Braucht man WLAN?
Ich habe vor kurzem meine gesamten Geräte samt WLAN Router in den Keller gemacht. Deswegen habe ich seit längerer Zeit kein WLAN mehr im Haus. Doch eigentlich stört es mich nicht, da ich das WLAN sowieso so gut wie nie benutze. Manchmal würde ich mir zwar schon wünschen mit dem Laptop im Bett liegen zu können und dort zu surfen, doch ich habe in meinem Zimmer sowieso einen Computer stehen, sodass ich auch an diesen kann, falls was ist.
Ich denke auch, dass es einfach gesünder ist kein WLAN im Haus zu haben, da man ja immer sagt, dass WLAN so sehr strahlen würde. Was da jetzt genau dran ist weiß ich auch nicht, aber strahlen tut es auf jeden Fall und wenn es ohne geht, ist das finde ich besser.
Wie seht ihr das? Habt ihr WLAN in eurem Haus und nutzt ist es oft? Braucht man WLAN überhaupt oder kann man auch ganz gut ohne leben?
Also das Wlan irgendwie gesundheitsschädlich sein soll, habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Wenn man all so etwas glauben würde, wäre ich mit meinen 18 Jahren glaube ich schon eine Zeit lang tot. Mein Laptop läuft durchgehend nur durch Wlan, ich habe kein Kabel mehr. Das erspart das lange ziehen und sieht besser aus. Zudem kann man mit Smartphones/ iPod Touchs etc. per Wlan ins Internet, das erspart einem manchmal das Hochfahren des PCs. Ansich finde ich Wlan also eine super Sache und nutze es recht oft.
Überlebenswichtig ist es nicht, daher kann man natürlich getrost auch ohne WLAN leben, aber wir haben nur WLAN im Haus und ich finde das super praktisch. Ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal, wie das richtig funktioniert, wenn man mit dem Kabel ins Internet möchte, aber dadurch dass einem das erspart bleibt, hat man doch an sich schon mehr Möglichkeiten, seinen Computer unterzubringen. So müsste man ihn immer in Reichweite eines Steckers positionieren, und mit Wlan bleibe einem das erspart. An den Strom kommt man notgedrungen auch über einen Verlängerungskabel.
Wir haben schon seit Jahren WLAN im Haus und ich kann es mir auch gar nicht ohne vorstellen, weil ich einen Laptop habe und mit dem nicht den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen will. Besonders wenn ich irgendwas längeres zu schreiben habe, was mitunter über Stunden gehen kann, will ich mich nicht die ganze Zeit auf einem Fleck aufhalten und gehe so mal in mein Zimmer auf die Couch, mal ins Wohnzimmer, mal ins Bad vielleicht und dann auf die Terrasse oder gleich in den Garten. Ich habe einfach mehr Bewegungsfreiheit und bin nicht an einen Ort gebunden, so wie das ist, wenn man über Kabel im Internet ist.
Die Strahlung ist mir da ehrlich gesagt total egal. Gut, wie leben in einer eher ruhigen Gegend, aber Menschen die in richtigen Städten wohnen, sind eh die ganze Zeit den Strahlungen von WLAN ausgesetzt, man kann doch gar nicht durch die Stadt gehen ohne WLAN zu begegnen und selbst zu Hause kann man das vom Nachbarn empfangen. Strahlung wäre also ganz sicher kein Grund für mich, kein WLAN zu haben. Brauchen tut man WLAN also sicherlich nicht, aber es erleichtert einem einiges, wie ich finde. Ich nutze es jeden Tag.
Wir haben bei uns WLAN aktiviert. Insgesamt haben wir einen Desktop-PC direkt neben dem Router (verbunden mit einem LAN-Kabel) und einen Laptop, sowie 2 Netbooks und ein Smartphone.
Der Laptop steht 365 Tage auf dem Schreibtisch und nutzt das WLAN, obwohl zu dem Schreibtisch ein LAN-Kabel führt. Zum einen möchte ich kein LAN-Kabel auf meinem Schreibtisch haben (der ist eh schon klein und vollgepackt genug), zum anderen benötige ich das WLAN ab und zu für mein Smartphone. Die Synchronisation über WLAN ist viel bequemer, als das Smartphone erst mit einem USB-Kabel am Laptop anzuschließen.
Zu den Kontra's: Der Stromverbrauch bei eingeschaltetem WLAN-Modul im Router ist so gering, dass ich das im Jahr nicht mal merken würde (das wären vielleicht eine Hand voll Cents).
