Baguettes für den Backofen - Wie selbst belegen?
Bisher habe ich immer solche fertigen Baguettes für den Backofen gekauft. Diese gibt dann ja mit Salami, Schinken oder Champions. Nun ist mir meistens auf den Baguettes zu wenig Gemüse drauf. Ich esse einfach sehr gerne Gemüse und brauche das auch. Dadurch bin ich nun auf die Idee gekommen, ob man sich solche warmen Baguettes nicht selbst machen könnte.
Wie mache ich das dann am besten? Ich dachte an Baguettes, die man auf backen kann. Nur weiß ich nicht, welche Soße ich verwenden soll. Schmeckt solche Soße, die man auch auf Pizza streichen kann? Wenn ich Gemüse auf die Baguettes geben möchte, muss ich dieses vorher sicherlich vorkochen, damit es weich wird oder? Welchen Käse verwende ich am besten? Habt ihr noch andere Tipps oder Vorschläge für warme Baguettes aus dem Backofen?
Sicher kannst du selber Baguettes im Backofen machen und selber belegen. Das mache ich immer, weil ich diese fertigen Baguettes nicht gerne mag. Diese Baguettes kannst du genauso belegen wie Pizza. Bei der Soße solltest du nur vorsichtig sein, dass das Baguette dann nicht zu weich wird. Gemüse musst du nicht unbedingt vorkochen. Es kommt auf das Gemüse an. Paprika kann ja ruhig bissfest sein. Zwiebeln können auch bissfest sein. Welches Gemüse willst du denn auf die Baguettes legen?
Käse kannst du jeden Käse nehmen, den du gerne magst. Egal, ob Gouda, Emmentaler oder Mozarella. Bei dem Mozarella musst du ihn wohl gut abtropfen lassen, weil das Baguette sonst auch aufweicht. Die Baguettes, die du selber belegst brauchen auch meist etwas länger im Backofen, weil sie nicht so vorgegart und vorgebacken sind.
Selbstgemachte Baguettes sind eine tolle Idee und auch ganz einfach zu machen. Du solltest auf jeden Fall Baguettes zum fertigbacken nehmen, da diese dann auch nicht so hart werden im Backofen. Drauf kann alles, was euch schmeckt. Wenn es festeres Gemüse ist wie Karotten oder Broccoli, dann solltest du dieses etwas vorher garen, damit es nicht mehr ganz so fest ist. Bei weicherem Gemüse wie Paprika, Pilzen und dergleichen musst du das aber nicht machen.
Bei der Sauce kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich selbst mag gerne eine selbst gemachte Tomatensauce aus passierten Tomaten und Gewürzen. Du kannst aber auch einfach gar nichts drauf tun und es nur belegen und Käse drüber machen, das schmeckt auch sehr gut.
Bei dem Käse kannst du eigentlich alles nehmen was ihr mögt. Ich selbst mag am liebsten würzige Käsesorten wie den Raclette Käse zum Beispiel. Den kann man in passende Stücke schneiden und auf den Baguettes verteilen. Ihr könnt aber auch Käse drüber streuen, das hat den gleichen Effekt. Da kannst du einiges ausprobieren und findest bestimmt das für dich passende heraus.
Ich habe auch schon Baguettes gemacht mit Mett und diese mit Käse überbacken, auch das schmeckt sehr gut und würzig. Es passt auch die etwas schärfere Variante mit mexikanischem Chili und das dann mit Käse überbacken. Beides passt sehr gut zum Baguette und schmeckt super.
Ich dachte bei Gemüse hauptsächlich an Brokkoli. ich mag ihn sehr gerne und mir ist auf den gekauften Baguettes immer zu wenig davon drauf. Da hat man schon Glück, wenn man das Stückchen als Brokkoli erkennt, ohne das man eine Lupe zur Hilfe nehmen muss.
Kann ich auch frische Champions ohne vorkochen verwenden? Gibt es eine spezielle Baguettesorte, sie sich am besten eignet? Also wo kauft ihr das Baguette, wenn ich sie selbst im Ofen backen wollt? Es trifft sich gut, dass ich noch Raclette Käse von Silvester eingefroren habe, den könnte ich dann ja mal ausprobieren.
Wenn du den Geschmack von frischen Champignons magst, kannst du die auf jeden Fall frisch drauflegen. Champignons haben viel Wasser, wenn sie im Backofen sind, werden sie dadurch schnell weich und sind nicht mehr so fest. Schneide sie nur etwas dünner, damit sie auch schön weich werden.
Ich kaufe die Baguettes immer bei Aldi, die haben solche zum Aufbacken, die kann man dafür ganz gut verwenden. Aber ich denke, du bekommst sicher auch in anderen Supermärkten solche Baguettes. Kommt auch auf den Geschmack an, da mag ja jeder etwas anderes. Bei der Sorte kannst du nehmen, was dir am liebsten ist. Ich nehme ganz gerne das Ciabatta Baguette, aber das ist eine persönliche Vorliebe, weil das etwas breiter ist und man es besser belegen kann.
Brokkoli und Champignons kannst du ohne Vorkochen benutzen. Die Champignons schneidest du schön dünn und das Brokkoli in kleine Stückchen. Wenn du es vorkochst, wird es matschig und vorgekochte Chamignons werden auch nicht gerade schön.
