Was sind eure Hobbys und was gebt ihr dafür aus?

vom 25.07.2011, 01:05 Uhr

Ich habe auch nicht mehr all zu viele Hobbys im Gegensatz zu früher. Momentan lese ich sehr gerne und kaufe mir deswegen auch jeden Monat in etwa 10 Bücher die mich finanziell betrachtet etwa 50-80 Euro im Monat kosten. Dabei nehme ich oftmals gebrauchte Bücher, da diese günstiger sind als neue Bücher und es so im Monat auch einmal eines mehr sein darf.

Ansonsten spiele ich noch World of Warcraft und diverse Browsergames in meiner Freizeit. World of Warcraft kostet mich im Monat 13 Euro und in die Browsergames investiere ich im Monat maximal 5-10 Euro. Insgesamt gesehen also sehr günstige Hobbys im Vergleich zu einigen anderen die hier gepostet haben.

Früher habe ich viel Zeit, Energie und noch mehr Geld in den Terrarien- und Käfigbau meiner Haustiere gesteckt. Je größer und aufwendiger, desto besser war es meiner Meinung nach. So habe ich jedes Jahr mindestens einen neuen Käfig für meine Nager gebaut aus verschiedensten Materialien. Angefangen habe ich mit Holzbauten die bereits für 100 Euro drin waren. Das letzte Projekt war ein Terrarium von 400 x 100 x 200 cm komplett aus Aluminium und Glas das zeitgleich komplett gefließt war. Die Baukosten für dieses Mammutprojekt beliefen sich am Ende um die 5000 Euro. Inzwischen habe ich für meine Nager neben diesem Terrarium ein Zimmerkäfig eingerichtet in dem sie sich frei bewegen können und vom Aufwand und Kosteneinsatz um die 250 Euro bewegt hat.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich fotografiere ebenfalls sehr gerne und investiere auch immer mal wieder etwas Geld in dieses Hobby, zum Beispiel für Objektive, Filter, externe Blitzgeräte, ein sehr gutes Stativ sowie weiteres Zubehör. Ich fotografiere fast ausschließlich Industriekultur und andere verlassene Orte. Im Ruhrgebiet bin ich damit gut aufgehoben, so dass auch meistens keine großen Kosten für die Fahrten zu den verschiedenen Objekten entstehen. Es gibt im Umkreis von etwa 100 Kilometern so viele schöne Lost Places. Neues Fotozubehör kaufe ich nicht in festen Abständen und kann keinen monatlichen oder jährlichen Durchschnittswert angeben.

Ich liebe auch Fahrräder. Ebenso wie die Fotografie ist das ein recht teures Hobby. Neben der Kleidung fallen ja auch immer wieder mal neue Teile an. Die Ausgaben für das Hobby Fahrrad insgesamt dürften mittlerweile deutlich im fünfstelligen Bereich liegen, schon allein durch die Fahrräder selbst. Kleidung, Helme und Protektoren kaufe ich nach Bedarf, mal sind es vielleicht nur 100 Euro für eine neue Hose, in anderen Jahren brauche ich mehr und muss dann eben mehr Geld für Schuhe, Trikots und ähnliches ausgeben. Ab und zu müssen dann auch mal neue Teile gekauft werden, so wie ein neues Kettenblatt für über 120 Euro, das ich zeitnah für mein Rennrad benötige. Extrakosten fallen an, wenn ich mit dem Mountainbike in einen Bike-Park möchte.

Dort sind eigentlich immer noch einmal 30 bis 40 Euro Eintritt fällig, dazu kommen natürlich die Fahrtkosten. Ein recht überschaubares Hobby ist das Lesen. Ich lese sehr gerne und wenn ich Zeit habe, auch sehr viel. Ich kaufe zwar meistens gebundene Bücher, aber ich habe im Moment nicht so viel Zeit zum Lesen, sodass ich beim Kaufen neuer Bücher nicht ganz so arm werde. Im Moment kaufe ich maximal zwei bis drei Bücher pro Monat. Wenn ich mehr Zeit zum lesen hätte, müsste ich mehr Geld in Bücher investieren.

Abgesehen von den genannten Dingen habe ich noch einen Hund. Allerdings finde ich es seltsam, ein Lebewesen als Hobby zu bezeichnen. Der Vollständigkeit halber nenne ich ihn auch hier, auch wenn er in diese Liste eigentlich nicht hineinpasst. Mit ihm verbringe ich allerdings die meiste Freizeit. Natürlich fallen auch Kosten an, die aber meistens überschaubar sind – im Monat gebe ich circa 80 bis 100 Euro für Futter und Leckerchen aus. Dazu kommt noch die jährlich anfallende Hundesteuer sowie die Kosten für den Besuch beim Tierarzt. Da der Hund jung und gesund ist, waren die Kosten beim Tierarzt noch nicht so hoch.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


"Richtige" oder kostspielige Hobbys habe ich eher weniger. Ich lese gern ein gutes Buch, aber dafür reicht mir auch oft der Besuch der Bücherei, um mich mit neuem Material einzudecken. Dafür zahle ich im Jahr gerade einmal zehn Euro und die kann ich auch noch gerade verkraften. Mein eigener Bücherkauf ist damit schon erheblich reduziert, aber bei einfachen Romanen kaufe ich sowieso nur die Taschenbuchausgabe und die kosten meistens nur um die 10 Euro. Die reichen mir dann auch aus. Gebundene Bücher kaufe ich nur in absoluten Ausnahmefällen, weil ich diese schon recht unpraktisch zum Lesen im Bett finde.

Ich gehe ganz gern mal auf ein Konzert. Dort kommt natürlich erst einmal die Anfahrkosten und teils dann die Kosten für die Eintrittskarte. Allerdings sind "meine" Konzerte mit bis zu dreißig Euro pro Karte noch verhältnismäßig günstig. Bei großen und teils auch international sehr erfolgreichen Musikern muss man dann schon mehr Geld auf die Theke blättern, aber diese Konzerte reizen mich doch wesentlich weniger.

Was ich auch ganz gern mache, sind nach wie vor Briefe schreiben. Allerdings habe ich nur noch eine Handvoll Brieffreundschaften und da diese Briefe durchaus länger sind, komme ich vielleicht auf einen Brief pro Monat. Ich bin immer mal auf der Suche nach chicem Briefpapier und teils auch neuen Schreibgeräten, da ich schon versuche, etwas handschriftlich zu verfassen. Aber auch diese Kosten halten sich definitiv in Grenzen. Ein Brief im Inland kostet mich zwar mal neunzig Cent zuzüglich Briefpapier, aber ich muss ja nun nicht für jeden Brief neues Papier kaufen.

Ich schaue auch sehr gern Filme und DVDs. Nun gehe ich aber eher unregelmäßig ins Kino, bin aber Mitglied einer Onlinevideothek. Dort erhalte ich in einem Monat zwei DVDs, die mich dann fünf Euro Mitgliedschaft kosten. Also auch etwas, was ich eher als günstig erachte. Wenn ich ins Kino gehe, schaue ich oft am Nachmittag einen Film. Die Preise für die nachmittägliche Vorstellung liegen ebenfalls bei fünf Euro. Einzig Kosten für Snacks kommen unter Umständen dazu, aber auch in Maßen und natürlich nicht in Massen.

Tja, und kochen oder backen sind alltägliche Dinge, für die man sowieso immer mal sorgen muss. Wenn ich ganz viel Lust habe, koche ich gern mal etwas aufwendigeres, wozu ich dann auch mehr Zutaten brauche beziehungsweise dann eben auch mal andere, als die Standardzutaten. Allerdings ist da der Mehrbetrag nicht so viel, als dass man da nun stets Unkosten hat. Je mehr Leute es sind, desto teurer wird es natürlich, aber das ist ja nun auch nicht so, als dass ich jeden Tag meine 10 Leute zu bekochen hätte.

Talkteria ist auch so ein Hobby oder generell Internet. Da wir sowieso eine Flatrate bei Telefon und Internet haben, kommen da keine zuzüglichen Kosten. Die Stromkosten sind auch nicht ganz so gering. Aber in der Zeit laufen dann keine anderen Geräte, sprich, es wird nicht noch fern gesehen oder so etwas. Daher kann ich hierfür auch keine Kosten benennen.

Und als letztes muss ich natürlich auch meine Gesellschaftsspiele anführen. Leider klappt dies zumindest mit anderen Menschen, weil mein Tagesablauf einfach nicht so sozial kompatibel ist. Und da findet man dann schon recht schwer Gruppen, mit denen man gemeinsam etwas spielen kann. Ich sollte das unbedingt ändern. Allerdings kaufe ich inzwischen nicht mehr Spiele oder nur noch selten. Früher sah es anders aus, aber da waren die Gelegenheiten zum Spielen auch einfach besser und angenehmer gewesen, das muss ich ganz klar sagen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich habe ein verdammt kostspieliges Hobby - die Fliegerei. Mit 5 habe ich mich schon für die Fliegerei begeistert. Da mein Vater und mein Opa Piloten sind war ich natürlich schon sehr jung mit dabei. Kurz mach Vollendung meines zehnten Lebensjahres, wünschte ich mir von meinem Vater einmal mit seiner Cessna mit zu fliegen. Meine Mutter war nicht gerade dafür, denn sie hat höllische Höhenangst. Als ich wieder landete war ich mit sicher, dass ich ebenfalls Pilot werden will. Vor zwei Jahren habe ich meine Aufnahmeprüfung bei Lufthansa bestanden und bin nun Pilot, und das mit Leidenschaft. Ich habe es im letzten Sommer endlich geschafft mir eine gebrauchte, aber dennoch in takte Cessna 172 zuzulegen. Trotz der zwei Jahren, die sie auf dem Buckel hat, lässt sie sich unglaublich leicht und geschmeidig fliegen.

Ich gehe, sofern ich Zeit habe einmal im Monat privat fliegen. Ich brauche das, um mal abzuschalten. Über den Wolken zu sein, ist und bleibt für mich das größte! Mein zweites Hobby ist das Klavier spielen. Das habe ich mit 12/13 Jahren angefangen und quasi perfektioniert. Auf meinem Bechstein Flügel verbringe ich ca 1 Stunde am Tag. Ich Spiele sowohl klassische , als auch Jazz orientierte Stücke. Das musizieren gefällt mir fast genau so toll, wie die Fliegerei - aber eben nur fast. ;)

» Springfresh » Beiträge: 15 » Talkpoints: 0,37 »



Also ich bin zwar erst 14 Jahre alt, interessiere mich dennoch schon seit meinem 4. Lebensjahr für Flugzeuge und möchte unbedingt Pilot werden. Außerdem spiele ich seit meinem 12. Lebensjahr Klavier, was ich dafür eigentlich schon ziemlich gut kann. Auf jeden Fall ist die Fliegerei sehr teuer. Bei Klavieren ist es der selbe Fall. Man braucht z.B. für einen Pilotenschein 70.000€. Ich finde das echt weit übertrieben. Woher soll man denn ,,schlappe" 70.000€ her bekommen? Naja, ich liebe auch das Modellfliegen, was auch sehr, sehr teuer ist. Auf jeden Fall ist es alles sehr teuer geworden!

» Steviman96 » Beiträge: 17 » Talkpoints: -2,29 »


Ich habe auch wie jeder andere Mensch ein paar Hobbies, aber dafür muss ich nicht ein ganzes Vermögen ausgeben. Mein erstes Hobby ist meine E- Gitarre. Ich bin vollstens zufrieden mit ihr, möchte mir also noch keine neue Gitarre anschaffen. Die Kosten, die dafür aufkommen sind nur die Gitarren-Saiten, wenn meine alten Saiten mal kaputt gehen sollten, was aber nicht jeden Monat geschieht.

Videospiele sind auch eine große Leidenschaft von mir, doch ich kann mich beherrschen, um nicht immer ein Spiel zu kaufen und wenn ein Gebrauchtes. Am meisten gebe ich aber mein Geld für Mangas oder Bücher aus, mein liebstes Hobby ist lesen und im Monat kaufe ich mir ungefähr 1 bis 3 Bücher neu dazu.

Benutzeravatar

» Marina_1 » Beiträge: 1090 » Talkpoints: 56,17 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe sehr viele Hobbys, was meiner Freundin nicht immer in den Kram passt. Ich treibe sehr gerne Sport - vor Allem Basketball. Jedoch gelegentlich auch Radfahren, Joggen und Krafttraining. Mein liebstes Hobby neben dem Sport ist das Angeln. Dabei suche ich nicht nur den Kontakt zur oftmals unberührten Natur sondern genieße auch die Ruhe am Gewässer. Angeln ist so viel mehr als der Laie darunter versteht. Es hat viel mit Taktik und Einfallsreichtum zu tun - abgesehen davon esse ich sehr gerne Fisch.

Eine weiteres, wenn auch nicht sehr stark ausgeprägtes Hobby ist das Spielen am Computer, was ich zum Glück mit meiner Freundin teile. Das günstigste meiner Hobbys ist wohl der Sport. Ich schätze die Ausgaben dafür auf ca. 300€ im Jahr. Darunter fallen allerdings auch die Vereinsgebühr von knapp 100€. Das Angeln kann ich mit ca. 350€ pro Jahr ansetzen. Darunter fällt die ganze Ausrüstung, Vereinsmitgliedschaft aber auch die Köder, welche man zum Angeln benötigt.

