Fester Ort für Mahlzeiten
Jeden Tag sollte man nach Möglichkeit mindestens drei Hauptmahlzeiten einnehmen. Obwohl viele Menschen einen Esstisch haben, werden die Mahlzeiten doch immer wieder an andere Orte in der Wohnung oder im Haus verlegt. Besonders beliebt ist der Platz vor dem Fernseher, um dort zu essen. Einige Menschen essen aber immer an einem bestimmten Platz. Ob man nun am Esstisch, auf dem Balkon oder im Garten isst, ist egal. Für sie müssen die Mahlzeiten immer am gleichen Ort eingenommen werden.
Wie steht ihr zu diesem Thema? Habt ihr auch immer einen festen Platz, um dort zu essen? Oder nehmt ihr die Mahlzeiten dort ein, wo gerade Platz ist und der Ort ist für euch zweitranig? Gibt es Nach- oder Vorteile, wenn man die Mahlzeiten immer an einem bestimmten Ort einnimmt?
Denn einen Nachteil hat das Essen an verschiedenen Orten schon: In einer Fernsehsendung habe ich vor kurzem gesehen, dass Essen im Stehen oder vor dem Fernseher nicht unbedingt gut ist. Durch die Ablenkung und die Eile wird das Sättigungsgefühl des Körpers überdeckt und man isst mehr als eigentlich notwendig. Dadurch nimmt der Körper unter Umständen schneller an Gewicht zu.
Wenn ich mittags alleine bin und da meine zwei Brote esse, setze ich mich meistens damit vor den Fernseher. Anders ist es beim Abendessen, das ich für die Familie koche. Dazu setzen wir uns gemeinsam an den Esszimmertisch, wobei wir kein separates Esszimmer haben, sondern eine große Wohnküche. In dieser Wohnküche gibt es auch keinen Fernseher, so dass das Abendessen tatsächlich eine gemeinsame Familiensache bleibt, bei der wir uns auch unterhalten und über den Tag austauschen.
Wenn ich allein bin, dann esse ich auch meist im Wohnzimmer und zappe dabei am Fernseher rum. Sobald mein Freund mit isst oder eben die Kinder, wird das in der Küche am Esstisch gemacht. Dazu ist er ja schließlich auch da. Und ich lege auch sehr viel Wert darauf, das man eben dann keinen Fernseher laufen hat oder die Kinder dabei ständig irgendwo rumlaufen.
Wenn ich das bei anderen Familien beobachte, dann schüttele ich innerlich nur den Kopf. Ich sehe das oftmals bei einer Nachbarin. Da wird der fast vierjährige Sohn mit dem Abendessen vor dem Fernseher geparkt und die Eltern wundern sich, warum er dann nicht ordentlich essen tut. Klar, wenn der Fernseher läuft, sollte das wohl kaum wundern.
Bei mir kommt es auf die Mahlzeit an. Wenn es sich um warmes Essen handelt, dann sitze ich eigentlich immer mit der Familie am Tisch. Beim Abendbrot sitzen wir dann eigentlich nie gemeinsam am Tisch, außer am Sonntag, wo mein Vater mal zu hause ist. Ansonsten macht sich jeder etwas zu essen wann er möchte. Meine Mutter ist dann ihr Brot beispielsweise gerne mal vor dem Fernseher und ich nehme mir das Brot mit ein mein Zimmer, während ich chatte oder im Internet surfe, zum Beispiel.
Meistens esse ich am Couchtisch, weil ich da bequem sitze, weil ich dabei Fernsehen kann und weil ich dafür keinen Tisch großartig erstmal decken muss. Wenn wir aber etwas kochen und haben dann mehr Töpfe oder etwas anderes, dann essen wir am Esstisch. Aber das kommt in letzter Zeit sehr selten vor, weil wir nicht so viel kochen, das meiste sind schnelle Gerichte, die man eben auch am Couchtisch essen kann.
Ehrlich gesagt ist mir völlig egal, welche Nachteile das gegebenenfalls hat, denn ich esse gerne vor dem Fernseher. Ich finde es kommt auch auf die Person an, ob sie nun das Essen dann herunter schlingt oder es trotzdem langsam angehen lassen. Ich esse meiner Meinung nach nicht anders am Esstisch ohne Fernseher.
Eine schnelle Mahlzeit, zum Beispiel ein Brötchen esse ich auch mal so zwischendurch. Ansonsten esse ich am Tisch zusammen mit meinem Freund, wenn es zum Beispiel etwas warmes zum Mittag essen gibt. Bei mir Zuhause war das auch immer so und ich fande es immer sehr schön mit meiner Familie nach Möglichkeit auch abend zusammen zu sitzen und finde es eigentlich schade, dass es im Alltag durch Arbeit usw. manchmal untergeht. Dabei waren wir auch immer an ein und demselben Tisch, der sich bei uns im Wohnzimmer befand, nur in bestimmt Situationen gab es essen in der Küche.
Fernsehen beim Essen mag ich generell nicht so, da es im stehen nicht schön zu essen ist und mir ist auch wichtig ist zusammen zu sitzen und sich dabei zu unterhalten ohne das irgendwas um einen herum dabei stört.
Ich selber esse wie ein Spatz und bisher hatte ich nie das Gefühl, dass Essen vor dem Fernseher für ein späteres Sättigungsgefühl sorgt. Ansonsten esse ich auch an allen möglichen Orten in der Wohnung und auch mal im Stehen. Dazu kommt, dass ich in letzter Zeit eher unregelmäßig esse und auch mal nur auf zwei richtige Mahlzeiten täglich komme.