Du kannst jedes Baguette nehmen. Ich nehme auch Bäckerbaguette und bewahre es in einer Plastiktüte auf und kann es dann am nächsten Tag benutzen. Das wird dann auch nicht zu hart. Du kannst auch normale Brötchen nehmen oder einfach diese Baguettes, die man aufbacken kann. Die Sorte ist da egal.
Zum Belegen der Baguettes ist es egal, welches Baguette Du nimmst. Ich nehme meist auch Stangenweissbrot, Brötchen oder die aufbackbaren Baguettes. Letztere backe ich kurz vor dem Belegen auf und lasse sie leicht auskühlen, damit sie nicht gleich aufweichen. Die Brötchen sind vom Vortag oder vom frühen Morgen, wenn ich sie am Abend belege und das Stangenweissbrot schneide ich einfach in entsprechende Stücke. Manchmal nehme ich auch Mehrkorn- oder Dinkelbrötchen.
Natürlich kannst Du zum Bestreichen der Baguettes eine Tomatensauce nehmen. Ich persönlich bevorzuge aber eher Frischkäse, Schmand/ Creme Fraiche oder ich schneide die Zutaten in kleine Stücke und vermische diese dann mit etwas Sahne und hebe dann noch geriebenen Käse darunter.
Die Champignons kannst Du in feinen Scheiben ruhig roh auf die Baguettes legen. Ich persönlich mag sie schon immer leicht vorgebraten - in einer beschichteten Pfanne geht das auch schnell ohne Öl. Bei Broccoli würde ich diesen wohl vorher kurz blanchieren, so wird er auch nicht matschig.
Klar kannst du Baguettes auch selber belegen und selber backen. Das schmeckt nicht nur besser, da du genau nach deinem Geschmack belegen kannst, sondern ist auch gesünder, da du dann keine Zusatzstoffe in deinem Essen hast.
Ob du das Gemüse vorkochen musst, hängt davon ab, welches Gemüse du verwenden willst. Wenn du so Gemüsesorten wie beispielsweise Pilze, Brokkoli, Tomaten, Zucchini, Paprika oder Aubergine verwendest, dann musst du da nichts vorkochen. Falls du jedoch Karotte verwenden möchtest, wäre die ohne vorkochen sicherlich noch zu hart, so dass ein vorkochen dann zu empfehlen ist.
Du kannst jede Käsesorte verwenden, die du magst. Außer vielleicht Parmesan oder so. Du kannst speziellen Toast-Schmelzkäse (diesen einzeln verpackten) kaufen oder aber normalen Gouda-Aufschnitt oder eben Mozzarellakugeln verwenden. Deinen Raclette-Käse kannst du dafür auch benutzen.
Ich würde ehrlich gesagt gar keine Soße verwenden. Ich habe noch nie eine Soße auf solche Baguettes gemacht. Du kannst einfaches Olivenöl nehmen und dann noch frischen Basilikum dort hinein geben und das auf das Baguette streichen. Du kannst aber natürlich auch eine Pizzasoße verwenden oder einfach Tomatenmark. Auch solche Soßen wie die von Rama sind geeignet oder Grillsoßen.
Wie du das am Besten machst ist ganz einfach. Du nimmst das Brot (egal welches, es gehen auch aufbackbare Brötchen oder Baguettestangen) und schneidest Stücke in der Wunschgröße zurecht. Dann gibst du die Soße drauf, verteilst den Belag drauf (schön klein schnippeln und gut vermischen ist dabei wichtig). Oben drauf gibst du den Käse und schiebst das Ganze in den Backofen. Ich würde es bei Ober- und Unterhitze bei 200° backen, da ich dir diese Temperatur nur empfehlen kann. Dass die selbst gemachten Baguettes länger dauern als die aus der Packung stimmt nicht, sie brauchen ungefähr gleich lange.
Ich finde die fertigen Snackbaguettes aus der Tiefkühltruhe sowieso nicht so toll, weil der Belag von der Menge her meistens ziemlich zu wünschen übrig lässt und mir das Brot auch zu fad und trocken wird. Außerdem sind die verfügbaren Geschmacksrichtungen alle sehr Pizza-lastig, was die Zutaten und die Würze angeht, und frischere und leichtere Varianten sucht man oft vergeblich.
Lieber belege ich mir daher Aufbackbaguettes selber und gare diese im Backofen. Diese werden dann auch nicht so steinhart wie bereits fertig ausgebackene Baguettes vom Bäcker. Als Soße kann man natürlich eine normale Tomatensoße wie auf Pizzateig verwenden, aber ich nehme auch gerne einfach Frischkäse, pur oder als gewürzte Creme, oder einen vegetarischen Gemüseaufstrich als Basis.
An Gemüse und Fleisch kannst du eigentlich fast alles nehmen, worauf du Lust hast. Brokkoli, Blumenkohl und Karotten sowie Auberginen und Zucchini koche ich persönlich ganz gerne vor, damit sie ordentlich gar werden und nicht zu bissfest sind, aber alles andere wie Tomaten, Paprika, Pilze, Mais, und Zwiebeln nutze ich roh. Als Käse habe ich persönlich Feta oder Mozzarella am liebsten, aber es funktioniert auch jeder Reibekäse wie Emmentaler, Gouda oder Edamer wunderbar. Wer es herber im Geschmack mag, kann auch Gorgonzola benutzen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-155687.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1231mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1275mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2572mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?