Künstliche Fingernägel: Gel oder Acryl?

vom 06.08.2011, 09:38 Uhr

Ich hatte früher eine ganze Zeit lang künstliche Fingernägel, da meine eigenen Naturnägel leider immer abbrechen und das dann auf Dauer auch etwas ungepflegt aussehen. Früher bin ich immer zu einer Nageldesignerin gegangen, die das Ganze privat bei ihr zu hause angeboten hatte. Diese ist allerdings letztes Jahr in eine andere Stadt gezogen. Da ich nun aber unbedingt wieder lange Fingernägel haben möchte, bin ich einfach in ein nahe gelegenes Nagelstudio gegangen und wollte mich einmal informieren.

Dort wurde mir dann erklärt, dass es zwei verschiedene Arten von Kunstnäglen gibt - einmal welche aus Acryl und einmal welche, die mit Gel modelliert werden. Ich kannte aber bisher nur Gelnägel und war etwas irritiert. Eine Neuauflage mit Gel kostet in diesem Studio 60 Euro, die Acrylnägel allerdings "nur" 45 Euro. Die Nageldesignerin meinte dann, dass sie mir zu Acryl raten würde, da diese deutlich strapazierfähiger wären. Im Grunde klang das auch gut, aber daheim habe ich dann doch genauer überlegt und fand das Ganze doch ein wenig seltsam.

Wenn die Nägel aus Acryl doch soviel besser sind, warum sind sie dann deutlich günstiger als diejenigen, die mit Gel modelliert werden? Da muss es doch irgendeinen Haken geben. Normalerweise rät man einer Kundin doch immer zum teuren Produkt und schlägt einem nicht das Günstigste vor, oder? Das hat mich schon ein wenig verunsichert. Irgendeinen großen Unterschied bezüglich der Qualität muss es doch da geben, denn der Preis unterscheidet meiner Meinung nach doch sehr stark. Es handelt sich hier immerhin um 15 Euro.

Eine Freundin hat mir gestern dann erzählt, dass Acryl totaler Mist ist. Das Ergebnis würde ziemlich unnatürlich aussehen und diese Nägel wären mit den Gelnägeln gar nicht zu vergleichen. Acryl scheint man laut ihrer Aussage einfach günstiger zu bekommen, daher auch der Preisunterschied. Sie hatte selbst schon mal Nägel aus Acryl und war total enttäuscht. Es sah ihrer Meinung nach nicht gut aus und die Naturnägel wären durch das Acryl sehr stark beschädigt worden. Das Acryl würde so fest sitzen, dass das Abfeilen echt weh tun würde. Sie wären zwar recht strapazierfähig, aber der Naturnagel würde total in Mitleidenschaft gezogen werden.

Meiner Meinung nach ist das aber doch bei allen künstlichen Fingernägeln so?! Ich hatte ja selbst auch welche aus Gel und besonders gesund für den Naturnagel war das natürlich auch nicht. Das weiß man aber doch schon vorher und das ist auch nicht ausschließlich bei Acryl so. Wer von euch hat denn beide Varianten schon mal ausprobiert und kann mir eine Empfehlung geben? Wenn das Ganze dann extrem unnatürlich aussieht, dann würde ich mich doch eher für die Nägel aus Gel entscheiden. Vielleicht könnt ihr mir da ja ein paar Tipps geben!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich kann dir keinen Rat wegen Acryl- oder Gel-Nägeln geben, weil ich meine Nägel noch nie künstlich habe verlängern lassen. Ausgesprochen lange Nägel sehen oft unnatürlich und krallenhaft aus. Aber das ist eine Entscheidung, die jeder selbst treffen sollte.

Du schreibst in deinem Beitrag, dass deine eigenen Nägel immer abgebrochen sind. Dagegen solltest du etwas machen. Mir ist es ganz genauso ergangen mit meinen Fingernägeln, wie dir. Ich habe seit sechs bis acht Monaten Silicium eingenommen. Meine Nägel sind mittlerweile fest und hart und brechen nicht mehr ab. Ich finde, das ist ein schöner Erfolg.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^