Gibt es bei euch noch einen richtigen Spermüll?

vom 10.07.2011, 12:32 Uhr

Ich wohne in Baden-Württemberg und bei uns gibt es ebenfalls noch einen ganz normalen Sperrmüll. Der Sperrmüll kommt glaube ich immer nach zwei Wochen und dann eben noch Schrott und normaler Sperrmüll abwechselnd. Also muss man einen Monat warten, wenn man den Sperrmüll verpasst hat.

Bei uns muss man sich auch beim Sperrmüll anmelden, sonst kommt der Wagen nicht vorbei oder nimmt es eben nicht mit.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich kenne es auch nur so, dass Sperrmüll angemeldet werden muss. Dazu muss man einfach dieses Kärtchen wegschicken. Dass es früher feste Termine gab, kenne ich gar nicht mehr bzw. ich kann mich nicht mehr daran erinnern.

Natürlich ist es teuer, wenn man Sperrmüll anmeldet, hier wird das nach Kubikmetern gemessen. Bei uns es dann aber so, dass in der Straße den Nachbarn Bescheid gesagt wird und diese dann noch ein paar Sachen dazustellen können, weil meist noch ein wenig Platz ist. So wird man auch zwischendurch mal immer wieder einzelne Geräte los. Wenn man viel hat (zum Beispiel bei einem Umzug) muss man halt selbst mal Sperrmüll anmelden.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich wohne in einem bayerischen Dorf und kenne ebenfalls nur noch die Regelung, dass der Spermüll nach Anmeldung abgeholt wird. Ob es nun an dieser Regelung liegt oder das Verhalten der Bürger sich unabhängig davon verändert hat, kann ich nicht sagen, allerdings stelle ich fest, dass es Zeiten gab, in denen das Bild von Spermüll an Straßenrändern wirklich ein regelmäßiges war und ich in den zehn Jahren, in denen ich nun hier wohne, gerade drei- oder viermal Spermüll in meiner Straße sehen habe.

Deshalb gehe ich auch davon aus, dass die Notwendigkeit gar nicht mehr wirklich gegeben sein wird, dass man seinen Spermüll alle paar Wochen an den Straßenrand stellen kann, und ich habe außerdem festgestellt, dass es hier für verschiedenste Müllproblematiken die ebenfalls verschiedensten entsprechenden Entsorgungsangebote gibt, so beispielsweise den Recydlinghof, auf dem man wirklich vieles abgeben kann, was man früher häufig unter den Spermüllbergen am Straßenrand gesehen hat.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich wohne in der City einer kleinen bis mittleren recht bekannten Stadt in der Lüneburger Heide. Hier gibt es den ganz normalen Sperrmüll. Also, dass man die Sachen abends rausstellt oder - wie wir - erst morgens. Die Sache mit den Kärtchen habe ich nun schon öfter gehört. Hier ist das allerdings, auch im Landkreis, nicht üblich.

Benutzeravatar

» 00Kate » Beiträge: 461 » Talkpoints: 8,54 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei uns war es früher so, dass es feste Termine für das Abfahren des Sperrmülls gab. Wenn ich mich recht erinnere, gab es alle drei Monate einen festen Termin für die einzelnen Stadtgebiete und da konnte man seinen Sperrmüll dann auch einfach heraus stellen. Anfangs musste man dafür noch nicht mal etwas zahlen - der Service wurde dann natürlich auch sehr gerne in Anspruch genommen. Meine Mutter hat die aussortieren Möbelstücke und anderen Sperrmüll dann einfach in den Keller gestellt und auf den nächsten Abfahrtermin gewartet. Das hat auch immer problemlos geklappt, da die Termine auch so gut wie Jedem bekannt waren.

Vor einigen Monaten hatte ich auch das erste Mal wieder Sperrmüll und da habe ich mich auch im Internet erkundigt, wie ich das nun am besten mache, denn die festen Termine jedes Quartal gibt es bei uns schon lange nicht mehr. Dort waren dann die Telefonnummern des zentralen Entsorgungsdienstes ZKE angegeben und ich musste dort anrufen. Bei uns gibt es diese Kärtchen gar nicht, soweit ich das weiß - das wird alles über das Telefon geregelt. Allerdings war es wirklich schwierig, dort Jemanden zu erreichen - ich hatte erst am dritten Tag Glück. Dann wurde mit mir ein Termin vereinbart (etwa 2 Wochen später). Ich fand das Ganze ziemlich umständlich, wenn ich ehrlich bin und werde das nächste Mal auch einiges an Sperrmüll im Keller sammeln, bis ich ihn abholen lasse. Eine weitere Alternative ist es, die Sachen selbst zum Recyclinghof zu fahren, aber dafür ist mein Auto auch nicht groß genug und das finde ich auch irgendwie noch stressiger. Früher fand ich die Regelung echt besser, muss ich sagen.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Hier gibt es einmal im Jahr einen festen Termin für Sperrmüll, der auch im Abfallkalender schon zu ersehen ist und meistens im Herbst liegt. Zusätzlich zu diesem Termin kann man sich jederzeit im Bürgeramt einen weiteren individuellen Termin geben lassen zum Abholen, bei dem die Menge auf 2cm³ beschränkt ist sofern man es kostenlos abtransportieren lassen möchte. Alles darüber hinaus muss man an Kosten selbst tragen, oder man wartet bis zu dem großen Sammeltermin.

Ich kann mir vorstellen, dass wegen der Müllsammler quasi der normale Sperrmüll überall wegfallen wird. Durch diese Sammler musste mindestens ein zweites Mal die Stelle aufgesucht werden und separat gereinigt werden und dazu kamen dann noch die Kosten für die willkürlich abgestellten Elektrogeräte in der Landschaft, die gerne vom Sperrmüll mitgenommen wurden wegen der enthaltenen Metalle.

Durch diese individuellen Termine verhindert man die Sperrmüllberge die gezielt von meistens polnischen oder tschechischen Mitmenschen abgefahren wurden mit großen Transportern und Anhängern. Zum einen mag es recht umständlich erscheinen, aber von den Gesamtkosten her rentiert sich das System besser, als diese Massensammlungen mit anschließenden Reinigungen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Früher wurde bei uns auf dem Dorf der Sperrmüll immer zwei mal im Jahr, glaube ich, abgeholt. Alle konnten also ihren Müll an der Straße ablegen und er wurde dann natürlich mitgenommen. Heute ist es so, wie bereits mehrfach erwähnt wurde, dass man eine Karte ausfüllt und diese dann einschicken muss. Nach ein paar Tagen bekommt man dann eine Bestätigung oder einen anderen Tag, an dem der Sperrmüll fachgerecht abgeholt und entsorgt wird. Warum diese Umstellung eingeführt weiß ich leider nicht. Beide Arten der Müllabholung haben ihre Vor- und Nachteile. Vielleicht erhofft man sich so etwas mehr Übersicht um genauer planen zu können aber da kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich wohne in einem kleinen Dorf im Westerwaldkreis und bei uns wird noch zweimal im Jahr der ganze Ort von Sperrmüll befreit. Sorae schreibt von einer anschließenden Reinigung. Das muss man hier als Hausbesitzer/Mieter selbst machen. Sonst gucken die Nachbarn komisch. :wink:

» Atlatonin » Beiträge: 77 » Talkpoints: 0,53 »


Atlatonin hat geschrieben:Ich wohne in einem kleinen Dorf im Westerwaldkreis und bei uns wird noch zweimal im Jahr der ganze Ort von Sperrmüll befreit. Sorae schreibt von einer anschließenden Reinigung. Das muss man hier als Hausbesitzer/Mieter selbst machen. Sonst gucken die Nachbarn komisch. :wink:

Genau darum geht es, auf dem Dorf schauen die Nachbarn einen komisch an wenn man es nicht erledigt. Dort kennt auch jeder jeden und es kann zu einem schlechten Ruf im Dorf führen wenn man dem nicht nachkommt. Vorgeschrieben ist es jedenfalls nicht.

In der Stadt sieht das anders aus, dort werden die Sammelstellen nicht immer vor dem eigenen Haus aufgebaut sondern am Nachbarhaus oder auf einer freien Fläche auf dem Bürgersteig gebaut. Dort fühlt sich dann niemand zuständig die Überreste zu beseitigen und am Ende bleibt es an dem Entsorger hängen der dort nochmals reinigen gehen muss was zusätzliche Kosten verursacht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Mit dem Bundesland haben Sperrmüllregelungen nichts zu tun. Bei uns ist es schon lange so, dass man sich im Rathaus eine Karte holen muss und sich anmelden muss, wenn man Sperrmüll hat. Bei uns gibt es außerdem die Möglichkeit Sachen, die noch gut sind, und die man verschenken will, kostenlos zu inserieren um Müll zu vermeiden.

Meine Freundin wohnt im Nachbarort und dort wurde erst im letzten Jahr der Sperrmüll auf Bestellung eingeführt. Vorher gab es einfach einen Termin und jeder, der Sperrmüll hatte, hat ihn dann einfach vor seinem Haus abgestellt. Diese Termine wurden natürlich auch von Leuten aus anderen Orten genutzt, die für ein paar Kleinteile keinen Sperrmüll bestellen wollten. Ich denke das hat letztendlich auch dazu geführt, dass es dort nun auch keine allgemeinen Termine für den Sperrmüll mehr gibt. Denn wenn ein Fremder dort Elektroschrott abgelegt hat wurde der ja nicht mitgenommen und die Leute, die den Schrott dann vor dem Haus stehen hatten mussten sich anschließend mit der Entsorgung herumschlagen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^