AC: Brotherhood: Kein Ubi-Launcher für PC-Version

vom 22.02.2011, 20:09 Uhr

Ubisoft hat seinen umstrittenen Ubi-Launcher nicht nur aus den bereits älteren PC-Spielen "Assassin's Creed 2" und "Splinter Cell: Conviction" entfernt, sondern wird ihn auch in ihrem nächsten Spiel, "Assassin's Creed: Brotherhood" nicht einsetzen. Das gab Ubisoft heute bekannt. Damit entfällt der Zwang, das vom Ubi-Launcher "beschützte" Spiel bei offener Internetverbindung zu spielen. Diese sehr rigorose Art des Kopierschutzes brachte einige Spieler auf die Barrikaden.

Vermutungen, dass Ubisoft langsam Abstand vom Ubi-Launcher abkehrt, kamen schon länger auf. Zuletzt wurde die Diskussion erneut angefacht, als auf der Angebotsseite des Steam-Shops keine Informationen zu einem "externen DRM" standen. Somit setzt Ubisoft bei "Assassin's Creed: Brotherhood" auf eine übliche Online-Registrierung, bei der der PC des Spieler bei der Installation ans Internet angeschlossen sein muss, doch dann die Verbindung trennen kann. Wie findet ihr diese Entwicklung? Meint ihr, das ist der endgültige Todesstoß für den verhassten Ubi-Launcher?

Benutzeravatar

» Malcolm » Beiträge: 3256 » Talkpoints: -1,99 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Es ist nicht nur der endgültige Todesstoß, sondern auch der lange ersehnte Todesstoß! Ich kenne keinen Assassins Creed Spieler den dieser Kopierschutz nicht gestört hat. Viele, sogar Solche, die eine Verschärfung des Kopierschutzes fordern, hatte das gestört, weil es nicht ohne Weiteres möglich war das Spiel unterwegs zu spielen. Es hatte nur Nachteile und ich könnte die Liste noch beliebig weiter führen. Es war außerdem sehr nervig, wenn die hauseigene Verbindung mal ausging. Dann hatte man als Spieler, der eigentlich offline spielen wollte, ganz düstere Karten.

Ich bin froh, dass dieser Kopierschutz verbannt wird, er hätte Ubisoft ohnehin nur eine steigende Ablehnung bei den Käufern eingebracht. Im übrigen hätten es sich sicher auch Leute überlegen können, ob sie online bleiben und das Spiel kaufen, oder ob sie es Cracken oder gar komplett illegal Downloaden, damit sie offline bleiben können. Der Schuss ging, für mich, bei Ubisoft ganz klar nach Hinten los und sie sollten froh sein, dass sie dies eher Früher als Später erkannt haben.

» Fenni » Beiträge: 175 » Talkpoints: 1,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich finde der Ubi-Launcher ist gar keine schlechte Idee gewesen, gegen Raubkopierer vorzugehn. Allerdings wurde diese schlecht umgesetzt. Ubisoft hat sich viele Kunden damit "zum Feind gemacht", dass man beim Spielen immer online sein muss. Wenn Ubisoft den Launcher so ändern würde, das man nur einmal am Anfang, sozusagen zum "checken", online sein muss, würde mich der Launcher gar nicht mehr stören.

» fladenbrot2000 » Beiträge: 4 » Talkpoints: 1,28 »



Das stimmt schon, allerdings gab es meiner Meinung nach schon einen Monat nach Release eine passende Möglichkeit um diesen ach so tollen Kopierschutz zu umschiffen. Demnach sollten sich die Spiele Macher überlegen, ob es nicht Sinnvoll wäre den Kunden mehr einzubläuen, dass es sich lohnt Spiele zu kaufen und nicht anders herum. Es gibt denke ich eine Menge Möglichkeiten, den Otto normal Spieler davon zu überzeugen, dass der Download nicht immer das Einfachste Schnellste und Billigste ist.

» Fenni » Beiträge: 175 » Talkpoints: 1,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Das Schnellste ist der Download nie/selten. Also ich gehe schneller um die Ecke in den nächsten Laden und kaufe mir das Spiel als mir einhundert 200 MB große Parts irgendwo runterzuladen.

Du hast hast schon Recht, nach einem Monat hatte man den Kopierschutz geknackt. Aber sie es mal von der andren Seite. Ein Monat! Das ist verdammt lange. Z.B. Für die neuste iPhone-Software gibt es schon spätestens eine Woche nach Veröffentlichung einen Jailbreak.

Aber im großen und ganzen stimme ich dir zu. Man sollte den Kunden mehr vom Kaufen überzeugen, als ihn am Nicht-Kaufen (=downloaden des gehackten Spieles nach knacken des Kopierschutzes) hindern zu wollen.

» fladenbrot2000 » Beiträge: 4 » Talkpoints: 1,28 »


Du unterschätzt das mit den Parts. Wenn man in der Szene ist kennt man beliebig Möglichkeiten dies ungemein zu beschleunigen. Es wird also nicht ein die ganze Zeit dran sitzen und warten, neu aufmachen und wieder warten, sondern eher eingeben, Nacht anlassen und dann spielen.

Demnach ist es wirklich schon ziemlich bequem geworden :-) glaub mir xD.

» Fenni » Beiträge: 175 » Talkpoints: 1,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^