In Wohnung ziehen, wo Partner mit der Ex gewohnt hat?

vom 25.11.2011, 11:44 Uhr

Ich habe gerade das Fernsehen an und dort läuft "Erste gemeinsame Wohnung". Die Frau schaut sich die Wohnung an, wo der Partner mit der Ex zusammen gewohnt hat und ist erst nicht begeistert, weil sie immer wieder daran denken muss, dass die Expartnerin mit dem Freund dort zusammen gewohnt hat. Sie entscheidet sich aber dennoch in diese Wohnung zu ziehen, will aber einiges umgebaut haben.

Würde es euch schwer fallen in die Wohnung zu ziehen, in der euer Partner mit seiner Exfreundin glücklich war? Würdet ihr es ablehnen in diese Wohnung zu ziehen oder denkt ihr da eher wie ich und sagt euch, dass es Vergangenheit ist und jeder Mensch hat seine Vergangenheit? Ich würde keinen Gedanken daran verschwenden, dass mein Partner dort mit seiner damaligen Freundin gewohnt hat.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich denke schon, dass ich das auch etwas komisch finden würde. Vor allem wenn vielleicht noch Möbel dort sind, die beide zusammen ausgesucht haben. Ich denke, dass ich dann die Wohnung auch renovieren und etwas verändern würde. Auf jeden Fall würde das Bett raus fliegen, welches mein Freund dann vielleicht mit seiner Ex geteilt hat. Darin würde ich dann auch keinen Fall schlafen wollen. Und ich würde ansonsten auch darauf bestehen, dass noch persönliche Sachen der Ex, weg müssen, wenn sich denn noch welche in der Wohnung befinden.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Also schön finden würde ich es bestimmt nicht. Aber so etwas lässt sich ja nicht ändern. Man kann ja nicht extra deswegen eine neue Wohnung suchen. Bevor ich in so eine Wohnung einziehen würde, müsste erst einmal radikal renoviert werden, damit man gar nichts mehr davon sieht, dass da mal eine andere Ex gewohnt hat. Auf jeden Fall alles streichen und um dekorieren, damit man sich richtig heimisch fühlt. Dann vergisst man schnell, dass dort eine andere gewohnt hat. Ansonsten würde ich da nicht einziehen, wenn sich der Partner nicht darauf einlässt. Denn sonst hat man ja immer den Geschmack seiner Ex vor Augen.

» Jenna87w » Beiträge: 2149 » Talkpoints: 0,47 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Also ich würde schon einige Veränderungen vornehmen, wenn ich mit meinem Partner in die Wohnung ziehen müsste, wo er mit seiner Ex gehaust hat. Auf jeden Fall würde ich zumindest das Bett rausschmeissen und noch einige Kleinigkeiten verändern. Die Wohnung an sich kann ja nichts dafür. Ich denke weniger, dass ich immer daran denken müsste, dass dort ja meine Vorgängerin gelebt hätte, aber ein paar Veränderungen nach meinem Geschmack sind schon wichtig, damit man merkt, dass hier nun eine andere Frau im Haus ist.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Man zieht doch normal nicht ein ohne irgendwas zu verändern. So das am Ende nichts mehr an die Ex-Freundin unbedingt erinnern muss. Denn selbst wenn man gemeinsam eine andere Wohnung sucht, wird der Partner doch auch Möbel mitbringen, welche vielleicht die Ex ausgesucht hat. Dann stünde man vor dem selben Problem.

Wir selbst haben ja jetzt aus zwei Haushalten einen gemeinsamen gemacht und auch da werden Dinge genutzt, welche mein Freund noch mit seiner Ex-Frau zusammen gekauft hat. Das stört mich nichts im geringsten und ich sehe so was eher als Sparpotenial an, weil wir ja sonst doch einiges neu kaufen müssten.

Unsere Beziehungen sind Vergangenheit, auch wenn noch immer Kontakt zu den Ex-Partnern besteht. Das wird gegenseitig akzeptiert und wir hängen ja nicht an den Dingen, weil wir der Beziehung hinterhertrauern, sondern weil sie einfach genutzt und benötigt werden.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich würde dies nicht pauschal ablehnen, weil es schon darauf ankommt, wie lang die Beiden kein Paar mehr sind und wann ich ins Spiel gekommen bin. Auch kommt es darauf an, ob mir die Wohnung an sich gefällt und ich mir sie als Zuhause mir auch gut vorstellen kann. Ist dies der Fall, wüsste ich nicht, warum ich da nicht mit einziehen sollte. Ich ziehe ja mit dem Partner zusammen und nicht mit der ehemaligen Freundin und dem Partner zusammen. Etwas beklemmend fände ich es allerdings, wenn nun beispielsweise ihre Dekoration oder Bilder von ihr noch vorhanden wären und man sich da weigern würde, diese auch abzunehmen. Das fände ich jetzt nicht so toll, aber ich würde auch nicht erwarten, dass Möbel, die noch vollkommen in Ordnung sind, ersetzt werden.

