Wie entstehen Xanthelasmen und wie kann man sie vorbeugen?

vom 09.10.2011, 16:52 Uhr

Xanthelasmen sind Fettablagerungen, die rund um das Auge geschehen. Definieren kann man es wie gelbes Plaque, das wohl meist rund um die unteren Lider auftritt. Gegen diese Xanthelasmen kann man wohl operativ vorgehen, aber ist eine Operation von Dauer oder kehren diese Xanthelasmen wieder zurück? Wie entstehen diese Ablagerungen? Kann man diesen vorbeugen? Ist so etwas vererbbar? Wie genau findet solch eine Operation statt? Zahlt dies die gesetzliche Krankenkasse oder muss man dafür selbst in die Tasche greifen?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Meine Mutter hat solche Xanthelasmen auch schon ihr ganzes Leben um das Auge herum. Soweit ich weiß, soll es durch Cholesterin-Ablagerungen im Fett- bzw. Hautgewebe entstehen. In ihrem Fall war es so, dass diese Flecken einfach da waren, aber niemals mehr geworden sind. Das heißt, wenn sie sie durch eine Operation hätte entfernen lassen, wäre das von dauerhaftem Erfolg gekrönt gewesen.

Da so etwas aber als Schönheitsoperation gilt, hätte man dies selbst zahlen müssen und das war es ihr nie wert. Ich glaube auch nicht, dass es eine Vorbeugung gegeben hätte, denn bei ihr entstanden diese Flecken schon mit unter dreißig als ihr Fettstoffwechsel noch völlig in Ordnung gewesen ist. Ich denke, dass es einfach Pech bzw. eine Art von Veranlagung ist. Ob es vererbbar ist, weiß ich nicht, aber ich selbst habe nie so einen Fleck bekommen, auch wenn ich sonst wirklich alles von meiner Mutter geerbt habe.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^