aber in der Steckdose.
Meine anderen Stecker, beispielsweise von Küchengeräten, Lampen oder ähnlichem ziehe ich nur dann aus der Steckdose, wenn ich meine Wohnung für längere Zeit verlasse, beispielsweise, wenn ich übers Wochenende zu meinem Freund fahre. Da ist es mir dann schon lieber, wenn ich weiß, dass alle Stecker herausgezogen und die Steckdosenleisten ausgeschaltet sind.
Meinen Fernseher und die angeschlossene Peripherie, bei mir Apple TV, Western Digital TV und die Heimkinoanlage, lasse ich über Nacht immer am Strom und schalte sie so weit es geht aus, was bei allen Geräten nur Stand-By ist. Ich habe alle Geräte über einen Mehrfachstecker an die Steckdose angeschlossen, der auch einen Schalter besitzt. Doch ich bin schlicht zu faul jeden Abend den Stecker von Hand auszuschalten.
Das Ladegerät meines Laptops hängt immer in der Steckdose hinter meinem Schreibtisch und das Kabel ist herausziehbar am hinteren Tischende fixiert. Bei Bedarf ziehe ich einfach den Stecker zum Laptop und stecke ihn ein. Wenn ich zum Beispiel abends den Laptop ohne Netzstrom betrieben habe und am nächsten Morgen den Laptop brauche, dann lasse ich ihn auch mal über Nacht laden.
Das Ladegerät von meinem Handy hängt ebenfalls immer am Strom und ist im Schlafzimmer an meinem Nachttisch angebracht, sodass ich das Handy immer über Nacht laden kann. Bisher ist noch nichts passiert und ich habe im Freundes- und Bekanntenkreis keine Erlebnisse mit Bränden aufgrund des Stand-By Modus gehört. Ich achte aber immer darauf, hochwertige Ladegeräte zu benutzen und würde niemals ein billiges Ladegerät benutzen, was unter Umständen die falsche Stromstärke oder Spannung liefert.
Also der Fernseher und die angeschlossenen Geräte sind über Nacht immer eingesteckt und auf Standby. Ich kann mir hier nicht vorstellen dass es hier irgendeine Gefahr gibt. Allerdings haben wir einen Mehrfachverteiler mit Überspannungsschutz zwischengesteckt, also sollte das hier schon mal Abhilfe schaffen. Bei uns ist dieser hauptsächlich wegen der Gewitter im Sommer dran, denn hier hat es uns schon mal ein paar Geräte vernichtet.
Beim PC habe ich ebenfalls so eine Steckdose drinnen die dann aber am Abend ausgeschaltet wird. Also im Prinzip so wie wenn ich den Stecker Ziehen würde, weil einfach kein Strom mehr vorhanden ist. Aber hier eigentlich auch wieder wegen dem Gewitter. Ansonsten würde ich die Geräte vermutlich nicht ausstecken. Ist mir viel zu viel Arbeit und nur weil etwas passieren kann, würde ich es nicht machen.
Ich habe nachts grundsätzlich die elektrischen Geräte nicht angeschlossen. Bei meinem Fernseher ist es so, dass er an einer Mehrfachsteckdose angeschlossen ist, ebenso wie meine Playstation 2 und mein DVD-Player. Die Mehrfachsteckdose kann ich mit einem Taster ganz entspannt ein- und ausschalten, ohne dass ich den Stecker ziehen muss. Diese Möglichkeit nehme ich auch immer wahr, schon allein deshalb, weil bei meinem Fernseher im Stand-By-Modus ständig ein Licht leuchten würde und das kann ich nachts nicht gebrauchen. Die Mehrfachsteckdose ist übrigens auch tagsüber ausgeschaltet und wird nur angemacht, wenn ich auch wirklich Fernseher schaue beziehungsweise eine DVD schaue oder mit meiner Playstation etwas spiele. Ursprünglich habe ich es immer ausgemacht, weil ich Angst davor hatte, dass der Fernseher beim Gewitter kaputt gehen könnte.
Meinen Laptop lasse ich über Nacht auch nicht angeschlossen, wobei ich das Kabel in der Steckdose lasse und nur die Verbindung von dem Kabel zum Laptop trenne. So muss ich, wenn ich ihn am nächsten Morgen brauche, einfach nur das Kabel wieder mit dem Laptop verbinden.
Was ich manchmal über Nacht am Strom lasse, ist lediglich mein Smartphone. Das muss mindestens alle zwei Tage aufgeladen werden und das mache ich dann meistens nachts, denn morgens bleibt dafür keine Zeit und ich muss es dann ja auch mitnehmen und habe keine Möglichkeit mehr, es unterwegs aufzuladen. Wenn ich nachts aber mal aufwache und ich sehe, dass das Smartphone schon komplett aufgeladen ist, dann löse ich auch hier die Verbindung von Ladekabel zum Smartphone.
Natürlich ist es viel besser, die Geräte über Nacht, oder generell, wenn sie nicht genutzt werden, vom Strom zu nehmen. Ich habe deshalb eine Verteilersteckdose mit einem Stromausschaltknopf. Wenn ich den Knopf auf "aus" stelle, werden alle Geräte ausgeschaltet.
Das ist zum einen gesundheitsschützender, da sich die meisten meiner Geräte in meinem Schlafzimmer befinden und sehr wahrscheinlich Geräte, die auf Standby geschalten sind den Schlaf und die Gesundheit stören und zum anderen denke ich, dass ich mir aufs Jahr gesehen mindestens 50 Euro an Stromrechnung erspare, wenn ich die Geräte nicht ständig auf Standby habe. Ich muss zu meiner Schande aber auch zugeben, dass ich es auch ab und an vergesse, weil ich einfach unter dem Fernsehen einschlafe.
Ich kann alle meine Kabel immer in der Steckdosen-Verlängerung lassen, da ich eine 10 Steckdose in meinem Zimmer habe, die ich mit einem Schalter An und Aus schalten kann, sind die Kabel nicht unter Spannung und somit keinen Brand durch Überhitzung verursachen
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-178276-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3816mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1765mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!