Was lagert ihr in Keller und Dachboden?
Als ich noch klein war habe ich es auch geliebt, auf dem Dachboden meiner Eltern zu stöbern. Dort lagert bis heute eine riesige Menge Zeug (es ist ein großer Dachboden ), unter anderem ausrangiertes Spielzeug von uns Kindern, das eigentlich mal mit zum Flohmarkt genommen werden sollte, aber auch ausrangierte Kleidung die eigentlich zu gut zum Wegschmeißen ist, auch alte Küchengeräte wie der Brotbackautomat, der alte Wasserkocher, Staubsauger usw. - das war tatsächlich schon praktisch sowas zu haben, weil ich einige dieser Sachen bei meinem Auszug mit Handkuss mitgenommen habe.
Ich selbst habe zu meiner Wohnung nun nur einen Kellerraum, und in dem ist fast nichts drin. Das versuche ich nach Möglichkeit auch weiterhin so zu behalten. Dort lagern hauptsächlich die Umzugskartons, die ich beim Auszug später wieder nutzen kann, aber auch Verpackungen beispielsweise vom Computer, Drucker, Monitor und so, die ich dann auch beim Umzug wieder zum Verpacken benutzen würde. Dann noch ein überzähliges Regal, das in die neue Wohnung nicht rein gepasst hat und jetzt als Kellerregal dient, sowie der ausrangierte aber noch funktionierende Fernseher, den ich bei Bedarf an Bekannte verschenken wollte weil ich es nicht einsehe, funktionierende Elektro-Geräte zu verschrotten, nur weil sie veraltet sind. Studenten freuen sich sicherlich noch über sowas, deswegen wollte ich ihn auch nicht sofort einfach wegschmeißen. Und das war's tatsächlich, was sich bisher in meinem Keller gesammelt hat - keine Schätze, aber auch kein Stress weil ich ihn irgendwann mal dringend entrümpeln müsste.
Wir besitzen für unsere Eigentumswohnung keinen Dachboden, jedoch einen Kellerraum. In diesem stehen einige Regale, sowie hinter der Türe ein Eckregal, indem leere Kisten stehen und einiges an Autozubehör in den Regalen steht. Es ist nur ein kleiner Kellerraum, den wir auch nutzen um unsere Reifen zu lagern in Säcken und Dekorationsmaterial (Weihnachten und Ostern) in Umzugskisten. Somit ist der Raum schon fast voll und ausgenutzt.
Im Haus meiner Eltern befindet sich jedoch ein großer Dachboden, der 2. Etagen besitzt. Ein kleiner Raum eröffnet diesen Dachboden und führt anhand einer kleinen Treppe zum eigentlichen Dachboden, der eine ganze Etage füllt und in diesen sich eine Menge Schätze befinden, u.a. eine alte Märklin Eisenbahn aus uralten Zeiten. Auch alte Möbelstücke befinden sich dort und allerlei Material vom neuen Dach, das vor kurzem neu drauf kam. In dem kleineren Raum, der zum Dachboden führt, befinden sich viele leere Kartons, Werkzeuge und allerlei Schuhe meines Großvaters in großen Größen.
Ich denke, das sich noch einige große Schätze auf dem Dachboden befinden könnten, viel Spielzeug aus alten Zeiten und allerlei Sammelleidenschaften von damals. Jedoch kenne ich auch Menschen aus meinem Bekanntenkreis, diese horten auf ihrem Dachboden Unmengen an Elektrogeräten, die nicht mehr funktionieren oder Unmengen an Müll in Müllsäcken, u.a. Kleidung usw. Dieser Dachboden dient da eher als Müllansammlung oder als Abstellkammer. Am Ende weiß man nicht mehr was sich darin befindet.
Wenn ich mal rekapituliere, was in meinem Keller oder in unserem Abstellraum alles steht, dann finde ich da keine Schätze. Der Keller wird zumeist für Dinge genutzt, die man eben nicht so häufig braucht. In zwei Regalen, die wir dort aufgebaut haben, stehen Kartons mit Jahreszeitlicher Dekoration, zudem haben wir dort Werkzeug, Gartenutensilien oder Sachen für den Friedhof, ein paar Stühle, da wir ja zwei Haushalte verbunden haben und dadurch zu viele Stühle hatten. Zudem steht dort unten noch ein zweiter Kühlschrank, der ebenfalls übrig war bei der Zusammenführung unserer zwei Haushalte und dazu noch die alten Farbeimer und die Renovierung Gegenstände aus der Renovierung der Wohnung im letzten Jahr. Also so wie ich das sehe, sind da keine Schätze zu finden.
In der Abstellkammer haben wir auch keine Schätze. Da haben wir eher Sachen stehen, auf die wir regelmäßig Zugriff haben müssen. Wir lagern dort Lebensmittel, Hygieneartikel, Putzmittel. Zudem noch Haushaltsgeräte wie den Staubsauger oder einen Wischer für den Boden. Auch Getränke werden dort gelagert und die Mikrowelle, da wir sie selten nutzen und in der Küche dafür kein Platz war.
