Doppelseitiges Klebeband wie rückstandslos entfernen?
Ich habe vor einiger Zeit doppelseitiges Klebeband auf meine Fensterbank aus Stein geklebt und dies etwas länger so gelassen. Nun habe ich versucht das Klebeband zu entfernen, aber es gab schwer zu entfernende Rückstände. Diese habe ich so weit es ging mit einem Schaber für Cerankochfelder entfernt. Anschließend bin ich großzügig und sehr lange (!) mit höher konzentriertem Aceton rübergegangen, was auch einiges gebracht hat. Es sind aber leider immer noch (verschmierter) Rückstände vorhanden, die man sieht, wenn man in einem bestimmten Winkel auf die Fensterbank schaut.
Kennt ihr irgendwelche Methoden, um das Klebeband vollständig zu entfernen? Vielleicht etwas besseres und stärkeres als Aceton?
Aceton sollte mit Klebstoff eigentlich fertig werden, deshalb befürchte ich fast, dass das, was du jetzt siehst, nicht die Rückstände des Klebebands sind sondern eine Oberfläche, die vom Lösungsmittel angegriffen wurde.
Aber es gibt natürlich verschiedene Klebstoffe und verschiedene Lösungsmittel und einfach "stärker" bedeutet nicht immer, dass ein Lösungsmittel dann auch besser wirkt, weil es eben sein kann, dass es für den Klebstoff nicht das richtige Mittel ist. Wenn du Terpentin, Verdünnung oder etwas ähnliches herumstehen hast kannst du es ja mal damit versuchen.
Das ist nicht die angegriffene Oberfläche. Das sind immer noch Kleberückstände, die bei Kontakt mit Aceton verschmiert wurden. Wenn man sie anfasst, merkt man dass es sich um einen klebrigen Stoff handelt. Ich habe weder Terpentin noch Verdünnung zur Hand, aber wenn es nichts weiteres "Hausübliches" gibt, werde ich das wohl kaufen müssen.
Bevor du jetzt direkt Terpentin einkaufst und der Rest dann nutzlos im Schrank vor sich hin steht, könntest du Waschbenzin probieren. Waschbenzin hat ähnliche Eigenschaften, ist ja schließlich auch unter dem Begriff Terpentin-Ersatz verbreitet, lässt sich aber nach dem Gebrauch halt noch für die Fleckenentfernung auf Wäschestücken anwenden.
Ich würde auch Waschbenzin oder Aufkleberentferner empfehlen. Erhältlich im Baumarkt und es gibt auch nur eine Stärke vom Waschbenzin. Da muss man nicht mal auf irgendwas achten. Es steht auf der Verpackung drauf und man kann eigentlich auch nichts falsch machen.
Sicher kann man es auch mit anderen lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten versuchen. Aber die greifen meist auch die Oberfläche an. Deswegen Waschbenzin oder Aufkleberentferner.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-172792.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1242mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1286mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1706mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1402mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2583mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?