Schnulli, wie wird man ihn los!

vom 26.02.2008, 18:45 Uhr

Hallo zusammen,

bei uns ist die Schnullerzeit schon eine Weile vorbei. Trotzdem finde ich das Thema recht interessant. Wie habt Ihr Eurem Kind den Schnuller abgewöhnt? Welche Tricks kennt Ihr dabei, die diesen Übergang einfacher machen? Was hat gut funktioniert und was nicht? Bei unserer jetzt 6Jahre alten Tochter, hat es lange gedauert, mit knapp 3 war sie ihn los. Sie hatte sich so daran gewöhnt, das er überall dabei sein mußte. Wir haben den Schnulli danach nach und nach reduziert, hatten ja ein paar davon zu Hause. Dann haben wir gesagt, nur große Mädchen kommen in die Kiga und da brauch man so etwas nicht.

Unsere kleine mittlerweile fast 5, gab es überhaupt keine Schwierigkeiten, denn sie hatte nie den Schnuller gemocht. Daher war es für sie kein Problem das er weg war.

» czirnia.st » Beiträge: 338 » Talkpoints: -0,10 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wir haben unserer Tochter damals erklärt (sie war wohl 4), dass grosse Mädchen keinen mehr nehmen. Wenn sie sich gross fühlt, dann soll sie ihn einfach unter ihr Kopfkissen legen und dann holt die Schnullerfee ihn ab.

Sie hat dann ungefähr eine Woche überlegt, dann war sie bereit dazu und es gab nie wieder eine Frage danach.

Benutzeravatar

» eselchen » Beiträge: 973 » Talkpoints: 2,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Hi,

da ich mich an meine anti-Schnuller aktion nicht mehr erinnern kann, erzähle ich euch wie es bei meinem Bruder war: Er hatte immer einen Lieblingsschnuller gehabt. Und eines Tages verlor er ihn. Ich weiß allerdings nicht, ob er ihn verloren hat, oder ob ihn meine Eltern weggenommen haben. Auf jeden fall wollte er keinen anderen Schnuller mehr haben bevor er diesen hatte.

Mit der Zeit vergas er dann seinen Lieblingsschnuller, und brauchte auch nie wieder einen.

mfg
thumper

» thumper » Beiträge: 819 » Talkpoints: 0,54 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kann mich bei meinem Cousin super daran erinnern. Er hatte lange seinen Schnuller und wir haben ihm dann gesagt,dass der Weihnachtsmann jedem Kind wenn es sein drittes Weihnachten erlebt den alle Schnuller wegnimmt und dann Geschenke gibt,die schon für größere Kinder sind. Das hat mein Cousin super verstanden und er hat dann alle seine Schnuller dem Weihnachtsmann gegeben und dann seine Geschenke gekriegt. Das kann man wirklich gut machen,wenn das Kind sie gar nicht mehr loswerden will. Ich war ein Kind das Schnuller gehasst hat und ihn auch schnell nicht mehr wollte. Das ist ja leider nicht oft der Fall.
Grüße Julia

» julia08 » Beiträge: 1991 » Talkpoints: -5,91 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hallo,
meine Tochter hat ihren Schnuller auch abgöttisch geliebt. Wir haben alles mögliche probiert. ihr den Schnuller abzugewöhnen, alles ohne Erfolg. Dann kam meine Frau auf die Idee, den Schnuller in Slazwasser zu tauchen und ihn dann meiner Tochter zu geben. Sie fand das offensichtlich so ekelig, daß sie an dem Tag keinen Nulli mehr wollte. Das ganze haben wir 2-3 mal wiederholt und siehe da, Töchterchen wollte ihn nicht mehr und hat ihn sogar selbst in den Mülleimer geschmissen.
Nette Grüsse
patterchen

» paterchen » Beiträge: 421 » Talkpoints: -1,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Mein Sohn hat ziemlich früh tagsüber keinen Schnuller mehr gewollt, mit Anderthalb glaube ich. Er hat ihn voller Trotz ausgespuckt, wenn ich ihn seinem Schnuller in den Mund gesteckt habe. :lol:
Nur Nachts wollte er seinen Schnulli immer haben, als er dann fast 3 Jahre alt war, habe ich ihm auch von der Schnullerfee erzählt, die mir gesagt hätte, er wäre jetzt schon so gross und bräuchte keinen Schnulli mehr. Wir haben den Schnulli dann abends vor dem schlafen gehen auf die Fensterbank gelegt, damit die Schnullerfee ihn holen kann, und am nächsten Morgen fand er da dann ein kleines Geschenk.

» Steffi1106 » Beiträge: 175 » Talkpoints: 0,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallo,
bei meiner Freundin hat der Weihnachtsmann den Schnuller ihrer Tochter genommen. Sah eh blöd aus mit 3 im Kindergarten und noch en Schnulli in den Backen. Die kleine bekam ein Brief vom Weihnachtsmann indem er um en Schnuller bat, weil am nordpol gäbe es keine für die Babys. Sie schrieb mit Mama zurück, das sie ihren dann abgibt, wenn er ihr dafür ein Paar Rollschuhe bringt. Und am 24.12. sollte der Schnulli vor die Tür gelegt werden, und siehe da - der weihnachtmann tauschte den gegen die Rollschuhe ein.Klappt vielleicht auch mit dem Osterhasen.

Schönen Abend noch,Yvonne

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Bei uns war das ständige dabei sein vom Schnuller schon mit 1 1/2 Jahren vorbei. Sie haben ihn Tagsüber nur zum Schlafen gebraucht oder als Trost, wenn sie mal wirklich dolle gefallen waren. Ansonsten stand damals schon das Mundwerk kaum still, so das dieses Teil überflüssig war.

So mit 2 1/2 Jahren hat dann die Zahnfee morgens den Schnuller abgeholt und erst abends gebracht. Man war ja schon gross und hat selbst beim Mittagsschlaf keinen mehr gebraucht. Ich wollte das Ding ja dann schon mit etwa 3 Jahren abschaffen. Aber die Umstellung, das Papa dann wieder die ganze Woche nicht zu Hause war, hat den beiden Mädels doch sehr zu schaffen gemacht.

Nachdem sie sich daran wieder gewöhnt hatten, hab ich ihnen dann gesagt, das die Zahnfee ganz dringend ihre Schnuller für die neuen Baby´s brauch. Und wer seinen Schnuller hergibt, der bekommt nach der ersten Nacht ganz ohne dann auch eine Überraschung. Hat prima geklappt und es kam nicht eine Träne.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Unserem Großen (jetzt 3 Jahre alt) haben wir es zunächst tagsüber abgewöhnt, die ganze Zeit am Schnuller zu nuggeln. Nachts war das aber echt ein Problem.

Wir sind dann irgendwann einkaufen gewesen und hatten eine Rennbahn im Angebot gesehen. Wir haben ihn gefragt, ob wir seinen letzten Schnuller gegen die Rennbahn tauschen sollen. Damit war er einverstanden. Als wir dann zu Hause waren wollte er plötzlich doch nicht mehr. Die Rennbahn blieb dann weg.

Zwei Monate später kam er dann und erinnerte sich an die Rennbahn. Wir haben ihm gesagt, dass er dann aber seinen Schnuller her geben muss. Er ging zum Mülleimer und hat ihn selbst weggeworfen. Seitdem hat er die Rennbahn und ist glücklich damit. Einen Schnuller wollte er danach nur noch einmal haben. Wir haben dann mit ihm darüber gesprochen und er hat kapiert, dass er ja getauscht hatte.

» Tobinger » Beiträge: 313 » Talkpoints: 2,42 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Unsere beiden waren total unterschiedliche Schnuller-Typen. Die Grosse wollte den Nuckel ständig als Baby und der Kleine eigentlich nur zu Einschlafen.

Mit ca. 1 - 1,25 Jahren, als sie dann Laufen konnten wurde der Nuckel nur noch Nachts genommen zum Schlafen und beim Mittagsschlaf. Das haben aber die Kinder von sich aus so gemacht. Tagsüber würde ich es nicht so toll finden, wenn dann ein "grosses" Kind so mit 2- 3 Jahren oder sogar noch älter nur mit der Tute im Mund rumläuft, besonders danna uch draussen. Beim Schlafen habe ich nichts dagegen. Da breche ich ehrlich gesagt nichts übers Knie. Bei unserer Grossen hat sich das dann von selbst erledigt, als sie in den Kindergarten kam. Da gab sie ihn auch nachts freiwillig ab, da sie es als babyhaft fand. Der Kleine (fast 3) nimmt nur noch zu Hause und beim Einschlafen, der fällt dann aber auch gleich nachdem er eingeschlafen ist raus. Ich denke, wir werden ihn auch bald einmotten.

» schreibliesel » Beiträge: 157 » Talkpoints: 0,41 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^