Traumhochzeit in groß oder klein?

vom 06.09.2011, 18:49 Uhr

Ich habe schon oft gehört dass unsere Hochzeit keine richtige Hochzeit war und die Leute immer noch auf die richtige warten, aber das wird nicht kommen. Wir haben mit 15 Personen nur standesamtlich geheiratet und für uns war das perfekt. Aber es waren eben viele beleidigt weil sie nicht eingeladen waren und damit warten sie noch immer auf eine große kirchliche Hochzeit, doch gegen diese haben wir uns entschieden. Es wird nichts mehr geben. Wir sind glücklich verheiratet und unsere Hochzeit war für uns die Traumhochzeit.

Jetzt sind wir bald bei einer großen Hochzeit eingeladen und dort sind einige hundert Menschen und dann wird vermutlich das Thema wieder aufkommen. Wann gibt es bei euch so etwas, wir warten schon! Was spricht eigentlich gegen eine kleine Hochzeit. Wir wollten den ganzen TamTam mit vielen Leuten, Kutsche, Kirche und was weiß ich noch nicht. Wir wollten unsere engsten Freunde dabei haben, unsere engste Familie und fertig. Nicht mehr.

Wie habt ihr geheiratet? War es eine Traumhochzeit in groß oder in klein? Ich hätte es mir nicht anders vorstellen können. Was sind die Vorteile von einer großen Hochzeit? Die meisten sagen dann gleich wieder die vielen Geschenke, aber wenn ich bedenke was so eine Hochzeit kostet die den ganzen Tag geht und so viele Personen sind. Unsere Hochzeit war vom Preis her recht überschaulich. Aber das war nicht der Grund für die kleine Hochzeit, wir wollten es einfach so und wenn wir Millionen auf den Konto hätten wäre es auch nicht anders geworden. Wie denkt ihr – Pro oder Contra Riesen Hochzeit?

» wiesel » Beiträge: 1303 » Talkpoints: 0,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe noch nicht geheiratet und werde es wohl in naher Zukunft nicht tun, aber ich möchte auf jeden Fall eine kleine Hochzeit nur mit engen Freunden und Familie. Was nützt einem eine riesen Hochzeit mit viel Schnick Schnack, wenn man im Endeffekt für jeden Gast maximal fünf Minuten Zeit hatte um für sich selbst gar keine? Eine große Hochzeit bedeutet einfach viel zu viel Stress und je mehr Gäste da sind, desto weniger Aufmerksamkeit kann man jedem einzelnen schenken.

Ich war einmal auf so einer großen Hochzeit und habe das Brautpaar zweimal für nichtmal 10 Minuten zu Gesicht bekommen, den Rest der Zeit waren sie mit anderen Gästen beschäftigt oder mussten sich um irgendwas kümmern.
Bei einer kleinen Hochzeit hingegen hat man viel Zeit für jeden einzelnen Gast und auch mal zwischendurch 10 Minuten zu zweit, als Brautpaar. Außerdem ist es viel gemütlicher im kleinen Kreis irgendwo zusammen zu sitzen als in einem riesen Saal mit über 100 Menschen.

Ich finde große Hochzeiten nicht gut.

Benutzeravatar

» crazygirl1990 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 500 Beiträge


wiesel hat geschrieben:Aber es waren eben viele beleidigt weil sie nicht eingeladen waren und damit warten sie noch immer auf eine große kirchliche Hochzeit, doch gegen diese haben wir uns entschieden.


So wird es bei meinem Freund und mir mit Sicherheit auch sein, denn wir wollen auch keine große Hochzeit und werden ebenfalls nur standesamtlich heiraten. Auf unserer Gästeliste werden auch nur die engsten Familienmitglieder und Freunde stehen und das ist für uns beide völlig in Ordnung und eine riesen, pompöse Hochzeit wollen wir auch nicht haben.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und es kommt mit Sicherheit auch auf das Geld an, aber selbst wenn ich viel Geld hätte, würde ich nicht Hinz und Kunz einladen nur um ein riesen Fest zu haben. Das ist für mich ein besonderer Tag, den ich auch nur mit besonderen Menschen erleben möchte. Und bei jedem, der danach beleidigt ist, nicht eingeladen worden zu sein, weiß ich, dass es richtig war diese Person nicht einzuladen.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich bin zwar nicht verheiratet, würde aber nicht grundsätzlich dagegen sprechen. Ich kann mir vorstellen, dass ich eher in einem kleineren Rahmen heiraten würde. Ich bin eher jemand der sich in einem vertrauten Rahmen und im engsten Kreis wohler fühlen würde. Zudem werde ich bis dahin wohl nicht mehr in Deutschland sein und ich wage mal zu behaupten, dass aus finanziellen Gründen niemand meiner Freunde sich den Weg nach Übersee machen würde.

Allerdings habe ich schon mal Lust bei einer großen Hochzeitsgesellschaft dabei zu sein. Primär würden mich kulturell unterschiedliche Hochzeiten interessieren, wie die türkische oder indische Hochzeit.

» Vancouver » Beiträge: 266 » Talkpoints: 1,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich bin zwar noch nicht verheiratet, aber wenn ich heiraten würde, dann nur im kleinen Kreis. Ich überlege sogar ernsthaft, ob ich dann nicht nur Eltern, Großeltern, Onkel und Tante und meine Cousins und Kusinen einladen soll und vielleicht noch ein befreundetes Pärchen. Ich weiß absolut nicht, was so schlimm an einer kleinen Hochzeit sein soll? Muss es immer super pompös sein? Ich persönlich mag kleine Hochzeiten lieber als diese Riesenpartys, wo man das Gesicht der Braut eh nur im Vorbeigehen erhascht.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Es ist eigentlich doch vollkommen egal wie groß man heiratet oder nicht. Ich werde auch im nächsten Monat heiraten und es wird alles nur im kleinen Kreis stattfinden. Es ist mir egal was die anderen davon halten. Eigentlich wollten wir ganz alleine heiraten. Als wir das Aufgebot bestellt haben, fragte uns der Standesbeamte wie viel Leute mit zur Trauung kommen. Ich sagte dass es nur wir zwei sind. Er schaute schon ein wenig verdutzt. Wir wollen doch nur heiraten, mehr nicht. Doch ich habe es meinen Verwanden erzählt und so kommen noch 4 Leute mit, denn wir heiraten an einen Montag. Die Feier machen wir zu Hause am darauffolgenden Samstag. Wichtig ist doch das uns, als Hochzeitspaar die Hochzeit gefällt. Ich werde auch kein Brautkleid tragen, weil wir nur auf das Standesamt gehen und danach noch schön Mittag essen. Man kann ja heiraten wie man will, da gibt es zum Glück keine Vorschriften.

Bei einer großen Hochzeit bekommt man zwar mehr Geschenke das ist richtig, aber man bezahlt auch wesentlich mehr. Doch wir heiraten doch nicht wegen der Geschenke? Ich war auch schon auf mehreren Hochzeiten eingeladen, die im großen Stil gefeiert wurden, deshalb bin ich aber nicht verpflichtet auch so groß zu feiern. Ich würde es mir auch nicht so zu Herzen nehmen, wenn die Leute dann andauernd dumme Kommentar machen. Ich muss nicht groß feiern mit Polterabend eventuell noch, nur damit sich Gäste, die ich vielleicht Ewigkeiten nicht mehr gesehen habe bei mir durchfuttern. Eine Hochzeit kostet schon viel Geld, aber eigentlich müsste man gar nicht feiern.

Wir werden auch nicht mit Hochzeitsauto, Kutsche oder ähnlichen heiraten. Das muss man nicht. Auch eine kleine Hochzeit kann eine Traumhochzeit sein. Ich werde auch das Auto nicht mit Blumenschmuck versehen, weil ich es sinnlos finde. Wie gesagt ein Brautkleid trage ich auch nicht, denn ich habe mir weiße Sachen gekauft, die ich immer mal wieder anziehen kann. So habe ich kein Geld für ein teures Brautkleid, was danach nur im Schrank hängt vergeudet. Mein Partner zieht einen Abzug an, weil so einen man ja immer mal wieder gebrauchen kann. Ich brauch auch keine riesen Party mit DJ und Spielen, das wird alles ganz klein zu Hause mit Partyservice gemacht. Es kommt nur darauf an, dass wir unseren Freunden und Verwandten gemütlich zusammen sitzen und feiern. Soll da jeder denken was er soll.

Wie du siehst seid ihr nicht die einigsten, die in einen kleinen Rahmen geheiratet haben und du solltest dir auch nicht so viele Gedanken über andere Leute machen. Ihr habt entschieden wie ihr heiratet und es war trotz kleiner Feier eure Traumhochzeit. Egal ob die Feier groß oder klein ist, es gibt keine Garantie.

» rola28 » Beiträge: 493 » Talkpoints: 0,05 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe meiner Partnerin auch vor kurzem einen Heiratsantrag gemacht und da sie diesen mit Ja ich will beantwortet hat, wird auch bei uns in nächster Zeit, eine Hochzeit anstehen und somit auch die Frage, ob wir im kleinen oder im großen Rahmen heiraten werden. Aber da sind wir uns schon einigermaßen einig, denn wir sind der Meinung, daß es uns gefallen muß und das es unser besonderer Tag ist, also wollen wir den auch nur im kleinen ausgesuchten Kreis feiern, weil wir es auch nicht einsehen, für unseren schönen Tag unnötig enorme Euros auszugeben. Es soll usn gefallen und für uns perfekt werden und nur das zählt und nicht, was andere darüber denken.

Ich bin auch der Meinung, daß das jedes Paar für sich selber entscheiden sollte und das man sich da auch gar nicht reinreden lassen sollte. Manchmal ist es auch einfach schöner im engsten Familien und Freundeskreis zu feiern, denn dann hat man ja auch für jeden Zeit und kann sich so auch vernünftig um die geladenen Gäste kümmern und gemeinsem mit ihnen diesen tollen Tag feiern.

Benutzeravatar

» Chrissiger » Beiträge: 1296 » Talkpoints: -2,34 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Zunächst einmal denke, dass jedes Paar so heiraten sollte, wie es sich am wohlsten damit fühlt. Es ist ein ganz besonderer Tag, den man nicht für andere, sondern für sich selber gestalten sollte. Wenn dann jemand nicht einverstanden ist und meint, den Beleidigten spielen zu müssen, dann hat er Pech gehabt. Bei uns gibt es einen Spruch, der zwar etwas hart, aber sehr wahr ist: "Du bist beleidigt? Na ja, da ist dann nur ein kleiner Teil von der Welt beleidigt."

Nun zu meiner eigenen Hochzeit, die im Gegensatz zu den der anderen Schreibern hier groß war, wir hatten ca. 150 Gäste. Mein Mann kommt aus einem kleinen Dorf, in dem wir mittlerweile auch leben und hier laufen die meisten Hochzeiten ziemlich traditionell ab. Vor unserer eigenen war ich auf einigen anderen und die haben mir immer so gut gefallen, dass klar war, dass wir das auch so machen wollen.

Wir hatten eine Tanzkapelle, ich trug ein traumhaftes "Prinzessinnenkleid", von Verwandtschaft über die besten Freunde bis hin zu den Vereinen, in denen mein Mann oder wir beide waren war alles da. Viele Gäste hatten Programmpunkte (Spiele, Lieder, Gedichte) vorbereitet, wir bekamen eine Hochzeitszeitung und der absolute Clou war, dass ein befreundetes Paar eine Brautentführung mit dem Hubschrauber organisiert hatte - an diesen Rundflug denke ich heute noch gerne zurück.

Natürlich hatten wir für den einzelnen Gast nicht allzu viel Zeit, aber es war ein traumhaftes Fest, über das noch lange gesprochen wurde und das wir mit Leib und Seele genossen haben. Eine Tante war übrigens trotzdem beleidigt, weil ich beim "Hochzeitladen" aus berufsbedingten Gründen nicht dabei war und meinen Mann alleine geschickt hatte. Sie meinte, sie wäre deswegen fast nicht gekommen, da hab ich ihr nur geantwortet, das wäre mir bei den vielen Gästen wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, worauf hin sie lachte und mir Recht gab.

Bekannte von mir haben einen alternativen Weg gewählt: sie haben eine Woche vorher einen großen Polterabend veranstaltet, zu dem jeder herzlich eingeladen war. Die Hochzeit (kirchlich und standesamtlich) haben sie dann im kleinsten Kreis gefeiert und sind am selben Tag noch in die Flitterwochen aufgebrochen. Das hat ihnen niemand übel genommen. Andere Freunde von uns schickten überraschend eine Karte, dass sie in Las Vegas geheiratet haben und machten ein halbes Jahr später ein großes Sommergrillfest.

Es gibt so viele Varianten, wie man es machen kann und keine finde ich schlechter oder besser. Was die Geschenke bei einer großen Hochzeit betrifft: da man im Normalfall heutzutage vorher bereits zusammenlebt, hat man eigentlich schon alles, was man im Haushalt braucht. Sachgeschenke gibt es bei uns daher eigentlich nur von der allerengsten Verwandtschaft, Freunde und Co. schenken Geld, das dann für die Bezahlung der Hochzeit wieder drauf geht. Wegen der Geschenke groß zu heiraten macht also wenig Sinn.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe zwar noch nicht geheiratet, aber ich möchte meine Hochzeit in der Zukunft dann eher klein halten. Das heißt für mich eben, dass meine besten Freunde dabei sind und meine Familie und eben die besten Freunde meines Partners und seine Familie. Wobei ich auch nur die engere Familie mit einladen würde, denn ansonsten würde das Ganze schon wieder zu große Ausmaße annehmen.

Für mich ist es wichtig, dass Leute auf meiner Hochzeit sind, die ich auch wirklich dabei haben will. Da ich nicht gerne im Mittelpunkt stehe, wäre es für mich sicherlich unangenehm, wenn auch Leute dabei wären vor denen ich mich nun nicht so wohl fühle und die ich nicht wirklich dabei haben will.

Ich würde auch niemanden einladen wollen, nur weil es sich eben "so gehört" oder aus anderen Pflichtgefühlen. Ich will meine Hochzeit als schönen Tag in Erinnerung behalten und muss dann nicht irgendwelche Leute dabei haben, die ich eigentlich gar nicht so mag, nur weil ich sonst keinen Anstand besitze.

Der kleinste Kreis reicht mir also und ich brauche keine große Hochzeit mit 100 Leuten vor denen ich mich dann profilieren kann, weil ich so hübsch aussehe oder dass ich damit angeben kann, dass ich so eine riesige Hochzeit hatte. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe noch nicht geheiratet und ich möchte das in der nächsten Zeit auch nicht tun. Allerdings kann ich dir ja meine Meinung sagen und wie meine Eltern das "Problem" gelöst haben.

Meine Eltern haben ihre Hochzeit im Urlaub abgehalten, ich glaube in Ungarn oder so. Jedenfalls waren dann im Standesamt wirklich nur die beiden anwesend und der Mann, der sie miteinander verheiratet hatte. Das hatte den Grund, dass meine Eltern beide eine sehr große Verwandtschaft hatten und haben und dass es viel zu teuer geworden wäre, wenn man die Leute alle eingeladen hätte. Wenn man jemanden nicht einladen wollte oder konnte, dann konnte man so die Eifersucht und die Wut vermeiden, weil eben keiner eingeladen war.

Ich finde aber, dass man immer so heiraten sollte, wie man es sich selbst wünscht. Von daher denke ich, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn du und dein Ehepartner nur in einem kleinen Kreis geheiratet habt. Das war eben euer Wunsch und es kommt ja bei der Hochzeit auf euch an und nicht auf die Gäste.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^