Raucherzimmer in Wohnung

vom 28.03.2011, 10:00 Uhr

Ich kenne niemanden in meinem Freundeskreis welcher ein solches Raucherzimmer eingerichtet hat. Allerdings muss ich sagen, dass ich diese Idee wirklich sehr gut finde. Ich habe auch früher mal sehr stark geraucht. Während dieser Zeit habe ich festgestellt, dass man als Raucher den Gestank gar nicht so stark wahrnimmt. Mittlerweile ist es aber so, dass ich als Nichtraucher den Gestank von Zigaretten weitaus deutlicher wahrnehme und diesen gar nicht mehr ertragen kann. Aus diesem Grund fände ich es sehr gut, wenn ich als Gast in einer fremden Wohnung auch nicht mit diesem Geruch belästigt würde.

Auch für die Gesundheit deiner Freunde ist die Idee von diesem Raucherzimmer sicherlich sehr gut. So werden sie nicht permanent den giftigen Gasen ausgesetzt und können auch mal "frische" Luft schnuppern. Allerdings denke ich auch, dass man ein bisschen von dem Geruch der Zigaretten natürlich immer riechen wird, auch wenn nur in einem einzelnen Raum geraucht wird. Du schriebst ja selber, dass man den Geruch beim Verlassen den Raumes ein bisschen mit nimmt und so wird er sich in der ganzen Wohnung verbreiten. Wohlgemerkt ist der Geruch aber dann natürlich um ein vielfaches geringer, als wenn auch in der gesamten Wohnung geraucht würde.

Ein weiterer Vorteil eines solchen Raucherzimmers ist sicherlich auch, dass deine Freunde so sicherlich weniger rauchen als wenn sie überall in ihrer Wohnung rauchen würden. Ich habe damals selber die Erfahrung gemacht, dass man weniger raucht wenn man dafür erst einmal den Raum verlassen muss. Es ist einfach aufwändiger. Wenn man nur auf seinem Platz sitzen bleiben muss und dabei rauchen kann dann wird man sicherlich mehr rauchen. Das ist in meinen Augen ganz normal. Es ist einfach bequemer, wenn man an jedem Platz der Wohnung rauchen kann. Daher ist ein solches Raucherzimmer eine sehr gute Möglichkeit um das Rauchen etwas einzuschränken.

» Gustavson » Beiträge: 345 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Grundsätzlich finde ich es gut wenn sich Raucher überlegen ich ihrer Wohnung nur in einem bestimmten Raum zu rauchen. Sicherlich stinkt es dann in einem anderen Raum bestialisch, aber das ist immer noch besser als wenn die ganze Wohnung müffelt. Als Besucher würde ich das wirklich anerkennen und auch tolerieren. Es kann doch nicht so schlimm sein wenn man dort ab und an zu Besuch ist und der anhaftende Geruch verfliegt doch auch relativ schnell.

Ich rauche ja auch und stand vor demselben Problem. Im Sommer war das ja auch kein Thema, da habe ich im Garten geraucht. Im Winter habe ich mich dann in den Keller unseres Hauses verzogen. So richtig schön ist es dort zwar auch nicht, aber in der Wohnung wollte ich absolut nicht rauchen. Die ideale Lösung war das aber auch nicht da der Luftzug in einem Haus nun einmal wie bei einem Kamin von unten nach oben zieht.

Vor zwei Jahren konnte ich dann eine Dachkammer frei räumen und dort habe ich mir jetzt einen Raucherraum eingerichtet. Nur ich benutze diesen Raum als Bastelzimmer so dass es wirklich niemanden stören kann wenn es dort nach Qualm riecht. Bei der Planung hatte ich damals extra darauf geachtet dass sich direkt über der Sitzecke ein Fenster befindet und ich auch noch ein zweites Fenster anklappen kann um eine Querlüftung herzustellen. Das klappt wirklich wunderbar weil der Rauch damit gut abzieht, die Sachen nehmen aber natürlich trotzdem den Geruch an. So viel rauche ich zwar nicht und ich bin auch bedacht dass es nicht mehr wird. Auch lasse ich selbst im Winter das Fenster auf damit sich der Geruch nicht so sehr breit macht. Wer Platz hat sollte sich als Raucher wirklich eine Ecke einrichten wo man niemanden stört. Es ist einfach komfortabler und angenehmer für die im Haushalt lebenden nichtrauchenden Mitbewohner.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Als ich selbst noch Raucher war hatten mein Mann und ich auch ein Raucherzimmer nämlich unser Bad. Das Bad war gerade mal 3 Quadratmeter groß. Man saß dann in einer ziemlichen Dunstwolke. Aber was will man machen, wenn man im 10. Stock wohnt und keinen Balkon hat, aber sich nicht die ganze Wohnung zuqualmen will?

Mittlerweile rauche ich schon lange nicht mehr und wir sind auch umgezogen. Unsere Vermieterin hat uns das Rauchen in der Wohnung untersagt, was natürlich völliger Quatsch ist. Allerdings kann ich so meinen Mann überzeugen, dass er bitte auf die Terasse geht zum Rauchen. Er muss es ja nicht wissen, dass das Rauchen in der Wohnung durch den Vermieter nicht verboten werden kann :D

» eatmyshorts » Beiträge: 187 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bevor ich mit meinem Partner zusammengezogen bin, habe ich in meiner eigenen Wohnung geraucht, aber nur in einem einzigen Zimmer. Obwohl ich dieses Zimmer ganz oft gelüftet habe, und oft nur bei offenem Fenster geraucht habe, war ich erschrocken, wie viel Nikotin sich doch in der Wohnung abgesetzt hatte. Und das nicht nur in diesem Zimmer, sondern auch in den anderen Räumen, da der Rauch doch durch die Türen auch in andere Räume geriet.
Deshalb glaube ich, dass in einer Wohnung selbst dann fast überall nach Rauch riecht, wenn man nur in einem einzigen Zimmer raucht. In unserer gemeinsamen Wohnung gilt deshalb generell, dass dort nicht geraucht werden darf. Alle – auch die Gäste – müssen zum Rauchen auf die „überdachte“ Terrasse, egal bei welchem Wetter. Und dann wird auch die Tür zum Wohnzimmer geschlossen, damit kein Rauch in die Wohnung kommt. Das war für mich nie eine Frage und alle anderen akzeptieren das ebenso.

Es gibt ganz seltene Ausnahmefälle, da rauche ich im Arbeitszimmer. Das ist aber ganz seltenund nur dann, wenn ich zuhause arbeite und so im Stress und unter Zeitdruck bin, dass ich nicht auf die Terrasse gehen kann/will. Dann rauche ich aber auch nur bei geöffnetem Fenster und geschlossener Tür, und der Aschenbecher bleibt draußen auf dem Fenstersims stehen. Danach wird ausgiebigst weiter gelüftet und das Zimmer zur Wohnung hin geschlossen gehalten. Ich finde das so selbstverständlich. Denn wenn Nichtraucher oder Leute mit Kindern zu Besuch kommen, will ich denen allein schon den Rauchgeruch nicht zumuten. Ich selber und die rauchenden Gäste rauchen dadurch alle weniger. Und in der Küche bei den Lebensmitteln oder im Bad an den Handtüchern könnte ich heute – selbst als Raucher - den Rauchgeruch gar nicht aushalten.

» raggy » Beiträge: 127 » Talkpoints: 13,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Also ehrlich gesagt finde ich es schon ziemlich schäbig, wenn man sich in der eigenen Wohnung ein Raucherzimmer zurecht macht. So wie ich das nun verstanden habe, muss also das Gästebadezimmer nun dafür herhalten und was ist dann nun mit den Gästen, die auf die Toilette müssen? Die Wahrscheinlichkeit, dass es darunter Nichtraucher gibt, besteht doch auch allemal oder etwa nicht? Die müssen dann darunter leiden, dass die zwei Hausbesitzer sich in diesem WC ihre Raucherkammer eingerichtet haben.

Also ich würde unter keinen Umständen ein solches Zimmer in meinem Haus haben wollen, aber ich bin eh eher der Typ Mensch, der in seinem Haus unbedingt eine Terrasse oder wenigstens einen Balkon haben muss. Und wenn das nicht zur Verfügung steht, dann darf der rauchende Gast eben raus gehen, Basta. Unter keinen Umständen dürfte dieser dann in meiner Wohnung rauchen. Und wenn ich bei Leuten wie diesen wäre, die das Gäste WC tatsächlich zu diesen Zwecken missbrauchen, dann würde ich wahrscheinlich auch fragen, ob ich auf das normale WC darf und mir das nicht antun muss. Ich kann mir ebenso gut vorstellen, dass diese Personen mal Probleme haben werden, wenn sie ausziehen und sich Nachmieter die Wohnung anschauen werden.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich bin zum Glück Nichtraucherin und muss mir also auch nicht überlegen, wo ich in der Wohnung rauchen kann. Natürlich ist es schwierig, es zu schaffen, dass die Wohnung bei starken Rauchern nicht zu sehr nach Qualm stinkt. Dafür finde ich es schon nicht schlecht, das Rauchen nur in einem Raum zuzulassen, wenn die Wohnung nicht über einen Balkon verfügt. Allerdings denke ich auch, dass es nicht die ideale Lösung ist, diesen Raucherraum ausgerechnet im Gästebadezimmer einzurichten.

Diese Räume sind ja meistens sehr klein und haben auch, wenn überhaupt, nur sehr kleine Fenster zum Lüften. Deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass du es in dem Raum nicht lange ausgehalten hast. Auch für Gäste, die nicht rauchen, muss es doch eine Qual sein, diesen Raum zu betreten, wenn sie mal auf die Toilette müssen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Das Gästebadezimmer wird als Raucherraum benutzt? Na danke. Was machen die Gäste denn, wenn sie mal müssen? Man kann ja deinen Angaben nach den Raum nicht mehr betreten ohne das alles danach riecht. Meiner Meinung nach ist das schon ein ganz schönes Stück, dass gerade dieses Zimmer dafür herhalten muss und ich würde mir das als Gast auch nicht sagen lassen und dann eben die andere Toilette benutzen, wenn es in der nicht nach Rauch stinkt.

Ich kenne keinen, der ein Raucherzimmer hat. Meiner Meinung nach ist es auch sinnlos, da keine Tür so dicht sein kann, dass da nichts rausgeht. Also riechen dann auch andere Räume nach Rauch. Außerdem hat man dann ein Zimmer bei dem alles vergilbt. Ich bin keine Raucherin und daher verstehe ich auch nicht, warum man unbedingt in seiner Wohnung rauchen muss.

Ich habe auch Raucher als Freunde. Diese rauchen aber alle auf einem Balkon und haben auch kein bestimmtes Zimmer dafür. Bei ihnen wird draußen geraucht, weil sie nicht wollen das alles vergilbt. Sie schließen dabei auch die Balkontür, sodass es in der Wohnung eigentlich auch nie nach Rauch riecht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich bin auch ein stolzer Nichtraucher und wenn ich eine eigene Wohnung habe, dann wird es so ein Zimmer auch nicht geben, auch wenn es meine Freundin oder sonst wer möchte! Ich bin einfach ein Mensch, der sehr stark gegen das Rauchen ist und es überhaupt nicht leiden kann, wenn geraucht wird.

Momentan lebe ich noch mit meinen Eltern und beide Elternteile sind leider Rauche und rauchen auch ziemlich viel am Tag. Sie wollten wirklich im Wohnzimmer das Rauchen erlauben, aber ich habe sehr lange mit ihnen darüber diskutiert und gesagt, dass das nicht geht. Irgendwann haben sie es dann eingesehen und rauchen jetzt nur noch auf dem Balkon.

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich stelle mir das sogenannte Raucherzimmer deiner Bekannten wirklich mehr als widerlich vor. Ich kann auch nicht verstehen, wie man überhaupt auf eine solche Idee kommt. Wenn es schon so weit gekommen ist, sollte man doch eigentlich von selbst auf die Idee kommen, dass man mal mit dem Rauchen aufhören könnte oder andere Wege sucht, um diese kleine Sucht auszuleben. Falls es sich bei dieser Räucherkammer dann vielleicht sogar noch meinen fensterlosen Raum handelt, finde ich das ganze einfach nur abstoßend und ekelhaft. Ich könnte dort auch keine zwei Minuten aushalten, obwohl ich alle paar Monate selbst ein bis zwei Zigaretten rauche. 

Wäre ich an der Stelle dieser Leute, hätte ich mir vermutlich von vornherein eine andere Wohnung genommen, weil es doch absehbar ist, dass eine Wohnung ohne Balkon oder zum Garten für starke Raucher einfach sehr unpraktisch ist, zumindest wenn sie etwas dagegen haben, dass die ganze Bude nach Zigarettenqualm stinkt. Da die beiden aber nun in dieser Wohnung wohnen, würde ich es an ihrer Stelle wenigstens so handhaben, dass ich zum rauchen auf die Straße gehen würde. Eine Freundin von mir besitzt ebenfalls keinen Balkon und wenn sie Besuch von Rauchern hat, dann müssen diese eben runter auf die Straße. Ich würde das ebenso handhaben in einer solchen Situation, ganz unabhängig davon, ob man im Erdgeschoss oder im dritten Stock wohnt. Weil das irgendwann lästig wird, wird man von selbst weniger rauchen. Das ist ja dann auch ein positiver Nebeneffekt. 

Es bringt einfach nicht viel, wenn jemand am offenen Fenster raucht. Der Qualm zieht dennoch in die Wohnung und bleibt dort auch lange. Wenn aber sogar in einem abgeschlossenen Raum in einer Wohnung geraucht wird, dann stinkt automatisch auch die ganze Wohnung danach. Ich finde nicht, dass man sehr viel dabei gewinnt, wenn man nur in einem kleinen Raum raucht. Es mag sein, dass Raucher sich damit arrangieren können, allerdings wird die ganze Wohnung immer nach Qualm riechen. Und das wiederum kann man auch komplett verhindern, indem man nur draußen raucht. 

Bei mir gibt es kein Raucherzimmer die wenigen Zigaretten, die ich im Jahr rauche, rauche ich draußen. Es ist mir auch vollkommen egal, ob jemand raucht oder nicht, er hat das gefälligst draußen zu erledigen. Kompromisse in Form eines offenen Fensters oder ähnlichen Lösungen gibt es bei mir nicht. Wenn man nicht komplett undiszipliniert ist, wird man auch mal einige Stunden oder ein paar Tage ohne Zigarette auskommen. Ich habe einen Balkon, den der Raucher nutzen kann, hätte ich diesen nicht, müsste er eben runter vor die Tür gehen. Das ist für mich die einzige tragbare Lösung, wenn man eine Wohnung ohne Garten und ohne Balkon bewohnt. 

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^