Hühnergott: Wie entsteht er?
Auf Rügen am Kreidefelsen kann man besonders viele solcher Steine finden, die in der Mitte ein Loch haben. Diese Löcher sollen natürlich entstanden sein. Aber wie entsteht dieses Loch in der Mitte und warum kann man sie nicht überall finden, sondern nur an bestimmten Stränden und Orten? Was macht die Natur mit Steinen, damit ein Loch entsteht? Habt ihr schon einen Hühnergott gefunden?
Grundlage dieser Steine sind oftmals Feuersteinknollen. Diese haben Kreideeinlagerungen, welche halt ausgeschwemmt wurden. Meist sind die Löcher circa fünf bis acht Millimeter, wo oft fossile Seelilienstengel eingelagert waren.
Das man sie fast ausschließlich an der Ostseeküste findet, stimmt auch. Liegt aber wohl an den geologischen Gegebenheiten. Denn bei anderen Fundorten ist nachgewiesen, das dort insgesamt eiszeitliches Geröll zu finden ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-163625.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3789mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1315mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1762mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1436mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur