Lieber öffentliches Schwimmbad oder privater Schwimmingpool?

vom 03.07.2011, 16:20 Uhr

Lieber öffentliches Schwimmbad oder privater Schwimmingpool?

Öffentliches Schwimmbad
6
27%
Privater Schwimmingpool
16
73%
 
Abstimmungen insgesamt : 22

Ich hatte bisher nie einen eigenen Swimmingpool daher kann ich das nicht besonders gut beurteilen. Aber ich denke nicht sehr viele können sich überhaupt einen eigenen Swimmingpool leisten.

Ich hätte sehr gerne einen eigenen Swimmingpool. Man kann einfach jeder Zeit bei gutem Wetter, vorausgesetzt der Pool ist im Garten, schwimmen gehen. Natürlich kann man auch seine Freunde einladen um einfach am Pool zu sein oder vielleicht mal eine dieser sehr beliebten Poolpartys schmeißen. Allerdings haben Pools auch sehr viel Nachteile und sind mehr sehr viel Arbeit verbunden. Man muss das Wasser im Swimmingpool ständig erneuern und man muss den Pool immer sehr sauber halten.

Meine Nachbarin hatte einen kleinen Pool im Garten. Dieser war einfach nur wie ein kleines Becken, ohne irgendwelche reinigen Geräte. Also musste meine Nachbarin das Becken andauernd putzen und das Wasser per Hand erneuern. Das macht irgendwann echt keinen Spaß mehr und ist den Stress meiner Meinung nach auch nicht wert. Nun hat sie den Pool einfach verwildern lassen und nun hat sie dort eben einen kleinen Teich.

Bei einem Schwimmbad finde ich es immer sehr schön, dass man dort auch zufällig immer wieder Leute trifft, mit denen man sich eigentlich nicht verabredet hat. Man trifft dort einfach viele Leute und lernt manchmal auch neue kennen. Allerdings ist es natürlich auch nicht sehr leicht in ein Freibad zu gehen, wo die halbe Stadt ist. Gerade wenn man Streit mit einigen Personen hat oder nicht gerade einen schönen Körper hat. Aber ich finde es trotzdem in einem Freibad immer sehr schön. Dort kann man auch noch Eis oder Pommes essen, Volleyball spielen und vieles mehr.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wenn ich wirklich die freie Entscheidungsmöglichkeit hätte, würde ich mich sicherlich auch für den privaten Swimmingpool entscheiden, aber gar nicht, weil ich Menschenaufläufe nicht mag. Ich bin auch sehr gern am See und empfinde es hier weder als übervoll noch als unangenehm aufgrund der anderen Menschen um mich herum.

Der Grund für meine Entscheidung für den privaten Swimmingpool wäre eher, dass ich das Wasser liebe und eine totale Wasserratte bin. In einem eigenen Swimmingpool könnte ich deshalb wesentlich häufiger und länger schwimmen als im See oder einem öffentlichen Schwimmbad, ich müsste mich nicht an Öffnungszeiten halten und könnte auch mal kleine Poolpartys veranstalten.

Hallenbäder mag ich außerdem so gar nicht, mein privater Swimmingpool dürfte aber gern (auch) im geschlossenen und überdachten Bereich sein. Dann könnte ich zu Hause auch schon früh morgens oder noch spät nachts schwimmen, egal, welche Temperaturen draußen herrschen und unabhängig davon, ob zu den von mir bevorzugten Schwimmzeiten gewisse andere Menschengruppen bestimmter Altersklassen das Schwimmbad für sich entdeckt und entsprechend vereinnahmt hätten, weil ich diese dann ja nicht zu fürchten hätte.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wenn ich es mir aussuchen kann, dann würde ich auch lieber ein privates Schwimmbecken bevorzugen. Da kann man dann entscheiden mit wem und wie lange man schwimmt und man muss nichts bezahlen. Des weiteren hat man es auch unter Kontrolle, dass keiner in das Becken pinkelt oder ähnliche Sachen. Die Gefahr hat man in öffentlichen Schwimmbädern immer.

Da ich aber leider kein eigenes Schwimmbecken habe ist es so, dass ich dann doch immer das öffentliche Schwimmbad bevorzugen muss. Es ist nicht so schlimm, weil das Chlor ja die meisten Keime erledigt und in dem Schwimmbad bei mir in der Nähe nie so viele Leute sind, weil das Schwimmbad nicht so schön ist und auch relativ klein.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich hatte einmal ernsthaft über einen Pool bei uns im Garten nachgedacht, es aber dann doch sein lassen. Da ich den Preis außer acht lassen soll kann ich dir noch die anderen Gründe sagen. Ein Pool ist immer zu klein und muss das ganze Jahr über gereinigt, mit Chemikalien behandelt und täglich umgewälzt werden. Das ist ein Arbeitsaufwand den ich nicht haben muss, von den laufenden Kosten ganz zu schweigen. Auch ist mein Grundstück so angelegt dass ich die grob veranschlagten 30 Kubikmeter Aushub mit der Schubkarre zum Container fahren müsste. Wenn auf eine Schubkarre ungefähr 100 Liter passt habe ich damit einen ganzen Sommer zu tun. Auch könnte ich mir vorstellen dass ich dann laufend Verwandte und Bekannte oder Schulfreunde von meinem Sohn bei mir vor der Tür stehen habe die auch noch erwarten würden dass ich sie verköstige.

So ganz weg bin ich aber noch nicht von der Idee mit dem Pool. Mir schwebt so etwas ähnliches wie ein großer Badzuber vor den ich mal bei Big Brother gesehen habe. Damit könnte ich mich anfreunden und es auch als gute Alternative zum Schwimmbad sehen. Mir geht es ja meistens nur um die Abkühlung an den besonders heißen Tagen.

Ich muss allerdings sagen dass ich kein Feind von Schwimmbädern bin. Das Schwimmbad was wir hier in der Nähe haben ist wirklich modern und nie überlaufen. Wenn ich den Eintrittspreis sparen will habe ich noch zwei sehr schöne Badeseen zur Auswahl die auch sehr gut sind. Meistens verbringe ich dort auch den ganzen Tag, nehme mir was zum Lesen oder Musik hören mit und genieße einfach die Sonne.

Meine Stimme für die Umfrage wäre also ein glattes Unentschieden.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wenn du sagst, dass der Preis eines eigenen Pools überhaupt keine Rolle spielt, dann ist es doch klar, dass die Entscheidung bei sehr vielen wohl auf den eigenen Pool daheim trifft. Ich selbst würde mich auch ganz klar für den eigene Pool zuhause entscheiden, auch ich bin überhaupt kein großer Fan von Menschenmassen – Schon gar nicht, wenn ich an unser Freibad denke. Dort läuft sehr viel „Gesocks“ herum, welches auf Gangster-Hip-Hopper macht, dies ist echt einfach nicht auszuhalten.

Für mich sprechen aber neben diesen Leuten noch einige andere Gründe ganz klar für den eigenen Pool im Garten. Zwar ist der eigene Pool im Garten bestimmt nicht so groß, wie ein öffentliches Schwimmbad, aber dort ist man eben auch nicht mit so vielen Leuten im Wasser, und ich glaube, wenn man nicht gerade ein kleines Kind ist, dann will man ins Wasser eh eher zum abkühlen und nicht, um dort zu schwimmen. Zumindest geht es mir selbst so. Wenn man sich wirklich bewegen möchte, trifft meine Wahl aber aufgrund der Größe eines Beckens im Freibad wohl doch eher auf dieses – Ich möchte nicht immer im Kreis schwimmen wie ein Pony auf einem Jahrmarkt.

Auch ist es mit Sicherheit um ein sehr vielfaches hygienischer, wenn man einen eigenen Pool besitzt. Zwar möchte ich niemanden etwas unterstellen, aber ich würde mal grob schätzen, dass jeder Mensch in seinem Leben schon mal irgendwo in das Wasser uriniert hat. Besonders kleine Kinder, die mit ihren Eltern im Freibad im tiefen Wasser unterwegs sind, neigen ja bekanntlich dazu – Ich selbst finde es nicht besonders berauschend, auch wenn der Urin gefiltert wird und das Chlor das Wasser sauber hält.

