Lesen mit Hintergrundgeräuschen

vom 16.03.2011, 11:44 Uhr

Ich merke immer wieder, dass ich wirklich Ruhe brauche, wenn ich ein Buch lesen möchte. Ich habe auch schon versucht, den Fernseher nebenbei laufen zu lassen. Allerdings lenkt mich das doch stark ab und ich kann mich nicht auf das Buch konzentrieren.Dann wandert mein Blick doch immer wieder zu dem Geschehen im Fernsehen und ich werde abgelenkt. Ähnlich geht es mir, wenn ich beim lesen zusätzlich noch Musik höre.

Ich hatte auch schon Probleme, mich beim lesen zu konzentrieren, wenn mein Freund mit seinem Nintendo am Fernseher spielt und ewig die Musik von den Spielen durchgehend an ist.. Ich empfinde es auch als störend, wenn sich einige Leute unterhalten und man etwas lesen möchte. Ich habe bei einem Buch am liebsten Ruhe und mache es mir gemütlich. Nun habe ich eine Freundin, die neben dem Lesen auch noch den Fernseher laufen hat und auch noch mitbekommt, was dort läuft. Kann man sich überhaupt wirklich auf ein Buch konzentrieren, wenn dabei der Fernseher läuft oder man dazu Musik hört? Empfindet ihr dann Hintergrundgeräusche auch als störend? Oder könnt ihr lesen und Musik hören oder lesen und Fernsehen gucken, auch miteinander kombinieren?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Da ich viel im Zug lese kann ich diverse Hintergrundgeräusche meistens ganz gut ausblenden, vorrausgesetzt es ist nicht grade ein hysterisch weinendes Kind ist. Die meisten Geräusche sind ziemlich monoton, dadurch kann ich super darüber hinweg hören.

Der Fernseher stört mich allerdings auch meist, alleine die Werbeunterbrechung würde mich massiv stören, da viele Unterschiedliche Dinge zu hören sind und die Lautstärke sind permanent ändert. Anders ist es dann mit einem Radio oder wenn sich zwei Leute normal miteinander unterhalten, das ist mir dann monoton genug und ich lese ganz normal weiter. Natürlich gefällt mir Ruhe meistens auch am besten zum lesen.

Ob ich ein Buch zum Spaß lese oder es berufsbedingt mache, spielt dabei für mich keine Rolle. Eben so wenig ob es eher leichte oder anspruchsvolle Kost ist.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mich stören keine Hintergrundgeräusche beim lesen. Es kommt aber mit drauf an wie laut diese sind. Wenn mein Mann schnarcht und ich im Bett noch lesen möchte, funktioniert das nicht. Wenn ich aber im Auto lese und das Radio nebenbei läuft stört es mich weniger. Ich verliere auch nicht den Faden dabei.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Mich hat das früher komischer Weise eigentlich nie gestört, wenn es Hintergrundgeräusche beim Lesen gab. Ich habe schon immer sehr gerne und sehr viel gelesen. Schon als Kind war das so. Vielleicht war ich es einfach auch von Anfang an gewöhnt, dass es dabei nicht immer ruhig war, weil ich auch noch zwei Geschwister habe und so ging es bei uns öfters etwas rund oder zumindest etwas lauter zu.

Inzwischen würde es mich aber ehrlich gesagt schon stören. Ich brauche auch eher Ruhe beim Lesen von einem Buch. Ein Fernseher würde mich auch massiv stören, eine leise Hintergrundmusik durch eine CD oder ein Radio würden in Ordnung sein. In einer Wohnung könnte ich glaube ich auch nicht wirklich entspannt und in Ruhe ein Buch lesen, wenn daneben andere Personen etwas werken oder dergleichen. Das würde mich wie gesagt auch stören und meine Ruhe wäre dahin.

In einem Zug würde es bei mir halbwegs gehen, aber es wäre auch nicht der ideale Ort für mich ein Buch zu lesen. Ich wäre da einfach rasch abgelenkt, wobei das früher eben auch leichter ging. Im Seebad oder an einem Strand zum Beispiel hätte ich kein Problem. Dort ist es zwar auch nicht ruhig, weil eben mehrere Leute dort sind, aber es ist irgendwie so ein allgemeine Hintergrundgeräusch, das mich nicht so stört.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe früher sehr viel im Zug und in der Straßenbahn gelesen, da waren Außengeräusche einfach nicht zu vermeiden. Deshalb bin ich da ziemlich resistent und kann auch bei Musik, Gesprächen oder anderen Geräuschen im Hintergrund noch gut lesen.

Wenn ich mich allerdings auf einen Text konzentrieren muss und dieser Text auch noch kompliziert ist, dann kann ich keine Geräusche um mich herum gebrauchen. Dann ziehe ich mich zumeist auch zurück und suche mir einen Ort, an dem ich ganz in Ruhe lesen kann. Bei normaler Unterhaltungsliteratur aber ist das nicht nötig, da geht es auch mit Geräuschen.

Wenn ich zu Hause lese, habe ich auch immer etwas Musik im Hintergrund laufen. Manchmal läuft sogar der Fernseher dabei, auch das stört mich nicht unbedingt. Ich kann das um mich herum stattfindende Leben komplett ausblenden, wenn ich lese. Dann höre ich gar nichts mehr, sondern bin so sehr in die Geschichte des Buches vertieft, dass mir das nichts ausmacht.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Solange wie es nur Geräusche sind stört es mich relativ wenig. Sowie es aber etwas konkretes wie eine Unterhaltung ist bin ich abgelenkt. Bei laufendem Fernseher oder wenn Musik an ist kann ich mich nicht mehr auf das Buch konzentrieren und versuche auch mitzubekommen was im TV läuft. Dadurch weiß ich aber nicht mehr was ich gerade gelesen habe. Sind es Straßenbahngeräusche oder ein Gemurmel was ich sowieso nicht verstehe ist es mir egal und ich kann mich voll und ganz auf das Buch konzentrieren.

» nadpat » Beiträge: 1077 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mich stören Hintergrundgeräusche beim arbeiten generell. Nicht nur bei Lesen, sondern auch beim lernen oder Schreiben von Texten brauch ich wirklich absolute Ruhe. Ich lasse mich einfach viel zu leicht ablenken und lausche dem Geräusch, sei es ein Gespräch oder ein Lied aus dem Radio. Meine Konzentration wird dadurch ganz extrem beeinflusst. Selbst beim Lesen schweife ich immer wieder ab und brauche für eine Seite doppelt so lange weil ich ich Sätze oft mehrmals lesen muss um den Sinn zu begreifen.

Es scheint nicht bei allen Leuten so zu sein wie es bei mir ist. Ein Freund hat zum Lesen, aber auch zum Lernen immer das Radio an und fährt damit sehr gut. Angeblich macht es ihm überhaupt nichts aus und er kann sich genauso gut konzentrieren wie bei absoluter Stille.

» Mc.Lovin » Beiträge: 1230 » Talkpoints: -1,57 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mir geht es wie McLovin. Ich habe es immer wioeder probiert, leise den Fernseher oder Musik laufen zu lassen beim lesen. aber das geht überhaupt nicht, teilweise mußte ich Absätze direkt nachdem ich sie gelesen hatte, nochmal lesen weil ich währenddessen halb beim Fernseher zugehört haben und so das Gelesene nur überflogen hab. Nachdem mir das ein paar mal so ging ist jetzt immer Ruhe beim Lesen.

» Algarve95 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 4,44 »


Ich habe auch grade in letzter Zeit, wo ich viel für die Uni lesen muss, gemerkt, wie störend ich Geräusche (fast) jeglicher Art dabei finde. Vor allem im Zug oder Bus kann ich mich nur sehr schwer konzentrieren, da sich meistens andere Leute um mich herum unterhalten. Wenn ich versuche, dies auszublenden, und beispielsweise Musik vom MP3-Player höre,geht das schon etwas besser, ist aber auch nicht optimal. Vor allem, wenn ich die Lieder und texte schon auswendig kenne. :D

Bei Büchern, wie Romanen, die ich nur zum Zeitvertreib lese, geht das besser, aber da ist es ja auch nicht so wichtig, dass man sich jedes Detail merkt. Beim Lernen oder Lesen wissenschaftlicher Texte muss ich allerdings auch den Inhalt richtig 'aufnehmen' und das ist mit Hintergrundgeräuschen für mich sehr schwierig.

Benutzeravatar

» B. » Beiträge: 796 » Talkpoints: 2,36 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich selbst könnte jetzt nicht unbedingt Fernsehen schauen, wenn ich ein Buch lese, das würde ich mich in gewisser Weise sicherlich schon irgendwie ein bisschen nerven, aber Musik hören könnte ich auf jeden Fall. Ich höre fast ausschließlich instrumentale Musik und das stört nicht groß, wohin gegen ich mir gut vorstellen kann, dass man Vokalmusik schon eher als nervig empfindet. An sich aber kann ich ganz gut abschalten und die Umwelt einfach ausblenden, mich nicht groß darum kümmern. Das muss man einfach lernen, denn man hat nicht immer die gewünschte Ruhe und manchmal muss man sich auch konzentrieren, ohne das diese Ruhe überhaupt zu Stande kommen kann, bei Klausuren und Prüfungen ist das an sich meistens der Fall, daran muss man sich schon irgendwie gewöhnen.

Ich denke schon, dass es einige Menschen gibt, die brauchen immer nur Ablenkung und Ablenkung und können keine Minute still sitzen, wenn sie nicht beschäftigt werden. Für diese Menschen ist es schwer ein Buch zu lesen, ohne dass nebenher noch irgendwas läuft, eine Bekannte von mir macht das ganz ähnlich. Aber für mich wäre das nichts, ich genieße die Ruhe oder ein bisschen leise Musik dazu.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^