Wecker früher stellen als man aufstehen muss

vom 23.04.2011, 19:45 Uhr

Aufstehen, Wecker, Müdigkeit. Diesen Begriffen begegnet man täglich. Heute saßen wir in einer netten Runde beisammen und sprachen über unser Verhalten am morgen. Es ging um das frühe Aufstehen um in die Schule oder zur Arbeit zu gehen. Viele meinten, dass sie ihren Wecker immer fünf Minuten früher stellen. So, dass sie immer noch ein wenig im Bett liegen bleiben können. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, da ich das früher auch immer gemacht habe. Derzeit lasse ich mich immer 20 Minuten vor dem eigentlichen Klingeln schon wecken, um sofort wieder einzuschlafen. Dieser 20 Minuten-Schlaf tut meinem Körper wahnsinnig gut. Ich habe mich monatelang an diese Zeit hin getastet. Wie macht ihr es? Meint ihr das ist Schwachsinn, oder habt ihr ähnliche Methoden am Morgen?

Benutzeravatar

» aaronbc123 » Beiträge: 417 » Talkpoints: -0,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Es bringt nichts, weil du früher wach bist und somit effektiv weniger Schlaf hast. Irgendwann wird dich das stören und du stellst ihn instinktiv aus. Als viel bessere Methode hat sich gezeigt den Wecker etwas weiter entfernt hinzustellen, damit du aufstehen musst, um daran zu kommen.

Eine zweite Möglichkeit besteht darin, ein Handy zusätzlich zustellen, damit es dich fünf Minuten vorher raus klingelt und du keine Lust hast, bis der große Wecker bimmelt, also aufstehst. Ansonsten kann ich nur noch empfehlen einen besonders lauten Wecker zu kaufen, falls du wirklich nicht aufstehst.

» Newsjumper » Beiträge: 598 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe mich früher auch immer vor wecken lassen. Aber das lag auch daran, dass schon meine Eltern immer zu uns ins Zimmer kamen und uns mit den Worten weckten: Recken strecken in xy Min müsst ihr aufstehen. Das fand ich immer sehr gut und so habe ich es dann auch beibehalten. Mittlerweile wache ich von alleine auf und habe den Radiowecker nur zur Sicherheit an.

Bei meinem Sohn habe ich dieses vor wecken auch gemacht und er kommt sehr schlecht aus dem Bett. Da er nun aber natürlich auch mal alleine aufstehen muss und sich nicht immer darauf verlassen kann, dass einer von uns ihn aus dem Bett schmeißt, haben wir heute nach Möglichkeiten gesucht, wie wir dem Problem, des wieder einschlafens begegnen können.

Er hat den Radiowecker, der 30 min bevor er aufstehen muss angeht und dann einen Wecker, der 10 min bevor es ernst wird Alarm schlägt und seit heute dann nochmal eine Alarmfunktion beim Radiowecker, die angeht, wenn er wirklich keine Zeit mehr vergeuden darf. Ich hoffe, dass das nun reicht und er wirklich alleine und pünktlich aus dem Bett kommt.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich lasse mich auch immer etwas früher wecken als ich eigentlich aufstehen muss. Aber bei mir ist es so, dass ich dann teilweise denke "noch fünf Minuten" und plötzlich bin ich doch recht knapp dran. Eigentlich würde ich gerne den Wecker stellen und auch sofort aufstehen. Aber leider bekomme ich es nicht hin.

Benutzeravatar

» aranka05 » Beiträge: 366 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich lasse mich nicht früher wecken, weil es meiner Meinung nach nichts bringt. Wenn mein Wecker klingelt, bin ich auch nicht zwingend gleich wach, aber einschlafen könnte ich dann nicht mehr. Wenn ich meinen Wecker früher stellen würde, würde ich Morgens schon viel Zeit verlieren, weil ich diese frühere Zeit einfach nicht mehr mit Schlaf verbringen könnte.

Es mag Leute geben, die es so empfinden, dass sie effektiv wacher sind als wenn sie sich den Wecker passend stellen. Ich glaube aber, dass das nur Einbildung ist. Im Endeffekt hast du diese 20 Minuten weniger zur Verfügung, denn in einen Tiefschlaf wirst du nicht mehr gelangen können in diesen Minuten, bis du dann tatsächlich aufstehen musst.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich stelle meinen Wecker auch immer zehn Minuten früher, als ich eigentlich aufstehen muss. Ich bin einfach nicht der Typ, der beim ersten Klingeln hellwach aus dem Bett springt. Wenn ich zehn Minuten Extrazeit habe, kann ich mich erst mal sammeln und langsam wach werden. Das trägt bestimmt auch zu einem guten Start in den Tag bei, denn Stress am Morgen ist schrecklich.

Ob ich wieder einschlafen könnte, wenn ich weiß, dass ich in zwanzig Minuten sowieso wieder aufstehen muss, weiß ich nicht. Das würde sich für mich wahrscheinlich nicht lohnen. Aber das muss ja jeder für sich ausmachen.

» <green day> » Beiträge: 403 » Talkpoints: 40,56 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde es auch entspannter, wenn man langsam aufwachen kann. Früher hat mein Wecker immer um 6:20 Uhr geklingelt, aber ich bin erst so um 6:40 aufgestanden. Jetzt frühstücke ich nicht mehr, aber mein Wecker klingelt immer noch um 6:20 Uhr, doch ich stehe dann um kurz vor 7 auf. Das ist schon eine relativ lange Zeitspanne, wo man gerne auch mal wieder einschläft. Zu diesem Zweck klingelt dann mein Hand Wecker nochmals.

Ich kann morgens einfach nicht Wecker klingeln hören und direkt aufspringen. So wie es jetzt bei mir ist, ist es perfekt. Ich weiß nicht, ob es wirklich so ist, aber ich fühle mich deutlich ausgeschlafener danach. Viele Leute die ich kenne machen es genauso.

» animus128 » Beiträge: 522 » Talkpoints: 0,54 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe das auch eine Zeit lang exzessiv gemacht und mache das heute auch noch manchmal. Aber zum aus dem Bett kommen ist das absolut ungeeignet. Kann das ehrlich gesagt nicht empfehlen, da es eher dafür sorgt, dass man ewig im Bett hängen bleibt und auch sicherlich nicht gesundheitsfördernd ist. Wenn man den Wecker stellt und er klingelt, wird man aus dem Schlaf gerissen. Wenn man dann aber die Schlummerfunktion oder einen zweiten Wecker, welcher 20 Minuten später klingelt, nutzt, dann wird man morgens sogar mehrfach aus dem Schlaf gerissen. Das verursacht Stress und ist ungesund. Außerdem sind die paar Minuten zusätzlicher Schlaf keineswegs ausreichend um zusätzliche Erholung zu bringen - da sollte man eher eine oder zwei Stunden früher ins Bett gehen.

Zudem sorgt diese Idee mit 2 Weckern oder der Schlummerfunktion dafür, dass man den Wecker irgendwann nicht mehr ernst nimmt und ihn ignoriert, wenn er klingelt. Man schaltet ihn doch sonst auch aus und einige Minuten weiter - warum also an Tag X pünktlich mit dem Weckerklingeln aufstehen? Das ist dann besonders blöd, wenn man dringende Termine hat. Mit dieser Taktik kann man jeden zum Langschläfer machen und dafür sorgen, dass er beim Weckerklingeln nicht richtig wach wird - sonst kann man ja auch noch weiter schlafen. Ich halte die Methode daher für Schwachsinn. Mag sein, dass es bei einigen funktioniert, aber für mich definitiv nicht.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Also ich stelle mein Wecker immer eine halbe Stunde früher als ich eigentlich müsste. Dar ich sowieso eine halbe Stunde den Wecker durchklingen lassen muss, lass ich ihn meistens um 6:30 klingen und habe dann erstmal 5 Minuten Ruhe bis der Wecker mich dann der Wecker mit einer halben Stunde Dauergeklingel nervt, damit ich ja auch nicht mehr einschlafe. Manchmal nutze ich die 30 Minuten früher aufstehen um entspannt zu Frühstücken, dar ich sonst nie Frühstücke wenn ich um 7:00 Uhr mich fertig mache und aufstehe.

Benutzeravatar

» Cutting-Edge » Beiträge: 655 » Talkpoints: 58,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mein Wecker klingelt in der Regel immer so 60 Minuten bevor ich aufstehen muss. Sonst komm ich überhaupt nicht aus dem Bett. Also, wenn ich um 8 Uhr aufstehen müsste, würde der Wecker das erste Mal um 7 Uhr losgehen. Dann noch einmal um 7.30 Uhr und schließlich das letzte mal um 8 Uhr. Die erste halbe Stunde verbringe ich dann irgendwie im Halbschlaf und in der zweiten halben Stunde versuche ich irgendwie wach zu werden.

Ich benutze auch mehr als einen Wecker. Meist sind es drei. Ein normaler Funkwecker, mein Mobiltelefon und mein Ipod. Wenn alle drei gleichzeitig losgehen, ist das schon ein ziemlicher Terror, aber mit nur einem Wecker wäre die Gefahr, dass ich verschlafe, wohl zu groß. Wie gesagt, das Aufstehen fällt mir nicht unbedingt leicht. :P Das könnte allerdings auch daran liegen, dass ich immer erst relativ spät ins Bett gehe,

» satyr1349 » Beiträge: 103 » Talkpoints: -1,95 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^