Nach 3 Jahren Wohnung langweilig geworden

vom 15.12.2011, 19:15 Uhr

Eine Bekannte von mir hat ein etwas größeres Problem. Sie und ihr Partner zogen zur gleichen Zeit um wie wir, jedoch in eine Mietwohnung. Sie haben sich super eingelebt und alles nach ihren Wünschen so gestaltet wie sie möchten. Es ist auch von Anfang an ihre Traumwohnung und ich muss sagen, das ich sie auch wunderschön finde. Auch die Aufteilung ist wirklich nicht zu unterschätzen. Mir würde die Wohnung also wirklich gut gefallen. Da meine Bekannte eine gelernte Raumausstatterin ist, sieht dementsprechend auch die Wohnung sehr schön dekoriert aus und es passt wirklich in meinen Augen alles haargenau. Jedes Zimmer ist optisch abgestimmt und man könnte meinen, das es eine Bilderbuchwohnung ist.

Jedoch hat sie alle 2-3 Jahre dasselbe Problem. Anfangs gefällt ihr die Wohnung wirklich sehr gut und sie freut sich unheimlich wie ein kleines Kind und nach 2-3 Jahren verliert sie die Lust an dieser Wohnung und würde am liebsten wieder umziehen. Es hört sich für mich an, als bräuchte sie den Kick in eine neue "anders aussehende" Wohnung zu ziehen. Ich habe ihr schon öfters gesagt und sage es immer wieder, das ihre Wohnung wunderschön ist. Es war auch anfangs von beiden die Traumwohnung und ihrem Partner gefällt sie jetzt noch wie am Anfang und er möchte auch keinesfalls ausziehen und wieder umziehen. Ihr hingegen gefällt die Wohnung von Tag zu Tag weniger. Mir kommt es auch so vor, als wenn sie die Wohnung nun vollendet hätte von ihren Ideen und nun alles so ist, wie sie es sich gewünscht hatten und sie nun eben eine neue Wohnung benötigt, die sie gestalten kann. Kann dies von ihrem Beruf als Raumausstatterin her kommen? Das ihr die Wohnung nun nicht mehr zusagt?

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Sicherlich kann es daran liegen, dass Deine Bekannte sich beruflich damit beschäftigt und die Wohnung dadurch langweilig wird. Aber kann es nicht auch sein, dass Deine Freundin mit ihrer Langeweile eher eine bestimmte Leere ausfüllen will? Das klingt so leicht nach Hausfrauenpsychologie, aber andererseits auch logisch. Etwas, was perfekt ist, wird wohl mal langweilig und es fehlt eine Art Herausforderung, die Deine Bekannte scheinbar benötigt. Hat sie denn diese Art der Herausforderung nicht im Berufsleben, wo sie sich dann zusätzlich noch einmal austoben könnte?

Dass der Partner keine Lust hat, nach relativ kurzer Zeit wieder umzuziehen, kann ich sehr gut nachvollziehen und drei Jahre sind ja nun wirklich keine lange Zeit für eine Mietwohnung, sofern es an sich keine Probleme gibt. Ich denke einfach mal, dass Deine Freundin fast schon ein Arbeitstier ist und auch deshalb unbedingt etwas neues braucht. Ich finde es auch schwer zu lösen, da müsste sie sich selbst mal hinterfragen, weshalb nun nach kurzer Zeit eine neue Wohnung wieder her müsste.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Sie übt den Beruf nicht mehr aus, seitdem sie 2 Kinder bekommen hat. Kann jedoch jederzeit wieder zurück ins Berufsleben, zu ihrem alten Arbeitgeber. Dieser hat ihr die Zeit gegeben, die sie braucht und er würde sie liebend gerne wieder als Raumausstatterin nehmen, da sie wirklich perfekte Ergebnisse leistete. Vielleicht fehlt ihr dies ja?

Mit dem Vermieter haben die Beiden absolut keine Probleme und er ist überglücklich ein solches Pärchen gefunden zu haben, die diese Wohnung zu einer Traumwohnung umgestaltet haben. Er wollte sogar schon, das sie zu ihm in die Wohnung kommt und diese so umgestaltet, wie sie denkt, das es passen würde. Jeder in ihrem Bekanntenkreis kann nur den Kopf schütteln über ihre Argumente, die sie von sich gibt, u.a. das sie die Wohnung langweilig findet und liebend gerne wieder umziehen würde usw. Auch ich, denn trotz Kinder ist die Wohnung einfach tip top!

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich nehme an, dass deine Bekannte sich einfach an die Wohnung gewöhnt hat. Und aus dieser Gewohnheit resultiert nun eben die Langeweile. Es ist doch oft so, dass einige Dinge nach einer gewissen Weile "langweilig" werden, wenn man sie jeden Tag sieht. Nach drei Jahren habe ich auch mal Lust auf einen neuen Wintermantel, weil ich den alten schon drei Jahre lang angezogen habe. Dass der Mantel noch gut aussieht und passt, ist dabei vollkommen nebensächlich, irgendwann will man eben mal was Neues haben bzw. eine Veränderung.

Ich kenne das auch von mir selbst und glaube nicht, dass es damit zu tun hat, dass deine Bekannte als Raumausstattering arbeitet oder gearbeitet hat. Allerdings würde ich natürlich nicht gleich umziehen, da das vollkommen unnötig ist. Einen neuen Mantel kann man sich mal eben kaufen, aber einfach mal so umziehen und sich neu einrichten, geht nicht so einfach und ist stressig und teuer. Stattdessen würde ich versuchen, kleine Dinge in der Wohnung verändern. Vielleicht könnte man die Möbel umstellen, mal eine Wand streichen und neu dekorieren. Das wäre für mich schon mal ausreichend für eine Veränderung.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Mein erster Gedanke war auch, ob denn deine Freundin durch ihre Arbeit nicht genug Abwechselung hat, was das Gestalten von Räumen betrifft. Da deine Freundin ja nicht mehr in ihrem Beruf arbeitet, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass ihr dadurch ihre eigene Wohnung schnell langweilig wird und sie sich eben Leid gesehen hat. Ansonsten mag mein seine 4 Wände ja auch eigentlich länger als 2 bis 3 Jahre und stell höchstens mal etwas um oder renoviert eben nach einigen Jahren nochmal ein Zimmer.

Für deine Freundin wäre es sicherlich gut, wenn sie wieder in ihrem Job arbeiten und sich so kreativ auslassen könnte. Das würde sicherlich viel ausmachen und sie würde sich dann sicherlich auch noch nach 2 bis 3 Jahren in ihrer Wohnung sehr wohlfühlen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich finde es ja eher komisch Leute zu sehen, die ihr Haus oder ihre Wohnung einrichten und dann jahrelang mit dem gleichen Zeug leben, ohne irgendwas wesentliches zu verändern. Ich kann den Wunsch nach Veränderung sehr gut nachvollziehen und in einer Mietwohnung sind die Gestaltungsmöglichkeiten halt einfach sehr beschränkt. Man kann die Möbel umstellen oder neue kaufen und man kann die Wände anders streichen und die Dekoration ändern, aber mehr geht in den meisten Fällen einfach nicht.

Ich habe bei mir im Haus fast immer irgendwo ein Projekt, also irgendwas, an dem ich gerade arbeite und meine Räume sind absichtlich farblich neutral gehalten, damit ich die Akzentfarben ändern kann wenn ich möchte. Also andere Kissen, Vorhänge, Dekoration und solche Sachen. Und ich bin übrigens keine unterbeschäftigte Raumausstatterin, ich finde es nur extrem uninspirierend in so einer statischen Umgebung zu leben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke ja eher nicht, dass es an ihrem Beruf als Raumausstatterin liegt, dass sie ihre Wohnung nach 3 Jahren langweilig findet. Ich denke eher, dass sie ihr Leben zu Hause und ohne zu Arbeiten langweilt und sie das dann auf ihre Wohnung projiziert. Ich vermute mal, dass sie das selbe Problem haben würde, wenn sie Floristin wäre oder Verkäuferin und dass ihr da einfach die Abwechslung zu Hause fehlt. Ich denke auch nicht, dass es an der Wohnung liegt, die ihr nicht mehr zusagt, sondern dass sie sich einfach daran satt gesehen hat, wenn sie jahrelang nur die vier Wände sieht und keine Abwechslung hat. Aber da wird ein Umzug früher oder später auch wieder dazu führen, dass sie sich in der Wohnung langweilt und etwas anderes will.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Es könnte auch daran liegen, dass sie alle ihre Kraft in die Gestaltung der Wohnung gesteckt hat und jetzt ist einfach nichts mehr zu tun und sie fühlt sich einfach unterfordert. Sie kann keine Deko-Wünsche mehr verwirklichen, weil alles schon nahezu perfekt ist. Sie braucht also eine neue Herausforderung, um ihre Wünsche weiter zu verwirklichen und dies geht in der Regel nur mit einer neuen Wohnung.

Aber alle 2-3 Jahre wieder umzuziehen wäre nichts mich. Irgendwann möchte man dann doch auch einmal in der Wohnung zehn Jahre oder noch länger bleiben.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich kann mir schon vorstellen, dass Deine These, diese Unzufriedenheit Deiner Freundin könnte von ihrem Beruf kommen, der ja auch einen stetigen Wandel mit sich bringt und Deine Freundin immer wieder mit neuesten Trends und Möglichkeiten konfrontiert, gar nicht so weit hergeholt ist. Zwar denke ich nicht, dass Raumausstatter im Allgemeinen eher Menschen sind, die es nicht lange in derselben Wohnung hält und ich habe das auch ehrlich gesagt so noch nicht mitbekommen. Aber ich kann mir vorstellen, dass es Menschen gibt, die ihren Beruf doch auch sehr ins Privatleben übernehmen, auch in diesem kreativen Bereich. Und dass es dann zu eigener Unzufriedenheit kommen kann, weil dieses ständige Verändern und Neuauflegen, das Deine Freundin im Berufsleben kennt und täglich praktiziert, sich nicht in ihrem Privatleben anwenden lässt, kann ich mir durchaus vorstellen.

