Führt eine Glaskörpertrübung zum grauen Star?

vom 28.09.2011, 15:28 Uhr

Die Tochter meiner Freundin ist Mitte 20 und sieht, wenn sie ins Helle schaut kleine Stellen, die wie Fremdkörper auf der Pupille aussehen. Sie war beim Augenarzt und der meinte, dass man da nichts dran machen kann. Es wäre eine Glaskörpertrübung und sie hat eben so eine Art milchige Stellen, die sie dann in Form von "Würmern" sieht oder eben Punkte. Es wäre nicht schlimm und das hätten 90 Prozent aller Patienten in ihrem Alter.

Führt denn so eine Glaskörpertrübung nicht irgendwann zum grauen Star? Haben wirklich so viele Leute das Problem? Ich habe das zwar auch ab und an, dass ich das Gefühl habe mehr zu sehen, als vor mir ist und ich dass, was ich dann sehe auch nicht mit dem Auge einfangen kann, weil es im Bild wandert. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Aber ich bin auch doppelt so alt wie die Tochter meiner Freundin.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Eine normale Glaskörpertrübung ist zwar lästig aber in der Regel nicht schlimm. Irgendwann sacken sie ab und stören dann nicht mehr, es sei denn, es liegt eine andere Grundkrankheit vor. Zum Beispiel könnte das mit der Netzhaut zusammenhängen. Aber soweit ich weiß, führt das nicht zum Grauen Star.

Stellt der Arzt eine Abhebung des Glaskörpers fest, ist er verpflichtet, über die Gefahr einer möglichen Netzhaut-Ablösung zu informieren.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^