Wie Wolle von einem Bügeleisen entfernen?
Mein Vater rief mich gestern total panisch an und bat mich um Hilfe. Er kam wohl auf die äußerst glorreiche Idee einen Wollschal mit dem Bügeleisen zu bügeln. Da er an sich nicht bügelt muss das Bügeleisen wohl auf der höchsten Stufe eingestellt gewesen sein. Er erzählte nur, er habe halt ein dickes Tuch auf den Tisch gelegt, das Bügeleisen an die Steckdose angesteckt und hätte es erst mal richtig heiß werden lassen. Dann habe er den Schal bügeln wollen. Dabei blieb der Schal wohl am Bügeleisen hängen. Er muss dann Schal dann wohl panisch vom Bügeleisen gezogen haben.
Der Schal hat nun ein Loch und wird wohl hoffentlich entsorgt werden. Aber es kleben wohl noch Wollreste auf dem Bügeleisen. Was für Wolle das nun genau ist, weiß ich leider nicht. Aber mein Vater wollte von mir Tipps, wie er das Bügeleisen noch retten kann. Ich hatte leider keine Ideen, aber vielleicht fällt euch was ein?
Ich kenne so eine Situation auch, allerdings war es nicht direkt Wolle, sondern so ein Synthetikstoff. Dieser wurde ebenfalls auf heißester Stufe gebügelt und leider auch in die Düsen verteilt.
Da wurde dann ein altes Baumwolltuch auf das Bügelbrett gelegt und mit der heißesten Stufe drüber gebügelt. Das meiste blieb dann an dem alten Tuch haften. Leider nicht alles. Das Bügeleisen musste dennoch entsorgt werden. Aber einen Versuch ist es allemal wert!
Mit Wolle direkt habe ich jetzt keine Erfahrungen, aber mir Kunstfasern. Dafür habe ich erst mal einen Schaber genommen, mit dem man normalerweise den Herd reinigt. Das Teil hat vorne eine Klinge und ist deshalb relativ scharf und das meiste habe ich damit auch weg bekommen. Für die Reste habe ich dann einen Topfreiniger genommen. Ich weiß nicht, wie die Teile genau heißen, aber ich meine diese Pads, die aus einem Gewebe aus Metall oder auch Plastik sind und die für wirklich verschmutzte Töpfe gedacht sind, wenn etwas angebrannt ist oder so.
Ein Bügeleisen ist doch unten aus massivem Stahl und an sich kann man da doch recht wenig kaputt machen. Selbst wenn man das Bügeleisen anschließend noch mit Stahlwolle oder Schmirgelpapier bearbeiten muss, das schlimmste was passieren kann ist, dass man die Oberfläche verkratzt und auch mit Kratzern kann man ein Bügeleisen doch noch benutzen.
Wenn die Bügeleisenfläche mit irgendwelchen Fasern verklebt ist, hat meine Oma immer ein Löschpapier genommen und das heiße Bügeleisen mit Wachs eingerieben und dann auf das Löschpapier gebügelt. Dann wurde es wieder blank. Aber ich habe mal den Tipp gehört, dass man Alufolie bügeln soll und dass dann die Fläche auch wieder blank wird. Versuche es einfach mal. Nimm Alufolie und bügel Alufolie und dann soll sich angeblich alles verklebte am Bügeleisen lösen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-174883.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1246mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1290mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1714mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1405mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2585mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?