Leberkäsebrötchen - Wie verfeinern?

vom 17.11.2011, 18:31 Uhr

Heute soll es bei uns nur Leberkäsebrötchen geben, da ich wieder nicht abschätzen kann, wann mein Partner von der Arbeit kommt. Wenn es dann später wird, essen wir meistens etwas schnelles. Ich habe dafür heute also feinen Leberkäse und Brötchen besorgt. Bisher haben wir dann einfach noch Senf darauf gemacht.

Eine Bekannte legt sich auf den Leberkäse noch ein Spiegelei drauf und klappt dann das Brötchen zu. Ich habe auch noch Eisbergsalat da und dachte, dass ich diesen vielleicht auch mit auf das Brötchen legen könnte. Oder schmeckt es nicht? Würde es auch schmecken, wenn ich noch Tomaten - und Gurkenscheiben dazu legen würde? Ich habe auch noch Gewürzgurken und Käse zu Hause. Wie esst ihr Leberkäsebrötchen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wir essen selbst eigentlich keine Leberkäsebrötchen, Leberkäse als Aufschnitt oder gebratenen Leberkäse gibt es dann zusammen mit Kartoffelbrei und Sauerkraut. Wenn wir Lust darauf haben, gibt es noch Röstzwiebel dazu. Die könnte ich mir gut auf dem Leberkäsebrötchen auch vorstellen, als eine Art Hamburger. Mit Gewürzgurken mag es auch noch gehen, aber Tomaten und Salatgurke würde ich nun weglassen. Wenn Du willst, kannst Du ja anstelle dessen einen Tomatensalat dazu reichen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich esse auch mal zwischendurch ein Leberkäsebrötchen. Dazu kaufe ich mir dann auch die Scheiben aus dem Supermarkt und frische Brötchen. Den Leberkäse, erwärme ich in der Mikrowelle, für etwa 25 Sekunden. Das Brötchen muss schön frisch sein, also richtig kross. Ich lege dann die Leberkäsescheibe auf das Brötchen. Darauf etwas Senf, am liebsten süßen Senf. Letztens habe ich mir auch noch ein paar Zwiebelringe darauf gelegt, was ich auch lecker fand.

Die Variante mit der Tomaten- oder Gurkenscheibe, habe ich noch nicht versucht. Ich glaube, dass es mir auch nicht so schmecken wird, wenn Gurke darauf ist. Dann kann ich es mir eher mit einer Tomatenscheibe vorstellen. Die Idee mit dem Käse hatte ich auch schon. Manchmal lege ich dann eine Scheibe Käse, am liebsten Gouda, auf den Leberkäse und beides kommt dann in die Mikrowelle, dass der Käse schon zerläuft. Guten Appetit! :wink:

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mein Brötchen habe ich nun mit Salat, Leberkäse, Senf und einem Spiegelei drauf, gegessen und ich muss sagen, dass es wirklich lecker war. Und es macht sehr satt. Mehr als ein Brötchen,würde ich davon nicht schaffen. Allerdings habe ich den Leberkäse kurz in der Pfanne gebraten und dann auf Küchenpapier gelegt, um das Fett aufzusaugen. Schmeckt es denn anders, wenn man den Leberkäse nur in der Mikrowelle aufwärmt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich brate den Fleischkäse, so heißt Leberkäse hier in der Region, an sich immer in der Pfanne an. Ich besitze keine Mikrowelle und mag an sich auch in der Mikrowelle Aufgewärmtes nicht so. Wenn es bei uns mal nur Fleischkäsebrötchen gibt, dann belege ich sie zum Teil wie einen klassischen Burger. Manchmal mache ich auch nur eine Soße drauf und esse das Ganze dann so. An sich kann man Fleischkäse auch sehr gut überbacken und dann auf das Brot legen, da sind der Fantasie an sich keinerlei Grenzen gesetzt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Nelchen hat geschrieben:Schmeckt es denn anders, wenn man den Leberkäse nur in der Mikrowelle aufwärmt?

Ja es schmeckt schon anders, wenn man den Leberkäse bzw. Fleischkäse in einer Pfanne anbrät, dann bildet sich drum herum eine Kruste die den Geschmack positiv verändert und das ganze wird auch bissfester. Wenn man das ganze nur in der Mikrowelle erwärmt, dann wird der Fleischkäse zum einen sehr weich und zum anderen bildet sich eben die leckere Kruste nicht.

Am liebsten esse ich mein Fleischkäsebrötchen nur mit Senf, ohne alles weitere dazu. Allerdings habe ich auch schon mehrfach gesehen, dass diese auch mit Zwiebeln die entweder roh, oder geröstet waren angeboten worden sind. Ein Spiegelei passt natürlich auch dazu, wobei ich mir das schon etwas umständlich vorstelle das ganze im Brötchen zu essen, denn ich mache ein Spiegelei nur auf den Fleischkäse drauf, wenn es dazu Spinat und Kartoffeln gibt.

Im übrigen gibt es Fleischkäse und Leberkäse. Der Leberkäse besteht dabei aus Leber und ist in der Farbe eher grau bis schwarz, eben durch die Leber. Das was meistens als Leberkäse bezeichnet wird, ist das helle Brät und das ist genau genommen Fleischkäse. In Hessen muss man aufpassen was man bestellt, denn wenn man hier Leberkäse sagt, dann bekommt man auch die graue Variante mit der Leber, die ich persönlich überhaupt nicht mag.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wenn ich mir Brötchen mit Leberkäse belege, dann mache ich eigentlich auch in den meisten Fällen noch ein wenig Senf auf die Wurst. Am Liebsten esse ich meine Brötchen jedoch mit Gewürzgurken. Dann lasse ich aber immer den Senf weg, weil das meiner Meinung nicht gut zusammen passt.

Was ich auch sehr gut finde, sind kleinere Häpchen oder auch Reiterlin genannt. Dafür macht man die Brötchen ein wenig kleiner. Mit einem Messer einfach halbieren oder so. Man hat dann mehrere kleinere Brötchen in handlicher Größe. Das Essen von solchen kleineren Häpchen oder Reiterlin ist sehr bequemer und macht auch viel mehr Spaß.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Bei uns gibt es abends wenn es mal schnell gehen soll und keiner Lust und Zeit zum kochen hat Leberkäse im Brötchen. Dazu kaufe ich diese ca. 1 Zentimeter dicken Scheiben abgepackt oder lasse sie mir an der Wursttheke frisch vom Stück abschneiden.

Für uns gehört auf jeden Fall süßes Senf dazu. frische Tomate oder Gurke habe ich noch nicht ausprobiert kann es mir auch nicht so recht vorstellen. Was ich total lecker finde ist Krautsalat mit auf das Brötchen. Dazu kaufe ich den fertigen Krautsalat und lasse ihn abtropfen. Man sollte den Salat allerdings erst kurz vor dem essen auf das Brötchen machen da sonst das Brötchen anfängt zu matschen. Genauso gut geht es mit Sauerkraut und das passt echt super dazu. dieses kann man warm oder kalt drauf essen.

Nur Vorsicht nicht zu viel Salat oder Kraut drauf machen, sonst fällt alles auseinander.

» nadpat » Beiträge: 1077 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich kaufe mir meistens keine Leberkäsebrötchen mit den richtig dicken Scheiben, sondern ich bevorzuge Fleischkäse-Wurstaufschnitt in der feinen, dünnen Form. Brötchen, die ich mir damit zubereite, peppe ich aber sehr gerne mit etwas Salat, Tomaten- und Gurkenscheiben sowie in Scheiben geschnittenem gekochtem Ei auf. Darüber kommt noch etwas Pfeffer und Salz. Mir schmeckt diese Kombination sehr gut, und da es sich ja prinzipiell um das gleiche Fleisch handelt, denke ich, dass das auch bei "echten" Leberkäsebrötchen funktionieren wird.

Von Jahrmärkten oder Stadtfesten kenne ich Leberkäsebrötchen meistens auch nur pur mit Senf oder Ketchup, aber manche Buden bieten auch noch gebratene Zwiebelringe, Spiegeleier oder Scheibchen eingelegter Gewürzgurken dazu an. Was ich ebenfalls schon gesehen habe, war ein "Fleischkäse-Burger", der auch in einem Burgerbrötchen serviert wurde und eben typisch wie ein Hamburger mit Salat, Zwiebeln, Gürkchen, Käsescheiben und Gemüse belegt war, nur eben einen Fleischkäse anstatt einer Hackbulette enthielt. Das könnte auch ganz interessant schmecken, wobei ich persönlich eher einen klassischen Burger bevorzugen würde.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Früher habe ich das Leberkäsebrötchen auch immer nur mit süßem Senf gegessen. Doch nun haben wir zu Hause auch mal ein paar Ideen ausprobiert. Nicht so lecker finde ich es mit frischen Zutaten wie Gurkenscheiben und Tomatenscheiben. Ich persönlich finde das passt einfach nicht. Aber super lecker wird es wenn man zum Beispiel getrocknete Zwiebeln (wie die im Hot Dog) dazu gibt, dann hat man ein wenig Crunch dabei. Wer es ein wenig deftiger mag kann auch einfach etwas Sauerkraut aufwärmen ein wenig abtropfen lassen und das dann mit ins Brötchen. Schmeckt auch sehr lecker oder einfach ein paar frische Zwiebelringe anbraten und rein damit.

» nadpat » Beiträge: 1077 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^