Leider fällt mir allerdings kein wirklicher Lösungsansatz für dieses Problem ein, wobei ich übrigens auch betonen will, dass ich das, was hier vorliegt, durchaus als Problem ansehen wollen würde. Ich denke, dass es weder für Deine Freundin noch für ihren Partner angenehm ist, sich alle paar Jahre mit diesem Umzugsgedanken zu tragen, immer wieder neu zu suchen und auch diesen Kraftakt immer wieder aufs Neue unternehmen zu müssen, eine passende Wohnung zu suchen und dann auch entsprechend umzuziehen.

Vielleicht kann Deine Freundin irgendwie lernen, ihren Beruf wirklich als Beruf zu sehen, der mit ihrem Privatleben nur bedingt zu tun hat. Möglicherweise könnte sie sich auch überlegen, sich als Wohnberater oder ähnliches selbständig zu machen, um auf diese Weise noch in einem Teil ihres Privatlebens ihre Vorliebe und ihr offenbar vorhandenes Talent für das Neueinrichten, Gestalten und Dekorieren von Räumen mehr auszuleben. Ich denke aber, dass sie auf jeden Fall eine Möglichkeit finden muss, sich dennoch in ihren eigenen vier Wänden auch längerfristig als nur jeweils drei Jahre lang wohlzufühlen, denn ich denke, dass diese Unstetigkeit, mit der sie bisher zu tun hat, doch eher belastend für alle Beteiligten ist.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich finde das schon ein bisschen befremdlich. Normal finde ich es, wenn man seine Wohnung eben einrichtet (Möbel, Tapeten, Dekorationen und so weiter) und dann einigen Jahren (aber meiner Meinung nach eher so 8-10 Jahren) hat man die Einrichtung dann auch eben satt und möchte die Wohnung neu einrichten, dass heißt dann, dass die Möbel verkauft werden oder weg kommen und man es sich eben wieder neu einrichtet. Sowas finde ich ehrlich gesagt nicht weiter ungewöhnlich, weil man zum einen die Einrichtung auch mal satt haben kann und zum anderen ist ein bisschen Abwechslung ja auch mal ganz schön. Wenn man dann das Geld dafür hat, die Wohnung neu zu gestalten, dann finde ich das gut und würde das auch keinem verübeln, es ist dann eben ein kleiner ''Tapetenwechsel'', alle zehn Jahre oder so.

Nach 2-3 Jahren ist das aber schon ein bisschen heftig und ich denke nicht, dass man es sich in diesem Intervall erlauben kann, die Wohnung wieder neu einzurichten, wo doch alle Einrichtungsgegenstände noch so gut wie neu sind. Ehrlich gesagt wüsste ich jetzt auch nicht, was ich deiner Bekannten raten würde, ich denke aber schon, dass diese Änderungswunsch etwas mit ihrem Beruf zu tun hat, andernfalls wäre das für mich schlecht vorstellbar. Ich finde irgendwo auch, dass sie sich diese ''Langeweile'' vielleicht irgendwo ein Stück weit verkneifen sollte, denn ich finde das schon ein bisschen verwöhnt und glaube auch nicht, dass sie es sich leisten kann, alle paar Jahre die Wohnung neu einzurichten.

Gegebenenfalls kann sie sich doch selbst darum kümmern, dass sie von Zeit zu Zeit gewisse Details verändert, wenn ihr die Wohnung so schnell langweilig wird, man kann doch beispielsweise einfach die Vorhänge wechseln, man kann bestimmte Räume anders streichen, was jetzt auch nicht so ein Kostenaufwand ist, man kann neue Bilder für die Wände einkaufen und diese Wechseln, bei einigen Sofas kann man den Bezug tauschen und die Dekoration ist letztendlich ja auch veränderbar. Dadurch würde die Einrichtung ja auch wieder in eine andere Richtung gehen und vielleicht reicht ihr das ja schon aus.

Ich selbst muss sagen, dass ich bei uns im Haus ja auch recht gerne bestimmte Dinge ändere, ich stelle beispielsweise gerne mal unsere Pflanzen um, räume die Regale um und überhaupt wird bei uns auch regelmäßig gestrichen, wobei ich weiß eigentlich bevorzuge. Bilder bleiben bei uns auch nicht die Ewigkeit an den Wänden und werden häufiger mal ausgewechselt, wenn wir was neues schönes gefunden haben. Man muss ja nicht gleich die ganze Wohnung umräumen, für mich tun es auch einige Kleinigkeiten, durch die das Haus auch schon anders und neu wirkt.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^