Der Computer ist wohl das teuerste Hobby. Ein Spielerechner kostet gut und gerne 800€, jedes Spiel noch einmal ca. 40€. Auf ein Jahr gerechnet investiere ich hier sicher 400€. Ich bin jedoch sehr gerne bereit das Geld für meine Hobbys zu investieren, da sie mir Ausgleich und Entspannung verschaffen.

» martin1981ww » Beiträge: 15 » Talkpoints: 8,62 »



Zu meinen Hobbys zählen Ausdauersportarten wie Radfahren, Laufen und im Winter auch Skilanglauf. Vor allem beim Radfahren läppern sich die Euros nach und nach zusammen. Zuerst das neue Mountainbike für 1800 Euro, dann ein neuer Helm für 150 Euro, Bekleidung.

Außerdem müssen die Verschleißteile regelmässig gewartet und notfalls erneuert werden. Auch die Gabel muss jedes Jahr für ca 100 Euro gewartet werden. Da kommt schon einiges zusammen für mich als noch Schüler. Die anderen erwähnten Sportarten erfordern dagegen nicht so viel Geld. Alle zwei Jahre neue Ski und neue Laufschuhe und das wars dann.

» Hetzerde » Beiträge: 41 » Talkpoints: 0,78 »


Bis vor Kurzem habe ich noch Tennis gespielt und habe mich nur vorübergehend abgemeldet, um den Verein zu wechseln. Eigentlich hätte ich das schon längst machen wollen, aber meine beiden Freundinnen haben die Kündigungsfrist verpennt, sodass wir damit noch bis Ende November warten müssen. Ich besitze zwei Schläger, wobei ich beide geschenkt bekommen habe. Ich schätze, dass ein Schläger zwischen 80-100 Euro kostet. Es gibt auch wesentlich teurere Modelle, aber da Tennis in erster Linie Spaß und nicht Wettkampf bedeutet, ist das in meinen Augen nicht so wichtig. Dazu habe ich zwei Paar Tennisschuhe, eines für die Halle und das andere für den Platz. Die haben jeweils fünfzig Euro gekostet, womit ich recht günstig weggekommen bin. In meinem Verein musste ich ca. 30 Euro monatlich zahlen und für die Winterhälfte noch einmal 160 Euro für die Halle, weil diese nur gemietet war und nicht dem Verein gehörte.

Ein weiteres Hobby ist Joggen, was aber eher meinen Notfallplan darstellt. Da ich im Moment keinem Verein angehöre, wollte ich nicht völlig ohne sportliche Betätigung dastehen. Die Laufschuhe sind von Reebok und waren ein echtes Schnäppchen. Sie waren im Sonderangebot und haben mich nur 40 Euro gekostet. Somit ist Laufen ein sehr günstiger Sport, weil ich nur einmalig Schuhe kaufen musste. Sportbekleidung habe ich schließlich schon längst. Und weil sich uns gegenüber gleich ein Wald befindet, wo man prima laufen gehen kann, sind die Bedingungen optimal.

Andere Hobbys sind eigentlich nur noch sehr günstig bis kostenlos. Ich schreibe gerne Gedichte oder Kurzgeschichten und zeichne gerne. Doch Papier und gute Bleistifte kosten kein Vermögen, weshalb sich das auf jeden Fall lohnt. Früher habe ich noch einen Kunstkurs besucht und habe für diesen 40 Euro monatlich bezahlt, wobei mir alles an Materialien zur Verfügung gestellt wurde. Aber da ich kaum male, sondern mich nur aufs Zeichnen beschränke, hat sich das finanziell nicht gelohnt.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Auch ich habe die Fotografie als eines der größten Hobbys. Ich habe mir in Laufe von ca. 2 Jahren die Grundausrüstung zugelegt. Also die Kamera + Kitobjektiv, eins mit großem Zoom und eine Festbrennweite. Dazu ein Stativ und einen externen Blitz. Seit dem nutze ich das gekaufte aber habe sonst eigentlich keine Kosten mehr. Ich denke allgemein ist es ein teures Hobby aber wenn man nicht jeden zweiten Monat wieder was neues will und auch nicht immer das neueste in der Technik braucht dann ist es durchaus machbar. Da digital fotografieren ja bekanntlich auch nichts mehr kostet, ist das ganz praktisch. :)

Dazu stricke ich ganz gerne, auch wenn viele das als Oma-Aktivität sehen werden. Das mache ich aber meist nur wenn es einen Anlass gibt. So gerade eine Babydecke bei der mich die Wolle jetzt auch knapp 50€ gekostet hat (spezielle Babywolle).

» SweetSecret » Beiträge: 177 » Talkpoints: 40,45 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^