Arzttermine - bei iGEL-Leistungen immer so schlecht?

vom 24.08.2011, 18:17 Uhr

Ich habe ein kleines oder ein größeres Hautproblem, was mit einer Laserbehandlung zu beheben ist. Allerdings habe ich recht lang gebraucht, überhaupt bei einem Arzt diesbezüglich vorstellig zu werden, aber ohne wird es nicht behoben werden können. So suchte ich mir letztes Jahr einen Hautarzt, der diese Laserbehandlung anbietet und habe mich mit dem Arzt dann auch gut verstanden und beschlossen, diese Behandlung bei ihm machen zu lassen. So habe ich dann auch mir gleich einen Termin geben lassen und die erste Behandlung sollte dann wenige Wochen nach dem Ersttermin stattfinden. Dafür musste ich auch eine Anzahlung von 20 Euro leisten, was ich auch getan habe.

Kurz vor dem ersten Laser-Termin erhielt ich einen Anruf von der Praxis, man müsse den Termin auf Anfang des Jahres verschieben, aber man meldet sich dann bei mir. Es kam und kam kein Anruf, so habe ich dieses Jahr mehrmals angerufen und immer wieder wurde ich auf die kommenden Monate vertröstet. Ich stand sowieso schon kurz vor dem Platzen, weil ich mich erst einmal überwinden musste, dort überhaupt über mein Problem sprechen zu können und dann noch, weil ich diese Behandlung selbst zahle und es definitiv keine Kassenleistung ist.

Heute habe ich es noch einmal versucht und habe nachgefragt. Wieder hat man mich nur auf Ende des Jahres vertröstet und mir hat es echt gereicht. Die Anzahlung erhalte ich zwar wieder, aber dazu muss ich die Quittung erst einmal einreichen, was aufgrund der Entfernung nicht ganz so einfach zu machen ist. Ich könnte sie auch hinschicken, will mir aber ganz sicher sein, dass ich die Anzahlung in jedem Fall zurückerhalte. Wer weiß, mit welchen Ausreden man mir dann wieder kommt. Auf dieser ominösen Patientenliste bleibe ich aber weiterhin bestehen. Allerdings habe ich dazu schon lang keine Lust mehr, so dass ich heute versucht habe, andere Ärzte, die diese Laserbehandlung anbieten, ausfindig zu machen. So bin ich dann in einer Praxis gelandet, die relativ gut und nah erreichbar ist, allerdings hatten sie heute keine Sprechstunde. So wird morgen ein Anruf erfolgen. Hoffentlich habe ich dort mehr Glück.

Ich verstehe dieses Praxismanagement nicht. Solch eine Behandlung kostet über 100 Euro und die wird wie gesagt vom Patient selbst bezahlt. Man sollte doch davon ausgehen, dass gerade eine iGEL-Leistung etwas ist, was willkommen ist und womit man den Patienten nicht verprellt. Ich weiß auch nicht, was immer wieder dazwischen kam und wie es andere Patienten ergeht. Die Befürchtung, dass Patienten mit der gleichen Wunschbehandlung eher dran sind, auch, wenn sie nach mir dort gewesen sind, ist schon vorhanden. Doch eine Antwort gab es nicht. Habt Ihr so etwas auch schon einmal erlebt? Ist das normal oder ist das eine absolute Ausnahme? Gibt es etwas, was ich noch tun könnte, außer eine andere Praxis zu suchen?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Solch einen Fall habe ich noch nicht erlebt und auch noch nirgendwo gehört. Offenbar hat die Praxis ganz andere Probleme als eben nur ihre eigene Organisation und wahrscheinlich haben sie mehr Patienten angenommen als die abarbeiten können oder das ganze war von Anfang an wenig seriös. Auch habe ich noch nie davon gehört, dass man eine Anzahlung leisten muss und dann erst einmal ein ganzes Jahr lang vertröstet wird. Eine Anzahlung wird genommen wenn ein fester Termin vereinbart wird. Kann sich die Praxis nicht daran halten, dann ist die Anzahlung ohne Umschweife zurück zu zahlen oder zeitnah ein Alternativer Termin vorzuschlagen.

Jedenfalls geht es nicht, dass man dich so lange bei der Stange hält und auch dein Geld einbehält. Die Quittung würde ich ebenfalls nicht im Original einschicken sondern wenn dann als Kopie oder auch als beglaubigte Kopie. Sonst hast du rein gar nichts mehr in der Hand wenn sie auf deine Aufforderung der Rückzahlung nicht nachkommen.

Was du machen kannst, eine andere Praxis suchen die das ganze anbietet. Ebenfalls auf die Rückzahlung zu einem festen Termin zu bestehen. Die Praxis selbst hat ebenfalls einen Durchschlag der Quittung anhand der sie prüfen kann, dass du die Anzahlung geleistet hast. Kommen sie dem nicht nach, dann entsprechend anmahnen und abmahnen. Einen Vollstreckungstitel kannst du ebenfalls dafür beantragen die Kosten für diesen gehen ebenfalls zu lasten der Praxis. Das kann man alleine machen, oder man beauftragt damit einen Anwalt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^