Verpackungsmüll immer auswaschen/ ausspülen?

vom 13.11.2011, 10:55 Uhr

Ich habe es am Anfang auch so gemacht, dass ich die Verpackungen ausgespült habe, bevor ich sie in den gelben Sack gesteckt habe. Mittlerweile mache ich es aber auch so, dass ich den Inhalt eben so gut wie möglich aus der Verpackung heraus hole und die Verpackung dann entsorge. Ich sehe es auch nicht ein, noch Wasser für Sachen zu verschwenden, die ich sowieso entsorge.

Meine Nachbarn machen es auch so und so gibt es im Haus auch keine Probleme. Es ist auch noch nie so gewesen, dass ein Sack nicht mitgenommen wurde, weil noch Reste in einer Verpackung gewesen wären. Der einzige Nachteil dabei ist wirklich, dass der Inhalt der gelben Säcke auch schon mal anfangen kann, zu riechen. Da wir die gelben Säcke aber bis zur Abholung in einem separaten, abschließbaren Kellerraum lagern, ist das Problem nicht ganz so schlimm.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Wirklich gründlich und konsequent wasche ich keine Verpackungen aus. Manches ergibt sich einfach im Laufe Verwendung und ich finde es auch nicht schlimm, bei anderen Sachen vielleicht noch einen geringen Mehraufwand zu betreiben, um manche Verpackungen wirklich einigermaßen sauber in den gelben Sack zu geben. Wirklich viel Arbeit mache ich mir damit aber nicht und ich verbrauche dafür auch nicht unbedingt zusätzliches Wasser. Außerdem kommt es sehr auf die Verpackung selbst und den vorherigen Inhalt an. Da gibt es schon große Unterschiede für mich. Entscheidend ist eigentlich vor allem, dass die Verpackungen nicht zu sehr stinken und das nichts herausläuft, weil ich keine feuchte und ekelhafte Pfütze unter dem gelben Sack haben möchte. 

Verpackungen, die ich wirklich niemals auswasche, sind zum Beispiel Milchtüten, Saftflaschen oder Plastikfolien, die um eine Schalen mit Obst oder Gemüse gewickelt waren. Diese Folien sind meistens sehr sauber. Auf die Milchtüten und die Saftflaschen schraube ich einfach wieder den Deckel drauf, so dass eventuelle winzige Reste nicht heraus laufen können. Dadurch stinkt das dann auch nicht. Verpackungen von Margarine wasche oder putze ich ebenfalls nicht aus. Auch da verschließe ich die Verpackung einfach mit dem Deckel und gebe sie dann so in den gelben Sack. Die Papiere, in die Butter eingepackt ist, falte ich einigermaßen zusammen und schmeiße sie dann so in den gelben Sack, dass die Innenseiten, an denen noch etwas Butter haftet, nach innen zeigen. 

Es gibt aber auch Verpackungen, die ich zumindest kurz ausspüle. Wenn ich zum Beispiel eine Dose Ravioli oder gebackene Bohnen öffne, hängt meistens noch ein Rest Sauce in der Dose. Ich finde, dass es kaum einen Aufwand macht, die leere Dose dann kurz durch etwas Wasser zu ziehen und dann umgekehrt aufgestellt auf der Spüle etwas trocknen zu lassen. Dafür muss man nicht einmal frisches Wasser verwenden, sondern kann das Wasser vom Spülen nehmen. Wenn man kocht, muss man die Sachen später ohnehin spülen, so dass man dann auch direkt die leere Dose mitspülen kann. Dasselbe gilt übrigens auch für leere Quark- und Joghurtverpackungen. 

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^