Lieber öffentliches Schwimmbad oder privater Schwimmingpool?

vom 03.07.2011, 16:20 Uhr

Lieber öffentliches Schwimmbad oder privater Schwimmingpool?

Öffentliches Schwimmbad
6
27%
Privater Schwimmingpool
16
73%
 
Abstimmungen insgesamt : 22

Ich bin eher ein Typ, der möglichst große Menschenaufläufe vermeidet und deswegen bin ich schon von Haus aus gegen das volle Schwimmbad, aber ich könnte mir vorstellen, dass unter euch einige Leute sind, die lieber in das Schwimmbad gehen, weil man dort einfach mal auf Verdacht hingehen kann und mit großer Wahrscheinlichkeit ein, zwei Freunde trifft, mit dennen man etwas machen kann. Mich interessiert wirklich, wie viele für was sind, wobei man sagen muss, das sowohl Preis, als auch Exklusivität eines privaten Schwimmingpools mal außen vor bleiben sollen und der Schwimmingpool eher klein sein soll.

Ich bin gespannt was für ein Typ ihr seit!

» onlydp » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich hasse auch Menschenaufläufe und gerade im Sommer finde ich es unerträglich! Da fühlt man sich wie in einer Büchse und hat kaum Platz zum Schwimmen oder Privatsphäre. Wenn möglich, bevorzuge ich dann den heimischen Swimmingpool, auch wenn es nur ein kleiner ist. Da wird man nicht so beobachtet wie in einem Schwimmbad, denn das hasse ich total. Am liebsten gehe ich an einen Badesee, aber die sind im Sommer ja auch meistens überfüllt.

» Jenna87w » Beiträge: 2149 » Talkpoints: 0,47 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Na, wenn es die Möglichkeit gebe, würde ich auch gern auf einen privaten Swimmingpool zurückgreifen. Sicherlich ist der Aspekt der Wartung dann so ein Ding, aber andererseits sollte man, wenn man sich solch einen Pool leisten kann, auch kein Problem damit haben, sich die Wartung leisten zu können. Das wäre nun der einzige Punkt, wo ich wohl wirklich darüber stolpern würde und den ich auch nicht ausser Acht lassen möchte.

Ansonsten stelle ich es mir wirklich toll vor, einen Pool im Garten zu haben, wobei ich im Moment bei diesen Wetterumschwüngen es auch nicht geniessen würde und könnte, mal fix in den Pool zu springen und dort meine Runden zu drehen. Es müsste dann auch die Möglichkeit geben, den Pool bei schlechtem Wetter unter Dach, bei gutem eben ohne Dach zu benutzen. So kann man, wann immer man möchte, ein paar Runden schwimmen und sich auch nach dem Schlaf noch erfrischen.

Ich bin ganz gern mal unter Menschen, aber ich muss es nun auch nicht haben, dass man im Freibad oder am Badesee nun Wange an Wange liegt oder schwimmt. Das ist mir selbst auch einfach zu viel Nähe und auch aus diesem Grund würde ich dann den privaten Pool vorziehen. Ich würde es mir aber wahrscheinlich nicht nehmen lassen und dennoch mal im Schwimmbad auftauchen, wenn mir nach viel Gesellschaft ist.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Also bei mir fällt die Wahl eindeutig auf den privaten Swimmingpool. Wir haben zwar leider keinen, aber das wäre auch schwierig, wenn man nur zur Miete wohnt. Wir haben zwar Gartenmitnutzung, aber da sind ja eben auch noch andere Mieter. Aber grundsätzlich kann ich auf öffentliche Schwimmbäder gerne verzichten. Zum einen ist es mir da immer zu laut und zum anderen auch zu voll. Ich mag keine Menschenmassen um mich herum. Das ist auch der Grund, weshalb ich nicht baden fahre, denn leider sind auch die Badeseen immer sehr voll. Dann stelle ich mich lieber unter die Gartendusche, das kühlt auch ab. :lol:

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich würde ein eigenes Anwesen mit mehreren verschiedenen Bädern bevorzugen. Einen Indoor-Pool bei schlechterem Wetter, ein großes Becken draußen, in dem man auch Bahnen schwimmen kann, idealerweise auch tief genug um die eigene Tauchausrüstung zu testen nach einem langem Winter und ein Spaßbecken, wo auch mal eine Poolparty stattfinden kann. Wenn ich Kinder hätte dann zudem noch kindgerechte Becken jeweils drinnen und draußen. Ein Becken jeweils zum Babyschwimmen und ein Lehrschwimmbecken, wo die Kinder später schwimmen lernen können.

Da ich dies alles nicht habe, muss ich auf öffentliche Angebote zurückgreifen. Wie wohl die meisten. Ich möchte auch mal ganze Bahnen schwimmen oder längere Strecken. Dafür gibt es in Trainingsbecken oder in Seen Möglichkeiten. Wenn man nicht gerade reine Spaßbäder besucht oder sich im See nur im "Planschbereich" aufhält, findet sich fast immer eine Möglichkeit. Wenn ich hingegen die verschiedensten Rutschen und Sprungtürme bevorzuge muss ich damit rechnen, dass gerade in der Badesaison noch viele andere Menschen daran Interesse haben. Wobei es auch an Badeseen und in Schwimmbädern immer Zeiten gibt, wo diese nicht völlig überfüllt sind.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3311 » Talkpoints: 35,34 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Also wenn ich die Wahl zwischen einem normalen Schwimmbad und einem schönen Großen Privatpool habe, werde ich mich für den Privatpool entscheiden. Wenn der Private, nur so ne Pfütze ist, dann doch lieber Schwimmbad. Wenn ich aber richtig Lust auf Action beim schwimmen habe, dann fahr ich schon lieber, in ein Spaßbad.

» milli23 » Beiträge: 1214 » Talkpoints: 2,62 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Natürlich würde ich den eigenen Privatpool bevorzugen, wenn dieser denn auch schön groß wäre. Im Schwimmbad ist es einfach verdammt unhygienisch (Urin, Körperpflege einiger Menschen) während man im eigenen Schwimmbecken allerhöchstens seine eigenen Fäkalien vorfindet. Aber Schwimmbäder haben trotzdem gewisse Vorteile: Die Schwimmbecken sind schön groß - klar, man muss sich die mit den anderen teilen, aber wenn man einen ruhigen Tag im Schwimmbad erwischt :D - Würde sicherlich viel kosten, solch große Becken im heimischen Garten inklusive Wasserrutschen u. Ä. zu realisieren.

Benutzeravatar

» Inceptor » Beiträge: 317 » Talkpoints: 3,53 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wir selber haben zwar keinen Privatpool, aber den würde ich auch dem Schwimmbad bevorzugen. Mir gefällt einfach die Vorstellung nicht, mit anderen Menschen, die es mit der Hygiene nicht so ernst nehmen, im gleichen Becken zu schwimmen. Bei einem vorhandenen Pool hätte ich das Problem nicht, da dort auch viel weniger Menschen schwimmen und man von ihnen ausgehen kann, dass sie hygienisch sind.

Ich selber gehe immer sehr gerne zum Baggersee bei uns in der Nähe, da der auch nicht weit von uns entfernt ist und er selbst in der Hochsaison selten richtig voll ist, was man ja leider vom Schwimmbad nicht behaupten kann. Im Wasser drinnen wird man im Schwimmbad ja eh regelrecht eingequetscht, und draußen auf den Liegewiesen sieht das ja meistens auch nicht anders aus. Außerdem ist das Geschreie und der Lärmpegel am Baggersee nicht so hoch wie im Schwimmbad, und das ist dann auch viel angenehmer, dort den Tag zu verbringen als im Schwimmbad, da man sich dort auch viel besser mit anderen unterhalten kann aber auch seine Ruhe hat.

Benutzeravatar

» JokerFace » Beiträge: 285 » Talkpoints: 0,26 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Das ist eine dumme Frage wie ich finde. Kaum einer wird das öffentliche Schwimmbad bevorzugen, wenn er einen eigenen haben kann. Wieso sollte man auch? Und Fakt ist auch, dass die wenigsten Menschen das Geld haben dürften, sich einen solchen Pool zu bauen und diesen Aspekt finde ich schon irgendwie ziemlich wichtig.

Wenn überhaupt würde ich aber auch nur einen Privatpool nehmen, der entweder überdacht und beheizbar ist oder sich direkt im Haus befindet. Im Grunde ist so ein Schwimmbecken, was man sich in den Garten stellen kann auch ein Privatpool und mit sowas kann ich auch nicht ganz so viel anfangen. Mal abgesehen davon, dass ich dann auch einen eigenen Garten bräuchte und der dann bitte auch nicht ewig von meinem Haus entfernt sein darf.
Und wenn wir schon mal dabei sind: ich möchte dann gleich noch meinen eigenen Poolreiniger dazu. Der ist nämlich teuer und so ein Pool reinigt sich auch nicht von allein.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich würde beides nutzen, wenn ich die Möglichkeit hätte. Einerseits ist ein privater Swimming-Pool ganz nett. Man kann nach Lust und Laune hineinspringen und seelenruhig planschen ohne den Blicken anderer Menschen ausgesetzt zu sein. Auch ist es deutlich hygienischer als die öffentlichen Schwimmbäder. Jedoch fehlt mir für einen privaten Pool ein entscheidendes Mittel, nämlich die Finanziellen.

Jedoch möchte ich auch nicht auf die öffentlichen Schwimmbäder verzichten. Man kann nie seinen gesamten Freundeskreis oder Bekanntenkreis nach Hause zur Poolparty einladen und von daher ist es immer wieder lustig, wieviele bekannte Gesichter ich im öffentlichen Schwimmbad treffe.

Am liebsten sind mir jedoch Badeseen. Dort finde ich es immer noch am Angenehmsten. Es schwimmen wahrscheinlich auch Fäkalien, Algen und sogar Fische darin herum, aber ich schwimme meine Bahnen irgendwie immer noch am liebsten in diesen natürlichen Seen. Auch ist mein Lieblingsbadesee nicht ganz so schrecklich überlaufen, so dass es dort auch einmal Rückzugsmöglichkeiten gibt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^