Was den Ort angeht, esse ich zwar im Normalfall in der Küche, aber das Essen kann auch schon mal ins Wohnzimmer, aber auch ins Bett verlegt werden. Gerade was Snacks angeht, werden diese auf dem Bett eingenommen, während ich mit meinem Laptop beschäftigt bin. Im Wohnzimmer esse ich meistens zu Abend, denn mein Abendessen besteht meistens nur aus Obst und/oder Joghurt oder Cornflakes, was beides keine Krümel oder fiese Flecken verursacht.
Dass man vom Essen im Gehen oder Stehen nicht satt werden soll, habe ich auch schon gehört, jedoch halte ich es für Schwachsinn. In der Schule isst man doch auch oftmals im Stehen, wenn man mit Freunden auf dem Pausenhof steht oder gehen, wenn man auf dem Weg zu einem anderen Klassenraum ist. Würde das nicht ausreichend sättigen, müsste man theoretisch gar kein Pausenbrot mehr in die Schule nehmen.
Wir nehmen unsere Mahlzeiten meisten gemeinsam am großen Esstisch ein. Dort ist es einfach am gemütlichsten und so kann man auch nach dem Essen noch ein wenig beisammen sitzen. Das Frühstück, das Mittagessen und auch das Abendessen nehmen wir am Tisch ein. Da hat mein Kleiner auch einen Treppenstuhl, so dass er die optimale Sitzhöhe hat - das ist mir persönlich schon wichtig, muss ich zugeben. Vor dem TV essen wir nicht, weil ich das einfach nicht gut finde. Haben wir als Jugendliche zwar auch gerne mal gemacht, aber mein Sohn soll sich schon daran gewöhnen, dass am Tisch gegessen wird und nicht immer zwischen Tür und Angel. Wenn der Kleine im Bett ist und Mittagsschlaf macht, kann es schon mal vorkommen, dass ich einen kleinen Snack an meinem Schreibtisch (mit Laptop) esse, aber es handelt sich dabei meistens nur um eine Kleinigkeit wie einen Müsliriegel.
Ich habe eine gute Freundin mit 2 Kindern und die essen eigentlich alle, wo sie wollen. Der Sohn (4 Jahre alt) isst öfter mal sein Butterbrot vor dem TV, die ältere Schwester (7 Jahre) isst im Kinderzimmer und der Vater isst zur selben Zeit an seinem PC. Das finde ich immer total schrecklich, denn gemeinsame Mahlzeiten gehörten für mich einfach dazu. Das war schon früher in meiner Kindheit so. Wir kamen zwar alle zu unterschiedlichen Zeiten von der Schule, aber das Frühstück und das Abendessen haben wir immer gemeinsam in der Küche eingenommen und daran habe ich auch echt schöne Erinnerungen. Ich hasse es, wenn es so zerstreut ist und jeder isst, wann und wo er gerade Lust hat. Gerade am Wochenende gebe ich mir auch immer ganz viel Mühe und decke den Tisch schön ein. Ich finde es einfach besser, zusammen am Esstisch zu essen. Da konzentriert man sich viel mehr auf das eigentliche Esse und wird durch nichts abgelenkt.
Am häufigsten essen wir zu Hause in der Küche. Die ist sehr groß und so haben wir viel Platz. Wenn es einen besonderen Anlass gibt oder wenn wir am Wochenende viel Zeit haben, essen wir am Esstisch im Wohnzimmer. Zwischenmahlzeiten nehmen wir bei schönem Wetter auch gerne mal im Garten ein.
Wenn wir unterwegs sind, dann machen wir gern ein Picknick. Das gefällt unseren Kindern immer sehr gut und ich bereite immer gerne alles dafür vor. Wenn wir längere Zeit im Auto unterwegs sind, so beispielsweise 8 Stunden Autofahrt zum Urlaubsort vor uns haben, dann essen wir auch mal im Auto etwas. So ist es für die Kinder nicht ganz so langweilig und wir sparen uns die Zeit der längeren Pausen.
Vor dem Fernseher essen wir nur ganz ganz selten. Dann machen wir mit den Kindern einen Videoabend. Ich bereite dazu immer schon das Essen vor, sodass man sich nur noch die Schnittchen vom Teller nehmen muss und Gemüse und Obst gibt es auch immer noch dazu. Das machen wir aber wirklich sehr selten, weil unsere Kinder dann mehr mit dem Film als mit dem Essen beschäftigt sind. Ansonsten mag ich zum Essen gern Ruhe haben bzw. mich mit meinem Mann und den Kindern unterhalten.
Wir variieren also schon bezüglich des Ortes, an welchem wir essen. Wobei wir wirklich häufig in der Küche essen, weil wir da einfach nicht so weit das Geschirr und das Essen tragen müssen und auch beim Abräumen des Tisches einen kürzeren Weg haben.
Das Mittagessen esse ich am liebsten in der Küche am Küchentisch, das Problem ist dabei nur, dass der Rest meiner Familie das anders sieht und lieber im Wohnzimmer isst. Da der Stubentisch aber ziemlich niedrig ist, ist es unbequem daran zu essen und man muss die ganze Zeit den Teller halten und zum Schneiden absetzen. Am Wochenende wird dafür gemeinsam in der Küche gegessen.
Wenn ich am Abend später nach hause komme und noch etwas essen möchte, dann esse ich am liebsten im Wohnzimmer, da dort auch der Rest der Familie ist. Dann mag ich lieber die Unbequemlichkeiten mit dem Stubentisch in Kauf nehmen, als alleine in der Küche zu essen. Nur zu Mittag würde ich meine Mitbewohner doch gerne irgendwie dazu bringen, in der Küche zu essen. Das finde ich auch viel gemütlicher.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-178223.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1211mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2548mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?