Mehrere Bücher parallel anfangen?
Ich lese meistens mehrere Bücher parallel. Meistens sind es zwei bis drei Stück, die ich dann unterschiedlich schnell verschlinge. Oft sind es sehr unterschiedliche Bücher, so dass es dann auch passiert, dass ich einen einfachen Thriller später als ein anspruchsvolleres oder fremdsprachiges Buch anfange, ihn aber schneller ausgelesen habe als das andere Buch. Wenn ich fertig mit einem Buch bin, fange ich manchmal auch direkt ein neues an, obwohl ich noch ein anderes angefangen habe.
Wie macht ihr das? Lest ihr immer ein Buch fertig, bevor ihr mit einem neuen Buch beginnt? Lest ihr vielleicht auch mehrere Bücher parallel? Was sind das für Bücher? Lest ihr auch mal zwei Krimis parallel, obwohl keines der Bücher schwieriger oder allgemein langatmiger ist als das andere? Habt ihr, so wie ich, keine Probleme, euch wieder in ein Buch hineinzufinden, oder bringt euch das Parallellesen total aus der Geschichte heraus?
Probleme hätte ich vermutlich nicht, mehrere Bücher zugleich zu lesen, jedoch lese ich anspruchsvolle, beziehungsweise auch Lektüre, bei der man sich von Zeit zu Zeit ein paar Gedanken macht und auch mal ein wenig Revue passieren lässt. Daher lese ich immer nur ein Buch und das auch in Etappen.
Ich lese nicht des Lesens wegen um sagen zu können "Ja, Krimi ne. Hab ich gelesen, ja das hab ich auch gelesen". Ich lese ein Buch, weil es mich interessiert oder ich Anregungen möchte. Ein Krimi kommt mir da auch eher nicht unter die Nase.
Wenn ich lese, dann kann ich nur ein Buch auf einmal lesen. Ich habe generell wenig Zeit zum lesen, deswegen brauche ich sowieso einige Zeit, um mich wieder in das Buch hinein zu finden. Ich könnte niemals viele Bücher gleichzeitig lesen, denn ich kann mich ja gerade mal auf eine Geschichte konzentrieren. Ich würde beim Lesen von mehreren Büchern komplett die Story und die Einzelheiten aus den anderen Büchern vergessen.
Ich lese auch manchmal zwei Bücher parallel. Allerdings auch nicht mehr als zwei. Bei mir ist es dann meistens so, dass ich ein Buch am Bett liegen habe und eins so im Alltag im Wohnzimmer habe. So, dass ich dort lesen kann, wo ich gerade bin. Ich bekomme die Bücher am Bett eher langsam durch, weil ich im Bett nicht so oft lese.
Meistens lese ich Fantasie Bücher und da macht es mir auch nichts aus, zwei verschiedene Bücher gleichzeitig zu lesen. Ich komme dabei auch nicht durcheinander und kann mir gut merken, was in welchem Buch passiert ist. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass es bei manchen Büchern besser ist, wenn man sie zuerst komplett ausliest, bevor man ein zweites anfängt. Zwei Krimis lassen sich bestimmt parallel lesen, je nachdem wie leicht oder schwer sie eben zu lesen sind. Bei Fachbüchern und Schulbüchern würde ich jedoch lieber ein Buch nach dem anderen lesen.
Wenn ich Bücher lese, dann nach einander und nicht parallel. Es ist nicht so das ich damit nicht klar kommen würde, oder es schwieriger ist. Ich genieße es einfach nur, mich voll und ganz auf ein Buch zu konzentrieren und danach ein weiteres zu beginnen bzw. zu lesen. Die meisten die ich kenne, machen es genauso wie ich. Lesen also erst eins und dann das nächste.
Anders sieht es bei mir bei Zeitschriften aus, da lese ich auch gern mal 3 verschiedene durcheinandere. Es liegt aber hier sicherlich mit daran, das man hier weniger zum lesen hat und einige Themen die mich interessieren durch die verschiedenen Zeitschriften hervorgehoben werden.
Nach Möglichkeit vermeide ich es, zwei Bücher parallel lesen zu müssen, weil ich es einfach nicht besonders mag. In der Regel habe ich keinerlei Schwierigkeiten damit, mir zu merken, was in welchem Buch passiert ist, weil ich allgemein ein sehr gutes Gedächtnis habe und auch noch weiß, was in einem Buch stand, das ich vor zwei Jahren gelesen habe, aber mich stört es einfach, die zwei Handlungen zu mischen. Ich möchte ein Buch lesen, damit abschließen, mir je nach Tiefgang im Nachhinein noch einige Gedanken dazu machen und dann erst zum nächsten Werk greifen. –die einzige Ausnahme mache ich hierbei, wenn ich Bücher für die Schule lesen muss, die wir oft nicht am Stück, sondern in Etappen durchnehmen, hier brauche ich parallel ein anderes Buch, weil ich mich nicht einen ganzen Monat ausschließlich mit einem Werk beschäftigen möchte, dass ich eigentlich in einigen Tagen ausgelesen haben könnte.
Allerdings habe ich es schon manchmal, dass ein bestimmtes Buch mir langweilig wird und ich es gerne zur Seite legen würde, um mit etwas Neuem zu beginnen. Diesem Bedürfnis gebe ich sehr selten nach, denn wenn ich ein Buch einmal weggelegt habe, ist es sehr selten, dass ich wieder Lust darauf bekomme und es erneut zur Hand nehme. Entweder, ich finde es grundsätzlich schlecht, dann kommt es weg und ich lese es auch nicht mehr parallel, oder es hat nur gerade eine trockene Phase, dann diszipliniere ich mich und lese weiter. Allgemein versuche ich, möglichst viel Abwechslung zu schaffen, somit lese ich hintereinander die schnulzigsten Liebesromane, Krimis, aber auch werke von Thomas Mann; somit wird es eigentlich selten langweilig und ich bin nicht in einem Genre gefangen.
Ich lese nicht oft, aber wenn ich mal zum Buch greife, dann lese ich dieses auch bis zum Ende durch. Zum einen interessiert es mich ja, wie es weitergeht, wenn es sich um eine spannende Geschichte handelt und zum anderen würde ich einfach den Faden verlieren, wenn ich ständig andere Bücher anfangen würde. Ich denke, da würde ich oft total durcheinanderkommen.
Wenn ich mich nicht entscheiden kann, lese ich auch gern mal parallel Bücher. Allerdings habe ich die Bücher an unterschiedlichen Orten. Das kann im Wohnzimmer oder gar im Badezimmer der Fall sein, für unterwegs habe ich manchmal ein Buch dabei und auf dem Nachtisch liegt auch noch einmal ein Buch. Es hat bei mir aber weniger etwas damit zu tun, dass ich die Bücher von A nach B herumtragen müsste, sondern viel mehr, dass es zum Einen doch noch um geliehene Bücher handelt. Diese möchte ich auch ganz gern schnellstmöglich wieder zurückgeben. Zum Anderen gibt es gerade für mich relativ viel interessante Literatur und da fällt es mir auch schwer, mich überhaupt entscheiden zu müssen, womit ich anfange.
Ich lese beispielsweise auch unterschiedliche Genres und gerade bei den Genres mit der leichten Sprache und dem schnellen Verständnis kann ich dann auch noch ein zweites Buch parallel lesen. Aber mehr als zwei Bücher würde ich gar nicht aufgreifen können und letztendlich auch die Details dann durcheinander bringen. Egal, ob es sich nun um eher seichte Kost oder doch mehr um etwas schwierigere Lektüre handelt. Es gibt einfach auch Phasen, in denen ich gar nicht ohne ein Buch auskomme, und da kann es halt auch passieren, dass ich nur noch lese, es gibt aber auch Phasen, in denen ich mich zum Lesen dann zwingen muss.
Ich lese an sich immer mindestens vier Bücher parallel. Fachbücher kann ich nicht in einem Zug durchlesen, weil ich mir den Stoff merken muss und das geht an sich nur etappenweise. Dann habe ich noch irgendwo einen Manga herumliegen, den ich auch zur Entspannung lese und vielleicht habe ich noch ein bis zwei Thriller auf dem Nachttisch liegen habe, welche ich nach Lust und Laune lese. Richtig anspruchsvolle Literatur lese ich momentan nicht, weil ich den Kopf einigermaßen zum Lernen freihalten muss.
Ich mache das eher selten. Meistens kommt das dann vor, wenn ich Buch 1 anfange zu lese und es dann irgendwie doch nicht so wirklich spannend und fesselnd finde, dann lege ich ein Lesezeichen an diejenige Stelle und lege das Buch zur Seite um es später zu Ende zu lesen und nehme erst einmal ein anderes zur Hand. Aber abwechselnd in beiden Büchern lese ich dann nicht.
Bei Büchern fürs Studium habe ich meistens aber zwei parallel aufgeschlagen, was auch ganz hilfreich ist, wie ich finde. Aber das sind ja auch keine richtigen "Lese-Bücher" sondern eher Lern-Bücher. Etwas Anderes ist es, wenn ich beispielsweise in den Urlaub fahre oder ein paar Tage zu meinen Eltern. Dann will ich meistens kein Buch mitnehmen, sondern kaufe mir ein neues vor Ort und währenddessen lese ich dann ein anderes als das, an dem ich beispielsweise gerade dabei bin und dann lese ich beide parallel, da ich ja wenn ich zurück kehre, das Alter auch noch beenden muss.
Ich habe aber auch ohne das parallele Lesen von zwei Büchern Probleme damit, mich wieder in die Geschichte einzufinden. Wenn ich an einem Abend im Buch gelesen habe und am nächsten weiterlesen will, weiß ich oft gar nicht mehr, worum es ging. Aber manchmal kommt es auch vor, dass ich eine halbe Stunde am Stück lese und hinterher nicht mehr wirklich weiß, was darin stand. Würde ich also öfter mal zwei Bücher abwechselnd lesen, dann wäre das Problem vermutlich noch schlimmer, daher vermeide ich das.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-172009.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1392mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2572mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?