Ich weiß ja nicht, was man da vorher in der Wohnung angestellt hat und möchte es auch nicht weiter wissen, dafür ist es eben die Vergangenheit. Und es wird ja wohl auch einen Grund gehabt haben, warum man sich getrennt hat und weshalb man eben nicht mehr zusammenlebt. In der Vergangenheit herumzuwühlen, vor allem, wenn besagte Partnerschaft bereits länger vorbei sind, wäre nicht so mein Ding. Daher kann ich pauschal nicht ablehnen, wäre es mal der Fall gewesen, dass ich in die gemeinsame Wohnung eines Partners und seiner ehemaligen Freundin/ Partnerin hätte ziehen sollen oder wollen.

Wir nutzen heute auch noch Geschirr oder Besteck, welches ich mal in einer anderen Partnerschaft gekauft habe und es dann nach der Trennung mitgenommen habe. Es ist nun nicht so, als würden wir das Geschirr besonders vorsichtig anfassen oder es meiden.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich hätte damit kein Problem, auch wenn mein Mann und ich es letztes Jahr anders gemacht haben. Wir hatten beide unsere Wohnungen, in denen wir mit unseren jeweiligen Expartnern gewohnt hatten und wir hätten auch eine dieser beiden Wohnungen zusammen beziehen können. Allerdings hätte unser Mobiliar weder komplett in meine noch in seine gepasst, also stand es nicht zur Debatte. Es ist aber schon so, dass ich kein Problem damit gehabt hätte, wenn wir uns für eine der beiden Wohnungen hätten entscheiden müssen. Wir waren bis zu dem Zeitpunkt häufiger längere Zeit bei ihm, ich hatte mich dort eingelebt und es gab keine Erinnerung an die Exfreundin. Ich glaube, es hätte ihm mehr ausgemacht dort wohnen zu bleiben, da für ihn die Wohnung eher Erinnerungen an die Ex hervor brachte.

Das gleiche ist es mit Möbeln oder Geschirr, ich habe noch Möbel und Geschirr aus der Zeit, als ich noch mit meinem Expartner zusammen war und er genauso. Wir haben diese Möbel und Geschirrsachen nicht ausgetauscht, obwohl auch damit Erinnerungen verbunden sind. Wir haben eben für uns etwas daraus gemacht, so dass es nicht mehr so drastisch zu Tage gefördert wird.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Diese Partnerin muss aber noch sehr jung und naiv gewesen sein. In so einem Fall wäre es tatsächlich Verschwendung, auch nur eine Minute an diese Vergangenheit zu denken. Wenn sie es auf die Spitze treiben will, dann sollte sie sich auch klar machen, dass "ihr Freund" ja nicht allein mit der Ex-Freundin dort gelebt hat, sondern sogar sein Sexualleben mit ihr ausgelebt hat! Will sie daher auf dieses verzichten? Oder einiges umgebaut wissen? Nebenbei kann sie sich ja auch damit trösten, dass sie definitiv nicht endlos glücklich waren. Schließlich sind sie jetzt getrennt. ;)

Nachdem nur die wenigstens sich einen totalen Neustart nach dem Ende jeder Beziehung leisten können (aus finanziellen Mitteln), sollte man sich solche Gedanken schnell abgewöhnen. Schließlich nutzen sie vermutlich das Bett und die Bettwäsche, welche eben auch von der Vorgängerin schon benutzt wurde. Ebenso z.B. das Besteck und die Teller und Tassen usw. Vielmehr sollte man sich in so einem Fall auf sich selbst und seine eigenen Wünsche konzentrieren. Nicht darauf, es anders machen zu müssen, weil es vorher mit der anderen so war, sondern so wie man es für sich selbst am besten hat. Und wenn das bedeutet, die Wohnung unverändert zu lassen, dann ist das eben so!

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich kenne eigentlich viele Fälle, wo das so ist. Oft geht es ja auch nicht wirklich so leicht anders. Ich kenne zum Beispiel auch eine Freundin, die ein Haus hat. Sie hat sich eben erst von ihrer Beziehung getrennt, die vier Jahre lang gedauert hat. Ihr neuer Partner wird über kurz oder lang auch in dieses Haus ziehen. Soll sie nun das Haus verkaufen, nur weil sie einen neuen Freund hat? Natürlich werden Gegenstände vom Ex beseitigt, aber einige Möbel haben sie natürlich auch gemeinsam ausgesucht und da muss denke ich nicht unbedingt der Wohnzimmerkasten verschwinden, nur weil die Beziehung vorbei ist.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Es kommt immer darauf an, wie die Wohnung ist, ob sie mir gefällt. Ich würde die Wohnung komplett neu renovieren und alles nach meinem Geschmack herrichten. An seine Ex würde dann nicht mehr viel erinnern. Im Grunde wäre mir das aber auch völlig egal. Denn die Ex wohnt ja nicht mehr in der Wohnung, somit habe ich keine Berührungspunkte, die mich doch ärgern würden.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^