Auch kommt wohl noch hinzu, dass viele Leute sich wohl klar für den Pool daheim entscheiden, weil andere Leute einem eben nicht anstarren, weil man Figur hat – Egal ob dick oder dünn. Niemand mag Blicke, die auf einen gerichtet sind, ich auch nicht, für mich also noch ein Grund mehr, einen eigenen Pool zuhause haben zu wollen. Auch kann ich mir so das Eintrittsgeld sparen – Zwar ist der Pool daheim um ein vielfaches teurer, aber immer direkt vor meiner Tür und ich kann ihn dann jeden Tag kostenlos nutzen. Viele meiner Freunde wären mit Sicherheit auch neidisch und würden mich anbetteln bei mir in den Pool zu dürfen – Also ist die Antwort klar :D

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Da ich einen Pool zu Hause habe, bin ich ganz klar für den privaten Pool. Dazu muss man aber sagen, dass man bei uns auch wirklich schwimmen kann, da er mit 12 Metern doch recht lang ist. In die meisten Gartenpools gehen ja nur 20-40m³ Wasser. In unseren sind jetzt 73m³ drin. Zusätzlich gibt es noch eine Gegenstromanlage, wenn man nicht in und her schwimmen will. Da das ganze auch überdacht, also im Haus ist, ist man unabhängig vom Wetter. Schön ist natürlich, dass man eben auch abends um zehn mal schnell ein paar Runden schwimmen gehen kann und man wirklich seine Ruhe hat. Das man schwimmen kann, finde ich schon wichtig, nur zum abkühlen bräuchte ich keinen.

Bei unserem Haus war der Pool schon vorhanden, aber bauen würde ich so etwas nicht. Zumindest nicht in der Dimension, wie wir ihn jetzt haben. Wartung, Technik und Chemie sind gar nicht so aufwendig, wie man es sich vielleicht vorstellt. Das kostenintensive ist aber, dass Wasser auch warm zu halten. Da wir vorwiegend schwimmen wollen, heizen wir nur auf 23-24 Grad, das reicht dann. Wenn man aber auf 30Grad heizt und das dann das ganze Jahr, wird es schon verdammt teuer. Daher werden wir den Pool wohl auch nur bis zum Herbst nutzen und dann in den Winterschlaf versetzen. Also nur auf die Chemiewerte achten und das ganze Frost frei halten.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Um es jetzt mal ganz einfach zu sagen, bin ich weder ein Typ für das öffentliche Schwimmbad, noch einer für den privaten und ja oft auch heimischen Swimmingpool. Meiner Ansicht nach haben beide Möglichkeiten so ihre Vorteile, und daher nutze ich auch beide regelmäßig aus, wann immer ich die Chance dazu habe. Wenn man selbst kein besonders großer Freund von Massenaufläufen, beziehungsweise generell dem gemeinsamen Schwimmen mit fremden Menschen ist, dann bevorzugt man eben logischerweise das eigene Schwimmbad, welches ja in den meisten Fällen in der Form eines Pools vorzufinden ist, und wer es eben lieber ruhig, entspannt und nur mit dem engsten Freundeskreis oder den liebsten Leuten aus der Familie, beziehungsweise wenn überhaupt mit jemandem, hat, der findet dort auch etwas für sich.

Dennoch gibt es ja auch mehr als genügend Leute, welche daheim nicht über einen eigenen Swimmingpool verfügen, und die diese Möglichkeit somit logischerweise geschlussfolgert auch nicht in Betracht ziehen können, höchstens bei Freunden oder wo anders lebenden Verwandten, wo dann aber der Punkt „Nur für sich selbst sein“ wieder wegfällt. Wer trotzdem gerne schwimmen geht, der verzieht sich dann eben mal in die öffentliche Schwimmhalle, oder das Freibad, aber in Sachen Schwimmen kommt eigentlich niemand, der Lust darauf hat, zu kurz. Auch ist ein öffentliches Schwimmbad wohl eher dafür geeignet, wenn man eine größere Schwimmaktion, beziehungsweise einen Ausflug mit mehreren Personen, plant, da hat der heimische Swimmingpool logischerweise keine Chance mehr. Wer stellt sich denn bitte auch einen Pool in Größe eines Schwimmbades, am besten auch noch mit verschiedenen Extras, wie in etwa Rutschen, Sprungtürmen und Strudelerzeugern (ich weiß nicht, wie diese eigentlich bezeichnet werden) , versehen, in den Garten?

Ich persönlich kann also beiden Möglichkeiten sowohl Vorteile als auch Nachteile abgewinnen, und das ist auch einer der Gründe, weshalb ich sowohl öffentliche Schwimmbäder benutze, als mich auch hin und wieder mal ganz allein oder nur mit einem bis zwei Freunden in meinem heimischen, kleinen Swimmingpool im Garten niederzulassen, das ist eigentlich abhängig davon, wonach mir gerade eher zu Mute ist, welche Temperatur mir für draußen angezeigt wird, und wie viele Personen sonst noch mit einzurechnen sind, wobei gesagt werden muss, dass ich auch hin und wieder völlig alleine ein öffentliches Schwimmbad besuche und mich sowieso niemals mit mehr als nur zwei Freunden zum Schwimmen verabreden würde, ich kann große Massen einfach nicht leiden und ab und zu mal ganz allein und nur für mich zu sein, das empfinde ich persönlich als wesentlich angenehmer, als es sich hier vielleicht anhören mag.

Obwohl ich zu Hause, wie ich schon geschrieben habe, zwar auch einen eigenen kleinen Swimmingpool stehen habe, finde ich es übrigens auch hin und wieder mal sehr schön, meine Freunde daheim zu besuchen und bei ihnen in den Pool zu springen. Zum Einen liegt das natürlich daran, dass ich Zeit mit meinen Freunden verbringen kann, beim Schwimmen, und wo ich das nun mache, ist ja eigentlich komplett egal, ob nun zu Hause, bei Freunden oder im öffentlichen Schwimmbad, und ein zweiter Grund ist für mich, dass es sich für mich noch ein wenig ungewohnt anfühlt, in anderen Swimmingpools als in meinem eigenen herum zu sitzen, und ich dieses Empfinden von mir teilweise abschütteln, teilweise aber auch einfach ausleben will, da es sich meiner Ansicht nach sowohl gut als auch schlecht anfühlt. Und überhaupt - ich habe mir bisher in meinem Leben wohl noch nie auch nur eine einzige Chance zum Schwimmengehen entgehen lassen. Schwimmen ist so ziemlich der einzige Sport, an dem ich wirklich Freude haben kann, wobei vom Schwimmen im eigenen Swimmingpool aber natürlich nicht die Rede sein kann. Aber sich einfach hinzusetzen und im Wasser entspannen... empfinde ich als äußerst schön.

Benutzeravatar

» porcelain » Beiträge: 1071 » Talkpoints: 5,47 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bin auch kein Fan von öffentlichen Schwimmbädern. Vor allem nicht an heißen Tagen am Wochenende oder wenn Schulferien sind. Ich gehe nur zum Schwimmen ins Schwimmbad und nicht zum Planschen oder in der Sonne braten, von daher macht der Schwimmbadbesuch für mich dann an solchen Tagen auch gar keinen Sinn, weil man ja nicht vernünftig schwimmen kann.

Allerdings habe ich das Glück, dass es in meiner Gegend einen schönen großen See gibt. Dort hat man auch an Tagen, an denen viel los ist, immer genug Platz zum Schwimmen. Man findet vielleicht keinen schattigen Platz unter einem Baum, aber ich bin wie gesagt eh kein Fan von Sonnenbädern.

Ein privater Pool ist in den meisten Fällen nur ein besseres Planschbecken. Eine schnelle Abkühlung an heißen Tagen und wenn er groß genug ist, kann man darin auch schwimmen, aber ich hätte keine Lust eine Stunde lang immer hin und her oder im Kreis zu schwimmen. Für mich würde höchstens ein Schwimmteich in Frage kommen, also ein Teich, der einen Bereich hat, der groß und tief genug zum schwimmen ist. Der Vorteil gegenüber einem Pool ist, dass er ohne Chemie sauber bleibt und, dass man ihn im Winter zum Schlittschuhlaufen nutzen kann. Außerdem macht er optisch natürlich mehr her als ein gewöhnlicher Pool. Aber auch, wenn ich so einen Teich mal im Garten habe, werde ich deshalb nicht auf den See verzichten können.

Übrigens kenne ich tatsächlich Leute, die trotz eigenem Pool lieber das öffentliche Schwimmbad, bzw. den Baggersee besuchen. Freunde von meinem Eltern haben so einen typischen 70er Jahre Bungalow mit einem relativ großen Pool im Keller und der ist zumindest im Sommer immer leer. Es hat nämlich niemand Lust bei schönem Wetter im Keller zu sitzen, während andere die Sonne am Baggersee genießen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wenn ich die Wahl hätte würde ich ein privates Schwimmbecken bevorzugen. Allerdings sind Anlagen in denen man auch wirklich schwimmen kann meistens leider zu teuer wenn man nicht gerade gut verdient. Natürlich kann man auf soetwas sparen und ich hoffe, dass ich mir das irgendwann wenn ich eine Familie habe vielleicht auch erfüllen kann. Im Moment habe ich allerdings kein Grundstück und auch nicht die finanziellen Mittel dazu einen richtigen Swimmingpool für mich privat zu bauen.

Ich gehe eigentlich sehr häufig ins öffentliche Schwimmbad, da ich gerade bei heißem Wetter im Sommer eine Abkühlung brauche und deshalb baden gehe. Außerdem bin ich dort unter meinen Freunden und man trifft meistens ein paar Leute mit denen man ins Wasser gehen, sich bewegen und sonnen kann. Allerdings finde ich die Schwimmbecken meistens sehr ecklig, wenn man bedenkt dass fast alle nach Chlor stinken und das bedeutet, dass Urin im Becken ist finde ich das schon sehr unhygienisch. Allerdings will ich nicht ganz aufs Baden verzichten.

Am allerliebsten bin ich am Strand und bade dort im Meer. Das Salzwasser tut der Haut gut und man hat meiner Meinung nach auch eine viel bessere Möglichkeit zu Schwimmen und sich richtig zu entspannen. Ich denke selbst wenn ich einen privaten Pool hätte, würde ich das nicht vermissen wollen und immernoch im Sommer am Strand Urlaub machen.

Benutzeravatar

» Mietzis » Beiträge: 802 » Talkpoints: -0,75 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Da ich nun in der glücklichen Lage bin, meine Wünsche zu realisieren und dabei nicht auf das Geld sehen zu müssen, wünsche ich mir ganz schnell einen eigenen Swimmingpool herbei. Das ist einer meiner Träume, der sich leider nicht realisieren lässt. Ich verabscheue Menschenaufläufe und doch kann man nicht über sie hinwegsehen. In einem öffentlichen Schwimmbad ist das nicht zu verhindern. Es sei denn, man geht sofort bei Öffnung des morgens hinein, schwimmt seine Bahnen und verschwindet wieder. Dann muss man nicht den Lärm aushalten und die Blicke der vielen Besucher ertragen, das Kreischen und Quieken der tobenden und glücklichen Kinder anhören. Morgens habe ich das Gefühl – das aber auch täuschen kann – dass das Wasser noch einigermaßen sauber ist und erst später das Urinieren der sich im Wasser Tummelnden anfängt.

Im eigenen Swimmingpool wäre das nicht so hektisch und laut. Man könnte hinein springen, wann immer es beliebt , tun was man will. Ach, wäre das schön! Für viele Menschen ist das Realität. Allerdings würde ich es nicht so machen, wie nebenan ein Nachbar. Dort ist wirklich „High Life“. Jeden Morgen als erstes springt er mit Karacho nackend in seinen Pool. Der Pool ist ein großes, rundes Becken und steht auf der Wiese. Tagsüber füllt sich allmählich der Garten mit allen möglichen Bekannten und Freunden, einschließlich mehrerer Kinder bis zu Babys. Der Krach und die Schreierei sind unmöglich. Dazu kommt dann das Kleffen des Hundes und noch Schlagermusik und grillen, fertig ist der „perfekte Tag“.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^