Möbel von Roller - einfach nur Schrott?!

vom 05.08.2011, 14:12 Uhr

Ich wollte mir vor einiger Zeit einen neuen Wohnzimmerschrank kaufen. Unser alter Schrank ist nun schon fast 8 Jahre alt und sieht nicht mehr wirklich schön aus. Er hat auch schon drei Umzüge hinter sich und das merkt man auch. Das ständige Auf-und Abbauen haben eben ihre Spuren hinterlassen, aber das ist eigentlich völlig normal.

Nun habe ich mich in meinem Bekanntenkreis darüber unterhalten und angemerkt, dass ich bei Amazon einen schöne Schrank entdeckt habe, der von dem Möbelhaus Roller hergestellt. Der Name dürfte ja mittlerweile so gut wie jedem ein Begriff sein, da auch im TV sehr viel Werbung ausgestrahlt wird. Ich fand den Schrank ganz schick, wobei aber auch der günstige Preis ein Faktor gewesen ist. Ich bin da schon jemand, der da aufs Geld schaut, auch wenn man an Möbeln ja generell länger seine Freude haben möchte.

Eine Freundin meinte dann, dass ich um gottes Willen einen anderen Schrank auswählen soll. Sie hatte mit den Möbeln der Firma Roller nur schlechte Erfahrungen gemacht. Sie Möbel wären zwar günstig, aber sie würden eben auch nichts taugen. Schon nach kurzer Zeit würden die Möbelstücke aussehen, als wären sie schon einige Jahre alt und einen Umzug würden diese erst recht nicht überstehen. Auch der Aufbau wär eine echte Katastrophe und qualitätsmäßig seien diese Möbel sogar noch schlechter als die von Ikea. Dort kaufe ich allerdings auch recht gerne ein und finde die Möbel qualitativ eigentlich gar nicht so schlecht.

Ich würde jetzt gerne wissen, ob ihr die Meinung meiner Freundin bezüglich der Roller-Möbel verstehen könnt oder ob sie da ein wenig übertreibt. Absoluten Schrott möchte ich nun auch nicht kaufen, denn der Schrank sollte dann doch schon einige Jährchen halten. Ich fand es zudem praktisch, dass einem die Möbel dann auch nach Hause geliefert werden und man sich um nichts mehr kümmern muss. Welche Erfahrungen mit den Möbeln von Roller habt ihr denn gemacht?

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Nun ja als Schrott zu definieren ist wohl wirklich übertrieben. Allerdings sollte man bei den Preisen beispielsweise auch keine Luxuserwartungen haben, denn das wird mit Sicherheit nicht klappen. Die angebotenen Möbel haben schon ihre Qualität, allerdings nur auf einen geringen Standard. Eine hochwertige Qualität wird man bei Roller sehr schlecht finden, aber dafür ist eben der Preis sehr attraktiv. Und genau hier liegt ja auch der eigentliche Sinn des Geschäfts.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe meine erste Einrichtung der Wohnung fast komplett bei Rolle gekauft gehabt, denn ich wollte möglichst viele Möbel für möglichst wenig Geld haben, was mir dort schließlich dann auch gelungen ist. Preislich gesehen ist Roller kaum schlagbar, keine Frage.

Wegen der Qualität, da kann man sich nun streiten. Ich hatte auch einige Möbel dazwischen, die haben selbst bei Rumrücken in der Wohnung schon schnell ihre ersten Macken weg gehabt, aber ich besitze durchaus auch heute noch Möbel von Roller, die mittlerweile nun schon um die 5 Jahre hinter sich haben und noch top aussehen und sich nix anmerken lassen. Zu vergessen war aber z.B. unter Anderem auch mein Kleiderschrank. Einmal das Zimmer renoviert, stand er hinterher nicht mehr gerade, lies sich nicht mehr schließen und nach dem ersten Umzug konnte ich den dann ganz in die Tonne treten.

Ich würde also sagen, etwas genau bei Roller schon im Geschäft nachgucken, wie stabil die Möbel gebaut sind, oder ob es nur Presspappe ist, die schon auseinanderfällt wenn man sie nur schief anschaut. Man kann Glück haben, man kann aber auch Pech haben aber ich denke, dass das nicht nur bei Roller der Fall ist, sondern in vielen anderen Möbelgeschäften auch.

» MissFly » Beiträge: 362 » Talkpoints: 6,41 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also die Qualität ist durchaus mit den anderen Billimöbelläden wie Ikea oder SB Boss und Co vergleichbar. Das heißt, dass es viel Schrott dort gibt und das eben keine Möbel für die Ewigkeit sind. Ich habe in meiner Wohnung selber Möbel aus diesen Billigmöbelketten und kann das daher ganz gut beurteilen. Die Sachen sind preiswert, aber man merkt eben, dass es nicht die allerbeste Ware ist! Aber es gibt natürlich auch Unterschiede bei den Möbeln, mein Schreibtisch ist beispielsweise echt top und da konnte ich bisher noch keine Probleme mit feststellen. Es kommt also immer auf das Möbelstück an.

Ich würde dir daher raten, dass du dir den Schrank mal im Laden anschaust (die haben ja jedes Möbelstück aufgebaut da) und dann entscheidest, ob das Möbelstück den Preis wert ist. Für eine Studentenbude könnte ich dir die Möbel uneingeschränkt empfehlen - da ist es nicht für die Ewigkeit und muss nur die Studienzeit überstehen, danach kauft man sich eh was neues, weil man die Möbel nicht mit umziehen lassen will oder sie zum Auslandssemester nicht mit kommen. Aber dauerhaft würde ich da wohl nur kaufen, wenn mich das Möbelstück wirklich überzeugt hätte (real - nicht bloß im Katalog) und trotzdem eher die Finger davon lassen und in einem "richtigen" Möbelhaus (das trotzdem auch preiswerte Angebote haben kann) kaufen.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Die Firma Roller ist ein Möbeleinzelhändler, die verkaufen Möbel, aber sie produzieren keine Möbel, sondern kaufen sie woanders ein - da gibt es hunderte von Lieferanten. Natürlich bedient Roller das untere Preissegment, hat aber auch Ware, die man in einem konventionellen Möbelhaus finden kann. Das heißt, dass man einfach hinfahren und sich das fragliche Produkt genau anschauen muss. Und zwar nicht einfach von vorn: nachsehen, wie dick die Rückwand ist, ob sich die schon im Laden biegt, gleiches gilt für Einlegeböden und Böden von Schubladen. Was gibt es für Beschläge, sind die nur aus Plastik oder aus Metall. Wie riecht der Schrank? Laufen die Schubladen leichtgängig, wie schließen die Türen? Platzt vielleicht innen schon Folie oder Furnier ab? Wie stabil steht das Teil insgesamt?

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe mir vor Jahren mal einen Schrank bei Roller gekauft. Den gab es nirgendwo in vergleichbarer Art und so habe ich ihn eben da gekauft, weil er mir wirklich sehr gefallen hat. Ein Jahr später habe ich gesehen, dass es den gleichen noch einmal gab und habe mir auch diesen noch geholt. Ich denke so um die 8 Jahre sind die auch alt geworden und das ist für einen Schrank in Ordnung. Bei dem einen ist hinten die Rückwand heraus gefallen nach ungefähr 5 Jahren. Aber auch nur, weil ich einfach zu viel in dem Schrank hatte und mit Gewalt versucht hatte, die Tür zu zumachen.

Ich bin demnach mit den Schränken sehr zufrieden gewesen und würde sie auch nicht als Schrott bezeichnen. Das Gebrauchsgegenstände dieser Art nicht das ewige Leben haben, sollte allerdings jedem klar sein. Das kann man aber auch von keinem Hersteller verlangen. Es kommt auch immer noch mal darauf an, wie man die Sachen behandelt. Ich bin da wohl das beste Beispiel. Denn der andere Schrank sah noch aus wie neu, weil ich eben nicht versucht habe, mehr rein zu packen, als möglich war.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich hatte auch schon Möbel von Roller, und kann bisher nicht sagen das alles was wir dort gekauft haben "Schrott" war. Wir haben dort unter anderem einen kleinen, modernen Wohnzimmerschrank gekauft, und sind beim Aufbau schier verzweifelt. Allerdings stellte sich dann heraus das wir ein Brett doppelt in der Verpackung hatten und uns das spiegelverkehrte Gegenstück fehlte. Es war kein Problem dort Ersatz zu bekommen, dieser wurde uns sogar persönlich von einem Mitarbeiter vorbeigebracht, der dann auch bestätigte das wir uns nicht nur verbaut haben und das Brett wirklich fehlte, beziehungsweise das eine dann doppelt war. Vom Service her waren wir immer sehr zufrieden. Auch einen Schreibtisch und eine wirklich sehr schöne und qualitativ sehr gute Küchenzeile haben wir dort gekauft, und auch da waren wir immer zufrieden.

Das man keine wirklich solide Qualität erwarten kann, die auch über viele Jahre hinweg immer wieder neu auf- und abgebaut werden kann, ist einem bei den Preisen dort ja irgendwie klar. Natürlich kann man auch Glück haben und ein hochwertigeres Möbel dort bekommen, möglich ist alles. Roller ist halt eine gute Möglichkeit auch für finanziell nicht ganz so gut gestellten Leute, schöne und preiswerte Möbel zu kaufen. Man darf halt nur nicht zu viel erwarten, aber "Schrott" habe ich selbst dort noch nie gekauft/bekommen.

Benutzeravatar

» Shini » Beiträge: 350 » Talkpoints: 25,05 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Dir Firma Roller ist nichts anderes als ein Möbeldiscounter und das Ziel eines solchen Geschäftes ist es eben, den Gewinn maximieren und bei gleichbleibendem Preis kann man nur gewi9nnen, wenn man die Kosten in den Griff bekommt.


Daher kann man nicht unbedingt behaupten, dass Roller auch hochwertige Möbel herstellt. Viele dieser Möbel sehen zwar ganz nett aus, aber wenn man genauer hinschaut, wird man feststellen,dass dies meist nur billiger Schrott ist, den einfach keinen Cent mehr wert ist.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Nur weil deine Freundin eine schlechte Erfahrung mit den Möbelstücken von Roller gemacht hat, bedeutet dies nicht, dass gleich alle Möbel dieses Geschäftes schlecht sind. Wie schon ein Vorposter geschrieben hat, bezieht Roller die Möbel von verschiedensten Lieferanten und da kann es durchaus schon zu Qualität- und Preisunterschieden kommen.

Meine Mutter hat einige Möbel bei Roller gekauft, genauso wie einige Dekorationsartikel und einiges hält schon einige Jahre. Aber diese Möbel befanden sich nicht im niedrigsten Preissegment bei Roller, sondern eher in der mittleren Preiskategorie. Die Möbel können durchaus einige Jahre halten, aber wahrscheinlich nicht ein Leben lang.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Roller hat auch Ware namhafter Hersteller im Angebot die auch bei Porta und den anderen großen Anbietern gelistet sind. Die kosten natürlich mehr als die ebenfalls angebotene Billigware, aber die Qualität ist um Klassen besser.

Im Grunde ist es doch egal von welchen Billiganbietern wir reden. Die Möbel sind deshalb billig weil sie preiswerter hergestellt werden als die teure Markenware. Dabei rede ich nicht von einer Produktion im Ausland, das machen Markenhersteller auch, ich meine ganz einfach die Dicke der Spanplatten und deren Dichte, die Qualität der Beschichtungen, die Anzahl der Arbeitsgänge und so weiter. Eine Spanplatte die nicht so fest gepresst ist wie die vom Qualitätshersteller biegt sich doch bei einer normalen Belastung schneller durch und die Scharniere reißen schneller aus weil sie einfach keinen Halt haben und weil das Gewicht der Türen dafür zu groß ist. Eine festere Pressung benötigt mehr Material und erhöht nun einmal die Produktionskosten, da ist doch völlig normal.

Für mich sind diese Möbel eine gute Alternative für Leute die nie umziehen wollen oder die noch kein Geld haben um sich etwas vernünftiges zu kaufen. Einen Wohnzimmerschrank würde ich mir nun wirklich nicht aus dem Billigsegment kaufen, egal ob nun von Roller oder "junges Wohnen bei Porta".
Aber vielleicht irrst du dich ja und du hast du dir ja schon etwas gutes ausgesucht. Was musst du denn für den Schrank bezahlen?

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^