Ich hatte nie wirkliche Schätze im Keller gelagert und leider habe ich keine Großeltern mehr, so dass ich auch gar nicht weiß, ob dort jemals Schätze vorhanden waren. Aber bei meiner Mutter im Keller gibt es bestimmt noch Schätze, die ich aber nicht benennen kann. Der Keller ist ziemlich voll, da wird sich bestimmt etwas schönes finden.
Puh, da ist so einiges gelagert . Also zum einen sind da meine ganzen Gartensachen gebunkert wie bspw. Dünger, Gartengeräte, Rasenmäher über den Winter, irgendwelche größeren Reste von Gartenmaterial usw. Dann steht da auch meine Nähmaschine, die ich schon die ganze Zeit mal benutzen wollte
. Blumentöpfe, die ausrangiert wurden, stehen da auch noch rum und Haushaltsgeräte, die man sehr selten benutzt, wie bspw. der Grill oder das Raclette-Set. Bis vor kurzemwaren da auch noch vier Kisten voller alten Klamotten. Die sind aber endlich weg, weil ich es tatsächlich geschafft habe, sie zur Kleidersammlung rauszustellen. Und da sind bestimmt noch ein paar mehr Sachen, von denen ich gar nicht mehr weiß, dass sie da sind
.
Auf diesem Dachboden haben wir lediglich ein paar Kartons gelagert und auch eine ältere DVD-Anlage dürfte dort stehen. Alles andere haben wir entweder in der Wohnung stehen oder aber es direkt entsorgt. Die Anlage sollte auch noch wegkommen, spätestens beim nächsten Auszug kommt sie aber definitiv weg. Einen Kellerraum haben wir nicht zur Verfügung, so dass man dadurch auch gar nicht erst in die Versuchung kommt, überhaupt so viele Sachen aufzubewahren und aufzuheben, denn dann verliert man doch recht schnell den Überblick.
Auf dem Dachboden im Elternhaus befinden sich so einige Dinge, Möbel von früher, die eventuell noch einmal genutzt werden, Spielsachen/ Bücher aus der Kindheit von meiner, aber auch von der vorigen Generation, irgendwelche alten Kartons, unbrauchbare Elektrogeräte. Aber Schätze, nein, das glaube ich nicht, dass da wirklich etwas darunter ist. Der Dachboden wurde alle paar Jahre mal ausgemistet, das, was wirklich wertvoll war, wurde dann bereits verkauft oder was auch immer.
Im Keller war nun nicht so viel Platz, dieser wird vorwiegend für das Werkeln und zur Aufbewahrung diverser Nahrungsmittel genutzt, da er in mehrere Unterstellungsmöglichkeiten aufgeteilt war und ist. Auch da finden sich ganz bestimmt keine Schätze.
Ich denke nicht das ich Schätze in meinem Keller versteckt habe. Dort lagert bei mir vor allem mein Brennholz und die Holzkohlen, dass schon den meisten Platz weg nimmt. Ansonsten liegen dort unten noch die Umzugskartons, da ich diese immer aufhebe und auch einige Kartons von Geräten auf die ich noch Garantie habe und die man im Falle eines Umzugs auch nochmals verwenden kann um Sachen einzupacken. Ansonsten liegen in meinem Keller noch meine Werkzeuge wie die Bohrmaschine, der Akkuschrauber und auch mein Fahrrad hat dort seinen Platz gefunden.
Ich nutze meinen Keller nicht so gerne da er zum einen viel mit Ungeziefer belastet ist durch das Brennholz welches sich dort automatisch mit einschleicht, und ich ansonsten in meiner Wohnung so viel Platz habe das ich dort alles unterbringen kann und das nicht erst extra in den Keller bringen muss. Dazu wäre es mir auch immer zu viel Aufwand, meinen kompletten Keller zu durchsuchen wenn ich etwas spezielles suche das ich gerade einlagere. Dort suche ich doch lieber in der Wohnung danach, als in den kalten Keller zu gehen und deswegen liegt bei mir viel auf den Schränken oben auf.
Unser Keller dient (leider) nur als reiner Abstellraum. Dort tummeln sich Farbeimer, ein Sofa, das nicht mehr in die Wohnung passt, mein alter Schreibtisch, von dem ich mich nicht trennen kann, Sommerreifen, Felgen, ein Teppich, das Modellflugzeug von meinem Freund und diverse Riesen-Kartons von Fernsehern und anderen technischen Geräten. Mittlerweile ist der Keller so voll, dass man gerade nur noch die Tür öffnen kann.
Als einzige Wohnung hier im Haus haben wir noch einen kleinen Dachboden, den wir durch unsere Abstellkammer in der Wohnung erreichen. Der ist allerdings leer. Ich könnte es nur schwer ertragen, dort auch noch alles voll zu stellen. Glücklicher Weise ist die Luke aber auch relativ klein, so dass große Stücke sowieso nicht dort hineinpassen würden.
In unserem Keller steht definitiv nur noch Schrott und Müll rum. Wenn man die Tür für den Keller öffnen würde, dann würde einem der ganze Krempel entgegenkommen und man würde dann kaum mehr Luft kriegen, da der gesamte Schrotthaufen einen unter sich begraben hat. Nagut, so schlimm ist es auch nicht, aber unser Keller dient rein als Abstellkammer für Müll und Sachen, wo wir denken, die könnte man irgendwann noch einmal gebrauchen, jedoch ist der Zeitraum ungewiss.
Man findet zum Beispiel alte Schallplatten, die zwar noch voll funktionsfähig sind. Jedoch ging unser Schallplattenrekorder erst vor wenigen Monaten kaputt, sodass die Schallplatten nur noch als Staubfänger dienen. Wegwerfen oder verschenken möchte man diese aber nicht, da wir sie dafür wieder zu schade finden, da noch einige Erinnerungen daran hängen. Ähnlich geht es meinem alten Spiegel, den ich jedoch runterstellen musste, da meine Freundin diesen zu hässlich findet. Eigentlich schade drum, aber auf unnötige Gespräche, die böse enden können, wollte ich mich nicht unbedingt einlassen.
Außerdem steht da auch noch ein altern Fernseher, der ebenfalls von meiner Freundin verbannt wurde, da er riesig ist und in unsere Wohnung einfach nicht reinpasse, sowohl vom Volumen als auch vom Optischen her gesehen. Diesen konnte man noch mit kleinen Antenne benutzen, welche das Fernsehsignal auffingen und ein Bild ergaben. Wir haben noch einige Schätze im Keller stehen, aber dazu bräuchte ich Stunden, um zu erzählen, was denn dort noch so alles rumsteht. Es handelt sich meist um Ramsch, manchmal können es aber auch Schätze sein, auch wenn man es auch nur persönlich so betrachtet.
Auf dem Dachboden haben wir aus Gründen des Brandschutzes eigentlich nichts, aber etliche Kammern sind mit Dingen gefüllt die nicht mehr benötigt werden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind. Ich denke da so an mein altes Spielzeug und das von unserem Sohn, Diakästen, Videos, Klamotten, die Wintersachen, alte Kataloge und so weiter. Hier räumen wir aber auch regelmäßig auf und sortieren auch aus.
Unser Keller besteht zum Glück aus mehreren Räumen. Meine Werkzeuge sind dort gelagert und alles was man noch einmal zum Reparieren und Renovieren gebrauchen könnte, im Winter kommen noch die Pflanzen und die Kartoffeln sowie die Äpfel rein. Eine riesige Auswahl an Einmachgläsern stehen in den Regalen obwohl sie höchstwahrscheinlich nicht mehr benötigt werden, meine Weinballons und jede Menge unnützes Zeug was man höchstens einmal im Jahr braucht wie ein riesiger Einkochtopf, diverse Schnellkochtöpfe, Küchenmaschinen und natürlich jede Menge Vorräte. Dann habe ich noch in einem anderen Keller meine Kartonsammlung für Ebay und den Tiefkühlschrank stehen sowie eine ganze Ecke mit Sachen die ich beim nächsten Grobmüll loswerden will. Ich denke im Keller steht bei uns so viel wie andere Leute an Masse in der Wohnung haben. Aber solange unser Platz reicht sehe ich auch keinen Grund dort einmal ordentlich aufzuräumen.
Ich bin mit einem Keller aufgewachsen, wo ganz viel alte Kleidung lagerte, die man irgendwann mal mit zum Flohmarkt nehmen wollte. Außerdem Schlitten, Strandspielzeug, Weihnachtssachen, Zelte, Luftmatratzen, Koffer, Schallplatten, größere Spielsachen und ähnliches. In meiner damaligen Wohnung habe ich es dann ähnlich auf dem Dachbodenspeicher gehandhabt. In meiner kleinen Einraumwohnung war kaum Platz und manches was zwischen entsorgen, verschenken oder verkaufen stand, wurde zwischengelagert.
Mittlerweile habe ich keinen Keller und kein Speicherabteil mehr und vermisse auch nicht soviel. Was kaputt ist, wird weggeworfen, größeres kommt zum Sperrmüll, bisher gab es in meiner Stadt alle 6 Wochen feste Termine. Das ich in meine alte Hose nicht wieder reinwachse, habe ich in der Vergangenheit oft genug festgestellt. Einen Keller hätte ich trotzdem gerne, heute allerdings eher zum Lagern von Sportzubehör.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-175508-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1441mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur