Lichterkette auch über Nacht brennen lassen?

vom 22.11.2011, 21:41 Uhr

Nun ist es wieder soweit, und unser ganzes Haus ist schon von innen weihnachtlich geschmückt. Ich finde es wirklich sehr schön, wenn man die Lichterketten an hat. Da ich meistens als letzte ins Bett gehe, sind die meisten Lichterketten bei uns noch an. Ich mache sie dann schon von alleine immer aus, da sie dann nur unnötig Strom verbrauchen, wenn ich sie an lasse. Außerdem habe ich immer ein wenig Angst, dass vielleicht mal eine Kette einen Kurzschluss hat und es vielleicht anfängt zu brennen.

Meine Mutter fragt aber immer, wieso ich die Lichterketten den aus mache. Die Begründung findet sie schwachsinnig, da die Lichterketten nicht so viel Strom verbrauchen. Und auch, dass es vielleicht zu brennen anfangen kann, denkt sie nicht. Sie meint, dass da schon nicht passieren wird und ich die Lichterketten über die ganze Nach ruhig an lassen kann. Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr die Lichterketten auch über Nacht brennen, oder schaltet ihr sie lieber aus? Denkt ihr nicht auch, dass da vielleicht etwas passieren könnte, wenn alle am schlafen sind?

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Lichterketten werden über Nacht immer ausgemacht. In erster Linie aus dem Grund, dass es unnötiger Stromverbrauch ist, wenn man die Beleuchtung an lässt, obwohl man gar nichts davon hat. Über Brände werden sich dadurch erst gar nicht Sorgen gemacht und den Kippschalter zu betätigen oder den Stecker zu ziehen, das ist in den meisten Fällen nun wirklich kein Aufwand.

Benutzeravatar

» LastGen » Beiträge: 411 » Talkpoints: 0,10 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich sehe das mit den Lichterketten genauso wie du, ich weiß nicht genau wieviel Strom die verbrauchen, aber da ich sowieso immer möglichst viel Strom sparen will, mache ich bei den Lichterketten keine Ausnahme. Hinzu kommt auch noch, dass die Dinger nachts sowieso nicht viel bringen, weil dann sowieso wenige beziehungsweise keine Leute sie sehen. Also warum müssen die dann unnötig brennen? Ich habe auch etwas Angst, dass es nachts anfangen könnte zu brennen, wenn die Lichterketten so viele Stunden am Stück an sind, ich weiß nicht ob diese Angst begründet ist oder nicht, aber zur Sicherheit kann man sie ja einfach ausmachen.

In aller erster Linie ist es am wichtigsten, dass du beruhigt schlafen kannst und dir nicht die ganze Zeit Gedanken machen musst wegen der Lichterkette. Ich denke, das sollte deine Mutter verstehen, vor allem kann sie sich, wenn sie nachts schläft ja auch nicht an den brennenden Lichterketten erfreuen, sie kann sie ja am nächsten Morgen, wenn sie aufsteht wieder direkt einschalten. So macht das meine Mutter jedenfalls, meistens bleiben die Lichter so bis 23 Uhr an und werden dann bis zum nächsten Morgen ausgeschaltet, so sparen wir etwas Strom und jeder kann beruhigt einschlafen.

» JaniniPanini » Beiträge: 72 » Talkpoints: 75,68 »



Ich denke, diese Frage kann man so ganz allgemein nicht beantworten. Es kommt immer auf die Art der Lichter-ketten an. Mittlerweile gibt es ja sehr viele LED Lichter-ketten, diese verbrauchen wirklich nicht viel Strom. Aber die herkömmlichen Lichter-ketten verbrauchen meines Wissens nach schon einiges mehr an Strom, daher würde ich gerade diese nicht die komplette Nacht an lassen.

Was spricht denn eigentlich gegen die Verwendung von Zeitschaltuhren? Diese würden doch dafür sorgen, dass die Lichter-ketten abends lange genug eingeschaltet sind aber sie würden auch dafür sorgen, dass sie eben nicht die komplette Nacht durch leuchten. Über die Gefahr eines Brandes würde ich persönlich mir nicht so große Sorgen machen aber es geht ja nun einmal auch um den Stromverbrauch und um den Verschleiss der Lichterketten. Diese sind ja nun auch nicht gerade billig.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wir machen die Lichterketten nachts immer aus: Zum einen spart dies Energie, die nur unnötig verschwendet wird, wenn die Lichterkette die ganze Nacht brennt und zum anderen besteht immer die Gefahr einer Überhitzung. Bei LED-Lichterketten fällt diese Gefahr so gut wie weg, aber es braucht immer noch Energie (wenn auch weniger als normale Lichterketten). Außerdem kostet es ja nicht viel, den Stecker zu ziehen. Empfehlenswert ist natürlich auch - wie Prinzessin_Erika schon sagte eine Zeitschaltuhr, die die Lichterkette automatisch ein- und ausschaltet.

Benutzeravatar

» delpiero224 » Beiträge: 1378 » Talkpoints: 4,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es ist doch kein Problem, wenn die Lichterketten nachts abgeschaltet werden. Irgendjemand geht als Letzter ins Bett und übernimmt das Amt, den Stecker auszuziehen. Es kommt darauf an, um welche Lichterkette oder Ketten es sich handelt. Wie viel Strom man dabei spart, müsste man ausrechnen. Also ich mache die Lichter auch aus, aus den selben Gründen wie du, senny.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Also ich schalte die Lichterketten auch alle aus, zum einen wegen den Stromkosten und zum anderen, weil Lichterketten ja doch mal heiss werden können wenn sie im Dauerbetrieb sind, und dann doch mal ein Unglück passieren kann. Das Risiko würde ich nicht eingehen wollen, sondern lieber den Stecker ziehen. Man könnte ja auch Steckdosen mit Schalter benutzen, so brauch man Abends nur den Schalter betätigen.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wir haben auch einige Lichterketten an den Fenstern. Die meisten davon sind noch die herkömmlichen Lichter, also keine LEDs. Da sie noch gut sind, sehe ich keinen Grund, da komplett auf LED-Lichterketten umzusteigen, auch wenn die natürlich weniger Strom verbrauchen. Ich schalte aber alle Lichterketten ebenfalls aus, bevor ich ins Bett gehe. Ich finde es ehrlich gesagt nicht sonderlich sinnvoll, die Lichter nachts brennen zu lassen, weil ich wirklich keinerlei Nutzen darin sehe.

Die Lichter kann ich nachts doch eh nicht sehen und zudem verbrauchen die Lichterketten ja auch unnötig Strom. Auch wenn sie nicht zu viel Strom verbrauchen, ist es in meinen Augen einfach eine Verschwendung und alleine deshalb schalte ich sie aus. Eine Zeitschaltuhr finde ich unnötig, denn ich kann sie genauso gut selbst ausschalten. Ich könnte auch nicht wirklich beruhigt schlafen, wenn die Lichterketten noch eingeschaltet sind. Die Angst, dass vielleicht doch etwas durchschmoren könnte, ist einfach immer da und das will ich auf jeden Fall vermeiden. Ist doch auch keine große Sachen, den Schalter umzulegen oder den Stecker zu ziehen!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Generell kann ich nicht nachvollziehen, wie man so verschwenderisch sein kann wie deine Mutter. Natürlich verbrauchen die Lichterketten keine Unmengen an Strom, aber was bringt es denn, wenn sie die ganze Nacht an sind? Es verbraucht immerhin einen Anteil Strom und das einfach umsonst, denn niemand hat was davon, ihr schlaft ja sicherlich nachts. Also diese zwei Gründe, dass es Strom verbraucht und das unnötig und dass man einfach nichts davon hat, wenn sie nachts an sind, wären für mich Gründe genug um sie auszumachen.

Bei uns brennt nachts nie irgendein Licht, auch keine Lichterkette wird an gelassen. Ich bin da auch viel zu geizig was den Strom anbelangt, denn ich hätte keine Lust mehr zu verbrauchen als zwingend nötig wäre. Selbstverständlich könnte es zu einem Kurzschluss kommen und anfangen zu brennen, wie wahrscheinlich das ist, kann man allerdings nicht sagen. Ich wäre jedoch nicht so naiv zu glauben, dass das auf keinen Fall passieren kann.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Bislang haben wir jetzt selbst keine Lichterketten oder andere weihnachtliche Dekoration angebracht, aber in den Jahren zuvor war es schon immer so gewesen, dass wir meistens die Lichterketten die Nacht über abgeklemmt haben beziehungsweise mithilfe einer Zeitschaltuhr diese dann ausgeschaltet hatten. So werden wir es auch dieses Jahr tun, obwohl ich eine solche Lichterkette sehr gemütlich finde. Aber aufgrund des Stromes ist es uns schon lieber, diese die Nacht über auszustellen und sie dann nur am Morgen für kurze Zeit anzustellen und dann eben abends, bis man ins Bett geht. Wir haben es auch schon einmal vergessen, die Lichter auszustellen, aber meistens haben wir daran gedacht.

Ich denke da nicht nur an die Stromrechnung, sondern auch daran, dass doch mal, wenn man nachts nicht zu Hause ist oder wenn man nachts schläft, man es nicht unbedingt mitbekommt, wenn es einen Kurzschluss gibt. Mir ist die Gefahr da einfach zu groß, dass doch etwas geschehen kann und somit ist dies der zweite Hauptgrund, weshalb wir da etwas vorsichtiger sind und die Lichterketten eben nicht die ganze Nacht über am Strom angeschlossen haben.

Frühmorgens ist es bei mir unterwegs auf der Tour schon so, dass manche diese Weihnachtsbögen oder auch Lichterketten angeschaltet haben. Gegen kurz nach vier beginnt in der Regel meine Tour und dabei ist es schon so, dass da zumindest die Außenbeleuchtung benutzt wird, stellenweise dann auch andere Dinge. Ich frage mich da auch, ob es wirklich Sinn macht, wenn man da die ganze Nacht über etwas zum Leuchten hat. Allerdings kann es ja auch hier der Fall sein, dass diese Lichtquellen an einer Zeitschaltuhr gekoppelt sind. Für mich selbst ist es von Vorteil, weil ich dann besser im Dunklen sehe und bei manchen Bewegungsmeldern, sofern überhaupt vorhanden, man doch eher im Dunklen steht.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^