Serien- oder Filmabende?!

vom 15.11.2011, 14:17 Uhr

Bei mir gibt es nur selten Filmabende. Einen Serienabend habe ich noch nie mit anderen Leuten zusammen gemacht, weil ich außer "Queer as folk" keine Serien schaue. Mir würde es auch keinen Spaß machen, regelmäßig mit anderen Leuten fernzusehen. Ein oder zwei Filme im Rahmen eines Filmabends mit Freunden finde ich in Ordnung, allerdings reicht es mir, wenn es so etwas vielleicht einmal pro Jahr habe. Ansonsten ist es mir einfach viel zu langweilig, sich zum fernsehen zu treffen. Ich kann nicht einfach nur vor dem Fernseher sitzen und mir etwas anschauen, sondern muss immer etwas dabei machen.

Wenn ich mir alleine einen Film anschaue, würde ich das nicht als Filmabend bezeichnen. Ich schaue mir zwar ab und zu Filme oder auch die bereits genannte Serie an. Allerdings setze ich mich dann natürlich auch nicht einfach nur vor den Fernseher, sondern mache etwas nebenbei. Ich schaue mir gerne Filme beim putzen oder aufräumen an. Auch Wäsche falte ich gerne, wenn ich mir einen Film nebenher anschaue. Solche Dinge brauche ich einfach, auch bei spannenden Filmen, weil es mich ansonsten einfach total schnell langweilt, nur auf dem Sofa zu sitzen und einen Film anzusehen.

Bei einem Videoabend mit Freunden finde ich es gut, wenn es nebenher noch etwas zu tun gibt. Selbst wenn ich nur Cocktails mixen kann oder ein Gesellschaftsspiel gespielt wird, ist mir das immer noch lieber als nur den Film anzuschauen. Meistens gibt es ja dann doch etwas zu tun, so dass der Film dann auch zur Nebensache wird. Mit richtig begeisterten Filmfreaks, die es nicht ertragen können, wenn nebenbei jemand herumläuft und etwas macht, könnte ich vermutlich überhaupt keinen Filmabend machen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wir schauen am liebsten Serien der Achtziger Jahre auf DVD, wie zum Beispiel "Mac Gyver", "Airwolf", oder so was in der Art. Momentan schauen wir gerade "V-die außerirdischen Besucher kommen". Filme sehen wir uns auch ab und zu an, wenn mal gar nichts im TV läuft, was uns interessiert, leihen wir uns auch schon mal einen Film in der Videothek aus. Aber ich selber stehe mehr auf diese ganzen alten Serien aus den Achtzigern, da wird immer ein Stück Erinnerung an meine Kindheit und Jugend wach. :wink:

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wir schauen eigentlich meist nur Blockbuster/Spielfilme. Diese sind in sich meist geschlossen und machen deswegen aus Spaß anzuschauen. Serien schauen wir uns dagegen ungerne an, weil es sehr lang dauert, diese zu Ende zu schauen und sich dann eben meist in die Länge ziehen.

Es ist mal ganz nett, eine Serie wie zum Beispiel Dr. House zu sehen, doch eben eine Folge davon, nicht gleich eine ganze Staffel. Wir denken, dass macht die Abende abwechslungsreicher und besser.

Benutzeravatar

» TonyMontana » Beiträge: 259 » Talkpoints: -0,54 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Seit diesem Jahr treffen wir uns unregelmäßig zu DVD Abenden. Der erste DVD Abend kam eher durch Zufall zustande. An dem Abend haben wir die Zurück in die Zukunft-Trilogie angeschaut. Da wir dadurch auf den Geschmack kamen, folgten bislang noch zwei weitere DVD Abende. Einmal haben wir die Science Fiction Parodien Spaceballs, Galaxy Quest, (T)Raumschiff Surprise und die Stargate-Episode 200 geschaut und am letzten DVD Abend haben wir alte Folgen von Columbo angeschaut.

Dieses Jahr wird es keinen DVD Abend mehr geben. Aber im Dezember starte ich wieder eine Umfrage, mit der wir uns auf einen Wintertermin einigen können. In der Auswahlliste stehen inzwischen auch schon mehrere Dutzend Filme und Serien, bei denen wir ebenfalls abstimmen, was geschaut wird. Bei den Serien werden dann natürlich nicht sämtliche Episoden angeschaut, sondern nur eine Auswahl an Episoden. Da wir auch Star Trek Fans sind, stehen natürlich auch Star Trek Themenabende in der Liste. Das wären dann Episoden in denen die Borg, Q, Data, das Spiegeluniversum oder Zeitreisen im Vordergrund stehen.

» Arcon » Beiträge: 311 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Filmabende ja, Serienabende leider selten. Das hat auch ganz einfache Gründe. Filme gehen zwar länger als Serien, aber sie bestehen nur aus maximal einer handvoll Filmen. Eine Serie hingegen kann mal eben 140 Folgen oder mehr haben. Daher ist es eher realisierbar, dass man die Filme schafft, als eine gesamte Serie irgendwann komplett geguckt zu haben.

