Wikipedia möchte Weltkulturerbe werden

vom 23.05.2011, 20:33 Uhr

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia will nicht nur die Art des Wissenserwerbs ändern, sondern auch endlich außerhalb der Online-Community einen festen Status in der Gesellschaft erhalten. Dazu hat die Wikipedia Stiftung eine Petition ins Leben gerufen, die zum Ziel hat, den Weg des gemeinschaftlichen Lexikons zu einem anerkannten Weltkulturerbe freizumachen. Derzeit sträubt sich die UNESCO, die für die Ernennung eines Weltkulturerbes zuständig ist, noch gegen diese Idee. Dies hat zwei Gründe.

Erstens: Wikipedia ist kein materielles Kulturerbe, da unter diesen Punkt Bauwerke wie der Kölner Dom oder das Tadsch Mahal fallen. Als immaterielles Kulturgut möchte Wikipedia allerdings ebenfalls nicht eingestuft werden. Deswegen will die Stiftung mit der Petition erreichen, dass die UNESCO ihre Statuten überdenkt und Wikipedia doch als materielles Kulturgut auszeichnet.

Zweitens: Im Gegensatz zu den Bauwerken findet sich für Wikipedia kein prominenter Fürsprecher in Form eines Landes. Zwar wäre Deutschland als zweitgrößter Wikipedia-Standort sicherlich bereit dazu, jedoch ist es Deutschland nicht erlaubt, Vorschläge der UNESCO zu unterbreiten, da es eine entsprechende Konvention der UNESCO nicht unterzeichnet hat.

Was haltet ihr von dieser fixen Idee der Wikipedia Stiftung? Ist es eurer Meinung nach gerechtfertigt, das Online-Lexikon bereits jetzt als Weltkulturerbe zu sehen? Seid ihr der Meinung, dass sich die UNESCO auf so eine Idee überhaupt einlassen würde? Die erwähnte Petition findet ihr übrigens hier, falls ihr Wikipedia unterstützen wollt.

Benutzeravatar

» Malcolm » Beiträge: 3256 » Talkpoints: -1,99 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ehrlich gesagt finde ich diese Idee sehr komisch, denn ich verbinde mit dem Begriff "Weltkulturerbe" etwas anderes als eine Internetseite. Für mich steckt da etwas materielles dahinter, das etwas mit der Geschichte der Welt zutun hat, das von großer Bedeutung für die Erde ist oder aber einfach etwas besonderes darstellt.

Sicherlich ist Wikipedia eine große Errungenschaft der Internetzeitgeschichte, aber deshalb gehört es noch lange nicht zum Weltkulturerbe. Dann könnte man die Erfindung des Internets im Allgemeinen auch dazu zählen. Solche Nominierungen verwischen meiner Meinung nach den Sinn, den das Weltkulturerbe haben soll. Irgendwann ist alles Weltkulturerbe, was eine besondere Errungenschaft war und das ist nicht richtig so. Insofern kann ich also verstehen, dass sich die UNESCO dagegen sträubt und ich hoffe ehrlich gesagt auch, dass sie dabei bleiben.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich ein Land dazu bereit erklärt, hier als Fürsprecher aufzutreten. Wikipedia ist sicherlich im Internet zu einer wichtigen Größe geworden und viele Leute nutzen diese Enzyklopädie, aber das ist für mich keine Begründung zum Weltkulturerbe ernannt zu werden.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Diese Petition ist mir persönlich erst heute aufgefallen und ich finde sie doch etwas komisch. Denn normalerweise sind doch reale Objekte Weltkulturerbe, wie beispielsweise der Limes oder ähnliche Sehenswürdigkeiten. Aber dennoch finde ich diese Idee praktisch revolutionär, Wikipedia als Online-Enzyklopädie den Status als Weltkulturerbe zu ermöglichen. Jedoch weiß ich nicht, ob die Petition Erfolg haben wird, wenn man bedenkt, dass dieser Grundbeitrag nun auch schon über ein Jahr alt ist.

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich es nicht abwegig finde, Wikipedia zum Weltkulturerbe zu erklären. Es mag für einige merkwürdig klingen, aber warum sollte in Zeiten, in denen ein Internetunternehmen wie Facebook an die Börse geht, nicht auch eine Internetseite zum Kulturerbe erklärt werden?

Jeder nutzt Wikipedia, egal was gesucht wird, egal was recherchiert werden muss, auf Wikipedia wird man fündig. Wikipedia vermittelt ein Wissen, dass von so vielen Experten sämtlicher Wissensbereiche ständig geprüft wird. Es zählen Kriterien wie Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität. In der Art, in der Wikipedia Kultur und Wissen nicht nur beschützt, sondern verfügbar macht und verbreitet, ist es meiner Meinung nach eine gute Idee, Wikipedia aufzunehmen. Und, wie schon gesagt, in Zeiten, in denen ein Unternehmen wie Facebook an die Börse gehen kann, kann auch ein Internetunternehmen Weltkulturerbe werden, wenn es verdient ist.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich persönlich halte die Ernennung von Wikipedia zum Weltkulturerbe für eine sehr gute Idee. Wikipedia wurde von mehreren Millionen Menschen geschrieben und kann als riesige Collage von geballtem Wissen bezeichnet werden. Nur, weil es so etwas bis jetzt noch nicht gab, das eine Webseite zum Weltkulturerbe ernannt wurde, halte ich es für sinnfrei so etwas nicht zu tun. Viele Menschen auf der Welt nutzen Wikipedia in irgendeiner Art und Weise, ob für die Schule, Uni oder nur, weil man gerade einen Begriff nicht versteht. Wikipedia schafft Zugang zu Wissen, das früher nur in kryptischen Doktorarbeiten oder der teuren Brockhausreihe zu finden war. Die Qualität der geschriebenen Beiträge wird heutzutage sogar von Experten geprüft und verifiziert. Daher halte ich Wikipedia für ein schützenswertes Gesamtwerk.

» stereu » Beiträge: 5 » Talkpoints: 0,91 »


Nun ist der Thread schon über zwei Jahre alt und immernoch steht auf der Startseite von Wikipedia, dass sie gerne Weltkulturerbe werden möchten. Anscheinend haben sie leider nicht viel bewirken können mit ihrer Petition und den ganzen Aufrufen. Oder weiß jemand etwas von einem Fortschritt in dieser Hinsicht?

Benutzeravatar

» fcbtill » Beiträge: 4713 » Talkpoints: 21,47 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich denke nicht, dass es einen Fortschritt gab. Ich finde die Idee an sich aber gut, da sich Wikipedia ja auch irgendwie über Wasser halten muss und das Ganze sicherlich nicht gerade günstig ist. Zumal man Wissen schon anerkennen muss, jedoch sollte dann auch der Standard höher gehalten werden und die Kontrollen der Texte besser gemacht werden, weil da wirklich teilweise echter Unsinn steht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^