Was sind eure Hobbys und was gebt ihr dafür aus?
Eines meiner leidenschaftlichen Hobbys ist das Fotografieren. Ich habe mir erst vor kurzem wieder ein neues Objektiv für meine Kamera gekauft. Knapp 400€ musste ich dafür auf den Tisch legen. Mir kam die Frage in den Sinn, warum ich das eigentlich mache und was mich dazu antreibt so viel Geld dafür auszugeben. Darüber habe ich einige Zeit nachgedacht.
Ich mache es vor allem aus dem natürlichen Grund Spaß zu haben. Aber das ist noch nicht alles. Das tolle am Fotografieren ist nicht allein diese Tatsache, sondern auch, dass es mir persönlich einiges zurückgibt. Es ist einfach immer wieder aufregend mit dem Fotoapparat nach draußen zu gehen, sich einen schönen Ort oder ein schönes Objekt zu suchen und zu versuchen, dass Bild am Ende so aussehen zu lassen, wie man es persönlich wahrnimmt. Es ist so, als hätte man die Macht ein Ereignis einfrieren zu können, um sich und anderen später damit eine Freude bereiten zu können. Außerdem bin ich gerne stolz auf mich wenn ich dann daheim vor dem großen Monitor sitze und mein Werk betrachten kann.
So, nun würde ich gerne von euch mal erfahren was ihr so für Hobbys habt, wie viel ihr dafür so ausgebt und was euch dazu bewegt.
Eines meiner Hobbys ist der Gang zum Fitnessstudio. Wenn ich es schaffe, dann gehe ich bis zu fünf mal die Woche hin. Es macht mir sehr viel Spaß und ich investiere gern in meine Gesundheit und die dafür vorgesehenen Klamotten. Meine Freunde liegen mir außerdem sehr am Herzen, aber dafür muss ich nicht viel Geld ausgeben. Ein anderes, teures Hobby ist das Sammeln von Anhängern für ein Armband. Das ist sehr teuer, da diese Anhänger aus echtem Silber sind. Als letztes spiele ich gern "Sims". Die Erweiterungen dafür sind auch sehr kostspielig.
Im Moment habe ich etwa drei kostspieligere Hobbies und dann noch einige „kleinere“ Hobbies. Unter diese kleineren Hobbies fällt zum Beispiel das Joggen als Sport. Da habe ich mir dann einmalig Schuhe kaufen müssen, ich glaube, die haben so um die 75 Euro gekostet und ich habe mir für 100 Euro ein Pulsmessgerät mit Stoppuhrfunktion und GPS-Funktion besorgt. Eine normale Sporthose und T-Shirts hat ja jeder zu Hause und das zähle ich deswegen nicht dazu.
Die kostspieligeren Hobbies sind Tauchen, Motorradfahren und Modellbau. Beim Tauchen ist es so, dass die Ausrüstung recht teuer ist. Wie bei jedem Anbieter, egal bei was, sind die Preise natürlich auch Markenabhängig. Wenn man eine mittelmäßig teure Ausrüstung haben möchte, ist man aber auch schon mit einigen Euros dabei. Mit Neoprenanzug, Taucherjacket, Maske, Flossen, Handschuhen und Schuhen bin ich etwa bei 600 Euro, wie gesagt, günstig bis mittelmäßig, das ist nach oben hin weit offen. Dazu gibt es dann noch allen möglichen Schnickschnack über dessen Notwendigkeit man streiten kann. Dann kostet ein Tauchgang, sofern man ihn bei einer Tauchschule im Urlaub macht auch zwischen 20 und 30 Euro, teilweise noch teurer. So kann dann ein Tauchurlaub in Ägypten schnell mal einiges kosten. Da meine Freundin aber keine Taucherin ist, kommt so ein Urlaub seltener vor. Und auch die Ausrüstung hält, wenn man sie ein Mal hat und gut pflegt, einige Jahre, von daher relativieren sich die Kosten auch wieder.
Das Motorradfahren ist bei mir so eine Sache. Recht viel fahre ich nicht, sodass sich die Benzinkosten im Rahmen halten, wenn man das bei den heutigen Preisen noch sagen kann. Da mein Motorrad aber recht alt ist, ist da jedes Frühjahr, wenn ich das aus der Garage hole, etwas neues mit, was repariert, ersetzt oder neu gemacht werden muss. Letztes Jahr war es die Batterie, vorletztes Jahr Reifen und Kette und dieses Jahr bekomme ich meine Ölablassschraube beim besten Willen nicht mehr ab. Ich bin dann auch keiner, der direkt damit zur Werkstatt fährt, weil man an dem Ding eigentlich recht viel selber machen kann. Ich habe das auch schon einige Male zu Teilen auseinander und wieder zusammen gebaut, aufgrund von Reparaturen. Dann kommt natürlich die Kleidung hinzu. Wie oben schon gesagt, kostet das je nach Marke viel oder wenig oder eben dazwischen. Mit einem guten Helm, einer guten Jacke, Hose und Handschuhen sowie Stiefeln ist man dann auch locker bei 700 Euro. Alles geschätzte Angaben anhand meiner Klamotten, die ich im Moment trage. Wenn man sich dann nicht unbedingt auf die Nase legt, halten die Sachen aber auch recht lange, auch hier relativiert sich das.
Mein drittes etwas kostspieliges Hobby ist der Modellbau. Meistens möchte ich Star Trek Modelle bauen, diese sind aber schon recht alt, sodass der Anschaffungspreis von den Modellen recht hoch ist mit 50 bis 100 Euro, teilweise mehr. Dann möchte ich die Modelle ja nicht nur zusammenkleben, sondern bemale diese auch und versehe sie mit einem Innenleben, an Farben und Leuchten, Drähten, Batterien, Heißkleber etc. sind das dann auch noch mal so circa 50 Euro, die man dann los ist. Dieses Hobby ist aber sehr zeitaufwändig, deswegen bastele ich meistens nur ein bis zwei Modelle im Jahr.
Eines meiner Hobbys ist das Kino, in das ich zwar nicht jede Woche gehe, aber doch sehr häufig und immer dann, wenn ein Film kommt, der mich bzw. uns interessiert, denn wir gehen ins Kino immer zu dritt. Sobald ein Film erscheint, den wir sehen möchten, sind wir freitags vor Ort und schauen uns am Abend die entsprechende Vorstellung an, was dieses Jahr schon einige Male vorgekommen ist. Die Kosten für das Kino sind allerdings monatlich schwer zu erheben, da es wirklich vorkommen kann, dass wochenlang überhaupt kein Film kommt, den wir sehen möchten und dann sechs Filme nacheinander erscheinen, die wir uns an sechs Freitagabenden ansehen, wenn sie so lange in unserem Kino ausgestrahlt werden. Ich denke, man kann sagen, dass ich etwa 25 Euro für meine Kinobesuche ausgebe, wenn man die Gesamtkosten eines Jahres auf einen Monat umlegt.
Ein weiteres Hobby von mir ist das Schreiben, allerdings tue ich das hauptsächlich online und insofern entstehen mir keine weiteren Kosten als die für die Internetflatrate und den Strom, die sich nur zum Teil auf diese Lieblingsbeschäftigung umrechnen lassen. Wie viel ich also für dieses Hobby ausgebe, kann ich gar nicht sagen, aber es dürfte ein verschwindend kleiner Betrag anfallen, den ich auch dann zahlen müsste, wenn ich diesem Hobby nicht nachgehen würde, insofern könnte man praktisch sagen, dass mir dadurch keine weiteren Kosten entstehen.
Momentan habe ich ansonsten kein Hobby, das mir spontan einfällt und das ich als solches benennen könnte. Ich habe zwar Lieblingsbeschäftigungen, die aber nicht so ausgelegt oder ausgeprägt sind, dass man sie der Definition nach als Hobbys bezeichnen könnte. Ich würde allerdings gern noch mit dem Westernreiten beginnen und weiß, dass ich dafür allein für die Reitstunden mit einem monatlichen Betrag von etwas über 50 Euro rechnen müsste, wenn ich es grundlegend einmal beherrsche. Bis dahin wird der Unterricht noch etwas teurer, für Einzelstunden werde ich im Monat in dem Stall, den ich mir ausgesucht habe, 120 Euro bezahlen müssen.
Ich denke aber, dass sich diese Kosten nur auf den ersten Monat beziehen werden und ich anschließend die günstigeren Gruppenreitstunden buchen können werde. Die Ausstattung dürfte nicht ganz so teuer zu ausfallen, da ich hauptsächlich das Schuhwerk brauche. Ansonsten reitet man in Jeans und eine geeignete Kopfbedeckung habe ich noch aus meiner Zeit, in der ich klassischen englischen Reitunterricht hatte. Die Kosten, die ich für dieses Hobby aufbringen muss, halten sich also auch durchaus in Grenzen, würde ich sagen.
Meine Hobbys belaufen sich größtenteils auf Freizeitsport. Natürlich habe ich auch einen kleinen Computer, den ich mir aber so ein wenig einfach angeeignet habe, aber außer dem Sport habe ich keine wirklich kostspieligen Hobbys. Für Fotografieren eine Menge Geld auszugeben, das halte ich eher für eine schlechte Idee, denn ich finde Fotos immer ansehbar, ob sie nun von einer 1-Megapixel-Handykamera oder von so einer Hightech-Kamera, wie du sie wahrscheinlich besitzen wirst gemacht wurden. Aber ich kenne viele Personen aus meinem Freundeskreis, die total auf das Fotografieren abfahren, nun gut ich konnte mich eben noch nicht wirklich dazu begeistern.
Aber wer meint, dass Sportarten wie Tischtennis ein günstiges Vergnügen wären, der liegt auch komplett falsch. Mindestens 3 bis 4 mal im Jahr muss ich Optimierungen an meiner Ausrüstung vornehmen. Mal brauche ich ein neues Hemd, dann ist es die Hose, die nicht mehr wirklich passt und dann kommt es ja auch noch zum wichtigsten Aspekt, dem Tischtennisschläger. Den musste ich bisher schon am meisten bezahlen, da kosten die Hölzer, die bei mir recht aufwendig produziert werden schon um die 40 Euro, dann die Beläge noch mit drauf und schon kommt man locker über 100 Euro, und das dann 2 bis 3 Mal im Jahr komplett erneuern, weil Beläge kaputt gehen und man immer mal wieder einen neuen Schub durch neue Sachen braucht und schon kommt man auch auf 200 bis 300 Euro im Jahr nur für einen Freizeitsport, aber das ist es mir bei Tischtennis auch wirklich wert, aber auf keinen Fall ein Pappenstiel.
Dann betreibe ich noch Fußball und im Vergleich zu Tischtennis ist Fußball ein wahrer Schnäppchensport. Man kauft sich eben einmalig all das ein, was man braucht und dann ist das Einzige, was man eigentlich noch regelmäßig immer mal wieder erneuern sollte und auch dazu gezwungen ist, die Fußballschuhe. Denn schließlich wächst man immer mal wieder auch an den Füßen und mit zu kleinen Fußballschuhen dann Fußball zu spielen, das geht meiner Meinung nach meistens völlig schief. Deswegen sollte man da schon eins bis zweimal im Jahr seine mindestens 50 Euro dafür ausgeben, weil es sich auch lohnt. Aber der Rest auf der Palette der Fußballabteilung ist eigentlich das reinste Schnäppchen, wenn man eben schlau einkauft. Dann kosten die Schienbeinschoner keine 10 Euro, dann holt man sich noch günstige Trikots und eins, zwei Hosen, die halten meines Erachtens nach auch 4 bis 5 Saisons durch, wenn nicht sogar noch länger, und schon kann man in die Saison komplett durchstarten.
Dann spiele ich auch noch Klavier, womöglich auch ein sehr teures Hobby. Ich habe leider nur ein elektronisches Klavier bei mir daheim herumstehen, aber auch dies hat schon mehrere Hundert Euro auf die Familienkasse geschlagen. Natürlich habe auch ich da meinen Geldbeitrag dazu geleistet, das war für mich selbstverständlich. Und dann braucht man auch noch immer noch ein paar Bücher und Noten, die sind verhältnismäßig zum Klavier noch recht billig, aber auch da summieren sich die Preise dann schon und 2 Euro für 2 bis 3 Blätter Noten, also ein ganzes Lied, schlagen dann irgend wann auch ordentlich auf das Budget, aber schließlich muss man sich immer auch musikalisch auf dem Laufenden halten und deswegen würde ich dieses Hobby auch niemals des Geldes wegen auf´s Eis legen, aber das Gleiche gilt auch für meinen Freizeitsport.
Ein richtiges, zeitintensives Hobby habe ich gar nicht. Was ich ganz gerne mache, ist Stricken. Mal einen Schal für die Kinder meiner Freundin, mal ein Weihnachtsgeschenk für die Familie. Besonders kostenintensiv ist dieses Hobby auch nicht. Gute Wolle kostet um die 4 Euro für einen Kneul. Davon braucht man für einen Kinderschal zwei und für einen Erwachsenenschal ungefähr 6. Die Ausgaben halten sich also in Grenzen!
Ich habe einige kostspieligere Hobbys und einige günstigere. Mein erstes Hobby ist die Feuerwehr. Dort zahle ich an sich nur einmal im Jahr meinen Jahresbeitrag und die Getränke, die ich nach dem Dienst getrunken habe. Ich bin jetzt seit gut 11 Jahren bei der Feuerwehr und möchte sie an sich nicht mehr missen. Allein der Gedanke an einen Austritt lässt bei mir die Tränen fließen.
Dann habe ich Kosmetik als Hobby, was schon ins Geld geht, weil ich viel ausprobiere und meine Sammlung stetig vergrößere. Aber aktuell versuche ich mich da ein wenig einzuschränken. Dieses Hobby habe ich an sich nur, weil es mir Spaß macht, Leute zu verändern. Mein liebstes Opfer ist meine beste Freundin. Aktuell sattele ich etwas mehr auf Realistische Unfalldarstellung um, aber ich mache dies, weil es mir einfach Spaß macht.
Dann habe ich Schwimmen als Hobby. Das ist an sich recht günstig, weil das Schwimmbad keinen hohen Eintrittspreis hat. Ich würde gerne wieder im Verein schwimmen, wo ich damals auch eine Auszeichnung erhalten habe, aber ich habe Angst, dass ich diese Leistung nicht mehr schaffe, daher gehe ich regelmäßig als Privatperson schwimmen.
Dann gehört Zeichnen zu meinen Hobbys. An sich ist Zeichnen auch recht kostspielig, wenn mal gute Materialien benötigt werden. Aber die teuren Stifte, die ich verwende, gibt es zum Glück günstiger im Nachfüllpack im Internet. Ich zeichne seit ich ungefähr drei Jahre alt bin. Mit 11 habe ich meinen allerersten professionellen Zeichenkurs besucht. Außerdem bastele ich manchmal sehr gerne, so dass sich die Materialkosten wieder etwas höher zusammenrechnen.
Dann habe ich einige Zeit lang Tennis gespielt und ich denke wieder darüber nach, noch einmal damit zu beginnen. Die Tennisschläger habe ich noch in verschiedenen Größen, die sind aber an sich auch neben den Vereinskosten das Teuerste. Die Klamotten sind nicht so teuer, aber auch da muss man etwas investieren können. Tennis spiele ich an sich, seit ich 6 Jahre alt bin. Zwischendurch habe ich immer mal ein bis zwei Jahre pausiert, so auch aktuell, aber komplett davon los gekommen bin ich irgendwie nie.
Ein weiteres Hobby sind Computerspiele. Dieses ist glaube ich auch mein kostspieligstes Hobby. Ich versuche zwar immer möglichst günstige Spiele zu bekommen, aber manchmal sind es schon 40 Euro für ein Spiel. Außerdem sammle ich noch CDs und DVDs und Blue-Rays. Das Teuerste sind die Blue-Rays, darum kaufe ich mir sie auch nicht so oft und meistens sagen mir die Filme noch nicht zu.
Dann spiele ich noch Gitarre. Dies könnte man als das günstigste Hobby bezeichnen. Die Gitarre hat einmalig einen recht hohen Betrag gekostet und ich bekam vom Laden drei Ersatzsaitensets kostenlos dazu. Auch musste ich einen kleinen Betrag in das Stimmgerät investieren und das war es an sich schon. Notenbücher lasse ich mir immer schenken, so dass ich dort nichts investieren muss.
Eigentlich habe ich kein Hobby. Das Einzige, was ich bei mir als Hobby bezeichnen würde, sind meine Aktivitäten im Internet, das heißt, hauptsächlich auf den Verbraucherportalen, wie Ciao und Dooyoo oder auch Dshini und eben hier bei Talkteria. Ich schreibe viele Berichte für die Verbraucherportale und stelle sie online. Dann lese und bewerte ich auch Berichte anderer User, denn wer diese Seiten kennt, weiß, dass es ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist, wer bei anderen liest, wird in der Regel auch gelesen.
Dann löse ich meine täglichen Aufgaben, auch "Dailies" genannt, bei Dshini, dieses Portal kennen auch sicher einige von Euch. Meine gesammelten Dshins spende ich für Tierhilfsprojekte, weil mir Tiere sehr am Herzen liegen. Und dann schreibe ich eben auch hier täglich Beiträge, zumindest versuche ich es, täglich hier zu sein. Ich finde, die Amazon-Gutscheine sind ein gutes Zubrot und so spart man viel Geld, wenn man sich mal etwas leisten möchte.
Wenn man das alles als Hobby bezeichnen kann, dann ist das mein einziges Hobby. Und dafür gebe ich kein Geld aus, ich verdiene ja eher was, für mich ist es fast so, wie ein Nebenjob. Gut, die DSL-Gebühren bezahle ich, aber ich finde, Internet sollte heutzutage jeder zu Hause haben, sofern es verfügbar ist, das ist ja eigentlich schon in so gut wie jedem Haushalt Standard. Und da wir eine Flatrate haben, bezahle ich nichts zusätzlich für mein "Hobby". Also so gesehen, gebe ich gar kein Geld dafür aus, denn ich schreibe ja nur über Produkte, die ich mal benutzt habe oder aktuell benutze, ich kaufe mir ja nicht extra deshalb Produkte, um darüber zu schreiben. Dann würde man sicher drauf zahlen, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.
Nach Jacqui´s Beitrag habe ich tatsächlich auch noch etwas vergessen, was mir dann natürlich sofort klar wurde : Talkteria, Ciao + Co. Allerdings sind das wohl die Hobbys, die am wenigsten kostspielig sind, höchstens eben vom Zeitfaktor her, aber davon lasse ich ein Hobby generell nicht abhängen, alles darf seine Zeit haben, die es benötigt. Bei Dshini habe ich mich auch bereits angemeldet, allerdings bin ich noch lange nicht so aktiv wie bei Talkteria oder vielleicht noch Ciao, aber man kann schließlich auch nicht alles machen.
Alles, was man natürlich für ein Internethobby braucht ist ein internetfähiges Gerät, am besten eben ein Notebook oder Netbook, damit man auch immer mal im Zug oder im Schulbus morgens noch ein paar Berichte schreiben kann, so mache ich das persönlich so gut wie immer. Das Besondere an diesen Hobbys ist für mich eben auch, dass diese kein Geld von mir verlangen, außer eben das Empfangsgerät, welches man sich aber auch gut mit der gesamten Familie teilen kann, weil eigentlich jeder etwas davon hat, sondern man bekommt eben sogar noch Prämien oder Geld, wie es bei Ciao der Fall ist. Das ist für mich Hobby und Nebenjob zugleich, nachdem ich keine Lust mehr auf langweilige Nachhilfe und noch langweiliges und zeitaufwendigeres Zeitunsaustragen hatte.
Ich sammle und bemale Zinnfiguren, aber das ist ein Hobby für jedermann und absolut bezahlbar. Die Farben und die Pinsel sind natürlich in der Anschaffung recht teuer aber sie halten auch ewig. Anders sieht es schon mit den Figuren aus. Ich bemale am liebsten solche Bausätze aus größeren Vitrinenfiguren und die können schon in das Geld gehen. Ab 20 Euro gibt es ordentliche Figuren, nach oben gibt es natürlich kaum eine Grenze. Aber zum Glück gibt es ja auch Ebay wo man immer mal günstige Bausätze dafür erwerben kann.
Auch bei den kleineren historischen Zinnsoldaten die schon bemalt sind setzte ich mir immer monatliches ein Limit was ich ausgeben könnte und ich bezahle auch nicht jeden Preis dafür. Auch hier gibt es immer mal super günstige Angebote auf Ebay von Leuten die keine Ahnung haben was sie da für Schätze in den Händen halten. Hier schlage ich dann auch zu und kaufe was mir gefällt. In der Regel sieht es aber so aus dass mein Hobby sich selber trägt. Ich suche auch gezielt nach Angeboten die nicht so direkt in meine Sammlung passen um sie später wieder zu verkaufen. Dadurch mache ich im Durchschnitt monatlich einen Gewinn von ungefähr einhundert Euro, natürlich nach Abzug aller Unkosten. Monatlich kaufe ich vielleicht so für fünfzig Euro ein, es kann aber auch mal deutlich mehr und auch mal weniger sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-166515.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur