Blutergüsse nach Mückenstichen

vom 01.09.2011, 21:28 Uhr

Ich habe gerade beim Duschen festgestellt, dass mich gestern Nacht wohl eine Mücke erwischt hat. Stiche sind im Sommer ja keine Seltenheit, aber ich habe dieses Mal nicht nur die üblichen Mückenstiche sondern zusätzlich noch farbenfrohe Blutergüsse rund um manche Stiche.

Da ich solche Symptome bei mir bisher noch nie beobachtet habe frage ich mich nun natürlich, woran das liegen könnte. Hat die Mücke einfach gut getroffen und ein dickes Blutgefäß erwischt? Oder habe ich mich im Schlaf gekratzt und das gerinnungshemmende Gift unter der Haut verteilt? Oder hat mich da vielleicht irgendwas ganz fieses gestochen?

Die Stiche selber sehen übrigens ganz normal aus, also leicht gerötet, aber nicht geschwollen und ich habe auch keinen Hautausschlag. Von daher denke ich eher nicht, dass es eine allergische Reaktion auf des Gift ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ohne das ganze nun zu sehen ist es schwer dazu etwas zu sagen, ob das ein einfacher Bluterguss ist der sich durch den Einstich gebildet hat, oder ob von den Mücken Keime übertragen worden sind und dein Körper entsprechend mit Entzündungen darauf reagiert.

Beides wäre denkbar und ohne ein Bild oder einen direkten Blick darauf, ist es immer schwer etwas zu sagen. Damit man es ganz genau wüsste, müsste auch ein entsprechendes Blutbild angefertigt werden und ggf. sogar ein Abstrich oder eine Probe genommen und untersucht werden. Aber das wäre vermutlich echt zu viel Aufwand, wenn es dir keinerlei Beschwerden oder Schmerzen verursacht.

Was du dagegen aber machen kannst, dass du das ganze mit einer entsprechenden antibakteriellen Salbe einreibst und hinterher die betroffenen Stellen kühlst. Denn egal ob es sich dabei um einen Bluterguss oder eine Infektion handelt, auf diese Weise kann man das jucken und die Schmerzen schon ein wenig lindern.

Natürlich können sich blaue Flecken bilden. Der Einstich der Mücke verletzt das Gefäß und entsprechend läuft auch hinterher noch Blut aus bis sich das ganze verschließt. Ist das ganze an einer ungünstigen Stelle die länger zum verschließen braucht oder der Winkel vom Einstich entsprechend, dann kann schon einiges an Blut nachlaufen und in das Gewebe eindringen und dort den blauen Fleck hinterlassen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^