Zudem schätze ich die Gefahr durch die Strahlung als "gering" bis "gar nicht existent" ein. Da halte ich die Strahlung, die vom Handy beim Telefonieren ausgeht für weitaus gefährlicher. Außerdem wohne ich in einem Mietshaus und empfange an meinem Schreibtisch 10 - 15 WLAN-Signale. Selbst wenn ich das WLAN-Modul in unserem Router dauerhaft abschalte, werde ich annähernd soviel Strahlung abbekommen, wie mit unserem eingeschaltetem Modul.
Zudem ist bei uns der Router nachts sowieso ausgeschaltet, und tagsüber bin ich zum großen Teil in der Uni. Ich denke es macht mehr Sinn beispielsweise weniger mit einem Handy zu telefonieren, als das WLAN-Modul zu deaktivieren.
Ich finde wLan eigentlich schon wichtig, wenn man zum Beispiel ein iPad oder ein anderes Tablet zu hause hat und wirklich nur per Wlan ins Internet kann. Mit einem Notebook oder einem normalen PC ist es ja meistens kein Problem per Netzwerk-Kabel online zu gehen, aber Tablets haben nun mal keine Ethernet-Anschlussstelle. Wenn ich zuhause bin, gehe ich meistens per WLan mit meinem HTC HD 7 ins Internet. Obwohl ich eine Flatrate für mobiles Internet habe, finde ich WLan einfach noch ein Stück komfortabler und teilweise auch schneller. WLan hat aber nicht nur Vorteile; Hacker haben durch Wlan nämlich zusätzlich auch perfekten Zugriff auf das eigene Netzwerk.
Es ist sicherlich nicht zwingend notwendig, wenn man möchte, kann man auch getrost auf WLan verzichten und auf herkömmliche Weise ins Internet gehen. Aber ich empfinde WLan als bequem und praktisch. Gerade in einer Mietwohnung sind die Dosen oftmals an Stellen, wo man eben nicht gerade den PC stehen hat, so ist das bei uns beispielsweise. Die Telefondose liegt im Wohnzimmer, dort ist auch der Router usw. angeschlossen. Unser Büro aber ist einige Zimmer weiter, hier ein Kabel zu verlegen würde einerseits komisch aussehen und andererseits wäre mir das auch zu aufwendig.
Zudem empfinde ich es als super praktisch, von jedem Ort aus ins Internet zu können. In den letzten Wochen war ich relativ unbeweglich durch einen Unfall und war froh, dass ich das Netbook immer bei mir haben konnte und ins Internet konnte. Das wäre ohne WLan nicht gegangen und deshalb finde ich es auch gut, dass man kabellos ins Internet kann. Sicherlich ist das auch ein Zeichen unserer bequemen Gesellschaft, aber warum soll man es nicht nutzen, wenn das Angebot da ist.
Zu dem Thema Strahlung kann ich nicht so viel sagen. Natürlich wird das kabellose Internet deutlich mehr Strahlung verursachen als das andere, aber ob das jetzt tatsächlich etwas ausmacht, das weiß ich nicht. Dazu müsste man sich näher mit der Thematik beschäftigen und das habe ich bisher nicht getan. Ich bin zu bequem dazu, denn ich finde es gut, dass ich einfach flexibel bin wenn ich ins Internet möchte.
Ich habe mein Wlan sofort ausgestellt. Zum einen weil ich über meinen Rechner eh kein Wlan nutzen kann und zum anderen weil ich finde das die Internetleistung besser über Kabel ist. Und dann ist da noch der Punkt des illegalen Eindringens Dritter in das Wlan Netz. Auch wenn man die Verschlüsselung an hat und nen tolles Passwort hat ist es doch noch möglich für schlaue Leute reinzukommen und Blödsinn über meinen Anschluss, bzw. meinen Namen zu treiben und um das zu verhindern hab ich es halt immer aus.
Falls Freunde mit Laptop vorbeikommen hab ich auch noch nen extra Kabel parat. Das läuft bisher auch ziemlich gut.
Ich habe zu Hause WLAN und möchte es wirklich nicht missen. Das ständige Kabelgewirr war ich ehrlich gesagt leid. Im Sommer kann ich mich zum Beispiel ohne Probleme auf den Balkon setzen, im Internet surfen und vielleicht ein paar Meinungsthemen beantworten. Das könnte ich per einfachem LAN nicht machen.
Klar hast du Recht, dass man sich nicht unnötigerweise der Strahlung aussetzen sollte, aber wenn du zum Beispiel ein Handy benutzt, setzt du dich einer viel höheren Strahlung aus. Und das hältst du dann direkt an dein Ohr.
Und wollen wir doch auch mal ehrlich sein. Überall in unseren Häusern verlaufen Elektrokabel, die dann Elektrosmog in unseren Wohnungen verbreiten. Es kommt ja auch kaum einer auf die Idee, die Kabel aus der Wand zu reißen oder die Wände mit Blei abzuschirmen. Und wenn du in einem Mietshaus wohnst, so hast du mittlerweile immer eine ganze Menge WLAN-Netze, die du empfängst. Also kannst du dich auch da nicht der Strahlung gänzlich entziehen.
