Zu schade um es zu essen?

vom 19.03.2011, 19:27 Uhr

Ich war eben doch erstaunt, als ich in diesem Thread "Liebe ist..." Schokolade verschenken? gelesen habe, dass man Nahrungsmittel oder besser Genussmittel zu schade findet um sie zu essen. Ok, manche Schokolade oder andere Süßigkeit ist recht teuer. Aber wie kann so etwas zu schade sein um es aufzuessen? Dann hat man doch das Geld im Prinzip rausgeschmissen. Denn der Sinn und Zweck dieser Süßigkeit ist doch, dass man sie auch essen kann.

Ich kenne einige Familien, wo die Wohnzimmervitrine voll mit Osterhasen oder Weihnachtsmänner stehen, die schon Jahre alt sind. Es sind dann ganz besondere Osterhasen, die sehr groß sind oder Weihnachtsmänner aus besonderer Schokolade, die auch sehr teuer waren. Aber warum stellt man sich etwas hin, was eigentlich zum essen da ist? Wie kann man solche Sachen denn sammeln um sie dann, nach Jahren wegzuschmeißen, weil sie dann auch schlecht sind und nicht mehr gegessen werden können.

Habt ihr auch irgendwelche Süßigkeiten im Schrank oder gar als Dekoration, die ihr nicht esst, weil es zu "schade" ist? Ich würde so was nicht stehen lassen, bis man es nicht mehr genießen kann. Ich muss sagen, dass ich mich freue, wenn ich eine besondere Süßigkeit geschenkt bekomme. Das wird dann aber auch gegessen. Ich finde es eher zu schade, dass man es nur rumstehen hat und nicht genießen kann, weil es schön ausschaut.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe auch schon ein paar mal so eine Liebe ist.... Schokolade von meiner Partnerin geschenkt bekommen und ich muss gestehen, ich esse sie auch, auch wenn sie sehr teuer ist meiner Meinung nach, aber Schokolade ist zum Essen da.

Die Verpackung habe ich aber dann aufbewahrt, weil sie ja auch was ganz besonderes ist und ich habe dafür einfach eine kleine Erinnerungskiste, wo alle Geschenke und sonstige Dinge von meiner Partnerin hineinkommen. Diese schauen wir uns auch ab und zu mal zusammen an und es ist einfach eine schöne Idee.

Benutzeravatar

» Chrissiger » Beiträge: 1296 » Talkpoints: -2,34 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Diese ganze besondere und meist auch eingefärbte Schokolade stelle ich mir auch nur als Dekoration auf die Kommode. Natürlich ist solch ein übergroßer Schokoladenweihnachtsmann mit roter Schokoladenmütze super teuer gewesen, allerdings schmecken mir diese künstlichen Farben nicht.

Besondere Schokoladentafeln esse ich meist kurz nachdem sie mir geschenkt wurden auf. Wenn es ein besonderer Anlass war gebe ich auch schon einmal ein Stück der Verpackung davon auf, dann muss ich aber einen ganz emotionalen Bezug dazu haben, sonst wandert es einfach in den Müll.

Wenn ich so etwas besonderes esse, beispielsweise ein übergroßer goldener Osterhase, dann mache ich auch schon mal ein Foto. Ausdrucken tue ich es dann nicht, aber zumindest auf den Computer kann ich es mir dann später noch einmal anschauen und das ganze Fest Revue passieren lassen.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



So etwas kenne ich nicht – dass etwas zu schade ist, es auch zu essen. Klar gibt es besondere Lebensmittel, die recht teuer sind und daher auch nicht täglich auf dem Speiseplan stehen. Diese Lebensmittel werden dann aber auch gegessen, auch wenn man dann noch etwas achtsamer ist als sonst. Allerdings lege ich ohnehin darauf wert, dass wir beim Essen uns wirklich dem Essen widmen und achtsam dabei sind.

Dass man dann auch noch besondere Schoko-Osterhasen oder Weihnachtsmänner aufhebt und vielleicht noch damit das Wohnzimmer dekoriert, verstehe ich überhaupt. Sicher mögen die teuer gewesen sein und sind auch etwas Besonderes, aber als Ganzjahresdekoration ist so etwas in meinen Augen auch nicht geeignet. Ebenso frage ich mich wo man denn andere Leckereien aufbewahrt, damit verschwendet man doch auch nur Platz und müllt sich letzten Endes ein.

Wenn ich denn wirklich so etwas bekommen würde, an das ich mich gern erinnern möchte, dann würde ich das Etwas eher per Foto festhalten und dieses Foto dann aufheben, vielleicht als Datei, vielleicht als einzelnes Foto, vielleicht aber auch in einem Fotobuch. Auf einem Foto gebannt, vielleicht in der passenden Situation ist das doch eine schönere Erinnerung.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Nein, ich habe keine Schokolade oder ähnliche Dinge, die zu schade zum Essen sind, als Dekoration herumstehen. Zwar kenne ich auch einige Dinge, bei denen ich es schade finde, wenn man sie aufisst, aber letztendlich sind die Nahrungsmittel zum Essen gedacht und entsprechend werden diese auch gegessen. Ich warte aber immer ein wenig ab, bis ich so etwas esse, aber es bringt mir nichts, wenn diese Dinge ablaufen, nicht mehr geniessbar sind und somit nur noch herumstehen.

Bei einer Torte, die wirklich gut aussieht, ist es auch immer heikel. Aber dann kann man wirklich ein Foto davon machen und so hat mein Erinnerungsstück. Immerhin wurde eine Torte zu einem besonderen Anlass gebacken, so dass man diese dann auch mit Genuss zu sich nehmen kann. Sicherlich habe ich auch Hemmungen, dann diese anzuschneiden, doch letztendlich ist es nur ein Nahrungsmittel.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Es gibt ja Lebensmittel, vor allem Süßigkeiten, die wunderschön aussehen und den Eindruck erwecken, dass sie auch absolut lecker schmecken. Ein Beispiel hierfür sind die klassischen Lebkuchenherzen, die es bei uns auf dem Oktoberfest immer gibt. Sie sind wunderschön mit Buchstaben, kleinen Blumen und Zuckerguss verziert und duften wahnsinnig lecker, beißt man aber hinein, stellt man fest, dass der Geschmack lange nicht so toll ist wie ihr aussehen. Die Lebkuchen sind zäh, man beißt sich fast die Zähne daran aus und die Verzierungen schmecken entweder nach gar nichts, oder sind viel zu süß für meinen Geschmack.

Ähnlich kenne ich das auch bei vielen kleineren Kuchen oder natürlich auch Figuren aus Schokolade: Sie bestechen durch ihr buntes und farbenfrohes Aussehen, letztlich hält sich das geschmackliche Erlebnis aber in Grenzen und man hat mehr davon, wenn man die Wohnung damit verziert und das Naschwerk als Erinnerung sieht. Natürlich ist es dann schade, die Lebensmittel verkommen zu lassen, aber sie sehen ja immer noch gut im Regal aus, egal, ob sie nun hart sind oder nicht.

Ganz anders sehe ich es bei wirklichen Genussmitteln, also Lebensmitteln, die zwar vielleicht teuer waren und schön aussehen, mir aber auch schmecken. Mein einziges Problem ist hier, dass ich dieses Naschwerk nicht irgendwann zwischen Tür und Angel essen will, weil es mir dafür zu schade ist, sondern immer auf einen geeigneten Moment warte, in dem ich es genießen kann. Wenn dieser geeignete Moment aber nicht kommt oder ich in einem passenden Augenblick nicht daran denke, dass ich diese Süßigkeit im Schrank habe, dann liegt sie da teilweise ewig und ist mir natürlich auch einige Male verdorben.

Dem schaffe ich Abhilfe, indem ich jetzt nicht mehr auf Momente wie Geburtstage warte, bis ich etwas esse, sondern durchaus auch einen Augenblick dafür aussuche, in dem ich gemütlich auf dem Sofa liege und mir ein Hörbuch anhöre. Immerhin ist dieser Zeitpunkt ja ruhig genug, um die Süßigkeit genussvoll essen zu können. Und trotzdem bekomme ich regelmäßig Süßigkeiten geschenkt, die ich nicht essen möchte, weil sie mehr schön als lecker sind, was bringt es mir, einen riesigen Kuchen aus Marshmallows anzuschneiden, wenn ich doch sowieso weiß, dass mir das zu süß ist? da macht er sich doch eingepackt auf dem Schrank viel besser.

» Anemone » Beiträge: 1740 » Talkpoints: 764,26 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Meine Freundin hat mir mal so eine Tafel Schokolade geschenkt. Ich durfte diese Schokolade nie essen denn sie fand immer, dass es zu schade sei. Ich habe das ehrlich gesagt auch nie verstanden aber habe dann halt einfach die Schokolade nicht gegessen. Irgendwann war dann das Mindesthaltbarkeitsdatum vorbei und nun liegt die Schokolade im Schrank. Irgendwann werden wir sie wohl wegwerfen und ich finde das sehr schade. Ich denke also auch, dass man Lebensmittel einfach essen sollte bevor sie schlecht sind.

» Someone » Beiträge: 201 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Prinzipiell finde ich auch kein Lebensmittel zu schade um es zu essen. Aber ich oute mich einmal, dass ich auch ein kleines Stück Schokolade habe, welches ich nun schon seit mehreren Jahren aufhebe und es mehr oder weniger als Dekoration aufhebe.

Vor einigen Jahren war ich beruflich sehr engagiert. Ich habe mit Jugendlichen gearbeitet, die Schulabgänger waren und auch so ihre "Probleme" hatten. Ich habe zu der Zeit wirklich viel gearbeitet und bin in meinem Beruf voll und ganz aufgegangen. Die Sekretärin dort war total nett und eines Tages hat sie mir einmal einfach so so ein kleines Stück Schokolade geschenkt, wo eine Etikette mit der Aufschrift "Gönn dir mal ein Päuschen" war.

Ich habe mich darüber total gefreut, weil es zu dem Zeitpunkt wirklich passend war und es auch noch andere Hintergründe gegeben hat. Zu dem Zeitpunkt hat es mir gut getan, das sich ein kleines Symbol für eine Bremse bekommen habe, um mich selber nicht kaputt zu machen. Ich habe dieses Stück Schokolade auch bis heute nicht gegessen. Es erinnert mich immer wieder daran, dass ich auch immer wieder auf mich selber achten muss, da ich das gerne auch einmal vergesse.

So habe ich auch weiterhin nicht das Bedürfnis, diese Schokolade zu essen, die mittlerweile wohl auch nicht mehr wirklich schmecken würde. Aber das ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass oft selbst kleine Kleinigkeiten eine große Wirkung haben können. Ich weiß, was der Hintergedanke dafür war und das verbinde ich auch mit dieser Schokolade und deswegen möchte ich sie nicht essen.

Sonst habe ich aber keine solche Dekorationsstücke. Als Kind habe ich auch nie die Osterhasen und Nikoläuse aus Schokolade essen wollen, weil ich sie so toll gefunden habe. In der damaligen Wohnung waren wir in einem Altbau und wir hatten so Doppelfenster mit einer Fensterbank dazwischen. Da war es immer schön kühl und irgendwann hatte ich die glorreiche Idee diese Nikoläuse dort aufzustellen. Aber auch wenn es dort eigentlich recht kühl war, schien die Sonne doch immer wieder kräftig durch das Fenster und das ist dann für solche Schokoladekreaturen natürlich nicht so toll.

Dann fällt mir auch noch ein, dass ich ein paar Monate an einer ungarischen Schule unterrichtet habe. Zum Abschluss habe ich dort auch so ein Dekorationsstück mit lauter kleinen Schnapsfläschchen bekommen. Die stehen da in so einer Holzkonstruktion der Reihe nach aufgefädelt. Das steht auch jetzt noch weiterhin bei mir als Dekoration in der Küche. Der Grund besteht aber vor allem darin, dass ich eben allgemein kein Freund von solchen Schnäpschen bin. Wegwerfen möchte ich sie aber auch nicht und so stehen sie eben auch noch herum.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich hatte eine ganze Zeit lang eines von diesen Lebkuchenherzen vom Oktoberfest in meinem Arbeitszimmer hängen. Zu schade zum essen war mir dieses Herz nicht, es ist vielmehr so, dass ich mir überhaupt nicht vorstellen kann so etwas zu essen. Der Lebkuchen scheint ziemlich hart zu sein und die bunten Verzierungen sehen abschreckend süß aus. Aber ich denke, dass diese Herzen eh in den seltensten Fällen zum essen gekauft werden.

Osterhasen und Weihnachtsmänner dienen bei mir schon mal kurzfristig zur Dekoration. Solche Sachen sind ja recht beliebte Geschenke und Werbegeschenke und deshalb sammelt sich bei mir immer einiges an. In den letzten Jahren habe ich damit dann immer einen Korb oder ein Tablett oder etwas in der Art dekoriert. Aber spätestens nach den entsprechenden Feiertagen geht es den Sachen an den Kragen, wenn sie überhaupt so lange durchhalten.

Mir ist es nur ein Mal wirklich schwer gefallen etwas zu essen. Das war eine Torte, die zwei Freundinnen für mich gebacken und dekoriert haben und die man schon als Kunstwerk bezeichnen konnte. Aber letztendlich haben sie die Torte ja gemacht, damit sie gegessen wird und nicht um sie in einem Schrank vergammeln zu sehen. Und zur Erinnerung haben wir natürlich Fotos gemacht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Eigentlich bin ich auch der Meinung, dass man Süßigkeiten essen sollte, bevor sie irgendwann ungenießbar sind. Dennoch habe ich auch zwei Tafeln Schokolade, die mir mein Freund mal von seinen Geschäftsreisen als Mitbringsel mitgebracht hat. Ich habe auch gemerkt, dass er lieber hätte, wenn ich sie eben aufbewahre, anstatt sie zu essen.

Ansonsten hebe ich aber keine Süßigkeiten auf. Auch, wenn sie eben teuer waren, werden sie ja im Endeffekt noch teurer, wenn man sie dann nicht isst. Ich verschenke Süßigkeiten ja auch, damit sie gegessen werden. Wenn es sich um teure Produkte handelt, dann genießt man sie eben noch mehr als andere, aber man sollte sie schon verzehren. Von meiner Oma kenne ich es noch, dass sie immer kleine Marzipan Figuren aufbewahrt hat. Sie fand diese auch immer zu schade, um sie zu essen. Sie standen meistens in einer Vitrine im Schrank. Irgendwann waren sie aber richtig grau und nicht mehr ansehnlich, so dass sie dann entsorgt werden mussten. Das kann und ist für mich eigentlich auch nicht Sinn und Zeck eines solchen Geschenks.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^