Filmabende finden relativ oft statt in meinen Freundeskreisen und man beruft sich zumeist auf die großen Filmserien Herr der Ringe, Harry Potter, Star Wars, Fluch der Karibik, Transformers - die großen, spektakulären also. Serien gibt es hingegen eher selten in großer Runde zu sehen, abgesehen von sonntaglichen Kater-Simpsons Marathons. Wir haben auch mal versucht einen How i Met you Mother Marathon zu beginnen, haben dann aber schlapp gemacht, als die dritte Staffel eingelegt wurde. Außerdem sollte man soviel Zeit nicht damit vergeuden, dass man fernsieht.

Ein Filmabend bestand schließlich auch nie aus Treffen - Film - Noch ein Film - Gehen, sondern eher aus einer Kleinigkeit zu essen, anschließend wurde gemütlich gequatscht, dann der Film geguckt und nach dem Film noch weiter unterhalten und ein Wein getrunken, sodass es eher um das Treffen ging und die Zeit nicht komplett durchs Filmgucken genommen wurde. Wenn man das ein bisschen kombiniert, sind solche Abende wirklich sehr nett.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Eine Zeitlang haben mein Ex-Partner und ich auch solche Serienabende abgehalten, ebenfalls nur zu zweit, und wir haben uns dabei an das Fernsehprogramm gehalten. Es gab immer mal wieder bestimmte Tage in einer Woche, an denen wirklich von viertel nach acht bis viertel nach zwölf eine Serie nach der anderen gezeigt wurde, für die wir uns begeistern konnten. Heute beschränkt sich der einzige Abend, an dem ich wirklich länger fernsehe, auf den Dienstag.

Selten hatten wir den Fall, dass wir uns ganze Staffeln von Serien zugelegt und regelmäßig eine nach der anderen angeschaut haben. Momentan fällt mir leider auch keine Serie mehr ein, deren Staffeln ich mir käuflich zulegen wollen würde, ich habe gerade kein gesteigertes Bedürfnis nach Fernsehen oder Filmen, und wenn, dann doch am liebsten noch, indem ich ins Kino gehe. Wir haben auch nie irgendwelche besonderen Rituale an unseren Serienabenden gehabt, sondern einfach nur vor dem Fernseher gelegen und mental abgeschaltet – das war genug Vergnügen.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich mag sehr gerne anspruchsvolle Filme, die einen zum Nachdenken anregen, aber auch Filme die eine gute Story haben. (z.B. Herr der Ringe) Wenn wir mit vielen einen Film schauen, greifen wir oft auf Komödien zurück, da Sie sehr Massenkompatibel sind.

Komödien laufen oft Gefahr sehr schlecht zu sein! Es gibt meiner Meinung nach nur wenige gute Komödien, auch Horror-Filme sind meistens schlecht gemacht, aber sie sind gut für eine Gruppe von Menschen!

» meikey » Beiträge: 5 » Talkpoints: 1,04 »



Ich gucke mit meiner Freundin auch leidenschaftlich gerne Serien. Ab und zu Auch Filme. Wobei wir diese eigentlich sehr oft im Kino gucken. Aktuell läuft bei uns ebenfalls die Serie 24. Es macht wirklich Spaß solche Abende zu haben, da man dabei auch gut kuscheln und einfach für sich sein kann. Serien die wir u.a auch zusammen geguckt haben, waren Prison Break, The Event oder auch V - Die Besucher. Ich glaube wir haben das damals eher aus Langeweile angefangen, aber heute sind wir froh, dass wir beide so gerne die Abende zusammen verbringen und einfach nur abschalten.

» Dumpfbacke » Beiträge: 56 » Talkpoints: 24,13 »


Ich persönlich schaue lieber Filme denn bei Serien kann man sich nicht gut rein finden. Außerdem findet man Filme wenn keine Guten im Fernsehen kommen auch mal in Videotheken oder in der Bücherei. Außerdem sind Filmabende mit Freunden besser als Serien.

» 1caro » Beiträge: 23 » Talkpoints: 4,42 »


Wir machen auch öfter Filmabende im Freundeskreis. Allerdings schauen wir dann nicht eine Filmreihe (wie in dem Beispiel jetzt Harry Potter 1 bis Harry Potter 7.2) sondern wir suchen eher ein paar verschiedenen Filme aus. Meistens eine romantische Komödie, eine Actionkomödie und dann noch ein Horrorfilm.

Ab und an schauen wir auch drei Horrorfilme hintereinander. Oder zwei drei Actionfilme. Allerdings versuchen wir schon eine Auswahl die Abwechslung verspricht zusammen zu stellen.

So hat jeder was davon, auch wenn man vielleicht einen der drei Filme nicht so toll fand. Oft leihen wir dafür auch uns unbekannte Filme in der Videothek und lassen uns dann überraschen. Mal hat man Glück und trifft auf einen tollen Film, dann wieder eher Pech und erwischt etwas, was so gar nicht nach dem eigenen Geschmack ist.

Serien schaue ich mir dagegen meist alleine am Wochenende an. Dann schaue ich wirklich den halben Samstag und Sonntag und schaffe es so, 22 Folgen einer Staffel in diesen 48 Stunden zu schauen. Eine Folge hat ja so um die 42 Minuten. Das mache ich nicht jedes Wochenende, sondern nur an denen, wo ich mir eine neue Staffel einer Serie gekauft habe. Eine ganze Serie am Stück schaue ich also eher selten, sondern immer nur eine ganze Staffel am Stück wenn ich sie neu erworben habe.

Benutzeravatar

» Endymion » Beiträge: 1015 » Talkpoints: 21,43 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^