Gute und günstige Pulsuhr gesucht

vom 26.08.2011, 18:36 Uhr

Ich gehe seit einer Weile joggen und habe mir schon die richtige Ausrüstung angeschafft. Vernünftige Laufschuhe sind da ja ein Muss. Aber auch eine Pulsuhr hätte ich gerne. Ich will ja nicht zu schnell oder zu langsam laufen. Nur wenn man im richtigen Pulsbereich ist, verbrennt man die meisten Kalorien, habe ich einem Buch übers Jogging gelesen. Nun hat mir mein Freund eine Pulsuhr einer relativ teuren Marke geschenkt, sie heißt übrigens "Polar". Jedoch bin ich damit sehr unzufrieden. Das Einzige, was daran funktioniert, ist die Stoppuhr. Der Schrittzähler funktioniert gar nicht und das Wichtigste, nämlich der Pulsmesser, nur manchmal.

Kann mir jemand eine gute Pulsuhr empfehlen? Kennt ihr Marken, die sich in dieser Hinsicht bewährt haben? Und toll wäre es auch, wenn man diesen nervigen Brustgürtel nicht bräuchte.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Also ich laufe mit Brustgurt und dem Einsteigermodell von Polar und habe noch nie in 2 Jahren gehabt, das die Anzeige nicht funktioniert. In den meisten Fällen handelt es sich leider um Anwenderfehler. Vielleicht hast du den Kontakt nicht richtig angefeuchtet (um das zu erleichtern gibt es spezielle Gels auf Wasserbasis überall zu kaufen) oder den Gurt einfach nicht an der richtigen Stelle positioniert.

Schrittzähler sind meines Erachtens total unwichtig und vor allem braucht man rein theoretisch auch nur das Gerät mal zu doll schütteln und schon hat man am Ende 500 Schritte mehr als wirklich gelaufen. Zweitens kann ich dem Schrittzähler keinen sportlichen Nutzen zuweisen, die gelaufenen Kilometer in der angegebenen Zeit ist wichtig.

Mein Modell von Polar kostete 39,95 Euro mit allem drum und dran und auch jetzt kosten die Einsteigermodelle immernoch ca 30-50 Euro. Allerdings ist das auch wirklich die Einsteigersektion, denn zum Kilometermessen sind sie halt nicht gedacht. Dafür führe ich entweder mein Handy oder mein Galaxy Tab mit dem Programm Sports Tracker mit. Damit bin ich auf der sicheren Seite und kann alles abspeichern und später auch online auswerten. Zudem kann man mit einem passenden Gerät von Polar / Bluetooth-fähigem Gerät die vollständigen Daten sammeln (Puls, Durchschnittspuls etc). Da muss man dann selbst entscheiden wie wichtig einem technischer Schnickschnack ist.

» Rheanna » Beiträge: 639 » Talkpoints: 3,67 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also ich würde entweder das Einstiegsmodell von Sigma Sports oder das Einstiegsmodell von Polar empfehlen. Bei Sigma würde ich allerdings nicht die ganz billige Pulsuhr PC-3 nehmen, sondern die PC-9, da die PC-3 nur den Puls anzeigt und sonst nichts und die PC-9 auch einstellbare Herzfrequenzzonen, Durchschnittspuls, Kalorienverbrauch und Trainingszeit anzeigt. Ich habe anfangs auch die Sigma PC-9 verwendet und war sehr zufrieden und zum Joggen verwende ich sie auch heute noch, lediglich zum Rennradfahren habe ich einen Radcomputer mit integriertem Pulsmesser, weshalb ich die Pulsuhr nur noch selten benötige.

Auch das Einstiegsmodell von Polar für 39,95 soll sehr gut sein, ich habe es zwar noch nicht getestet aber im Bekanntenkreis hört man nur gutes. Zum Thema Schrittzähler kann ich die Aussage von Rheanna nur bestätigen. Ein Schrittzähler ist nutzlos, da er sowieso ungenau ist. Auf Bikemap kann man Lauf- und Radstrecken markieren und sieht dann wie viele Kilometer und Höhenmeter es waren und auch ein Höhenprofil wird erstellt. Das ist meiner Meinung nach viel sinnvoller als ein Schrittzähler.

» Max1250 » Beiträge: 827 » Talkpoints: 27,57 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Eine bestimmte Pulsuhr kann ich dir nicht empfehlen, aber ich würde dir auf jeden Fall raten, eine Pulsuhr MIT Brustgurt zu nehmen. Nach einer Weile gewöhnt man sich auch daran und merkt den Gurt fast gar nicht mehr. Die Alternative wäre eine Pulsuhr ohne Brustgurt, aber diese sind meistens ungenau. Hier wird der Puls gemessen, indem du einen Finger auf einen Sensor an der Uhr legst.

Eine solche Pulsuhr hatte ich auch mal, aber war sehr unzufrieden. Sie war zwar sehr günstig, aber eben auch nicht wirklich gut. Entweder hat die Uhr gar keinen Puls gemessen oder völlig falsch. Außerdem musst du dafür immer deinen Finger auf die Uhr legen, ansonsten wird kein Puls angezeigt. Bei einer Uhr mit Brustgurt brauchst du nur immer mal auf die Uhr zu schauen und siehst deinen aktuellen Puls.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Dass man bei einem bestimmten Puls mehr Kalorien verbrennt, als wenn man in einem anderen Pulsbereich joggt, ist völliger Quatsch. Warum sollte man, wenn man, ich sage mal zehn Kilometer die Stunde läuft, mehr verbrennen, als wenn mann zwölf Kilometer die Stunde läuft? Wenn man zwölf Kilometer die Stunde läuft, läuft man schneller, man muss mehr Energie aufbringen, um das selbe Gewicht zwei Kilometer weiter zu tragen, wenn man eine Stunde läuft. Und natürlich braucht man dafür mehr! Energie, es wird also auch mehr! verbrannt. Wenn man schneller läuft, hat man in der Regel auch einen schnelleren Puls, zumindest habe ich noch nichts gegenteiliges gehört.

Das relativiert sich, wenn man die Zeit, die man joggt mit einbezieht. Kann man beispielsweise eine halbe Stunde mit zehn Kilometern die Stunde laufen und nur 20 Minuten mit zwölf Kilometern in der Stunde, dann kann es sein, dass durch die langsame Geschwindigkeit und den dadurch langsameren Puls über einen längeren Zeitraum aber mehr verbrannt wird. Ich weiß nicht, wie das in dem Buch steht, was du gelesen hast, aber es gibt auch genügend Bücher, Berichte, Studien, die belegen, dass eben ein so genannter Fettverbrennungspuls nicht existiert.

So viel zu diesem Thema, jetzt zum eigentlichen Thema. Ich jogge auch seit langer Zeit und habe mir Ende des letzten Jahres auch ein Gerät mit Pulsuhr angeschafft. Das hat nicht nur eine Stoppuhrfunktion, sondern zeigt den Puls durch Verwendung eines Brustgurtes an und hat eine GPS-Funktion, dadurch wird genau angezeigt, wo du gelaufen bist, wie lange deine sportliche Einlage gedauert hat und wie weit die Strecke war. Die Strecke wird dir auf einer Landkarte angezeigt, wenn du das Gerät mit dem Computer verbindest und auch dein Puls. Da ist eine Standardsoftware mit dabei, ich habe mir aber eine Freeware-Software besorgt, mit der man auch noch weitaus mehr Möglichkeiten der Trainingsauswertung hat. Man kann mit dem Gerät übrigens nicht nur joggen, sondern auch Radstrecken abfahren und Strecken vorher am Computer planen und dann hochladen. Dann zeigt dir das Gerät an, wo du lang musst. Ich finde das Gerät super und auch für den Funktionsumfang, den es bietet recht günstig. Das Gerät nennt sich Garmin Forerunner 305 und kostet gebraucht bei Ebay zwischen 80 und 100 Euro, wenn du geduldig bist. Die 100 Euro sind aber schon recht hoch angesetzt. Wie gesagt, ich kann dir das Gerät nur wärmstens empfehlen.

Benutzeravatar

» Tassadar » Beiträge: 1245 » Talkpoints: -1,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^