Verpackungsmüll immer auswaschen/ ausspülen?
Bei Wertstoffen, die dem Grünen Punkt angeschlossen sind, wird gesagt, man möge doch bitte die Verpackungen ausspülen, wenn es sich beispielsweise um Margarinebecher oder auch Dosen handelt, die zumindest hier über das duale System entsorgt werden. Bei Dosen ist es wohl etwas einfacher, aber bei Margarinenbecher und dergleichen sehe ich es nicht ein, da noch großartig zu hantieren. Ich kratze die Becher bestmöglich aus und gebe sie dann in den gelben Sack hinein
Grobe Verschmutzungen wische ich halt mit einem Küchentuch ab, aber ich stelle mich nun nicht ans Spülbecken und reinige diese Dinge. Ich kenne auch so niemanden, der es tut und frage hier einfach mal nach. Spült Ihr Dinge schon aus, bevor sie in den gelben Sack oder in die gelbe Tonne kommen? Wie geht Ihr dabei vor? Seid Ihr dabei besonders gründlich oder reicht eine oberflächliche Reinigung?
Also ganz ehrlich, ich wasche die leeren Behälter nicht aus, das habe ich noch nie gemacht. Sie werden bei uns vollständig entleert in den gelben Sack geworfen und das war es dann. Ich kenne auch niemanden, der sich jetzt noch die Mühe machen und leere Behälter extra im Spülbecken auswaschen würde. Und ich würde mir diese Arbeit auch nicht machen. Man hat ja so schon genug zu tun, da muss man sich nicht noch zusätzlich Arbeit machen, finde ich. Und es ist ja nun auch nicht so, dass noch grobe Reste in den Verpackungen kleben.
Als vor zig Jahren der gelbe Sack "erfunden" wurde, kam auch das Gerücht auf, dass man nur ausgespülte Sachen in den gelben Sack oder die gelbe Tonne schmeißen darf. Ich habe damals bei der Müllentsorgungsfirma angerufen und gefragt, wer die Mehrkosten für die Wasserverschwenung in den Privathaushalten dann bezahlt und der nette Mann am Telefon meinte, dass man die Verpackungen nur gut leer machen soll. Gegebenenfalls sollte man sie mit einem Blatt Küchenpapier auswischen. Nur Reste sollte man nicht so drin lassen, die man noch rauslöffeln könnte.
Als ich dann hier her gezogen bin, meinte unsere damalige Vermieterin, dass man alles spülen muss, ehe es in den gelben Sack kommt. Auch hier habe ich dann beim Müllentsorger angerufen und die gleiche Antwort bekommen. Ich spüle nichts aus. Ich schmeiße alles in den gelben Sack, was ich leer gemacht habe ohne es auszuspülen, weil ich nicht einsehe, dass ich dafür Wasserkosten zahle.
Wer die vollen gelben Säcke im Keller lagern muss, bis sie abgeholt werden, der ist natürlich auch ganz gut bedient, wenn er mehr ausspült, weil es doch richtig doll stinken kann, wenn man im Sommer die gelben Säcke stapeln muss. Aber auch da würde ich lieber schauen, dass ich sie draußen sammel.
Ich wasche die leeren Behälter wie Jogurtbecher oder Butterbecher auch nicht aus. Ich finde das man hierfür viel zu viel Wasser verschwendet. In den meisten Fällen sind unsere Becher schön ausgekratzt und es bleibt nur wenig Rückstand übrig und da unsere Säcke im Hinterhof stehen, stört mich der Geruch auch nicht. Ich kenne allerdings ein paar Leute, die sogar die Deckel abwaschen. Finde ich viel zu viel Arbeit und total unnötig.
Ich wasche nichts aus was in den grünen Punkt kommt, es wird soweit ich weiß doch maschinell in der Fabrik gereinigt und am Ende eingeschmolzen oder? Ich kann mich daran erinnern, dass es ganz am Anfang als es los ging mit den gelben Säcken noch ausgewaschen wurde warum und wie es zu diesem Gerücht kam, dass man das tun müsse, weiß ich nicht mehr da war ich zu jung.
Viele haben es bestimmt gemacht weil einfach mehr rein passt und es somit ab und an anfängt zu stinken. Die Leute die ein Grundstück haben und die Säcke draußen lagern, haben es oft gemacht um zu vermeiden, dass sich Tiere dadurch angezogen fühlen.
