Indischer Käse Panir / Paneer selbst herstellen

vom 31.03.2011, 21:13 Uhr

Man kann einen Mozzarella ähnlichen nach einem indischen Rezept recht schnell und einfach selbst herstellen. Das Ergebnis ist dann der sogenannte Panir oder in einer anderen Schreibweise Paneer oder auch Paner, der die Form und Konsistenz von Mozzarella hat. Diesen Käse kann man dann in Streifen schneiden und anbraten, was ihn zu einer guten Beilage zu Salaten, Gemüsepfannen und dergleichen macht. Außerdem kann man den Käse marinieren und somit auch geschmacklich variieren, bestimmt sind damit auch süße Variationen möglich. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Das Grundrezept ist denkbar einfach. man benötigt eine Zitrone und zwei Liter Milch. Mit H-Milch wird das Ergebnis weniger schön, deshalb würde ich zwei Liter Frischmilch wählen- im idealen Fall natürlich Rohmilch direkt vom Bauern.

Die Milch muss unter stetigem Rühren in einem Topf auf dem Herd aufgekocht werden, danach nimmt man den Topf mit Milch von der Platte und vermischt ihn mit dem frisch gepressten Saft einer Zitrone. Das Ganze wird dann erneut aufgekocht. Hierbei flockt die Milch aus, die sich absetzende Molke ist leicht grünlich. Nachdem das Gemisch erneut gekocht hat nimmt man es vom Herd.

Die Flüssigkeit giesst man dann vorsichtig durch ein Sieb, welches mit einem sauberen Leinenküchenhandtuch oder einer frischen Mullwindel ausgelegt hat. Die Milchflocken müssen dann gut ausgewaschen werden, damit sie den Zitronensaft abgeben. Die Rohmasse kann man dann Würzen oder mit kleinen Stücken Obst, Gemüse, Gewürzen oder Kräutern vermengen und das Stück Stoff nimmt man dann an den vier Ecken hoch.

Nun muss die Käsemasse ordentlich ausgepresst und zu einer Kugel geformt werden. Hierbei ist etwas mehr Kraft nötig, so dass wirklich alle Flüssigkeit aus der Masse entweicht. Die so entstehende Kugel kommt dann für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, kann dann mariniert oder weiter verarbeitet werden.

Benutzeravatar

» Feuerputz » Beiträge: 1415 » Talkpoints: 7,29 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe das Rezept schon mal in einem anderen Forum gelesen und auch mal ausprobiert. Ich habe nun allerdings eher selten Zitrone im Haus und habe statt dem Essig verwendet. Man hatte mir gesagt, man kann die Zitrone auch durch Essig ersetzen.

Die Herstellung klappte ganz gut, war aber relativ aufwendig. Geschmacklich war das Ergebnis in Ordnung, nur nicht wirklich mein Fall. Aber daran könnte ich ja mal arbeiten. Bisher habe ich den Aufwand nämlich einfach gescheut.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^