"Untraditionelles" Weihnachtsessen?
Zum Traditionellen Weihnachtsessen gehören in Deutschland ja meistens Gänse oder Enten. Klar kann man auch was anderes machen wenn man kein Geflügel-Fan ist, doch beiden meisten Familien, sofern diese Weihnachten feiern, kommt ja ein recht aufwendiges, festliches Menü auf den Tisch. Als ich vor zwei Jahren ein paar Freunde besucht habe kurz vor Bescherung, gab es bei diesen Strauß zu essen! Also Straußfleischstücke und Kartoffeln dazu, das war's. Das war doch mal ein etwas ungewöhnliches Festmahl . Wie ist das bei euch, habt ihr an Heilig Abend auch eher "untraditionelles" Essen oder kennt ihr Leute die sich allgemein beim Essen nicht nach Festlichkeiten richten?
Wir essen weder Ente, noch eine Gans zu Weihnachten. Wir sind Vegetarier, somit kann man Fleisch schon mal ausschließen. Aber auch vorher gab es nie Gans oder Ente zu Weihnachten, weil in unserer Familie das einfach keiner isst. Ganz häufig hatten wir Filetstücke mit verschiedenen Soßen, Kartoffeln, Salat aber auch Pommes Frites für die Kinder. Das war sozusagen das Traditionsessen bei uns, denn das gab es bestimmt schon 10 Mal zu essen. Was meine Mutter in diesem Jahr vorbereitet hat, weiß ich noch überhaupt nicht.
Wir wollten ursprünglich an Heilig Abend ein vegetarisches Raclette machen, wie wir es schon letztes Jahr hatten. Allerdings haben wir uns jetzt doch um entschieden und es wird nun verschiedene Sorten Grillkäse, Salat, frisches Baguette und Kroketten geben. Das isst jeder bei uns, aber es ist eben kein typisches Weihnachtsessen, wie das bei vielen Familien so üblich ist. Mir ist das aber ehrlich gesagt egal. Mir muss es schmecken und wir essen diesen Grillkäse auch ganz selten, so dass es für uns dann schon wieder etwas Besonderes ist. Also ich brauche kein 3-Gänge-Menü zu Weihnachten.
Bei meiner Familie war es früher so halt der Kartoffelsalat und Würstchen. Da gab es jedes Mal am heilig Abend. Seit ich ausgezogen bin weigere ich mich, Heilig Abend zu meiner Familie zu fahren. Ich habe halt keinen Führerschein und mit dem ÖPNV geht dann nun mal gar nichts. Ich selber mache daher Weihnachten immer irgendwas Besonderes. Letztes Jahr war es Ente, da hatten wir auch einen Bekannten zum Essen eingeladen. Dieses Jahr wird es ein Krustenbraten, schön mit Knödel und Salat. Welcher wird spontan bei den letzten Einkäufen entschieden. Von daher habe ich da keine Tradition. Ein Jahr hatte ich gar keine rechte Lust zu kochen, weil ich auch ganz alleine war, da hab ich mir eine Tiefkühlpizza in den Ofen geschoben.
Und die "Weihnachts-Ente" gibt es heute schon, weil wir da schon seit Tagen Appetit drauf haben.
Bei uns gibt es weder Ente noch Gans weil mein Vater und ich dies gar nicht mögen. Seit ich denken kann gibt es am 25.12. Rinderrouladen und Schweinerouladen. Das ist für uns unser Festessen aber bei den Beilagen bleiben wir klassisch. Da gibt es Klöße und Rotkohl dazu.
Am 26.12. sind wir immer bei meinen Großeltern und da dort schon am 25.12. Ganz gegessen wurde gibt es dort auch etwas anderes. Dort gibt es immer einen rieseigen Schweinebraten der in der Familie immer liebevoll als "Schweinearsch" bezeichnet wird. Dazu gibt es dann Grünkohl und Kartoffeln. Ich denke das ist auch kein typisches Weihnachtsessen aber für uns schon Tradition.
Ente oder Gans gab es bei uns nur mal im Elternhaus und zwischendurch vielleicht mal, wenn man im Restaurant gegessen hatte anstelle zu Hause. Ich wüsste jetzt auch gar nicht, wie ich eine Gans oder Ente zubereiten würde und würde dies auch nicht unbedingt an Weihnachten ausprobieren, wenn man Gäste erwartet oder aber, wenn man sonst keine Alternativen im Haus hat. Zumal man Gans oder Ente hier schon einige Wochen oder gar Monate im Voraus bestellen muss, wenn man halt nicht auf ein Tiefkühlprodukt zurückgreifen möchte.
Letztes Jahr hatten wir uns durch den Stress, den wir am Heilig Abend hatten, auch nur eine Tiefkühlpizza in den Ofen geschoben, davor das Jahr gab es etwas festlicheres, nämlich meinen Tortellinisalat und einen Braten von der Pute. Das war sehr lecker. Dieses Jahr haben wir noch nicht ausdiskutiert, aber ich habe nun den Vorschlag des Tortellinisalates gemacht und dazu soll es dann Hackfleischbällchen aus dem Ofen geben. Mein Partner wünscht sich zwar eher einen Kartoffelsalat, aber ich bekomme den nie so gut hin beziehungsweise habe dieses Mal da nicht so viel Lust darauf. Mal sehen, ich werde ihn nachher interviewen.
Da wir an den Weihnachtsfeiertagen immer relativ kurzfristig etwas machen, beziehungsweise uns dann mal mit seinen Eltern treffen, ist es da auch nie etwas, was fest ist. Wir hatten dort schon Raclette gehabt, aber auch sind wir mal Essen gewesen, was dieses Jahr flach fällt. Mal sehen, wann wir denn dorthin fahren werden. Bei meiner Familie ist es auch von Jahr zu Jahr unterschiedlich, als wir letztes Jahr bei meinem Vater waren, gab es Rinderrouladen, womit ich jetzt persönlich gar nichts anfangen kann, bei meinem Bruder und dessen Familie soll es wohl einen Fisch im Blätterteig geben. Auch da wechselt es immer mal ab.
Das einzig wirklich Traditionelle, was es bei uns gab, war an Heilig Abend für das Mittagsessen einen Heringssalat mit Pellkartoffeln und abends gab es dann meist Kartoffelsalat mit dieser schlesischen Bratwurst oder Bockwürsten oder ganz normaler Bratwurst.
Meine Eltern stammen aus Polen, hier wird an Weihnachten kein Fleisch gegessen, nur am ersten und zweiten Weihnachtstag, aber eben nicht an Heiligabend. Die Polen geben sich immer sehr große Mühe, hier wird alles mögliche gekocht und sie stehen meistens schon morgens in der Küche und sind erst zum Abend hin fertig damit. Meine Eltern haben die ersten Jahre hier in Deutschland auch so gekocht, manchmal sind wir über Weihnachten dann auch nach Polen gefahren um unsere Verwandten zu besuchen, Inzwischen kommt Oma auch schon mal zu uns und meine Eltern kochen auch nicht mehr ganz so typisch polnisch, sondern hat inzwischen auch schon mal ein paar italienische Spezialitäten, griechisch oder afrikanisches dabei, es wird eben kombiniert und letztendlich ist es dann noch mehr, als beim traditionellen polnischen Essen und auch noch aufwendiger.
Am ersten Weihnachtstag gibt es bei uns dann eben schon meistens Fleisch, allerdings selten nur eine Sorte. Letztes Weihnachten hatten wir Reh, Lamm und Kalb, getrennt natürlich und dazu verschiedene Beilagen und noch einige Aufläufe. Am zweiten Weihnachtstag gehen wir dann meistens Essen, wobei dann meist immer noch jede Menge vom Heiligabend und ersten Weihnachtstag übrig ist, was man dann Abends essen kann, einige Familienmitglieder vertragen das ganz gut.
Ich kenne das eben so und auch bei meinem Freund ist das nicht viel anders, hier wird auch sehr aufwendig und großzügig gekocht. Was ich wenig nachvollziehen kann, ist wie Menschen zu Weihnachten Kartoffelsalat und Würstchen essen können. Das ist meiner Meinung nach untypisch. Ich habe das von einigen Familien gehört, als ich hier in Deutschland noch neu war und ich war doch ziemlich überrascht, weil es das so in Polen niemals geben würde. Für mich hat das absolut nichts festliches, da ist schon der Baum total fehl am Platz, bei einem solchen Essen. Für mich ist das was, was man vielleicht mal kocht, wenn man wenig Zeit hat oder was die Kinder am Kindergeburtstag bekommen, aber das war es auch schon.
Dass an Weihnachten Gans serviert wird, habe ich auch erst kennengelernt, als ich nach Deutschland gezogen bin, also vor ungefähr vier Jahren. Davor war mir diese Tradition absolut unbekannt. Auch das mit dem Kartoffelsalat und Würstchen war mir bis vor Kurzem absolut unbekannt, das ist für mich ein typisches Sommeressen gewesen oder auch für zwischendurch.
Bei uns zu Hause gab es an Heiligabend an sich nie etwas Besonderes, und auch der zweite Weihnachtstag war bei uns nie besonders üppig in punkto Essen bestückt. Den ersten Weihnachtstag haben wir immer bei unseren Großeltern verbracht, wo es immer etwas mehr gab, aber nie Gans oder ein anderes traditionelles Essen.
Das einzig traditionelle Essen gab es bei uns immer nur an Sylvester. Da wurde das Raclette aufgefahren und es wurde im engsten Familienkreis einen gemütlichen Raclette-Abend verbracht. Ab und zu hat meine Mutter an Weihnachten mal einen Braten gemacht, aber ansonsten gab es absolut nichts Ungewöhnliches oder Feierliches.
Also wenn Gans und Ente traditionell ist, dann essen wir ganz untraditionell. Bei uns gab es bisher eigentlich immer Nudelsalat, Kartoffelsalat und Bockwürstchen. Dieses Jahr wird es wahrscheinlich Rouladen geben, das ist also dann auch nicht so traditionell.
Da ich weder Gans noch Ente mag, finde ich das natürlich auch besser, dass es so etwas bei uns nicht gibt. Auch an anderen Feiertagen essen wir eigentlich nicht wirklich nach einem bestimmten Plan.
Ich kenne beispielsweise viele Leute, die an Silvester Raclette essen, aber das ist bei uns auch eigentlich nie so. An Silvester essen wir eigentlich jeder etwas anderes, da es bei uns in der Familie nicht so gefeiert wird und es da kein gemeinsames Essen gibt.
Ich sehe Ente oder Gans nicht unbedingt als traditionelles Weihnachtsessen. Bei uns gab es eigentlich zu Weihnachten noch nie Geflügel, meist gab es Gulasch mit Brot oder auch mal Bockwurst, Bratwurst oder Leberkäse und dazu Kartoffelsalat mit Brot oder Brötchen. Wir machen am Heiligabend nie große Küche, sondern ein ganz normales Essen wie man es auch an gewöhnlichen Tagen essen würde. Ich weiß nicht, ob das ungewöhnlich ist, aber bei uns in der Gegend ist es halt so üblich, meine andere Oma tischt am Heiligabend auch nicht großartig auf.
Bei uns ist es auch Tradition, dass es an Weihnachten direkt Kartoffelsalat mit Wiener oder Weißwurst und Heringssalat gibt. An einem der Weihnachtsfeiertage geht es dann immer zur Familie und am anderen gehen wir meistens im Restaurant essen. Letztes Jahr wollten wir auch in ein traditionelles Restaurant, wo es eben das typische Weihnachtsessen geben sollte. Allerdings kam dann was dazwischen und wir sind beim Italiener gelandet. Das ist sicherlich auch ungewöhnlich, wenn es dann eben Pizza oder Nudeln gibt, statt Ente mit Kloß. Da ich das sowieso nicht esse, kam mir das nur zu Gute und ich hoffe doch, dass wir es wieder so machen werden, wenn wir essen gehen sollten.
Strauß an sich ist vielleicht schon ausgefallen, aber es ist letzten Endes auch ein Vogel und daher denke ich, dass es sicherlich ein Ersatz für Ente und Co. ist, auch wenn ich das persönlich niemals essen könnte. Aber an Weihnachten direkt gibt es bei uns wie gesagt niemals Geflügel oder Kloß oder sonst etwas in der Richtung. Da wird es vermutlich auch nie etwas anderes geben als der gute, alte Kartoffelsalat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-176719.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1240mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1284mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1699mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1398mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2579mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?