Wenn man aber mal darüber nachdenkt, wäre es vollkommener Blödsinn die Verpackungsmaterialien aus zu waschen. Der grüne Punkt ist ja dazu da um Abfall zu recyceln und damit die Umwelt zu schonen was man ja nicht tun würde wenn man jeden Becher vor dem wegwerfen, abwaschen würde. Ich werde es so mache wie bisher, bis aufs letzte auskratzen und dann ab in den Müll. Auswaschen ist albern, vor allem weil man ja in punkto Umweltschutz auch angehalten wird, Wasser zu sparen.
Ich wasche meine Becher auch nicht aus, wische aber auch nicht mit einem Küchentuch darin herum. Ich bin der Meinung, wenn man die Verpackungen gut auskratzt dann reicht das vollkommen aus und kann den Sack auch einmal so die vier Wochen in der Küche stehen lassen bis er abgeholt wird ohne das sich bestialische Gerüche bilden.
Ich hebe meine gelben Säcke dabei auch nicht innerhalb meiner Wohnung auf, sondern habe dafür auf meiner Terrasse eine kleine Ecke geschaffen in der ich die vollen Säcke bis zur Abholung unterbringe. Meistens dauert es jedoch trotzdem knapp vier Wochen bis ein solcher Sack bei mir gefüllt ist, dass die Säcke selbst nur wenige Tage auf der Terrasse verweilen.
Meine Eltern haben die Plastiksachen früher wirklich abgewaschen, das hatte allerdings den Grund, dass der gelbe Sack dort nur alle drei Monate abgeholt worden ist und sich in dieser Zeit doch unangenehme Gerüchte unter der Kellertreppe gebildet haben wenn man diese nicht sauber ausgewaschen hat. Heute machen sie es auch nicht mehr, da dort wie hier auch nun alle vier Wochen die Säcke abgeholt werden und man sie nicht mehr so lange aufheben muss.
Ich wasche da gar nichts aus, das kommt in die gelbe Tonne und fertig. Ich sehe da im Auswaschen überhaupt keinen Sinn, schließlich macht man die ganze Mülltrennerei aus Umweltschutzgründen und da kann es ja nicht sein, dass man durch Auswischen oder gar Spülen mehr Müll produziert oder noch mehr Wasser verbraucht!
Ich spüle nur Sachen aus, die extrem feucht sind und im gelben Sack dann unerwünschte Nebenwirkungen entfachen. Also beispielsweise Dosen wo vorher Tomaten drin waren, damit hier kein Schimmel entsteht. Ansonsten muss ich aber auch ehrlich sagen, dass ich nichts ausspüle oder reinige, ich werfe es so in den Sack, wie ich es nun habe. Mir wäre auch der Wasserverbrauch dafür zu hoch und der Aufwand ebenfalls.
Bei uns werden die gelben Säcke alle 4 Wochen abgeholt, d.h. bei einer 3-köpfigen Familie fallen da schon 2-3 Säcke an, die bei uns wenn sie voll sind in der Abstellkammer stehen bis zur Abholung. Da es schnell zu unangenehmen Gerüchen kommt in der Abstellkammer und ich dort diese Gerüche auch nicht haben möchte, spüle ich die Becher immer aus, sodass es zu keinem Schimmel oder zu Gerüchen kommen kann.
Hätten wir eine gelbe Tonne, würde ich das auch nicht auswaschen, denn man könnte sie in die gelbe Tonne bringen. Jedoch bei Säcken, die man in der Wohnung aufbewahren muss, sehe ich dies schon etwas anders. Anfangs habe ich die Becher auch nicht ausgewaschen und schnell bildeten sich unangenehme Gerüche und Schimmel. Habe auch einmal schon vergessen die gelben Säcke heraus zu stellen und so standen die Säcke nochmals 4 Wochen in der Abstellkammer.
Also bei manchen Dingen, wie zum Beispiel Milchkartons, die ja nicht nur in den Sammelbehältern, sondern auch im gelben Sack entwertet werden können, ist es für mich ein absolutes Muss, diese auszuwaschen. Alleine schon des Gestankes wegen könnte ich mir nicht vorstellen, die Milchbehälter nicht auszuwaschen. Auch bei Limonadenflaschen fällt mir ja kein Stein aus der Krone, wenn ich diese auswasche.
Bei Margarinebecher muss ich ehrlich sagen, dass ich das nicht mache, weil sich Margarine so schlecht entfernen lässt. Diese wasche ich nicht aus. Joghurtbecher hingegen schon. Auch Konservendosen, die natürlich in den Container und nicht in den gelben Sack geworfen werden, wasche ich aus. Also alles, was leicht auswaschbar ist, wird von mir ausgewaschen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-174562.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3665mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1734mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1422mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur