Thermografie ab welchen Temperaturen möglich
Seit dem frühem Winter 2010 streitet sich A mit seinem Vermieter über mögliche Wärmebrücken in seiner Wohnung, aufgrund derer es vermehrt zu Schimmelbildungen kommt und aufgrund dessen bereits 2 Räume vollständig neu tapeziert werden mussten. Den Sommer über war Ruhe, der Vermieter akzeptierte die Frist für neue Gutachten im Winter 2011, da diese vorher unsinnig gewesen wären.
Doch die Ruhe scheint nun getrübt worden zu sein, nach nicht angekündigten Baumaßnahmen erhielt A nun ein Schrieben seines Vermieters in dem er zur Zahlung von Mietrückständen aufgefordert wird, welche alle im Zusammenhang mit angekündigten Mietkürzungen aufgrund der oben beschriebenen Mängel und der unangekündigten Baumaßnahmen stehen.
Da das Schreiben aus der Abteilung für die Mieterkonten stammt, hat A jetzt erst einmal freundlich auf die zurückliegenden Schreiben und Gutachten verwiesen. Eventuell liegt ja mal wieder nur ein Kommunikationsfehler innerhalb der Abteilungen der Zahlungsaufforderung zugrunde.
A möchte nun so schnell wie möglich die neuen Gutachten in Auftrag geben. Unter anderen sollte eine Thermografie der Wohnung gemacht werden, damit A endlich auch anhand von Bilder aufzeigen kann, dass Wärmebrücken vorhanden sind und so auch "stundenlanges" Lüften nicht zu einer Verbesserung des Raumklimas führen kann.
Momentan herrschen bei A Außentemperaturen von durchschnittlich etwa 6°C. Weiß hier jemand ab welcher Temperatur eine Thermografie wirklich sinnvoll ist und nicht etwa wichtige Details auf den Bildern verloren gehen?
Ich würde mal davon ausgehen, dass eine Thermographie dann sinnvoll ist, wenn der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur ausreichend groß ist. Bei sechs Grad Außentemperatur dürfte das gegeben sein. Übliche Messgeräte haben eine Auflösung von weit unter einem Grad. Das heißt man sollte schon ab Beginn der Heizperiode eine Messung machen können.
Wichtig ist, dass man die Thermographie nachts durchführt, da Licht die Messung stark verfälschen kann. Außerdem könnte die Aufheizung durch Sonneneinstrahlung zusätzliche Fehler einbringen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173059.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3822mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1321mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1766mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1440mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur