Raucherzimmer in Wohnung

vom 28.03.2011, 10:00 Uhr

Hallo!
Ein befreundetes Pärchen hat seit ein paar Monaten ihre erste eigene Wohnung bezogen. Sie sind überglücklich und froh zusammen zu leben. Beide sind wirklich sehr starke Raucher. Alle Versuche gemeinsam auf das Rauchen zu verzichten sind gescheitert. Da sie in ihrer Wohnung keinen Balkon haben und auch im dritten Stock eines Mietshauses wohnen, haben sie keine Möglichkeit zum Rauchen nach draußen zu gehen. Sie sehen es aber ein, dass sie die Wohnung nicht mit dem Qualm verpesten sollten und am Fenster möchten sie auch nicht rauchen.

Aus diesem Grund haben sie eine Regel aufgestellt, dass sie nur im Gästebadezimmer rauchen werden. Das Zimmerchen ist gerade einmal 4 Quadratmeter groß und bietet eine kleine Sitzgelegenheit. Als Nichtraucher finde ich diese Regelung natürlich sehr gut obwohl ich natürlich kein Mitspracherecht habe was das Rauchen in der Wohnung angeht. Neulich war ich bei den beiden zu Besuch und ging Spaßeshalber in dieses Raucherzimmer. Ihr glaubt gar nicht wie schnell ich da wieder raus war.

Ich glaube der Geruch wird nie wieder aus dem Zimmer verschwinden. Nach wenigen Sekunden riecht die ganze Kleidung nach Qualm, welchen man natürlich dann beim Verlassen des Zimmers hinter sich her zieht und in die anderen Räume verteilt. Ob die Lösung nun wirklich so gut ist wage ich deshalb zu bezweifeln. Rauchen in Wohnungen ist ein leidiges Thema aber kennt ihr auch Leute, die in ihrer Wohnung einen Raucherraum eingerichtet haben?

» Mc.Lovin » Beiträge: 1230 » Talkpoints: -1,57 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine Freundin hat so ein Raucherzimmer. Sie wohnt mit ihren Eltern und drei Geschwistern zusammen. Davon rauchen insgesamt 3 Leute bei ihr zu Hause. Da sie in einem alten Bauernhaus wohnt, haben sie viele Räume und so haben sie sich einen kleinen Partyraum eingerichtet, in dem am Wochenende gefeiert werden kann.
Irgendwann kam es dann dazu, dass dort auch geraucht werden durfte und somit wurde es dann zur Routine, dass alle immer in das Zimmer gegangen sind um zu rauchen. Ich als Nichtraucher merke es eigentlich sehr schnell wenn es nach Rauch riecht, aber bei dem Zimmer geht es irgendwie. Es ist auch sehr groß, vielleicht liegt es daran. Zudem ist meist ein Fenster auf.

Bei mir zu Hause rauchen meine Eltern beide, aber nur in der Küche mit offenem Fenster, so dass der Rauch aus dem Fenster strömt. Auch hier merke ich den Rauch nicht.

In der Situation, die du beschreibst, finde ich es aber sehr unangebracht. Das Zimmer ist sehr klein und dient als Gäste WC. Es wäre mir einfach zu peinlich, wenn ich extra ein WC nur für Gäste bereitstellen würde, aber dieses dann nach Rauch stinken würde. Diese kleinen Räume haben meist auch nur kleine Fenster und den Rauch wird man nur sehr schwer wieder los. Wie du schon sagtest, ist es nicht so schön, wenn man als Gast nach einem WC Besuch wie ein Aschenbecher riecht.

Benutzeravatar

» shivan1989 » Beiträge: 67 » Talkpoints: 5,17 »


Ich finde die Einstellung Deiner Bekannten sehr vernünftig, dass sie sich extra ein Zimmer zum Rauchen ausgesucht haben und dort nun hoffentlich auch konseuqent ihre Raucherstündchen abhalten. So etwas sollte sich ruhig jeder, der raucht, angewöhnen, obwohl es letztendlich immer eine eigene Entscheidung eines jeden ist, ob er raucht oder nicht.

Ich persönlich rauche nicht, hatte aber Ex-Freunde, die auch geraucht haben. Als einer der Beiden eine eigene Wohnung bezog, hatte ich ihn auch gebeten, nur in einem Zimmer zu rauchen. Allerdings war er ein Sturkopf ohnegleichen und hat gequalmt, wo es nur ging. Wir haben uns echt darüber gestritten, und ich fand es schon traurig, dass er da keine Rücksicht auf mich genommen hat.

Mein jetztiger Mann raucht nicht, worüber ich auch sehr froh bin. Wir haben auch nur selten rauchenden Besuch und dieser geht allein und freiwillig vor die Tür. Wir haben nun leider keinen Balkon und wohnen im Obergeschoss eines Zwei-Familien- Hauses. Das ist zwar dann auch blöd, aber wenn es nicht geht, ohne Zigaretten auszukommen, gibt es keine andere Möglichkeit., als vor die Türe zu gehen.

Eine Bekannte von mir ist auch starke Raucherin und bei ihr ist es so, dass sie ebenfalls keinen Balkon hat und auch im Obergeschoss eines Hauses wohnt. Sie raucht nur am Fenster, bei Wind und Wetter. Da ist es egal, ob Besuch da ist oder ob sie allein ist. Jedoch merkt man es trotz geöffnetem Fenster schon bei ihr, dass es stark nach Rauch geht.

So ist es leider auch bei meinem Vater. Der quarzt, wo er gerade steht, sitzt und liegt, eben, wie es ihm beliebt. Da ist er leider ziemlich rücksichtslos und nimmt auch nicht Rücksicht auf die Enkelkinder, die ab und zu zu Besuch sind. Trotz geöffneter Fenster riecht man es, und auch sieht man es an den Möbeln und der Tapete. Ich weiss nicht, wie es sich verhalten würde, wenn er uns mal besuchen käme. Bislang hat er es noch nicht geschafft, uns zu besuchen.

Ich finde auch, dass gerade kalter Rauch oftmals sehr unangenehm riecht und auch Spuren hinterlässt. Als Nichtraucher hat man schon eine feinere Nase und es ist doch oftmals unangenehm, wenn man ein Raucherzimmer betritt. Auch in Restaurants finde ich es teilweise trotz einem Raucherbereichs teilweise sehr unangenehm. Aber nun die Raucher oder Nichtraucher in ein Extrazimmer zu verfrachten, finde ich auch etwas ausgrenzend. Nur muss man ja schon Nichtraucher oder wenn Kinder dabei sind, irgendwie schützen. Passiv rauchen ist eben auch schädlich, auch, wenn manche Raucher das nicht wahrhaben wollen oder sich darum nicht Gedanken machen. Es ist aber schon ein Unterschied, ob es in der Öffentlichkeit ist oder in der Wohnung eines Rauchers.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Wir haben im ganzen Haus auch 1 Raucherzimmer. Früher hatten wir überall geraucht, seit demich vor ein paar Jahren wusste das ich schwanger war, wurde es auf 1 Zimmer eingegrenzt oder man geht halt raus zum rauchen. Auch im Auto herrscht bei uns striktes Rauchverbot.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Das mit dem Zimmer von deinem befreundeten Paar hört sich ja wirklich grauenvoll an.ich persönlich bin auch Raucher, und das schon seit mehreren Jahren. Mein Freund raucht auch, jedoch mehr als ich. wir haben auch schon beide versucht aufzuhören, aber es will uns nicht so recht gelingen. Wir haben es mal probiert nur in der Küche zu rauchen (also so wie bei deinem befreundeten Paar), nur wollte uns auch dieses Vorhaben nicht ganz gelingen. Wir hatten aber das Glück, dass sich bei uns in der Küche ein großes Fenster befand. Dieses haben wir vor allem im Sommer, immer geöffnet gehalten, so dass der Rauch schnell abziehen konnte.

Wenn ich mir nun vorstelle, dass deine Freunde nun in einem kleinem Kämmerchen sitzen ohne ein Fenster (jedenfalls habe ich das so aus seinem Bericht herausgelesen), dann würde selbst mich als Raucher dieser Situation abschrecken. Auch als Raucher mag man frische Luft. Ich würde dein Freund in Raten sowie wir auch einfach in der Küche zu rauchen, sofern hier ein Fenster vorhanden ist. Was sollen sie sich denn immer in so einem klein Raum aufhalten, davon haben schlussendlich beide nichts. Irgendwann wird es wieder so anfangen, das im Wohnzimmer geraucht wird. Ist ja auch ganz logisch, denn wer will schon über Jahre oder Monate hinweg in einem kleinen Zimmer rauchen ( zumal das Zimmer wahrscheinlich wirklich klein ist und auch immer mehr verqualmt wird). und wenn ich mir das vorstelle, dass deine Freunde irgendwann einmal ausziehen werden, da müssen Sie das kleine Zimmer erstmal extra neu tapezieren, der höchstwahrscheinlich die ganzen Tapeten dunkel gelb bzw. braun sein werden. Wenn Sie Glück haben müssen Sie die Kacheln einfach nur ab wischen. :lol:

» Humpen2020 » Beiträge: 356 » Talkpoints: 0,63 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Extra eingerichtet habe ich keinen Raum, den ich als Raucherraum bezeichne, aber hier wird ausschließlich in der Küche bei offenem Fenster geraucht, und diese Lösung finde ich optimal. Auch hier gibt es keinen Balkon und der Weg ganz nach draußen ist etwas weit, weswegen sich die Küche, in der sich Gäste selten aufhalten, es sei denn, sie rauchen selbst, sehr schnell optimal angeboten hat. Sie hat ein großes Fenster, und sollte es mal nicht möglich sein, während des Rauchens schon zu lüften, dann wird danach großzügig gelüftet. Das funktioniert prima und viele Nichtraucher, die hierherkommen, sagen, dass es hier überhaupt nicht so riecht wie bei einem Raucher normalerweise üblich.

Meine Eltern halten es übrigens ganz ähnlich, allerdings haben sie einen anderen Raum für diesen Zweck vorgesehen. Meine Mutter raucht nicht und mein Vater zieht sich dafür ins Arbeitszimmer zurück, welches der einzige Raum ist, in dem sich beide am seltensten aufhalten. Auch hier befindet sich ein Fenster, was ich persönlich übrigens immens wichtig finde, denn ein Raum ohne Fenster ist als Raucherraum wohl extrem ungeeignet.

Wenn das Gästebad Deiner Freunde also tatsächlich nicht über ein Fenster verfügt, solltest Du vielleicht mal den Tipp äußern, dass sie über einen Umzug in die Küche nachdenken könnten. Bei geschlossener Tür und geöffnetem Fenster sollte das bestens möglich und eine gute Alternative zu ihrer bisherigen Wahl sein.

Übrigens denke ich nicht, dass Deine Freunde Dir böse sind, wenn Du versuchst, eine gute Lösung für sie zu finden. Denn wenn es wirklich so ist, dass das Gästebad nicht belüftet werden kann, gehe ich auch davon aus, dass der Gestank des kalten Rauchs nicht so schnell daraus verschwinden kann und sich letzten Endes doch ausschließlich seinen Weg aus der hin und wieder geöffneten Tür in den Rest der Wohnung suchen kann. Da sie ja genau das vermeiden wollen, scheint ihre Lösung nicht optimal.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich selbst rauche nur im Büro, wo ich halt auch im Sommer eher auf dem anschließenden Balkon rauche. Also der Raum kann prima belüftet werden. Sehr selten darf auch mal in meiner Küche geraucht werden, aber dort auch nur, wenn das Fenster dabei angekippt ist.

Die restlichen Räume sind tabu, da sich eben da auch meine Kinder aufhalten. Allerdings merke ich eben auch, das man weniger raucht, wenn man nicht überall in der Wohnung raucht. Oft ist man eben dann auch zu faul extra ins Büro zu gehen und verzichtet dann auf die Zigarette.

Was das Gäste-WC angeht, stellt sich mir die Frage, ob dort ein Fenster ist. Denn ohne Fenster zieht der Geruch sowieso in die ganze Wohnung. Von daher sollte vielleicht ein anderes Zimmer auserkoren werden um dem Laster zu frönen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Bei mir in der Wohnung wird bestimmt nicht geraucht, ich bin selbst Nichtraucher und finde diesen Geruch, der ewig lange noch in den Räumen hängen bleibt, einfach nur widerlich. Deswegen halte ich mich auch nicht gerne in Wohnungen auf in denen man schon bei den ersten Schritten deutlich riechen kann, dass dort geraucht wird. Da ist es schon deutlich angenehmer, wenn das auf ein Zimmer beschränkt und auch eingehalten wird.

Allerdings bringt es meiner Meinung nach nicht wirklich etwas, wenn man dann das (am besten große) Fenster nicht aufmacht, dann zieht der Geruch sowieso wieder überall hin und man könnte gleich überall rauchen. Also wenn es nicht die Möglichkeit gibt ganz nach draußen zu gehen werden es die Nichtraucher danken wenn es ein Raucherzimmer gibt, in dem auch jedes Mal das Fenster geöffnet wird.

Selbst kenne ich eigentlich keine Personen, die ein solches Raucherzimmer eingerichtet haben, allerdings kenne ich im Moment auch keine Raucher. Die wenigen darunter haben inzwischen aufgehört und andere hatten damit gar nicht erst angefangen.

» Adean » Beiträge: 176 » Talkpoints: 6,13 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde es an sich schon in Ordnung, daß die beiden sich ein Raucherzimmer auserkoren haben, obwohl das an für sich nicht wirklich praktikabel ist. Klar werden sie wohl nur in diesem Zimmer qualmen, aber bei jedem Öffnen der Tür wird sich die verqualmte Luft im Rest der Wohnung verteilen. Mir kann niemand erzählen, daß eine Zimmertür so dicht abschließt, daß in den restlichen Räumen nichts zu riechen ist.

Ich rauche selbst auch, allerdings grundsätzlich nicht im Haus. Ich gehe zum Rauchen vor die Tür bzw. in den Garten (wohl dem, der diese Möglichkeit hat), auch am Fenster wird nicht geraucht, weil ja doch was davon in die Wohnung zieht. Früher haben wir im Haus geraucht, aber allein der Geruch, wenn man morgens runterkommt, der kalte Rauch, das ist eklig. Wer bei uns rauchen will, der muß vor die Tür gehen, ohne Ausnahme. Ich ja auch.

» Thaddäus » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 22,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich bin Nichtraucherin und bei mir in der Wohnung wird nicht geraucht, auch Gäste dürfen hier nicht rauchen. Wenn jemand hier rauchen möchte, verbanne ich diese Person auf den Balkon und die Balkontür wird auch geschlossen, denn ich mag den Geruch absolut nicht.

Ich kenne niemanden, der sich so ein Zimmer eingerichtet hat und finde es auch etwas komisch. Gerade das Gästebadezimmer wird zugequalmt, wenn dann Gäste kommen und nicht rauchen und wollen in dieses Bad trifft sie ja total der Schlag. Keine Lösung aus meiner Sicht, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, warum dieses Paar sich keine Wohnung mit Balkon gesucht hat. Ob sie nun die ganze Wohnung zuqualmen oder nur einen Raum, macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied. Der Geruch des Rauchs wird sowieso in der ganzen Wohnung verteilt, wenn auch nicht so stark. Ein Balkon wäre da eine bessere Lösung gewesen, denn so hätte man einerseits den Rauch aus der Wohnung und andererseits würde man auch nicht in dem Rauch sitzen, wenn man selbst am Rauchen ist. Das ist ja gleich die doppelte Dröhnung.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^