Da es meines Erachtens noch keine wissenschaftlichen Langzeitstudien über die Auswirkungen von Elektrosmog und Funkstrahlung durch WLAN-Netze gibt, lässt sich auch noch nicht mit Gewissheit sagen, ob es wirklich gesundheitliche Schäden hervorrufen kann, ein WLAN-Netz zu betreiben. Daher sollte man zwar vorsichtig sein und den Router nachts ausschalten, aber übertreiben braucht man das aber auch nicht.
Ich würde mir mit der Strahlung von WLAN gar keine großen Sorgen machen. Es gibt doch für alles gewisse Richtwerte, die eingehalten werden müssen und die dann eben unbedenklich sind. Und ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass die aktuellen WLAN-Geräte so strahlen, dass es wirklich schädlich ist. Wenn das WLAN schon so schädlich sein soll, dann muss man sicherlich auch auf eine Reihe weiterer Geräte verwenden, die man aber nicht weiter hinterfragt.
Ich möchte eigentlich nicht mehr auf WLAN verzichten. Wenn ich mir überlege, dass ich mit einem Notebook jeden Tag an mindestens drei verschiedenen Orten online sein möchte, dann fände ich es sehr nervend wenn ich noch ein weiteres Kabel hinter mir herziehen muss oder dieses überhaupt einmal verlegen muss. Auch will ich nicht mehr darauf verzichten, dass ich mit dem Handy zu Hause über mein eigenes Netz online gehen kann und auch meine Musik so von meinem Handy auf meinen Computer bringen kann und umgekehrt.
Besonders praktisch ist es meiner Meinung nach auch in der Universität. Dort ist überall WLAN verfügbar, sodass man überall die Möglichkeit besitzt online zu gehen. Das ist nicht nur in den Vorlesungen praktisch um einmal etwas nachzusehen, sondern ist auch in der Zeit zwischen zwei Veranstaltungen sehr praktisch, da man nicht extra einen Raum aufsuchen muss, sondern direkt an Ort und Stelle online gehen kann. In unserer Welt geht eben mittlerweile sehr viel über das Internet, sodass die permanente Verbindung schon fast dazu gehört und da ist meiner Meinung nach ein WLAN-Netz einfach unverzichtbar.
Wenn man zu Hause wirklich nur mit seinem Desktop Computer online geht und über keine WLAN-fähiges Handy oder Notebook verfügt, dann kann ich ja noch verstehen, dass man auf WLAN komplett verzichtet. Aber sobald man über ein Notebook verfügt, ist man ja in der Regel nicht mehr nur an einem Ort online, sondern möchte dies auch möglichst überall dort sein, wo man gerade Lust darauf hat. Dafür bietet WLAN eben die besten Voraussetzungen, da es einfach da ist und man sich um nichts weiter kümmern muss.
Ich bin der Meinung, dass man ein Wlan nicht unbedingt benötigt. Wenn man sein Heimnetzwerk auch über das Wlan versendet, verbirgt dies auch immer Sicherheitsrisiken. Viele haben ein Netzwerk, das nicht genügend oder sogar ungesichert ist. Wenn sich jemand fremdes dann Zugang zu diesem Netzwerk erschafft, kann man viele böse Sachen machen.
Wenn das Netzwerk ungesichert war und ein solcher Fall aufgetreten ist, dann muss sogar der, dem das Netzwerk gehört, für die verursachten Schäden haften.
Ich finde es ziemlich praktisch ein kabelloses Netzwerk zu hause zu haben, da man einfach viele Vorteile hat. Ich benutze sehr gerne meinen Laptop um im Bett, Couch oder sogar im Garten im Internet zu sein. Ein normaler Router hat auch eine beschränkte Anzahl an Lan Steckplätzen. So kann man ohne den Kauf eines Switches nicht viele Computer zu hause in ein Netzwerk einbinden. Ich habe einige Geräte zu hause, die über das Wlan im Internet sind, wie mein Laptop oder meine Playstation 3.
Ich bin darum sehr froh, ein Wlan-Netzwerk zu hause zu haben. Ich habe weniger Kabel über die ich stolpern kann. Die Vorurteile gegen Wlan kann ich nicht mehr bestätigen. Ich hatte vor Jahren vielleicht noch öfter Probleme , dass ich plötzlich kein Internet mehr hatte. Aber mittlerweile hat sich diese Technik stark weiterentwickelt und ich hatte bisher noch keine einzige Unterbrechung seid einigen Jahren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-163082.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1211mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2547mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?