Klebereste an Fensterrahmen entfernen
Folgendes Problem: Wir haben an einem Fenster so ein Fliegenschutznetz welches mit einem Klettband mit Klebstoff angebracht worden ist. Dieses hängt nun schon seit ein paar Jahren. Mittlerweile kleben die Klettbänder nicht mehr, doch ist der Kleber nun an den Kunststofffenstern. Wie bekommen wir den nun am besten ab? Denn wir wollen nun im Osterurlaub neue Fliegennetze anbringen und daher sollte das vorher sauber sein. Bitte Ratschläge posten, die ihr vielleicht selber schon probiert habt und die auch wirklich funktionieren, wollen nicht ewig umher probieren bis etwas klappt.
Im Baumarkt gibt es Kleberentferner oder auch Etikettenentferner. Wenn du diesen benutzt, gehen die Kleberreste ab. Allerdings musst du danach sehr gut nachwischen. Am besten mit Fettlöser, da der Kleberentferner ein wenig fettig ist. Wenn du empfindlich auf den Atemwegen bist, dann ist es auch unangenehm, weil es Lösungsmittel sind.
Ich habe es selber schon ausprobiert. Wir haben im letzten Jahr die Fliegennetze bei den Fenstern ausgetauscht und standen vor dem gleichen Problem. Dieser Etikettenentferner ist von der Firma Mellerud. Es ist eine eckige Metallflasche mit der Aufschrift Aufkleberentferner spezial. Im Netz kann ich aber nur diesen hier finden klick.
Wir hatten in unserem Haus ein ähnliches Problem. Allerdings hatten dabei die Vorbesitzer die Fensterscheiben mit Aufklebern beklebt. Wir haben die Aufkleber dann erst eingeweicht und abgezogen. Übrig blieb dann aber auch noch der Kleber. Wir haben uns dann in einem Ein Euro Laden so einen Reinigungsschaber für das Ceranfeld geholt. Dieser hat vorne eine scharfe Klinge und damit haben wir dann die Klebereste von der Scheibe bekommen. Du kannst auch eine Rasierklinge oder eine Klinge von einem Cuttermesser nehmen.
Du musst eben darauf achten, dass du die Klinge ein bisschen schräg hältst, damit du das Glas nicht verkratzt. Ansonsten hat vorher auch nichts gegen die Klebereste geholfen. Wir hatten sogar einen speziellen Stift, um alte Aufkleber entfernen zu können, aber auch der hat nichts gebracht. Am besten ging es wirklich mit den Klingen.
Ich werde mal im Baumarkt nach dem Etiketten Löser suchen, denn der Schaber bringt leider nichts, da es ja so ein kleiner Streifen ist, wo man auch nicht so super hantieren kann. Muss man da noch einen bestimmten Lappen oder so nehmen oder ist es am besten, wenn man Wattestäbchen nimmt, aufgrund des kleinen Raumes den man zur Verfügung hat?
Du musst schon ein wenig Druck ausüben, was du mit einem Wattestäbchen nicht kannst. am besten ist, wenn man einen Baumwolllappen oder ein altes T-Shirt nimmt, und den Lappen um die Fingerspitze machst. Dann diesen Aufkleberentferner drauf und reiben. Vorher versuche wirklich die groben Teile (das ist ja meist dieses Klettband, was sich langsam auflöst) abzuknibbeln.
Bei den Fensterrahmen kann ich nur von dem Schaber abraten, weil man damit Kunststofffenster wirklich beschädigen kann. Das Fensterglas ist da nicht so empfindlich. Wenn man aber am Fensterrahmen kratzt, dann kann das unschöne Kratzer hinterlassen. Man darf nicht vergessen, dass Aufkleber auf dem Glas oder auf dem Kunststoff etwas ganz anderes ist.
Ich habe vor kurzem das selbe Problem gehabt. Der Kleber der Klettstreifen härtet ja ziemlich aus und verliert dann die oberflächliche Klebekraft, bei mir ist er sogar richtig abgebröselt, nur blieb eben eine Klebeschicht auch auf dem Fensterrahmen zurück.
Der angesprochene Ettikettenlöser ist schon ziemlich wirksam und beschädigt den Kunststoffrahmen nicht. Mit einem Schaber könntest du tatsächlich eher Schaden anrichten. Als weiteres Hausmittel kannst du zudem Reinigungsbenzin nehmen, das hat bei mir super geklappt.
Als Lappen würde ich auch ein altes Baumwolltuch empfehlen, zum Beispiel ein Geschirrhandtuch. In kleine Rillen kannst du ja durch das Tuch mit dem Fingernagel gehen. Zu beachten ist aber, dass du mit dem Lösungsmittel sehr großzügig umgehst und den ausgehärteten Klebstoff richtig aufweichst, dann ist er aber auch ohne große Kraftanstrengung zu entfernen.
Solch nervige Klebereste, bekommt man in Hand umdrehen mit Feuerzeug Benzin ab. Nimm einfach einen feuchten Lappen, lasse darauf ein paar Tropfen träufeln und reibe damit die Klebestelle ein. Du wirst sehen, binnen Sekunden sind diese Klebereste ab.
Das Benzin greift aber nicht die darunter liegenden Flächen an, ist eher harmlos. Ein weilchen, wirst du zwar noch den Duft riechen, aber dieser verfliegt meistens mit der Zeit. Ich finde das Feuerzeugbenzin zum einen eine gute und saubere Möglichkeit ist und zum anderen bekommt man es recht günstig zu kaufen.
Ich habe, um Vögel aus meiner Wohnung raus zu halten, im letzten Sommer Fliegengitter an meine Fenster angebracht. Allerdings habe ich Holzfenster und die sind noch erst vor knapp zwei Jahren eingebaut worden. Ich habe außerdem billiges Klettband benutzt.
Nun hielt das Klettband im letzten Sommer nicht wirklich. Einen Teil davon habe ich versucht zu entfernen. Leider ging das nicht so, wie ich es gerne gehabt hätte. Ich hoffte aber darauf, dass Wetter wird seinen Teil dazu beitragen. Was nun leider nicht der Fall war. Und ich nun wieder vor dem Problem stehe. Vor allem da anderes Klettband, allerdings auch billiges, nicht auf den Kleberesten hält. Ich habe nun ein besseres Klettband gekauft, das hält mindestens und hält auch auf den Klebebandresten.
Das ändert aber nichts daran, dass ich eben noch Reste des alten Klettbands an den relativ neuen Fenstern habe. Was mein Vermieter sicherlich weniger toll finden wird. Ich habe es nun mit Etikettenlöser mal versucht zu entfernen. Allerdings erst mal an einer unsichtbaren Stelle. Leider löst sich dabei der Lack der Fenster mit ab und wird stumpf. Damit kann ich auf keinen Fall die Reste entfernen. Auf der Flasche steht drauf, dass man den Etikettenlöser nicht auf Acryllacken benutzen soll. Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich um Acryllack handelt.
Habt ihr eventuell eine Idee, wie ich die Reste entfernen kann? Ein Ceranfelderkratzer geht nicht, weil ich Angst habe, Kerben damit in das Holz zu machen. Die Fenster sind dunkelbraun. Und ich muss davon ausgehen, dass sich in absehbarer Zeit mein Vermieter die Fenster näher ansehen wird. Auch fallen Terpentin und ähnliches aus, da ich damit die selben Probleme haben werde, dass sich der Lack ablöst.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-159932.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1441mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur