Hobbys: Haben sie sich in den letzten Jahren geändert?
Ein Hobby ist doch etwas, was man gerne macht. Warum sollte man das öfter wechseln? Ich kann mir vorstellen, wenn jemand ein sportliches Hobby hat, wie zum Beispiel Fußballspielen, dass man dieses Hobby irgendwann mal aufgibt, wenn man älter wird, und nicht mehr so schnell hinter dem Ball herlaufen kann. Aber dann wird man sich damit begnügen, dem Fußballspiel zuzusehen. Meine Hobbys habe ich beibehalten, sofern ich Zeit habe. Hinzugekommen ist das Laptopp.
Mit Einzug des Internets und auch mit dem Einstieg in das Berufsleben haben sich tatsächlich meine Hobbys und Interessen verlagert. Die Grundhobbys sind noch vorhanden, aber mithilfe des Internets lassen sie sich anders ausüben. Andere Hobbys sind durch das Internet oder durch andere Umstände nicht mehr ausführbar, was ich manchmal schade, aber manchmal nicht mehr ganz so schlimm finde. So habe ich früher beispielsweise Brieffreundschaften mit Leuten gepflegt, die die gleiche Musik gehört haben. Heute tausche ich mich Usern aus anderen Foren darüber aus, man kommuniziert über Messenger, Facebook und Foren und ist so schneller informiert und auf dem Laufenden. Brieffreundschaften pflege ich dennoch, aber man hat ganz andere Themen, über die man schreibt. Außerdem finden diese von meiner Seite aus nicht mehr so statt, wie es einmal der Fall war, was auch zugegebenermaßen an mir liegt.
Ich lese auch nicht mehr so viel wie früher. Im Moment habe ich ein wirklich extremes Leseloch und meine ausgeliehenen Bücher aus der Bibliothek liegen hier mehr herum, als dass ich sie lese oder sie anfasse. Ich befürchte, ich werde sie auch in Kürze völlig ungelesen wieder dorthin zurückgeben. Manchmal bin ich aber auch eine richtige Leseratte und gerade Bücher, die mich wirklich sehr ansprechen, mag ich gar nicht mehr aus der Hand legen. Das kommt immer auf die Lust und Laune an.
Durch das Internet kann ich aber auch mehr Gesellschaftsspiele am Computer gegen andere Internetuser spielen. Spezielle Spielverlage haben ihre Brett- und Kartenspiele bestimmten Communities als Onlinevariante zur Verfügung gestellt, aber auch haben manche Spielverlage ihre eigene Onlinevariante entwickelt und ins Internet gestellt. Konsolenspiele mochte ich auch schon früher, hat aber durch die heutige Technik wesentlich dazu gewonnen und begeistern mich mehr als es damals eben ein Videospiel getan hat. Am liebsten mag ich komischerweise Bewegungsspiele, was ich früher von mir nicht gedacht hätte.
Ansonsten sind keine großartigen Veränderungen zu spüren gewesen. Sport mache ich hin und wieder gern im Fitnessstudio, was aber nicht immer funktioniert oder besser für mich umsetzbar ist. Ich schaue auch ganz gern noch Filme und Serien, gehe gern ins Kino, sofern der Film für mich interessant sind und auch Konzerte besuche ich ab und zu recht gern, was ich früher bereits getan habe. Ich bin wohl recht beständig, was meine Hobbys betrifft. Lediglich vom Gedichte schreiben habe ich Abstand gewonnen und auch träume ich nicht mehr ganz so viel mehr in den Tag hinein, was ich jetzt eher als Vorteil sehe.
Mein größtes Hobby ist das Tanzen, ich habe es als Sport betrieben und auch an Turnieren teilgenommen und nun ist es nur noch ein Hobby von mir. Aber die Interessen die als Jugendlich habe, die habe ich heute immer noch, so wie Badminton, lesen, einkaufen, Konzerte besuchen, ins Kino gehen, Freunde treffen. Ich kann also sagen, mein Hobby und meine Interessen haben sich nicht verändert.
Also ich bin noch nicht so alt mit knapp 19 Jahren, aber mittlerweile ist langsam Ruhe eingekehrt in die ewig sich ändernden Hobbys. Früher war mein Lieblingshobby das Fernseh gucken. Daneben stand noch das Comics lesen und zeichnen. Mittlerweile bin ich bei Pro-Wrestling, Videospielen und Musik angekommen und das hat sich bisher auch noch nicht geändert. Damit ist eigentlich das typische Klischee eines Nerds erfüllt, doch dem ist nicht so. Dennoch haben sich meine Hobbys gefestigt und bleiben mir auch noch so viele Jahre erhalten denke ich, denn bis jetzt habe ich noch nicht genug davon bekommen.
Meine Hobbies sind eigentlich relativ gleich geblieben. Schon als Kind galt mein größtes Interesse meinen Haustieren, was auch bis heute so geblieben ist. Ich habe früher viel gelesen, meist eben Jugendbücher und Liebesromane. Dies hat sich heute ein wenig geändert. Ich lese weiterhin noch sehr gerne, bevorzuge aber mittlerweile Thriller. Ein Hobby meiner Kindheit ist mir jedoch verloren gegangen: Das Schreiben. Ich habe es geliebt Geschichten und ganze Bücher zu schreiben und habe deshalb sogar die Aufsätze meines Bruders liebend gerne geschrieben, welcher davon natürlich mehr als begeistert war. Jedoch sind diese Zeiten seit Vollendung meiner Diplomarbeit im letzten Jahr erst mal vorbei. Vielleicht kommt dieses Hobby wieder, vielleicht beschränke ich mich aber auch einfach auf einige Forenbeiträge in diesem Forum. Auch Wanderungen und lange Spaziergänge mit meinem Mann machen mir großen Spaß. Als Kind war ich jedoch kein großer Fan vom langen gehen.
Hinzu kamen mit der Zeit jedoch einige weitere Hobbies. Gartenarbeit liebe ich sehr, seit ich meinen eigenen Garten habe. Das Anbauen von Obst und Gemüse, die farbenfrohe Gestaltung des Gartens mit den unterschiedlichsten Pflanzen und das Arbeiten an der frischen Luft machen mir sehr großen Spaß. Zudem habe ich im Laufe der Zeit eine große Leidenschaft für Kochen und Backen entwickelt und probiere liebend gerne neue Rezepte aus. Des Weiteren ist Fotografieren zu einem meiner größten Hobbies geworden. Besonders gerne fotografiere ich Tiere, Pflanzen und Kinder und erstelle anschließend tolle Fotobücher der schönsten Motive.
Meine Hobbys haben sich deutlich geändert. Früher war ich ständig unterwegs und immer auf anderen Partys. Ausgehen mit Freunden stand in jedem Fall an erster Stelle. Seit meine Tochter da ist, ist meine Familie aber zu meiner größten Aufgabe und dem größten Hobby geworden. Die Aktivitäten haben sich dadurch einfach geändert. Nun ziehe ich den Sonntag im Tierpark oder Schwimmbad jeder Party vor.
Früher mochte ich Tiere auch schon sehr, dies hat sich in der Pubertätszeit aber deutlich verringert. Heute kann ich hingegen wieder sagen, dass meine Tiere und Pflegetiere in jedem Fall ein großes Hobby von mir sind.
Auch haben sich einfach zahlreiche neue Hobbys gebildet, wie das Herstellen von Kräutersalben und Ölen, oder Arbeiten am Computer. Auch liebe ich es einkaufen zu gehen und würde dies eigentlich auch schon zu einem meiner Hobby zählen.
Ich habe außer Lesen und Kartenspiele aller Art eigentlich nie ein richtiges Hobby gehabt. Ich habe alles mögliche angefangen, von Tennis über Bridge, Schachspielen, Stricken, Volleyballspielen, Bergwandern bis zu Origami. Aber nichts außer Lesen und Kartenspiele, jetzt nur noch Pokern, ist von Dauer gewesen. Demnächst mache ich einen Yoga-Kurs, mal schauen, wie lange ich das durchhalte.
Mein ältester Sohn hat früher mit Lego, hauptsächlich Lego-Technik gespielt, dann mit Elektrobaukästen und ziemlich früh schon angefangen zu programmieren. Das ist ihm auch geblieben, er macht sein Hobby zum Beruf, studiert Informatik und geht voll darin auf.
Mein Neffe hat auch schon immer das gleiche Hobby gehabt. Er hat mit drei Jahren angefangen auf eigenen Wunsch Geige zu spielen und hat gerade sein Musikstudium beendet. Auch er ist in der beneidenswerten Lage, sein Hobby zum Beruf gemacht zu haben.
Mein zweitältester Sohn hat es da schwerer, er hat immer so viele Interessen gehabt. Ich glaube, er hat als Kind alle Sportarten ausprobiert, die es gibt. Geblieben ist seit seinem 10.Lebensjahr Tischtennis. Musikalisch hat er auch verschiedenste Dinge ausprobiert, auch Klavierunterricht bekommen. Er ist dann irgendwann bei Gitarre geblieben und spielt seit einem Jahr in einer Band. Er hat aber auch noch diverse andere Hobbies wie Fußballschauen, ins Casino gehen, Joggen.
Mein kleinster Sohn war zu meinem Leidwesen eine Zeitlang sehr unsportlich und hat nur Computerspielen als Hobby gehabt. Er hat professionell in Turnieren weltweit gespielt und war sehr gut. Gott sei Dank hat er dann aber irgendwann angefangen Taekwondo zu machen und betreibt es seit einem Jahr sehr intensiv.
Ich denke, dass gewisse Interessen im Erwachsenenalter bleiben, als Kind probiert man verschiedene Dinge aus (sofern sie einem angeboten werden). Irgendwann findet man etwas, in dem man aufgeht und das macht man dann wahrscheinlich sein ganzes Leben lang gerne. Gerade im Tischtennissport gibt es viele alte Leute, die ihr ganzes Leben lang gespielt haben. Musik wird man wahrscheinlich auch sein ganzes Leben lang machen, wenn man einmal Freude daran gefunden hat. Und mein Ältester ist mit seinem Laptop so verwachsen, dass es fast wie ein Körperteil von ihm ist. Sein zweites Hobby ist Wandern, aber leider nicht hier und nicht regelmäßig, es müssen schon Wanderungen in Neuseeland oder Island sein.
Ich muss sagen, dass sich meine Hobbys echt mit der Zeit stark geändert haben. Dies kam aber stark durch den Schulwechsel auf die gymnasiale Oberstufe zu Stande, welche meine Freizeit stark eingegrenzt hat.
Während meiner Realschulzeit hatte ich wirklich sehr viel Zeit. Ich musste für Klausuren nie lernen, sondern hatte den Nachmittag so viel Zeit, dass ich einfach meine Zeit genießen konnte, aber schon damals habe ich mich immer stark für das Internet interessiert. Nebenbei konnte ich als Hobby sehen, dass ich sehr viel aus Langeweile ausprobiert habe. So gehörte Skateboard fahren oder Basketball spielen zu meinen besonderen Hobbys. Wenn ich mich verletzt habe war es immer lustig und eine Erfahrung für mich und peinlich war es mir nicht, weil es halt meine Kindheit war. Bis vor 2 Jahren war ein großes Hobby das Fitnessstudio, da ein Sixpack ein Muss war. Aber leider hat sich dies nun alles geändert. Während der Pubertät bin ich ungern so etwas wie schwimmen gegangen, da ich mich stets geschämt habe wegen halt so bestimmten Veränderungen am Körper.
Jetzt ist es komplett anders, da das Gymnasium meine Freizeit unter Kontrolle hat. Ich bin täglich bis 16 Uhr in der Schule und bin froh wenn ich mal Zeit für das Internet habe, also ist dieses Hobby noch halbwegs geblieben. Andere Sportarten teste ich aber nicht mehr, weil ich es als peinlich empfinde, wenn ich mich verletze oder blamiere, weil ich etwas nicht kann. Das Fitnessstudio musste ich auch aufgeben, da ich keine Zeit mehr dafür fand. Sonst würde ich Geld aus dem Fenster schmeißen. Jedoch habe ich dann nichts mehr gemacht außer innerhalb der Woche zur Schule und etwas ins Internet zu gehen. Am Wochenende bin ich bisschen mit meinen Freunden feiern gegangen. Dies hatte aber Folgen, denn ich nahm schnell zu. So musste ich endlich was machen und ich fand meinen Spaß am Schwimmen. Jetzt gehe ich 2-3 Mal die Woche für 1-2h schwimmen. In der Vergangenheit hatte ich mich dafür geschämt, aber nun hat es nachgelassen, weil ich weiß, dass bestimmte Veränderungen normal sind.
