Debating - Definition und Erklärung

vom 01.03.2011, 18:20 Uhr

Heute möchte ich euch mal eine alte, britische Tradition vorstellen: "Debating". "Debating" kann man mit einer Diskussion vergleichen, bei der es zwei Seiten gibt. Die Proposition und die Opposition. Also die Pro Seite und die Contra Seite. Das Ziel beider Parteien ist es, die Jury von ihrer Meinung zu überzeugen. Die Jury beurteilt in Stil, Inhalt und Struktur. Debattiert wird über ein vorgegebenes Thema. Diese Themen fangen meistens übersetzt mit "Dieses Parlament glaubt, dass...".

Es gibt pro Seite drei Sprecher, die bei der normalen „Rede“ jeweils sechs Minuten sprechen dürfen. Damit auf die Zeit geachtet werden kann gibt es eine "Time-Person". Diese stoppt die Zeit und schreibt am Ende jeder Rede die benötigte Zeit zum Beispiel an eine Tafel. Wer zu lang spricht, der bekommt Abzug. Es gibt immer drei Jury-Mitglieder. Jedes Jury-Mitglied bewertet die beiden Teams und gibt dann so zu sagen ihre Stimme an eines der beiden Teams. Dann gibt es noch eine Chairperson. Diese sagt die jeweiligen Sprecher an, welche folgen.

Als letzten Punkt gibt es noch sogenannte "Punkte der Information". "Punkte der Information" kann man nur bei der Rede vom gegnerischen Team verwenden. Sie sind quasi ein Einspruch. Wenn man etwas gegen den Punkt einzuwenden hat, den der Gegner gerade genannt hat, so steht man auf und sagt "Punkt der Information bitte". Nach diesem Einspruch muss der Gegner die Einwende wiederlegen und es geht weiter mit seinem normalen Text. Jeder Sprecher der Sprecher sollte pro Rede der gegnerischen Seite mindestens zwei bis drei "Punkte der Information" machen.

Es gibt zwei Arten von "Debating":
Vorbereitete Debatte: Das Thema ist vor der richtigen Debatte bekannt, die Seite ist bekannt und man kann die Debatte vorbereiten.
Stehgreifrede: Das Thema wird eine Stunde vor der Debatte genannt. Dann haben die drei Sprecher mit zwei weiteren Personen Zeit (eine Stunde), um die Debatte vorzubereiten. Man bekommt zu fünft einen Raum zugeteilt, indem man die Vorbereitungszeit verbringt. Elektronische Geräte dürfen nicht mitgenommen werden. Es dürfen ein Wörterbuch und zwei weitere Bücher nach Wahl mitgenommen werden. Die zwei zusätzlichen Personen, die nicht sprechen werden, helfen den Sprechern, schlagen Wörter im Wörterbuch nach, überlegen sich weitere Argumente und suchen nach möglichen, generischen Argumenten damit sich die Sprecher darauf vorbereiten können.


Erklärung der Aufgaben der einzelnen Sprecher:
1. Sprecher (Pro Seite): Er heißt das Publikum willkommen, definiert das Thema der Debatte, erklärt die "Teamline"*, bringt ein bis zwei Argumente, macht eine "Summary"**
1. Sprecher (Contra Seite): widerlegt die genannten Argumente des 1. Sprechers der Proposition, stimmt der Definition des Themas der Proposition zu oder fügt etwas hinzu, nennt die "Teamline"*, bringt ein bis zwei Argumente, macht eine "Summary"**
2. Sprecher (Pro Seite): widerlegt die Argumente des vorherigen Sprechers, bringt zwei bis drei Argumente, macht eine "Summary"**
2. Sprecher (Contra Seite): widerlegt die Argumente des vorherigen Sprechers, bringt zwei bis drei Argumente, macht eine "Summary"**
3.Sprecher (Pro Seite): fasst alle bisher in der Debatte genannten Argumente mit der dazugehörigen Widerlegung der generischen Seite zusammen, bringt keine neuen Argumente
3. Sprecher (Contra Seite): fasst alle bisher in der Debatte genannten Argumente mit der dazugehörigen Widerlegung der generischen Seite zusammen, bringt keine neuen Argumente
Erwiderung (Contra Seite): Macht eine kurze Zusammenfassung, in welcher Welt die generische Seite lebt, und in welcher Welt die eigene Seite lebt, bedankt sich für die Aufmerksamkeit des Publikums
Erwiderung (Pro Seite): Macht ebenfalls eine kurze Zusammenfassung, in welcher Welt die generische Seite lebt, und in welcher Welt die eigene Seite lebt, bedankt sich für die Aufmerksamkeit des Publikums

Die Erwiderung wird immer vom ersten oder zweiten Sprecher übernommen.

Was noch zu sagen ist: "Debating" ist immer auf Englisch.

* = "Teamline": Eine "Teamline" ist eine kurze Erklärung, wer aus dem eigenen Team welche Rolle übernimmt und welche Argumente diese Person bringen wird.

**="Summary": In der "Summary", übersetzt Zusammenfassung, wird noch mal kurz genannt, was man in seiner eigenen Rede gesagt hat

Ich hoffe ihr wisst jetzt mehr über "Debating". Wenn es noch Fragen gibt, dann antwortet mir einfach.

Benutzeravatar

» dreakacy » Beiträge: 6 » Talkpoints: 0,16 »



Ich verstehe jetzt Debating als eine Art Streitgespräch, bei dem man seinen Widersacher argumentativ den Schneid abkaufen will. Mich würde ja mal interessieren wo und bei welchen Gelegenheiten solch ein Debating praktiziert wird. Ich persönlich finde die Stehgreifrede am besten und würde mir so etwas in der Art bei den Kanzlerduellen im TV wünschen und den Kandidaten, die Fragen erst kurz zuvor mitgeteilt bekommen.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^