Vernietung am Parfümflacon entfernen?
Heute sind viele Flacons kommerzieller Parfüms, gerade der großen, bekannten Marken, oben am Sprühknopf zugenietet. Dies soll vermutlich unter anderem dazu dienen, dass es nicht möglich ist, in die originalen Flaschen eine andere Flüssigkeit zu füllen, und könnte so vielleicht auch als Methode gedacht worden sein, Betrugsfälle zu verhindern.
Schade ist daran allerdings, dass man so die aufgebrauchten Flacons auch mit nichts mehr neu nachfüllen kann, auch nicht mit einem nachgekauften Originalparfum. Falls sich jetzt einer fragt, wieso man neues, identisches Parfum in den alten Flacon nachfüllen sollte: Man denke sich als Beispiel, es gäbe einen Taschenzerstäuber mit 15 Millilitern, der vernietet ist, und man kauft einen Flacon desselben Parfüms in einem Flacon mit 40 Millilitern nach. Dann könnte man das nicht in den viel handlicheren Taschenzerstäuber, den man mich sich tragen könnte, umfüllen, da dieser vernietet ist. So einen Fall meine ich beispielsweise. Wobei ich weiß, dass es auch Flacons gibt, die extra nachfüllbar gestaltet sind. Aber um diese soll es hier nicht gehen, sondern um die zugenieteten, die nicht dazu gedacht sind, sie noch einmal zu öffnen.
Aber auch abgesehen davon ist es schade, dass man die leeren Flacons durch die Vernietung nicht mehr als Gefäß für irgendetwas verwenden kann, sondern sie höchstens leer herumstehen lassen oder wegwerfen kann. Daher frage ich mich, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, die Vernietung zu entfernen. Wenn ja, wie kann man das bewerkstelligen? Was braucht man für ein Werkzeug und was muss beachtet werden? Natürlich sollte es eine Methode sein, die den Flacon selbst nicht beschädigt. Er muss danach noch befüllbar und dicht sein, und auch wieder verschließbar. Optimal wäre es, wenn der alte Sprühknopf noch ginge, aber notfalls könnte man wohl auch einen neuen als Ersatz finden und anstelle des alten, beim Entfernen der Vernietung vielleicht zerstörten, einsetzen.
Grundsätzlich sehe ich das nicht als Problem. Wenn jemand die leeren Fläschchen/Zerstäuber sammelt, für den sieht es anders aus. Ich finde es von den Parfümherstellern aber auch nicht richtig, dass Taschenzerstäuber nicht grundsätzlich nachzufüllen sind. Man kann doch nicht jedes Mal einen neuen Zerstäuber kaufen, damit deren Umsatz stimmt. Ein solches Parfüm käme für mich nicht mehr infrage. Das würde ich der Firma auch schreiben. Auf die Antwort wäre ich gespannt.
Manche Flacons sind wirklich sehr schön. Aber sie dann durch Zunieten zu verschandeln, ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich weiß nun nicht, wie die zugenietet sind, weil ich das noch nicht gesehen habe. Aber ich würde versuchen, die Niete zu entfernen. Irgendeine Möglichkeit wird es geben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-177630.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1441mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur