Lesen mit Hintergrundgeräuschen

vom 16.03.2011, 11:44 Uhr

Ich bin jahrelang fast täglich mit Zug und Straßenbahn gefahren und dabei lernt man ziemlich gut sich auf sein Buch oder seine Unterlagen zu konzentrieren und die Geräuschkulisse um sich herum zu ignorieren. Ich denke, dass das wirklich reine Übungssache ist.

Musik hören und lesen ist für mich auch kein Widerspruch, denn ich brauche meine Ohren ja nicht zum lesen. Ich höre beim lesen am liebsten Musik, die sich nicht aufdrängt. Lounge, Klassik, Jazz oder manche Film Soundtracks finde ich da schon ideal und diese Musik dient dann auch eher dazu eine gemütlich, entspannte Atmosphäre zu schaffen und ist nicht zum bewussten hören gedach . Fernsehen und lesen kombiniere ich aber nicht. Wahrscheinlich könnte ich das auch, aber ich bin generell kein Mensch, der einfach so den Fernseher anschaltet, egal was läuft. Wenn ich fernsehe dann, weil ich eine Sendung wirklich sehen will, und dann hat diese Sendung auch meine volle Aufmerksamkeit.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich kann Geräusche beim Lesen unheimlich gut ausblenden. Jedenfalls die meisten Geräusche stören mich nicht wirklich und nehmen mir auch nicht die Konzentration. Außer bei Musik. Bei Musik kann ich nicht lesen. Ich höre keine klassische oder ruhige Musik, weil diese Musik mich einfach aggressiv macht. Der Fernseher stört mich hingegen absolut nicht. Da mag der Film und die Werbung noch so laut sein. Ich brauche sowieso immer ein gewisses Hintergrundgeräusch um mich zu konzentrieren.

Meistens lese ich jedoch abends im Bett oder wenn ich lernen muss am Schreibtisch. Da herrscht sowieso eine recht ruhige Atmosphäre. Jedoch lasse ich mich dort auch sehr leicht durch Vogelgezwitscher oder andere Geräusche ablenken, besonders beim Lernen. Das gilt aber meistens nur für Schulbücher. Wenn ein anderes Buch packend und spannend ist, dann interessieren Geräusche mich auch nicht wirklich.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


So eine absolute Stille mag ich überhaupt nicht. Ich finde es sehr angenehm wenn im Hintergrund das Radio dudelt oder der Fernseher läuft. Mich lenkt das auch nicht ab weil ich das ganz gut trennen kann. Vom Filminhalt bekomme ich natürlich nichts mit weil ich ja relativ hochkonzentriert bin, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Durch mein Wohnumfeld bin ich auch jede Menge Lärm gewohnt. Der Krach durch die Hauptstraße ist immer präsent oder wenn ich im Garten ein Buch lese dröhnt meistens auch immer irgendwo ein Rasenmäher. Das ist für mich auch nichts anderes als Hintergrundmusik und stört deshalb auch nicht. Allerdings sind Geräusche die nur kurz und dafür sehr laut auftreten für mich sehr störend, ich denke da so an Bellen der Hunde, Hammerschläge oder die Kreissäge

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bei mir kommt es immer auf die Lust und Laune an. Manchmal kann ich es ganz gut abhaben, wenn ich etwas lese und im Hintergrund läuft das Radio oder der Fernseher, weil mein Freund sich etwas anschaut oder ich in der Werbepause zu meiner aktuellen Lektüre greife. Oder aber ich brauche eine komplette Stille, um mich dann auch auf das Buch konzentrieren zu können.

Abends ist es bei mir schon recht auffällig. Ich habe es mir ja angewöhnt, ein paar Seiten vor dem Schlafengehen zu lesen und wenn nun am Abend mein Freund neben mir liegt und sich irgendetwas actionreiches im Fernsehen anschaut, schaffe ich es nicht immer, mich auf das Buch zu konzentrieren. Vermutlich liegt es an der Müdigkeit, die mich dann ins Bett treibt.

Auch ich habe früher oft viel Zeit im Zug verbracht und als Überbrückung stets etwas zum Lesen mitgenommen. Wenn mich ein Buch wirklich packt, schaffe ich es ebenfaöös, jegliche Hintergrundgeräusche auszublenden und mich auch wirklich nur darauf zu konzentrieren, was in dem Buch gerade geschieht. Vorausgesetzt ist eben, dass ich nicht müde bin.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Mir geht es auch so, wenn ich versuche einen Text zu lesen. Ich werde von jedem kleinen Geräusch sofort abgelenkt und muss den ganzen Satz oder Abschnitt manchmal auch noch einmal lesen. Gerade in der Schule ist es ziemlich schwer zu lesen, denn es herrscht immer ein gewisser Geräuschpegel, entweder die Lehrerin erklärt noch was während wir einen Text lesen sollen oder einige der meiner Mitschüler reden eben miteinander.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich habe ja schon oft gehört, dass Frauen fähig sind, mehrere Sachen gleichzeitig zu machen. Sie können sehr wohl beim Arbeiten sich noch auf Musik oder Fernsehen konzentrieren, während einer Unterhaltung mit anderen Leuten vielleicht sogar noch einen Notizzettel verfassen oder mehrere Arbeiten parallel ausführen, ohne durcheinander zu kommen, aber ich glaube nicht, dass irgendjemand in der Lage ist, Fernsehen zu gucken und gleichzeitig sich auf ein spannendes Buch zu konzentrieren.

Da ist dann jedes Gehirn überlastet, zumal man seinen Blick ja nicht gleichzeitig auf ein Buch und den Fernseher richten kann. Dementsprechend kann ich die Aussage deiner Freundin nicht nachvollziehen.

Ich persönlich muss mich vollständig auf ein Buch konzentrieren können, um den Inhalt zu verstehen. Da schalte ich alle anderen Geräte ganz schnell aus. Nicht mal leise Musik kann ich da dulden. Erstaunlicherweise schaffe ich es aber im Zug, mich vollkommen auf mein Buch zu konzentrieren. So seltsam es klingen mag, aber da lenkt mich dann überhaupt nichts ab. Ich versinke förmlich in der Geschichte, die ich dann gerade lese. Da muss ich sogar aufpassen, dass ich rechtzeitig aussteige.

Lesen ist eine tolle Art, sich zu entspannen. Aber das funktioniert nur, wenn man sich durch nichts ablenken lässt. Also sollte man sich möglichst einer entspannten Atmosphäre hingeben, wenn man die Lektüre auch so gut wie möglich genießen will. Und jede Ablenkung, so gering sie auch sein mag, schmälert den Genuss.

» bigfoot11de » Beiträge: 575 » Talkpoints: 3,11 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kommt ganz darauf an was es für Hintergrundgeräusche sind und wie laut. Wenn ich mich einmal auf das Buch konzentriere, dann kann auch die Geräusche in meinem Umfeld meistens auch ganz gut ausblenden, auch wenn es natürlich schöner ist wenn man ganz seine Ruhe hat, aber das geht nunmal nicht immer so.

Am meisten Probleme habe ich damit wenn mich jemand anspricht, dann komme ich sofort raus und kann mich nichtmehr konzentrieren. Wenn jemand mit mir reden will, dann muss ich irgendwie gezwungenermaßen zuhören. Wenn jemand im Hintergrund nur etwas zu jemand anderen sagt, dann merke ich das allerdings meistens garnicht wenn ich richtig vertieft bin.

Was ich auch nicht so toll finde ist wenn wärend des Lesens der Fernseher läuft. Außerdem halte ich das für völlig unnötig, entweder ich mache das eine oder das andere und wenn im Haushalt jemand anderes fernschauen will, gehe ich eben in ein anderes Zimmer wenn ich ein Buch lesen und dazu meine Ruhe haben will.

Benutzeravatar

» Mietzis » Beiträge: 802 » Talkpoints: -0,75 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich glaube, dass man sich wirklich vollständig nur auf eine Sache konzentrieren kann. Tut man mehrere Dinge gleichzeitig, so leidet meiner Meinung nach immer eines von beidem. Deshalb glaube ich auch, dass Deine Freundin, wenn sie beim Lesen mitbekommt, was im Fernsehen passiert, im Gegenzug nicht mehr exakt wiedergeben kann, was sie gerade gelesen haben will.

Beim Lesen habe ich es auch am liebsten, wenn ich Ruhe habe und möglichst nicht abgelenkt werden kann, obwohl es sogar dann, wenn ich abends mit gedämpftem Licht im Bett liege, vorkommen kann, dass mich meine Gedanken ablenken und ich das erst nach einer Seite, die ich glaube gelesen zu haben, bemerke, dass ich beim Umblättern gar nicht mehr weiß, was ich da gerade gelesen habe.

Mit Hintergrundgeräuschen kann ich zwar lesen, weil ich mich dann versuche aufs Lesen zu konzentrieren und das auch in der Regel gut funktioniert. Allerdings würde ich ungern ein Buch bei störenden Hintergrundgeräuschen lesen, eben auch, weil zum Lesen für mich eine bestimmte Gemütlichkeit dazugehört. Und dazu zählt für mich eben eine ruhige Stimmung und eine gemütliche, ruhige Umgebung, also bestenfalls mein Bett.

Muss ich irgendeinen Text arbeitsbedingt lesen, so kann ich das auch konzentriert dann tun, wenn mein Chef und seine Kollegin in meinem Büro tun. Gleiches gilt auch für den Kopierer, der ebenfalls in meinem Büro steht. Läuft dieser und ist dabei nicht immer gerade leise, so kann ich trotzdem konzentriert irgendwelche Beschlüsse lesen und mir den Inhalt und irgendwelche bekanntgegebenen Fristen oder veranlassten Stellungnahmen aufnehmen und behalten. Funktionieren tut das schon.

Aber, wie gesagt: ich muss mich dann auf eines konzentrieren. Dem Chef und seiner Kollegin zuhören und in dieser Zeit einen Beschluss lesen, das funktioniert nicht wirklich.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


In meinem Fall ist es tatsächlich so, dass mir der Rhythmus der Musik im Hintergrund beim Lesen fehlen würde. Erstens blendet sie eventuelle andere Hintergrundgeräusche aus, außerdem habe ich oft das Gefühl, dass sie mich 'in das Buch trägt'.

Wenn ich mich dann einmal eingelesen und in die Geschichte vertieft habe, nehme ich die Musik gar nicht mehr bewusst war - nur wenn sie aufhört, dann sofort. Abgesehen von Sachtexten. Um mich darauf zu konzentrieren, muss völlige Ruhe herrschen. Aber das sind ja auch zwei verschiedene Arten des Lesens.

» Elleth » Beiträge: 19 » Talkpoints: 0,01 »


Ich kann Hintergrundgeräusche sehr gut ausblenden, sodass ich auch lesen kann, wenn der Fernseher läuft oder Musik zu hören ist. Generell machen mir Geräusche nicht viel aus, ich kann auch dabei lernen, arbeiten oder schlafen. Das Einzige, was mich stören würde, wäre richtig gute Musik, bei der ich dann immer mitsingen muss.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^