Wecker früher stellen als man aufstehen muss

vom 23.04.2011, 19:45 Uhr

Ich habe Menschen in meinem Bekanntenkreis, die ihren Wecker irgendwo im Raum stehen haben, also zum ausschalten erst aufstehen müssen. Die schaffen es den Wecker aus zu stellen und sich trotzdem wieder hinzulegen. Oft merken sie noch nichtmal, dass sie aufgestanden sind.

Ein Bekannter musste mal pünktlich zu einer Prüfung und bat mich ihn mit dem Telefon zu wecken. Er sagte mir auch, dass ich mich nicht sicher fühlen sollte, wenn er mir am Telefon antworten würde, da er dann oft trotzdem noch weiter schlafen würde. Ich musste damals vier mal durch klingeln, bis er mir glaubhaft und wach mitteilte, dass er nun aufgestanden wäre. Es gibt also Menschen, bei denen reicht ein Wecker nicht.

Und wenn man sich öfter wecken lassen muss, ehe man bereit ist aufzustehen, dann klingelt der erste Wecker weit aus früher, als man wirklich aufstehen müsste. Das ganze ist natürlich ein Teufelskreis, weil man ja im Unterbewusstsein weiß, dass der Wecker früher klingelt und man eigentlich noch Zeit hat, man baut eigentlich also nicht die nötige Unruhe auf um wirklich aufstehen zu wollen.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mit dieser Methode arbeite ich schon seit ich selber für das Aufstehen verantwortlich bin. 20 Minuten bis zum nächsten Wecken sind mir persönlich zu lang, ich bevorzuge die Schlummertaste mit sieben Minuten Verzögerung.

In der Tat ist es so dass ich dann viel ausgeruhter bin und auch besser aufstehen kann. In der Zwischenzeit schlafe ich immer noch einmal ganz fest ein und träume auch richtig so dass es keine unnütze Zeit ist.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich mache das schon seit der 5. Klasse und finde diese Methode eigentlich auch ungeheuer angenehm und deutlich besser, als wenn man sich den Wecker pünktlich stellt. Wenn der Wecker bei mir pünktlich klingeln würde, dann würde ich mir total unerholt vorkommen und hätte keinen Lust auf den Morgen. Ich stelle mir meinen Wecker aber immer ganze 45 Minuten eher. Dann mache ich ihn aus und nach 20 Minuten klingelt er nochmals und dann wieder zu der Zeit, zu der ich aufstehen muss.

Nicht selten passiert es mir, dass ich nach dem zweiten Klingeln schon soweit wach bin, dass ich aufstehe und noch in Ruhe dusche oder so. Auf jeden Fall fühle ich mich deutlich wohler, wenn ich noch im Bett liegen kann ohne gleich unter dem Zeitdruck zu leiden, ich genieße die freie Zeit deutlich mehr, als wenn ich den Wecker nicht gestellt und einfach weitergeschlafen hätte, da geht es mir vermeintlich genauso wie dir.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe meinen Wecker im Handy immer so ca. 5 min. vor meinem eigentlichen Wecktermin gestellt, denn so kann ich mir sicher sein, das ich ihn nicht verpenne. Da es ja eine Summerfunktion gibt, klingelt der Wecker (Handy) ja auch alle paar Minuten erneut, bis man ihn ganz ausstellt. Da mich dieses aber dann immer so nervt, schon nachdem zweiten Mal, stehe ich schon freiwillig auf und verschlafe somit auch nicht.

Benutzeravatar

» Chrissiger » Beiträge: 1296 » Talkpoints: -2,34 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich stelle meinen Wecker bzw. Handys auch einige Zeit früher ein. Meistens schlafe ich dann noch ein und höre den einen Wecker nicht. Darum muss ich mir 4 Handys und einen Wecker stellen, damit ich überhaupt aufstehe. Diese stelle ich alle auf die gleiche Uhrzeit ein, da aber nicht alle Handys genau die gleiche Uhrzeit haben, läuten sie alle unterschiedlich. Auch muss ich den Wecker und die Handys schön weit weg legen, damit ich sie nicht abdrehe. Wenn dann 5 Wecker zeitversetzt läuten, muss ich wohl oder übel aufstehen. Bei mir ist es leider nur so möglich überhaupt aufzustehen.

» Redangel » Beiträge: 1289 » Talkpoints: 2,82 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich stelle mir meinen Wecker 30 Minuten, bevor ich aufstehen muss, also um 6.30 Uhr. Dann in zehn Minuten weckt mich mein Radio Wecker. Die zehn Minuten brauche ich, um mich richtig zu recken und zu strecken, erst dann bin ich wach. Aufstehen werde ich aber erst in zirca 20 Minuten später, also um 7.00 Uhr.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Bei mir ist es so, dass ich den Wecker immer knapp eine Stunde vorher stelle. Dann schlafe ich noch einmal ein und stehe dann eine Stunde später auf. Ich brauche diese Zeit einfach in der ich zwischendurch wach war, um mich auf das Aufstehen und den Tag vorzubereiten. Probleme mit dem Aufstehen habe ich absolut nicht und durch diese Methode kann ich mich optimal vorbereiten und fühle mich trotzdem ausgeruht.

Wenn ich meinen Wecker nicht vorher schon stelle, fühle ich mich irgendwie nicht gut. Ich habe dann das Gefühl, dass ich irgendwie den Schlaf gar nicht "gemerkt" habe und bin auch dementsprechend müde. Irgendwie brauche ich das sehr und deswegen ist es bei mir auch schon seit vielen Jahren so und ich komme damit gut zurecht.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Der beste Tipp ist einfach weiter wegstellen. Ich leg mich nicht mehr hin, wenn ich schon stehe, nicht dass ich dafür zu faul wär. Es ist so, dass ich nicht mehr ausversehen einschlafen kann. Dann wasch ich mein Gesicht mit warmen Wasser und direkt danach mit eiskaltem. Es reicht auch normales Wasser um die getrockneten Tränen wegzumachen, aber für mich ist das irgendwie angenehm mit warm-eiskalt.

» Bloody1 » Beiträge: 64 » Talkpoints: 0,18 »


Die Methode kenne ich nur zu gut. Ich für meinen Teil stelle mir den Wecker manchmal sogar noch früher als die 20 Minuten die du beschrieben hast. Manchmal stelle ich ihn sogar eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Aufstehen zum Wecken ein. Dann stelle ich ihn im fünf Minuten Takt immer wieder nach bis ich dann endgültig aufstehe. Ob das für meinen Körper gesund ist kann ich nicht beurteilen, aber ich finde es sehr entspannend morgens im Bett zu liegen und zu wissen, dass ich noch mindestens eine halbe Stunde im warmen und gemütlichen Bett liegen bleiben kann.

» Mc.Lovin » Beiträge: 1230 » Talkpoints: -1,57 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich werde nur müder, wenn ich nur 5 Minuten im Bett liege, bei mir bringt es also nichts, wenn dann lasse ich mich 20 Minuten früher aufwecken. Außerdem bin ich immer "deprimiert" wenn ich 5 Minuten so im Bett liege und dann der Wecker klingelt.

Benutzeravatar

» Mila15 » Beiträge: 24 » Talkpoints: 9,46 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^