Tipp Anlagestrategie - Trend Depots

vom 29.02.2008, 17:25 Uhr

Neue, wenn auch teilweise besorgniserregende - "Megatrends", die Welt und Wirtschaft bewegen, lassen sich derzeit feststellen: Klimaschutz, Rohstoffboom und Emerging Markets.

  • Klimaschutz: wird in den Klimaschutz nicht investiert, werden künftig Kosten in Höhe von 2,4 Billionen Dollar pro Jahr entstehen.
  • Emerging Markets: Asien boomt - China und Indien werden Berechnungen zufolge bis 2020 jährlich um 5,5 % in Punkto Wirtschaftskraft wachsen.
  • Rohstoffboom: Verknappung durch stetig steigende Nachfrage der wirtschaftlich rasant wachsenden Staaten.
Wie genau nun der Privatmann an diesen Umständen wirklich verdienen kann, erfahrt ihr in den folgenden Anleitungen und Ratgebern: Anlagestrategien und Megatrends

» helene32 » Beiträge: 703 » Talkpoints: -0,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wie gerade die Global-Player gerade bei der Rohstoffverknappung oder dem Klimaschutz den Privatmann kräftig mitverdienen lassen möchten, ist mir ein Rätsel. Ich würde mich an solche Investments nicht heranwagen, denn das Risiko das man sein Geld eher verliert, scheint mir gar nicht so gering. :P

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wie gerade die Global-Player gerade bei der Rohstoffverknappung oder dem Klimaschutz den Privatmann kräftig mitverdienen lassen möchten, ist mir ein Rätsel.

Der Witz an der Sache ist ja, dass man als Aktionär Eigentümer eines solchen Global Players wird. Man hält zwar nur einen winzigen Anteil, aber anteilig bekommt man genauso viel von den Profiten ab wie die Großinvestoren.

Klimaschutz, Rohstoffboom und Emerging Markets.

Inzwischen sieht man ja, dass alle drei dieser "Megatrends" zumindest bisher ein völliger Flop waren. In China platzt gerade eine dicke Aktienblase. Gut, wenn man zum richtigen Zeitpunkt verkauft hat, konnte man wohl richtig profitieren.

Knappe Rohstoffe werden immer mehr ersetzt. Gerade bei Öl merkt man diesen Trend sehr stark und das ist wohl auch ein Grund für die niedrigen Preise. Inzwischen prognostiziert man ja teilweise sogar einen sinkenden Ölverbrauch, weil immer stärker in Alternativen investiert wird. Die nutzbaren Reserven werden dafür immer größer, weil man immer wieder neue Ölfelder erschließt, die früher unrentabel waren, aber inzwischen durch neue Technologien wirtschaftlich werden.

Klimaschutz bleibt natürlich weiterhin ein Thema. Aber inzwischen ist es keine Goldgrube mehr. Dafür sind die Preise einfach zu tief gesunken und gerade in Deutschland wurden ja viele Subventionen, die für gute Gewinne gesorgt haben, gestrichen.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^