Ich hoffe ja sehr dass ich bald wieder mehr machen kann vor allem endlich wieder ins Fitnessstudio gehen kann, damit ich für den Sommerurlaub wieder Top aussehe, aber bis dahin muss ich wohl warten, da das Abitur noch nicht in der Tasche ist.
Bei mir ist das ganz unterschiedlich. Manche Hobbies hatte ich schon fast mein Leben lang, andere musste ich erst entdecken, wieder andere sind mal da und dann habe ich auch schon wieder das Interesse daran verloren. Aber irgendwie gibt es immer wieder Beschäftigungen, von denen ich nicht sehr lange pausieren kann. Irgendwann kommt die Lust darauf dann doch wieder.
Für Pferde habe ich mich schon immer begeistert, und habe mit meinem zehnten Lebensjahr angefangen zu reiten. Leider musste ich dieses tolle Hobby öfter unterbrechen, weil ich den Reitstall verlassen musste und nicht in der Umgebung gefunden habe. Aber ich mache bis heute fast jeden Sommer Reiterferien und versuche, auch wieder regelmäßig zu reiten. Meine Motivation dazu ist aber leider nicht immer da, was vermutlich auch am Zeitmangel liegt.
Lesen ist eines der Hobbies, das ich schon immer gehabt habe und auch immer haben werde. Ich lese für mein Leben gern, mal mehr, mal weniger. In die Fantasiewelten einzutauchen finde ich großartig und gerade, wenn ich mal keine Lust zum Lesen haben sollte, kommt ein so toller Roman daher, dass ich ihn gar nicht weglegen kann.
Das Hobby der Videospiele ist erst vor Kurzem dazugekommen. Meine Mutter hatte mir von der TV-Werbung des Spiels "Skyrim" erzählt. Prompt habe ich nachgeforscht, und mich schnell für die Welt der Fantasy-RPGs begeistern können. Mittlerweile spiele ich sehr gerne Battlefield, Skyrim, Mass Effect und Assassins Creed, aber es stehen noch viele mehr auf meiner Wunschliste.
Zu guter Letzt geht es ums Zeichnen. Da habe ich leider momentan wenig Motivation zu. Zwischendurch bekomme ich diese Phasen, in denen ich wieder in Zeichenwut komme und loskritzle. Leider klappt es eigentlich nie so wie ich will, und nach einigen Versuchen landet der Malblock wieder in der Ecke, ich schaue mir YouTube-Tutorials an und frage mich, warum ich so unfähig bin. Dann schaue ich mir aber wieder die meiner Meinung nach gelungenen Werke - um genau zu sein Katzenzeichnungen - an und ärgere mich darüber, dass das nicht immer so funktioniert.
Ich bin ja noch recht jung und in den vergangenen Jahren änderten sich meine Hobbys sehr häufig. Teilweise waren sie auch eine wirkliche Geldverschwendung. Ich muss aber sagen, dass z.B. mein Sammelhobby was Filme angeht, seit mittlerweile 2 Jahren bei mir Einzug hält. Aber auch das Sammeln von CD's, MP3's und auch Vinyl's ist dazu gekommen. Da ich zurzeit ein wenig auf meine Ausgaben achte, kaufe ich allerdings nicht so viel.
Das Hobby "Aquarium" besitze ich seit mittlerweile 6 Jahren und kümmer mich zurzeit auch wieder sehr viel darum, zeitweise wurde dies nicht so getan wie jetzt muss ich zugeben. Ein sehr beständiges Hobby zu haben ist allerdings auch im Rückblick ein schönes Gefühl. Aufjedenfall ein besseres Gefühl als wenn man jeden Monat das Hobby wechselt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-177408-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3789mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1315mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1762mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1436mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur