Überfüllte Badestrände

vom 11.06.2011, 15:42 Uhr

Im Sommer, wenn es unerträglich heiß wird und das Thermometer die 30°C überschreitet, will man sich eigentlich nur noch abkühlen. Baden ist da eigentlich ganz gut. Aber ich weigere mich, an einen Badestrand zu fahren, weil es hier in der Region nur überfüllte Seen gibt. Zu viele Menschen und einfach auch zu laut. Ich habe keinen Bock, meine Decke irgendwo auf ein kleines Stückchen zu legen und dann die Wassertropfen vom Nachbarn auf den Bauch zu kriegen oder ständig das Gekeife von irgendwelchen Kindern hören zu müssen. Das ist für mich dann keine Entspannung mehr, da kann ich auch zu Hause bleiben und die Klimaanlage laufen lassen. Oder ich gehe ab und zu runter und stelle mich unter die Gartendusche, das kühlt auch ab. Was macht Ihr, tut Ihr Euch den Stress an oder laßt Ihr es lieber?

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Das würde ich mich auch nicht antun wollen. Wo bleibt denn da der Spaß und die Entspannung, wenn man kaum treten kann und die ganzen Kinder durch die Gegend schreien? Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal in einem Freibad oder an einem See war. Mich zieht da absolut nichts hin. Dann lieber im Frühling bei "eisigen" Temperaturen an die Ostsee. Da ist dann wenigstens nicht so viel los.

Benutzeravatar

» Pyrgo » Beiträge: 253 » Talkpoints: 0,10 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich wohne direkt an einem Badesee. Als ob da nicht Jahr für Jahr genug Menschen wären, sodass man kaum noch irgendwo einen Liegeplatz auf Wiese oder im Strandbereich bekommt, wird er jetzt sogar zu einem Touristenmagneten umgebaut und ein Centerparks kommt drumherum.

Vorher bin ich dann eben schon um 9 Uhr dort oben gewesen und hab mir einen Platz für den Tag gesichert. Es war auch immer sehr schön, weil es einige ruhige Plätze gibt, wo immer nur Platz für eine Decke ist ;)

Aber jetzt tue ich mir das nicht mehr an, weil da durch Centerparks nachher eh alles anders wird. Und das nächste Schwimmbad ist doch ein Stück entfernt, also bleibt mir nichts übrig, als in das etwas größere Planschbecken meines Freundes zu gehen, was er Pool nennt oder eben einfach vor mich hin zu brühen.

Benutzeravatar

» Brini » Beiträge: 543 » Talkpoints: 3,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Du hast völlig Recht, den Stress tue ich mir auch nicht an. Was du da beschrieben hast, ist die reinste Horrorvorstellung. Da kannst du dich nur ärgern, aber nicht erholen. Es gibt hier in der Umgebung sehr viele Badeseen, aber an solchen Tagen sind alle total überfüllt. Man kann sich nur wundern, woher die ganzen Menschen kommen. Möglich wäre noch ein kurzer Trip zur Nordsee. Aber bis man da ankommt, haben die vielen Staus dafür gesorgt, dass man völlig kaputt ist. Das lohnt sich also auch nicht. Am besten ist noch deine Idee mit der Dusche, um sich abzukühlen. Was bleibt denn anderes über?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Überfüllte Badestrände und allgemein Schwimmhallen meide ich. Es ist für mich wie ein Spießrutenlauf wobei ich immer und überall aufpassen muss, das einer meine Sachen nicht klaut, meine Kinder immer in Sichtweite sind .... . Ich empfinde dies als puren Stress, man könnte auch sagen Platzangst, als wenn man mich in einen vollen Raum mit haufenweise anderer Personen stecken würde.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Also ich finde ein schöner Nachmittag am Strand kann durch nichts ersetzt werden, auch nicht wenn der Strand sehr voll ist. Man sollte die Sachen nicht so eng sehen und mal tolerant sein. Wenn es aber mit nervenden Kindern oder unangeleinten Hunden zu weit geht, bleibt ja noch der Weg einer Beschwerde bei der Strandaufsicht. Wenn man nun aber ganz und gar nicht will, dass man beim baden von vielen menschen umgeben ist, dann kann man ja immer noch sich einen Fleck am See suchen, der nicht so stark frequentiert wird und dort baden. Strände mit vielen Menschen haben auch ihre Vorteile, sie werden nämlich in der Regel von Rettungsschwimmern bewacht, sodass man sich keine Sorgen um Badegefahren machen muss. Letztendlich muss aber jeder selber entscheiden wo er badet, sich das Baden aber ganz verleiden zu lassen, darauf würde ich mich aber definitiv nicht einlassen!

» rumkugeln » Beiträge: 146 » Talkpoints: 0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Viele Badeseen gibt es hier in der Nähe nicht. Der Eine ist zumeist total überlaufen, weil jeder bei gutem Wetter dorthin fährt und der Andere ist gut 100 Kilometer entfernt. Jedoch bevorzuge ich den weiter Entfernteren, weil der nicht ganz so voll ist und wenn einem die Kinder auf den Keks gehen, sich auch noch ein ruhigeres Plätzchen suchen kann.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich glaube die Gartendusche wäre für mich keine Alternative zu einem richtigen Bad im Meer oder See, so würde ich das sicherlich nicht sehen. Ich selbst finde aber Badestrände meistens auch eher unangenehm, aber nicht nur das, ich kann auch keine Freibäder leiden. Wenn man Glück hat und besonders früh oder spät hingeht, trifft man eher wenige Leute vor und kann baden gehen ohne das jemand mit seinen versifften Füßen über die eigene Decke trampelt und einem im Wasser den Ellbogen in die Rippen rammt. Aber das ist eher selten der Fall und ganz morgens oder abends habe ich meistens nun auch nicht mehr so viel Lust darauf, noch baden zu gehen.

Als ich im Urlaub mal am Meer war, erklärte man uns damals auch ganz stolz, dass das Hotel direkt am Strand läge, davon wollten ich und mein Freund aber nichts wissen. Wir haben dann irgendwann einen anderen Strand gefunden, man musste durch ein Stückchen Wald gehen und er war auch ein bisschen steiniger und nicht so schön sandig, aber das war mir in dem Fall wirklich sowas von egal, Hauptsache keine Menschen. Abgesehen von den Urlauben mit meinen Eltern, war das aber mein einziger Badeurlaub, so toll finde ich das nicht, dass ich das regelmäßig oder lange machen würde.

Hier in Deutschland habe ich aber ebenfalls meinen persönlichen Badeort. Wenn es sehr heiß ist, gehe ich mit meinem Freund zu einem entfernten kleinen See. Die eine Hälfte des Sees wird häufiger mal von Anglern belagert, hier gehen auch manchmal Menschen ins Wasser oder lassen ihre Hunde schwimmen. Wenn man dann noch ein Stückchen Wald entlang geht, kommt man an einer kleinen Insel in diesem See vorbei und dahinter kommt an sich keiner mehr. Hier findet man wunderschöne Lichtungen mit Wiesen, die man dann ganz für sich alleine hat und das genieße ich gerne mal.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Das schöne Wetter macht auch vor meinem Balkon nicht halt, deshalb mache ich es mir auch meistens auf Balkonien gemütlich. Da hat man wenigstens seine Ruhe und wird nicht von Strandbällen abgeschossen oder wird nass. Mit einer kühlen Dusche erfolgt dann die Erfrischung. Wenn es aber gerade mal unerträglich heiß ist, dann nehme ich auch mal die Fülle in Kauf, denn ein wenig Action finde ich am Strand dann auch nicht allzu schlimm.

Ich kann allerdings die Leute nicht nachvollziehen, die es für nötig halten, jeden Tag oder fast jeden Tag in der Woche an einen Badesee oder einen Badestrand zu fahren. Da würde mir doch glatt der Kopf platzen. Es ist immer ein sehr hoher Lärmpegel, das würde ich keine 2 Tage am Stück aushalten. Aber für manche Leute ist das wohl kein Problem, sonst würden ja auch nicht immer so viele Leute am Strand aufkreuzen.

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich muss sagen, dass es für mich zum Sommer einfach dazu gehört, zum Strand zu gehen. Zu Hause zu bleiben, ist für mich einfach keine Alternative. Immerhin ist das Wetter dann manchmal auch einfach viel zu schön, um drinnen zu bleiben und das würde ich auch gar nicht wollen. Wenn das Wetter gut ist, dann halte ich mich einfach am liebsten draußen auf und es ist für mich dann auch normal, an den See zu gehen.

Ich habe das Glück, in der Nähe von einem großen See und auch von einem Fluss zu wohnen. Von daher nutze ich das im Sommer natürlich auch gerne aus und gehe öfters schwimmen. Dabei kenne ich auch viele abgelegene Stellen, an denen kaum Leute sind. Da ist man dann auch fast ganz alleine und da kann man sich auch herrlich entspannen. Dabei muss ich sagen, dass es mir allerdings auch gar nicht so viel ausmacht, wenn viele Leute da sind. Kinder und Hunde finde ich immer sehr nervig, wobei es mir nicht viel ausmacht, wenn viele Erwachsene um mich herum sind. Von daher gehe ich zwischendurch durchaus auch an überfüllte Stellen, wenn ich keine Lust habe, mich auf den Weg zu einer abgelegenen Stelle zu machen.

Im Urlaub ist es ja auch regelmäßig so, dass die Strände völlig überfüllt sind. Das stört mich aber auch nicht so sehr, da ich mich trotzdem ganz gut entspannen kann. Außerdem bin ich generell sehr gerne unter Menschen und da macht es mir dann auch nicht so viel aus, wenn es um mich herum etwas lauter ist. Ich kann mich dann trotzdem immer auf mein Buch konzentrieren und nach kurzer Zeit bekomme ich ohnehin nichts herum, was um mich herum los ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^